Hilfe bei Radneukauf gesucht

Registriert
21. Juli 2011
Reaktionspunkte
1
Hallo,

ich bin auf dieses Forum gestoßen und ganz angetan von Euch hier. Bisher habe ich vieles nur passiv mitgelesen, doch das soll sich ändern.

Kommen wir auch gleich zu meinem Problem - es steht demnächst (vermutlich nach der Eurobike) ein Neukauf bzw. besser gesagt ein Zukauf eines Radls an. Aktuell fahre ich ein 120mm Fully, womit ich auch ganz zufrieden bin, bis auf in letzter Zeit hin und wieder auftretende Defekte.

Aber man ist immer auf der Suche nach mehr Federweg und somit halte ich momentan die Augen offen nach einigen Alternativen. So im Bereich von 140-160 mm sehe ich mein künftiges Bike, preislich will ich mir kein ganz konkretes Limit setzen, es muss mir erst einmal richtig gefallen.

Zum einen wären da Modelle von Lapierre:
http://www.lapierrebikes.de/lapierre/all-mountain-rad/2011/spicy-516-2011
Spicys (516) oder auch Zestys (514 bzw. 714)

Modelle von Ghost:
http://www.ghost-bikes.de/2011/bikes/mtb-fully/all-mountain-plus/amr-plus/11-amr-plus-7500/
Hier das AMR Plus 7500, oder ggf. auch Lector-Modelle.
An Ghost fällt mir allerdings negativ das hohe Gewicht auf :(

Modelle von Cube, hier am ehesten Stereos
http://www.cube.eu/fullsuspension/hpa-series/stereo-race/
Stereo Race, oder auch Stereo HPC Race / HPC Team

Sicher kann ich nicht erwarten, dass jemand alle Räder probe gefahren hat (da steht mir selbst noch einiges bevor). Aber vielleicht gibt es jemanden, der mal das ein oder andere vergleichen konnte und sagen kann, ob z. B. das Spicy noch AC-tauglich ist oder schon viel zu schwer. ;)

Ich fahre sowohl Mittelgebirge (dafür alleine wäre es unnötig, ich weiß), aber auch sehr gerne Alpentouren bzw. Alpencrosse, auch die etwas härtere Gangart (größer als S0 :lol:). Generell stellt sich für mich die Frage, Carbon oder Alu. Hier will ich keine Grundsatzdiskussion, eher Meinungen und Erfahrungen von euch. Carbon ist schon teils deutlich leichter und man will ja nicht unnötig viel mit sich herumschleppen. Aber es ist eben Carbon mit all seinen Stärken und Schwächen. Wie denkt ihr da?

Speci, oder auch ein Liteville-Aufbau wären theoretisch noch denkbar, aber nicht auf meiner Prio 1.

Achso: Ich sortiere jetzt schon mal die Modelle, nach der Eurobike ist wohl für die nächste Saison nicht mit so gravierenden Änderungen zu rechnen. Ghost hat zwar einen neuen Rahmen angekündigt (in der MB gelesen), aber der soll angeblich noch schwerer sein als der 2011er. Technisch wird es die neue XT-Gruppe geben, die sicher eine Überlegung wert ist.

Euch schonmal vielen Dank für das lange Lesen und für (hoffentlich) einige Tipps. :daumen:

Grüße
Hans
 
@ChrisBochum
Vermutlich werde ich mich schon danach richten, was mein Händler bzw. Händler in der näheren Umgebung so bieten kann. Somit ist Trek oder auch Scott schonmal außen vor. Versenderbikes kommen für mich generell nicht in Frage.

Sicher ist das Popometer der letztlich entscheidende Faktor. Aber mit der Probefahrt, die ein Händler anbietet, kann ich auch nicht jedes Detail ausloten, wie z. B. sich an einem 1000 Meter Anstieg in den Alpen sich mein Hilfsmittel verhält. Deswegen auch z. B. meine Frage, ob jemand zufällig hier ist, der mal ein Spicy im direkten Vergleich zum Zesty probe gefahren hat. Und z. B. sagen kann, ob am Zesty die fehlende Talas nicht doch ein wichtiger Grund ist, das Rad zurück zu stellen.

Ich werde von meinen 'Erfahrungen' weiter berichten und bin gespannt, ob hier noch wer ein paar Tipps hat :-)

Grüße
Hans
 
Zurück