Hilfe! ... Freilauf Problem! ... echt dringend!

Registriert
12. Juni 2001
Reaktionspunkte
11
Ort
Herzogenaurach
Mann, so eine Sch****

wartet man das ganze verdammte Wetter lang, bis es mal schön wird, und nun isses so weit, und .... :mad: :crash:


ich fahr so ganz entspannt durch `n Wald und plötzlich tret ich wie `n Mixer
:eek: - ja, so hab ich da geguckt...

naja - Sattel runtergestellt, den nächsten Berg runtergerollt (und ab und zu mit den Beinen abgestoßen :D ) und mich dann von meinem Dad samt Bike mit dem Auto heimkutschen lassen.

dort hab ich dann erstmal das Hinterrad ausgebaut und geputzt (zwecks zum Monteur schaffen) und der gesamte Kettenkranz ließ sich schön in beide Richtungen drehen

Rad wieder eingebaut und plötzlich ging`s wieder

heute wollt` ich losfahren und was is - der blöde Freilauf dreht wieder in beide Richtungen durch :mad:

da hab ich die gesamte Nabe auseinandergenommen, alles eingefettet, neu zusammengeschraubt, bau`s ein und - es geht :) :) ... bis es dann nach `n paar Minuten wieder vorbei war und das Ritzelpaket durchdrehte :mad:


naja - nun meine Frage: da kann doch nur der Freilauf kaputt sein, oder?
wie kann man das (wenn überhaupt) reparieren?
wenn selbst nicht möglich, wie teuer ist so ein (LX) Freilauf und gibt`s den überhaupt einzeln?


grrr - ich hab so`ne verdammte Wut, bei dem schönen Wetter im Keller rumzuschrauben :mad: :mad: :mad:


hoffe, ihr könnt mir helfen
 
Hört sich an als wären die Sperrklinken im Eimer.
Mußt glaub ich den ganzen Kassettenkörper wexeln, kostet ungefähr 25€.

Gruß, Basti
 
Hi
Das Problem kenn ich... Ich war auch gerade bei schönstem Bikewetter unterwegs ( -5°C und Schnee :lol: ) und plötzlich habe ich immer schneller getreten - aber das bike wurde immer langsaaammmmeeeeeeeeeeerrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr. :mad: Hab dann heim schieben dürfen, da es nur bergauf ging :mad: :mad: :mad:
Lange Rede überhaupt kein Sinn: der Freilauf war hinüber - laut meinem Bikehändler hab ich angeblich die Sperrklinken regelrecht zerquetscht - und von der Verzahnung auch nicht mehr viel übriggelassen. :D
Der Freilauf wurde dann ausgetauscht - was das kostet weiss ich net - war noch auf Garantie.

:bier:
Bye
www.blueicedragon.de
 
also doch Freilauf im A****



@ Ricktick: mit Kassettenkörper meinst du doch Freilauf, oder?


kann man den irgendwo bestellen oder muss ich da zum Händler gehn (und `n Haufen Knete abdrücken :mad: )?
 
könnt auch sein das der freilauf schlecht geschmiert ist ... hatte ich auch mal ... allerdings hat er sich dann nimmer gelöst ... bei dir wirds wohl eher nicht dieses prob sein ...

man kann ihn zerlegen und neu fetten/ölen ... meiner ging dann wieder jetzt schon 6000 km ohne probs ... ist allerdings schwer zu öffnen und tausende kugeln sind da drin ...
 
Hi Granny,

beim Fetten des Freilaufs solltest Du aufpassen. Ich wollte meiner Onyx-Nabe damals auch was Gutes tun und hab sie ordentlich gefettet. Normales Fett allerdings ("Staucherfett") ist zu zäh. Die zierliche Sperrklinke erstarrt darin förmlich. Erst nach mühsamer Reinigung und dem Einsatz von dünnem Öl ging's dann wieder.

Forest
 
ich hab glaub ich fett mit Öl vermischt ... gibt dann ne schöne zähe flüssig ... der freilauf war danach nimmer zu hören funzte aber sehr gut
 
Original geschrieben von BlueIceDragon
Hi
Das Problem kenn ich... Ich war auch gerade bei schönstem Bikewetter unterwegs ( -5°C und Schnee :lol: ) und plötzlich habe ich immer schneller getreten - aber das bike wurde immer langsaaammmmeeeeeeeeeeerrrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr. :mad: Hab dann heim schieben dürfen, da es nur bergauf ging :mad: :mad: :mad:
Lange Rede überhaupt kein Sinn: der Freilauf war hinüber - laut meinem Bikehändler hab ich angeblich die Sperrklinken regelrecht zerquetscht - und von der Verzahnung auch nicht mehr viel übriggelassen. :D
Der Freilauf wurde dann ausgetauscht - was das kostet weiss ich net - war noch auf Garantie.

