HILFE ! Brauche ein neues MTB !

Registriert
22. April 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo erstmal an alle !

Ich bin neu hier im Forum und bräucht dringend ein paar Expertenratschläge von erfahrenen MTB`lern bezüglich einer Neuanschaffung.
Also erstmal zu meiner Fahrweise: Ich fahre ca. ein oder zweimal die Woche die berühmten "Feierabend-Touren", ca. 1-2 Stunden pro Tour vorwiegend im Grafenberger Wald, Düsseldorf. Das ist jetz kein alpines Hochgelände, aber es gibt schon ein paar ganz nette Trails die auch gerne etwas rabiater runterfahre. Kleine Sprünge (max. 30-40cm) nehme ich auch gerne mal mit, auch mal eine kurze Treppe und größere Wurzeln. Es ist jetzt aber nicht so dass ich im Dirt-Park 3-4 Meter Sprünge mach, habe ich auch in Zukunft nicht geplant.
Bisher fahre ich recht zufrieden mit einem uralten Scott-Evolution (damals für ca 50 Euro gekauft). Das Teil ist trotzdem eine grundsolide Maschine, aber egal, es soll jetzt mal ein neues her.

Zu den Finanzen: Meine ABSOLUTE Deadline die ich mir gesetzt habe sind 1000 Euro, würde aber sehr gerne auch günstiger weg kommen. Ideal wäre ein Bike für 500-700 Euro.
Ich habe schon viele Foren und Tests durchforstet und bin jetzt nach der ganzen Informationsflut völlig verweirt. Was ich bis jetzt ganz gut fand vom Preis:

1. Das berühmte "BULLS King Boa", welches es ja jetzt schon für gereade mal 429 Euro gibt (von ANGEBLICH 799 UVP). Vom Preis natürlich unschlagbar. Meine Frage an die Expertenrunde wäre hier: Ist dieses BIKE wirklich als quasi 799.- Modell zu einem tollen Preis anzusehen, oder ist es von der Ausstattung doch eher eine 400 Euro Mühle. Also eher vergleichbar mit z.B. der billigsten Canyon Yellowstone 3.0 Version oder doch schon eine höhere Liga ? Dann hört man ja überall von der schlechten Qualität der BULLS Bikes. Ist das wirklich so ? (hier der Link zum Bulls: http://www.lucky-bike.de/.cms/151-1-1531

2. Noch ein schönes Vorjahresmodell zu einem scheinbar leckeren Angebot. Das Cube LTD Comp (von 799 auf 599 Euro)
http://www.bike-discount.de/shop/k95/a6110/ltd-comp-black-anodized-2008.html

Also auch ein Bike zu einem guten Preis aus der 800 Euro Klasse. Ist das besser anzusehen als das King Boa oder die gleiche Kampfklasse ??


3. Jetzt wird es teuer: Das Canyon Yellowstone 4.0 für 799 Euro soll auch ganz gut sein (also AUCH die 800er Kampfklasser ABER ohne Reduzierung...)

http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=763

4. Mein (eigentlicher) Favorit, aufgrund diverser Testsiege und Hochgelobe in diversen Beiträgen: Das Canyon 6.0 für 999.- Euro (aber preislich die totale Schmerzgrenze)

http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=802


Also nochmal zusammenfassend: Ich suche ein ordentliches Bike, was auch mal eine leicht rauere Gangart durchhält (wie oben beschrieben) und ein paar Jahre durchhält. Muss man dafür 999 Euro anlegen oder reicht auch das King Boa völlig aus ? Mir geht es nicht um irgendeinen Markenfetischismus oder um die neusten Komponenten/Designs, ist mir egal, es muss nur halten. Und wenn das alles Murks ist dann bitte auch eine Mittteilung, dann fahr ich das uralte Scott weiter. Das ist nämlich "unbreakable" und absolut wartungsarm...;-).

Ich freue mich auf euer Feedback !
 
Hallo...

also das Bulls ist meiner Meinung nach für deinen geplanten Einsatzbereich gänzlich ungeeignet! Glaube nie und nimmer, dass das Bike 799,- wert ist!!!

Das Cube ist von der Ausstattung absolut in Ordnung! Auch die HS 33 ist ziemlich gut, hab jedoch meine Zweifel, ob die so gut für die Felgen ist ...

Das Yellowstone ist ein grundsolides Bike. Ein Kumpel fährt das Modell und ist absolut zufrieden. Nur mit dem Sprüngen solltest du dich vielleicht etwas zurücknehmen!

