Hilfe bei Speichenlängenberechnung von Carbon TI Naben...

Registriert
16. März 2007
Reaktionspunkte
986
Ort
Südtirol
Hallo,

muss für einen Freund die Speichenlänge von Carbon-Ti Naben berechnen.

Normalerweise nehme ich immer den DT Rechner. Allerdings ist bei diesen Carbon TI Naben hinten links eine radiale Einspeichung vorgesehen, und hintern rechts eine mit Kreuzung. Dies kann ich im DT Rechner so nicht eingeben, kenne auch keinen anderen Rechner wo ich das berechnen könnte...???

Auch bei der vorderen Nabe bin ich unsicher, da hier straightpull und radiale Einspeichung vorgesehen ist. Da ich ja keinen "Lochversatz" habe, habe ich an dieser Stelle dann einfach mit dem Rechner für normale J-Bend Speichen und radialer Einspeichung gerechnet. Rauskommen sollte meiner Meinung nach ja immer das selbe oder liege ich damit falsch?

Der ERD am VR ist 579mm am HR 557mm verbaut werden 12mm Nippel.


Wäre super wenn mir jemand kurz auf die Sprünge hilft.

IMG-20170204-WA0000.jpg


IMG-20170204-WA0001.jpg
 

Anhänge

  • IMG-20170204-WA0000.jpg
    IMG-20170204-WA0000.jpg
    124,5 KB · Aufrufe: 225
  • IMG-20170204-WA0001.jpg
    IMG-20170204-WA0001.jpg
    165 KB · Aufrufe: 128
Vorn berehcnest du einfach auch mit dem DT Rechner, in dem du erst die 240er RD SP Nabe auswählst und die Flanschbreite editierst. Versatz ist dann natürlich, da radial null.
Das ganze kannst du natürlich auch mit A²=Wurzel (B²+C²) berechnen.
Hinten kannst du auch erstmal die DT240S RD SP auswählen.
Dann hast du zumindest die genaue berechnung für die anstriebsseite. Für die Gegenseite spinnt der DT_Rechner manchmal und man kann leider nicht bei der Staight-Pull-Berechnung unterscheidliche Kreuzungszahlen eingeben. Wenn du aber mal die geometri von vorn beidseitig radial und hinten links radial ansiehst, dann sollte schnell deutlich werden, dass du bei nahezu gleicher Geometrie auch die gleiche Speichenlänge nehmen kannst. Der Flansch steht hinten nur 37,5mm statt 40mm vorn raus, als sind die Speichen etwas kürzer. Üblicher weise hast du aber wenigerSpannung drauf, was im Sinne der Längug auf die gleiche Speichenlänge im Laufrad raus kommt.

Gruss, Felix
 
Zurück