:bier:
Bye
www.blueicedragon.de

Kann das sein, daß dein Frelauf eingefroren war? Hat ich ein paar mal, irgendwanngeht nix mehr, man schiebt halbgenervt heim und am nächsten Tag (nach ner warmen Nacht im Keller) funzt wieder alles.
Aber wenn's auf Garantie ging is eigentlich auch egal...
 
Was willst den Freilauf irgendwo bestellen. Das Porto macht sicher mehr aus, als der Preisunterschied vom nächsten Händler.

Und willst noch 2 Wochen aufs biken warten??

Warum wartest überhaupt auf ein bestimmtes Wetter:lol: :lol: :lol:
 
@nils: Der Freilauf war war wirklich im A...... hat auch nachdem das Laufrad über Nacht im Haus war nicht wieder funktioniert.

@granny: Ich würde keinen Ersatzfreilauf bestellen - hab mal ne geschrottete Nabe komplett zerlegt. für den Freilauf brauchst du ein Spezialwerkzeug - sieht aus wie ein überbreiter Schraubenzieher - zur Not tut es zwar auch ein starkes Blech in der richtigen Breite - aber das geht alles nicht gerade einfach - und die chancen stehen nicht schlecht das Teil danach nicht mehr zusammenzubekommen, da dir auch die Kugeln des Lagers das direkt hinter dem Freilauf sitzt entgegenfallen werden - ich zumindest frage mich heute noch wie man die da wieder alle reinbekommt (die Nabe liegt immer noch zerlegt zuhause :D )
Das war allerdings eine Bontrager Nabe - keine LX - könnte also sein, daß du dieses Problem nicht haben wirst - oder die Probleme sind noch schlimmer ;)
Na ja... ich würde mir ne neue Nabe kaufen - wenn schon der Freilauf hinüber ist wird der Rest auch nicht mehr im besten Zustand sein - und viel teurer ist das auch nicht - zumindest falls du einspeichen kannst.

Bye
www.blueicedragon.de
 
Original geschrieben von EMan
könnt auch sein das der freilauf schlecht geschmiert ist ... hatte ich auch mal ... allerdings hat er sich dann nimmer gelöst ... bei dir wirds wohl eher nicht dieses prob sein ...

man kann ihn zerlegen und neu fetten/ölen ... meiner ging dann wieder jetzt schon 6000 km ohne probs ... ist allerdings schwer zu öffnen und tausende kugeln sind da drin ...

Falsch, es sind 96 Kugeln, zwei minimal unterschiedliche Größen Durchmesser ca. 2mm.

Gruß
Raymund
 
Original geschrieben von BlueIceDragon
@nils: Der Freilauf war war wirklich im A...... hat auch nachdem das Laufrad über Nacht im Haus war nicht wieder funktioniert.

@granny: Ich würde keinen Ersatzfreilauf bestellen - hab mal ne geschrottete Nabe komplett zerlegt. für den Freilauf brauchst du ein Spezialwerkzeug - sieht aus wie ein überbreiter Schraubenzieher - zur Not tut es zwar auch ein starkes Blech in der richtigen Breite - aber das geht alles nicht gerade einfach - und die chancen stehen nicht schlecht das Teil danach nicht mehr zusammenzubekommen, da dir auch die Kugeln des Lagers das direkt hinter dem Freilauf sitzt entgegenfallen werden - ich zumindest frage mich heute noch wie man die da wieder alle reinbekommt (die Nabe liegt immer noch zerlegt zuhause :D )
Das war allerdings eine Bontrager Nabe - keine LX - könnte also sein, daß du dieses Problem nicht haben wirst - oder die Probleme sind noch schlimmer ;)
Na ja... ich würde mir ne neue Nabe kaufen - wenn schon der Freilauf hinüber ist wird der Rest auch nicht mehr im besten Zustand sein - und viel teurer ist das auch nicht - zumindest falls du einspeichen kannst.

Bye
www.blueicedragon.de

Bei Shimano-Naben mit Konuslagerung, muss zum Austausch des Freilaufs immer die Achse mit Radlagern entfernt werden, da der Aussenring des rechten Radlagers im Freilauf sitzt.

Wenn jemand den Bedarf hat einen Freilauf zu zerlegen, sollte er darauf achten, die Klinken nur geölt werden. Für die Kugeln empiehlt es sich die se mit recht zähem Fett am Innenring festzukleben. Wenn man die Klinken mit Tesaband andrückt geht die Montage auch ohne Kugelverlust. Aber den Tesafilm so anbringen, dass man ihn nacher wieder rausziehen kann.

Das ist was für Notfälle (kein Geld, kein Händler, Wochenende etc.) oder für Besessene

Gruß
Raymund
 
... Freilauf zu bestellen wär` blöd gewesen.

Ich hab mir heute einen gekauft, allerdings 30 Euro berappt :(



allerdings hab ich jetzt ein neues Problem:

der Händler sagte mir, das sei ein XT Freilauf, ich hab aber `ne LX Nabe
nun ist der XT Freilauf irgendwie breiter und die Achse zu kurz !?!?