Wenn es aber deine finanziellen Möglichkeiten zulassen, würde ich dir schon empfehlen, ein Bike für 1000,- zu kaufen, wie etwa das Grand Canyon 6.0. War auch kurz davor, dass zu kaufen. Letztlich hat mich nur die damalige Wartezeit von 4 Monaten abgeschreckt. Mit diesem Bike hast du defenitiv sehr viel Freude und kannst auch mal etwas wilder durch's Gehölz räubern!!!

Auch das von Hopi vorgeschlagen Votec macht einen verdammt guten Eindruck!!!

Ciao Zapp
 
Bei Bergamont gibts neuerdings ein < 1000 euro Fully immerhin mit Suntour Raidon Air Gabel und X-Fusion Dämpfer und Shimano Discs.Nur so als Idee wenns vom Händler sein muss.

http://www.bergamont.de/cms/de/02__bikes/full_suspension_mtb/detail/evolve-4-9

Oder eben Radon T.O.
http://www.bike-discount.de/shop/k173/a11994/qlt-team-only-50-white-black-2009.html

Letztlich würde ich bei der voraussichtlichen Nutzungsdauer > 2 Jahre lieber an die 1000 gehen und das Radon Fully ist wirklich nicht übel,das Bergamont ebenso, gibts in Shops teilweise auch für 899.
So das sich das Thema Felgenbremse oder Stahlfedergabel dann erledigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die vielen interessanten Antworten. Also ein Fully möchte ich definitiv nicht, ich mag es wenn´s rumpelt beim brettern. Ich weiß nicht mal ob ich überhaupt einen vorderen Stoßdämpfer bräuchte (war mit meinem alten Scott bisher eigetlich total zufrieden), aber MTB´s OHNE Dämpfer scheinen ja gar nicht mehr produziert zu werden (warum auch immer...). Ich kann es ja für hochalpine Extremfahrten verstehen, aber für ein paar Wurzeln und kleinere Sprünge leuchtet mir das ganze nicht wirlich ein. Aber egal.
Also am meisten lieb-äugel ich jetzt mit dem Cube LTD, da der Preis von 599 echt ok. ist und es ja laut Kommentar Nr. 2 auch ganz o.k. Ich will einfach nur dass es HÄLT und nicht nach ein paar Wochen nach einer Wurzel zerbröselt. Aber man kann doch wohl für knapp 600 (ehemals 799) Euro erwarten dass ein Bike was aushält oder lieg ich da völlig falsch ? Anderen Berichten zufolge muss man ja scheinbar sogar bei einem 1000 Euro Bike "nicht unbedingt Sprünge machen". Muss sagen dass mir da echt die Lust auf einen Bikekauf vergeht. Warum steckt mein ca. 20 Jahre altes 50 Euro-Scott ALLES locker weg und neue 600-1000 Euro Bikes muss man behandeln wie Zuckerwatte ???
 
Ich weiß nicht mal ob ich überhaupt einen vorderen Stoßdämpfer bräuchte (war mit meinem alten Scott bisher eigetlich total zufrieden),
aber MTB´s OHNE Dämpfer scheinen ja gar nicht mehr produziert zu werden (warum auch immer...). Ich kann es ja für hochalpine Extremfahrten verstehen,
aber für ein paar Wurzeln und kleinere Sprünge leuchtet mir das ganze nicht wirlich ein. Aber egal.
Naja, wenn das Vorderrad aufgrund eines Fahrfehlers oder ruppigeren Untergrund einen derben Schlag verpaßt bekommt,
dann ist es nicht nur wegen des Komforts, sondern auch wegen der Sicherheit besser,
wenn der sich nicht ungefiltert auf die Steuerzentrale auswirkt ...


Ciao Rokkshox ..
 
Naja ... ganz so ernst darftst du das nicht nehmen. Kleiner Sprünge, wie du sie vor hast, stecken die Bikes ohne Weiteres weg. Ansich kann man das ja auch nicht als Sprünge, sondern eher als kurzzeitig Verlust des Bodenkontaktes bezeichnen ... :lol:

Ich denke mal, dass du mit dem Cube definitiv nichts falsch machst!

Ciao Zapp
 
Hallo nochmals,

also ich habe jetzt nochmal einige Stunden herumgegoogelt und habe mich jetzt für die letzten 2 Möglichkeiten entschieden. Eines davon soll es wohl werden:

- Das Cube LTD (2008er Modell) für 599,- Euro (von 799,-)
- oder das Voltec XC.1 999,- Euro

Ersteres aufgrunde des scheinbar durch die Reduzierung herforragenden Preis/Leistungsverhältnis und das Voltec aufgrund diverser Testsiege und Empfehlungen.

