- Registriert
- 22. April 2009
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo erstmal an alle !
Ich bin neu hier im Forum und bräucht dringend ein paar Expertenratschläge von erfahrenen MTB`lern bezüglich einer Neuanschaffung.
Also erstmal zu meiner Fahrweise: Ich fahre ca. ein oder zweimal die Woche die berühmten "Feierabend-Touren", ca. 1-2 Stunden pro Tour vorwiegend im Grafenberger Wald, Düsseldorf. Das ist jetz kein alpines Hochgelände, aber es gibt schon ein paar ganz nette Trails die auch gerne etwas rabiater runterfahre. Kleine Sprünge (max. 30-40cm) nehme ich auch gerne mal mit, auch mal eine kurze Treppe und größere Wurzeln. Es ist jetzt aber nicht so dass ich im Dirt-Park 3-4 Meter Sprünge mach, habe ich auch in Zukunft nicht geplant.
Bisher fahre ich recht zufrieden mit einem uralten Scott-Evolution (damals für ca 50 Euro gekauft). Das Teil ist trotzdem eine grundsolide Maschine, aber egal, es soll jetzt mal ein neues her.
Zu den Finanzen: Meine ABSOLUTE Deadline die ich mir gesetzt habe sind 1000 Euro, würde aber sehr gerne auch günstiger weg kommen. Ideal wäre ein Bike für 500-700 Euro.
Ich habe schon viele Foren und Tests durchforstet und bin jetzt nach der ganzen Informationsflut völlig verweirt. Was ich bis jetzt ganz gut fand vom Preis:
1. Das berühmte "BULLS King Boa", welches es ja jetzt schon für gereade mal 429 Euro gibt (von ANGEBLICH 799 UVP). Vom Preis natürlich unschlagbar. Meine Frage an die Expertenrunde wäre hier: Ist dieses BIKE wirklich als quasi 799.- Modell zu einem tollen Preis anzusehen, oder ist es von der Ausstattung doch eher eine 400 Euro Mühle. Also eher vergleichbar mit z.B. der billigsten Canyon Yellowstone 3.0 Version oder doch schon eine höhere Liga ? Dann hört man ja überall von der schlechten Qualität der BULLS Bikes. Ist das wirklich so ? (hier der Link zum Bulls: http://www.lucky-bike.de/.cms/151-1-1531
2. Noch ein schönes Vorjahresmodell zu einem scheinbar leckeren Angebot. Das Cube LTD Comp (von 799 auf 599 Euro)
http://www.bike-discount.de/shop/k95/a6110/ltd-comp-black-anodized-2008.html
Also auch ein Bike zu einem guten Preis aus der 800 Euro Klasse. Ist das besser anzusehen als das King Boa oder die gleiche Kampfklasse ??
3. Jetzt wird es teuer: Das Canyon Yellowstone 4.0 für 799 Euro soll auch ganz gut sein (also AUCH die 800er Kampfklasser ABER ohne Reduzierung...)
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=763
4. Mein (eigentlicher) Favorit, aufgrund diverser Testsiege und Hochgelobe in diversen Beiträgen: Das Canyon 6.0 für 999.- Euro (aber preislich die totale Schmerzgrenze)
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=802
Also nochmal zusammenfassend: Ich suche ein ordentliches Bike, was auch mal eine leicht rauere Gangart durchhält (wie oben beschrieben) und ein paar Jahre durchhält. Muss man dafür 999 Euro anlegen oder reicht auch das King Boa völlig aus ? Mir geht es nicht um irgendeinen Markenfetischismus oder um die neusten Komponenten/Designs, ist mir egal, es muss nur halten. Und wenn das alles Murks ist dann bitte auch eine Mittteilung, dann fahr ich das uralte Scott weiter. Das ist nämlich "unbreakable" und absolut wartungsarm...;-).
Ich freue mich auf euer Feedback !
Ich bin neu hier im Forum und bräucht dringend ein paar Expertenratschläge von erfahrenen MTB`lern bezüglich einer Neuanschaffung.
Also erstmal zu meiner Fahrweise: Ich fahre ca. ein oder zweimal die Woche die berühmten "Feierabend-Touren", ca. 1-2 Stunden pro Tour vorwiegend im Grafenberger Wald, Düsseldorf. Das ist jetz kein alpines Hochgelände, aber es gibt schon ein paar ganz nette Trails die auch gerne etwas rabiater runterfahre. Kleine Sprünge (max. 30-40cm) nehme ich auch gerne mal mit, auch mal eine kurze Treppe und größere Wurzeln. Es ist jetzt aber nicht so dass ich im Dirt-Park 3-4 Meter Sprünge mach, habe ich auch in Zukunft nicht geplant.
Bisher fahre ich recht zufrieden mit einem uralten Scott-Evolution (damals für ca 50 Euro gekauft). Das Teil ist trotzdem eine grundsolide Maschine, aber egal, es soll jetzt mal ein neues her.
Zu den Finanzen: Meine ABSOLUTE Deadline die ich mir gesetzt habe sind 1000 Euro, würde aber sehr gerne auch günstiger weg kommen. Ideal wäre ein Bike für 500-700 Euro.
Ich habe schon viele Foren und Tests durchforstet und bin jetzt nach der ganzen Informationsflut völlig verweirt. Was ich bis jetzt ganz gut fand vom Preis:
1. Das berühmte "BULLS King Boa", welches es ja jetzt schon für gereade mal 429 Euro gibt (von ANGEBLICH 799 UVP). Vom Preis natürlich unschlagbar. Meine Frage an die Expertenrunde wäre hier: Ist dieses BIKE wirklich als quasi 799.- Modell zu einem tollen Preis anzusehen, oder ist es von der Ausstattung doch eher eine 400 Euro Mühle. Also eher vergleichbar mit z.B. der billigsten Canyon Yellowstone 3.0 Version oder doch schon eine höhere Liga ? Dann hört man ja überall von der schlechten Qualität der BULLS Bikes. Ist das wirklich so ? (hier der Link zum Bulls: http://www.lucky-bike.de/.cms/151-1-1531
2. Noch ein schönes Vorjahresmodell zu einem scheinbar leckeren Angebot. Das Cube LTD Comp (von 799 auf 599 Euro)
http://www.bike-discount.de/shop/k95/a6110/ltd-comp-black-anodized-2008.html
Also auch ein Bike zu einem guten Preis aus der 800 Euro Klasse. Ist das besser anzusehen als das King Boa oder die gleiche Kampfklasse ??
3. Jetzt wird es teuer: Das Canyon Yellowstone 4.0 für 799 Euro soll auch ganz gut sein (also AUCH die 800er Kampfklasser ABER ohne Reduzierung...)
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=763
4. Mein (eigentlicher) Favorit, aufgrund diverser Testsiege und Hochgelobe in diversen Beiträgen: Das Canyon 6.0 für 999.- Euro (aber preislich die totale Schmerzgrenze)
http://www.canyon.com/mountainbikes/bike.html?b=802
Also nochmal zusammenfassend: Ich suche ein ordentliches Bike, was auch mal eine leicht rauere Gangart durchhält (wie oben beschrieben) und ein paar Jahre durchhält. Muss man dafür 999 Euro anlegen oder reicht auch das King Boa völlig aus ? Mir geht es nicht um irgendeinen Markenfetischismus oder um die neusten Komponenten/Designs, ist mir egal, es muss nur halten. Und wenn das alles Murks ist dann bitte auch eine Mittteilung, dann fahr ich das uralte Scott weiter. Das ist nämlich "unbreakable" und absolut wartungsarm...;-).
Ich freue mich auf euer Feedback !