Jetzt die Frage: Ist das Voltec wirklich noch mal eine ganze Liga über dem Cube zu sehen oder tut sich zwischen dein beiden gar nicht sooo viel ? Ich bin absolut kein Technik-Kenner, von daher kann ich es kaum beurteilen. Lohnt es sich also wirklich für das Voltec 400 Euro mehr hinzulegen oder bekommt man dafür nur die aktullen "Saisonfarben" (ihr versteht was ich meine...) ?
 
Den Unterschied würdest du definitiv merken! Das Votec kostet ja nicht ohne Grund 400 € (200 €) mehr als das Cube! Allein die Gabel des Votec kostet doppelt soviel wie die des Cube ...

Wenn man zwei Bikes vergleicht, sollte man meines Erachtens Hauptaugenmerk auf Rahmen, Dämpfung, Laufräder und Bremsen legen. Alle anderen Teile kann bzw. müssen irgendwann (ggf. gegen höherwertige Teile) getauscht werden!

Die Rahmen der beiden Bikes dürften sich kaum unterscheiden.

Die Gabel des Votec (Magura Menja) ist der des Cubes (Rock Shox Dart 3) um längen überlegen. Das Anspechverhalten im Gelände ist bei der Menja viel feinfühliger als bei der Dart 3!

Die Laufräder des Votec sind viel leichter als die des Cube. Die Naben dürften auch um einiges leichter laufen! Das würdest du beim fahren definitiv merken!

Auch wenn die Bremse des Cube (Magura HS 33) ein wirklich gute Bremse ist, ist die des Votec doch ein wenig besser. Hier würde aber letztlich der Geschmack, ob man nun eher Felgen- oder Scheibenbremsen favorisiert, entscheiden.

Alles in Allem ist das Votec dem Cube also überlegen und die 400 € (bzw. 200 €) Mehrpreis gerechtfertigt!

Ciao Zapp
 
Du vergleichst da aber Äpfel mit Birnen. Natürlich ist das Votec besser, es ist auch doppelt so teuer. Dann musst du es auch mit einem 1000,- Euro Bike von Cube vergleichen.

Wenn Du 999,- ausgeben möchtest schau in die letzte Bike. Da gab es einen sehr guten Testbericht.
Mit sehr gut getestet waren die Bikes von:

Bulls, Cube, Radon, Canyon (sicher auch noch einige andere - die fallen mir aber gerade nicht ein).
 
ich würde mir das

Starr Bike Transalp Elemental Sport III

bei transalp24 holen, das hat eine starrgabel, robuste komponenten, du hast farbwahl und das für 599 €
 
Hey Kaschmirkönig,

danke für den guten Hinweis. Also das Transalp Bike wäre ja auch noch eine spitzen Idee ! Ich denke auf eine Federgabel könnte ich gut verzichten, habe ich bislang auch nie wirklich vermisst. Ist ja meines Erachtens eh eher eine "Sollbruch-Stelle" am Bike. Das ist ja mal was solides !
 
Du vergleichst da aber Äpfel mit Birnen. Natürlich ist das Votec besser, es ist auch doppelt so teuer. Dann musst du es auch mit einem 1000,- Euro Bike von Cube vergleichen.

Wenn Du 999,- ausgeben möchtest schau in die letzte Bike. Da gab es einen sehr guten Testbericht.
Mit sehr gut getestet waren die Bikes von:

Bulls, Cube, Radon, Canyon (sicher auch noch einige andere - die fallen mir aber gerade nicht ein).

@ daishi:

Du hast natürlich vollkommen recht. :daumen: Der Thread-Steller wollte aber einen Vergleich dieser beiden Bikes und eine Beantwortung seiner Frage, ob das Votec wirklich soviel besser ist, wie es der Mehrpreis vermuten lässt!

P.S. Wenn man sich mal die Ausstattung des Votec anschaut, muss man ehrlich sagen, dass hier ernsthafte Konkurrenz für Radon, Canyon, Poison und Red Bull entstanden ist! Scheint ein sehr stimmiges Bike zu sein ...

Ciao Zapp
 
Zuletzt bearbeitet:
Verdammte Axt, jetzt muss ich doch noch mal umdenken bezüglich des Bikekaufs...
In meinem ersten Beitrag (gaaaanz oben) habe ich geschrieben, dass ich nieee in einen Dirt-Park gehen würde.. Na ja, im Grafenberger Wald gibt es einen und den habe ich heute erstmalig besucht, da ich es einfach mal ausprobieren wollte. Ich bin bin da auch recht schmerzfrei und bin nach einer kurzen Antestphase auch schon ein paar Rampen hochgeschreddert und bin ein ein wenig abgehoben. Nach einem seitlichen Sturz hat es mir dann eine 8 in mein gutes altes Scott gehauen und die hintere Bremse hat sich verabschiedet... Also ist es wohl hier an sein Limit gestoßen...
Nun ja, jetzt aber mein Anliegen: Ich bin jetzt wirklich ein wenig auf den Geschmack gekommen und würde gerne nach meiner "normalen" Touren am Ende vielleicht mal die ein oder andere Rampe mitnehmen... Was für ein Bike würdet ihr mir denn da empfehlen, bzw. welche Preis-Kampfklasse muss man dann anstreben (also ein Bike dass auch mal den ein oder anderen Sprung (1Meter Höhe ??) aushält ??? Gibt es so eine Kombo überhaupt oder braucht man dann gleich wieder 2 Bikes (eins für Tour und ein Dirtbike...). Am liebsten wäre mir aber natürlich ein grundsolides Teil was BEIDES aushält. Kann auch stabil gebaut sein (also kann ruhig etwas schwerer sein), da ich keine Rennen fahre und auch gerne mal die Muskeln bergauf brennen lasse.
Hält z.B. die oben genannte 1000 Euro Klasse so etwas aus (also das Canyon 6.0., Radon ZR. 7.0, Votec XC 1). Bitte HILFE !!!
 
O.k, das heißt die 1000 Euro Bikes von Canyon etc. würden einen Sprung (max. 1 Meter) nicht mitmachen und sich in alle Einzelteile auflösen ? Wonach müsse ich denn für meine Anforderungen suchen, wenn es EIN Bike sein soll mit dem man Touren kann, aber auch die Reserven um mal EIN WENIG im Dirt-Park durch die Gegend zu hubbel. Also mit 29 Jahren und Dirt-Park Anfänger werde ich da sicher auch nix großes mehr reißen, max. ein paar gerade Sprünge und auch nicht unbedingt 5 Meter hoch.
Ich lese immer was von "All Mountain" und Enduro.. usw... Wonach müsste ich denn dann ausschau halten ? Also ich sage mal 70% Tour, 20% leichtere Trails und 10% Dirtpark... Habt ihr da einen Tip für mich ? Perfekt wäre es, so es denn so etwas gibt, um die 1.500 Euro... Oder gibt es, blöd gefragt, eine Art "Dirtbike" mit dem man auch ganz gut Touren kann ?? Oder schließt sich das gegenseitig aus ?
 
Wenn du dir mal ein Dirt-Bike angeschaut hast, düfte sich die Frage nach der Touren-Tauglichkeit dieser Fahrräder erübrigen!

All-Mountain-Bikes sollen die Lücke zwischen Downhill-Maschinen und Touren-Bikes schließen. Sind aber eher für die etwas ruppigeren Abfahrten gedacht und weniger für Sprünge. Hierbei sind die Materialen ja sehr hohen Belastungen ausgesetzt. Aus diesem Grund sind die Downhill-Bikes auch robuster gebaut und verfügen über sehr viel Federweg.

Einsteiger-All-Mountain-Bikes bekommst du ab ca. 1.500 €.

Wie bereits gesagt, es gibt KEINE Fahrräder mit denen du sowohl Touren als auch im Bikepark fahren kannst!

Die von dir angesprochene Enduro-Klasse ist zwar für den Bike-Park geeignet, aber aufgrund der Geometrie (teilweise bedingt durch den enormen Federweg) nicht für Touren geeignet!

Ciao Zapp
 
fazit: du brauchst 2 bikes:daumen:
nun, dann empfehle ich zum einem ein gebrauchtes Hardtail und Dirtbikes gibt es ab 400€ aufwärts.
Na ja, weißt du, bis jetzt gibt es schon bikes, die tourentauglich und downhillbikes zugleich sind......nur sind die schon sehr teuer....;)
das mit dem 1m sprung und es ist kaputt stimmt nicht ganz.
Sie sind nur nicht so ausgelegt.
ich empfehle dir ein gutes hardtail, wie eines von denen oben zu kaufen und von nem kumpel ein dirtbike gebraucht.
Viele andere Möglichkeiten hast du nicht:(
 
o.k., Danke für die Info. Das hab ich mir schon gedacht. ich habe mir jetzt ein gutes gebrauchtes Ghost von ebay ersteigert für Touren/Crossfahrten und planse mein altes Scott Evolution in ein Dirtbike umzubauen. Ich denke doch, wenn man an das alte Bike ein paar ordentlich robuste und schwerer Felgen baut, dann müsste/sollte es doch auch Sprünge im Dirtpark überleben, oder nicht ? Hat jemand einen Tipp für Dirtpark geeignete Felgen/Räder, die auch noch relativ erschwinglich sind (man darf nicht vergessen dass das Scott ca. 50 Euro wert ist, dann möchte ich keien Felgen für 100 Euro dranbauen..;-) Also , jemand einen Tip ?
 
Zurück