Naja - Rad verschiebt sich jetzt nach rechts, d.h., es hat von der rechten Kettenstrebe einen viel geringeren Abstand als von der linken (deshalb schleift der Bremsbelag jetzt andauernd)

Außerdem wackelt jetzt die komplette Nabenachse hin und her, obwohl ich die Nabe ordentlich eingestellt habe (der Reifen lässt sich ca. 2cm hin- und herschieben, also wirklich extremes Spiel!)

Kann es vielleicht sein, das die alten Kugeln einen zu kleinen Durchmesser haben und man für diesen Freilauf spezielle Kugeln braucht, oder wie?



MfG, Marc
 
den alten Freilauf würde ich gerne auseinandernehmen und wieder in Ordnung bringen, wär` also für eine detailierte Anleitung dankbar :love:


und - was macht ihr eigentlich in dem Fall, dass sich das Ding unterwegs irgendwo verabschiedet?
fahren geht ja nicht mehr
 
Original geschrieben von Granny
... Freilauf zu bestellen wär` blöd gewesen.

Ich hab mir heute einen gekauft, allerdings 30 Euro berappt :(



allerdings hab ich jetzt ein neues Problem:

der Händler sagte mir, das sei ein XT Freilauf, ich hab aber `ne LX Nabe
nun ist der XT Freilauf irgendwie breiter und die Achse zu kurz !?!?

Naja - Rad verschiebt sich jetzt nach rechts, d.h., es hat von der rechten Kettenstrebe einen viel geringeren Abstand als von der linken (deshalb schleift der Bremsbelag jetzt andauernd)

Außerdem wackelt jetzt die komplette Nabenachse hin und her, obwohl ich die Nabe ordentlich eingestellt habe (der Reifen lässt sich ca. 2cm hin- und herschieben, also wirklich extremes Spiel!)

Kann es vielleicht sein, das die alten Kugeln einen zu kleinen Durchmesser haben und man für diesen Freilauf spezielle Kugeln braucht, oder wie?



MfG, Marc

8-fach und 9-fach Freiläufe sind gleich breit, egel welche Gruppe.
Wenn Du einen 7-fach Freilauf hattest , hast Du mit einem breiteren natürlich ein Problem. Das Rad dürfte dann aber auch ohne Aufrücken des Hinterbaus nicht mehr in den Rahmen passen.
So würde ich auf keinen Fall fahren da machst Du alles kaputt.

Hast Du die Hohlschraube auch richtig angezogen (10 Inbus) ?

Ein XT-Freilauf unterscheidet sich übrigens in der Art der Dichtung von den billigeren. Deshalb musst Du bei "Upgraden" des Freilaufs auch den rechten Lagerkonus mit Dichtring tauschen.
U.U. istt dein Radlager jetzt nicht mehr gedichtet.
Machs halt noch mal auf und und schau nach.

Wenn Du den alten Freilauf aufmachen willst, brauchst Du das von BlueIceDragon beschriebene Spezialwerkzeug. Ich habe mit einfach einen Flachstahl zurechtgeschliffen.
Am besten geht das Lösen der Freilaufsverschraubung wenn er noch am Rad ist, sonst hast Du Probleme mit dem Gegenhalten. Zum Fixieren noch die Hohlschraube eindrehen (nicht festdrehen) .
Den Freilaufs am Besten über einem Behälter öffnen, sonst sind die Kugeln weg.

ZUsammenbau habe ich oben beschrieben.

Gruß
Raymund
 
also 9-fach müsste der Freilauf schon sein, denn die Kassette passt noch drauf (wenn`s auch viel knapper als bei dem alten Freilauf zugeht - das hat mich schon gewundert)

Richtig festgezogen hab`ich die Inbusschraube auch.

Imo könntest du aber mit dem Lagerkonus recht haben. Wie gesagt, trotz ziemlich festem Sitz der beiden Muttern wackelt die Achse hin- und her!
Da würde ja dafür sprechen, dass der Konus zu klein ist.



Manchmal denke ich, diese Fahrrad-Fuzzis in den Läden haben echt überhaupt keinen Plan. Wenn der mir schon so`n Teil verkauft, weiß der das dann nicht oder wie? Die gehen nur auf Dummfang aus, echter Service ist bei denen ein Fremdwort. hauptsache sie haben ihr Geld.
Als ich es vor zwei Tagen hingeschafft habe, wollte der mir doch glatt einreden, die Kette rutscht durch, da der Zahnkranz verschlissen ist (nur weil zu diesem Zeitpunkt der Freilauf zu funktionieren schien )
 
Wie Du das Radlager einzustellen hast weisst Du oder ??
Du brauchst auf Jeden Fall diese flachen Maulschlüssel.

Gruß
Raymund
 
naja - die Konterung auf der rechten Seite war ja noch fest, dann hab` ich einfach die Mutter auf der linken Seite soweit reingedreht, bis es nicht zu schwer lief aber auch nicht wackelte.
Danach mit der anderen Mutter gekontert.

Trotzdem ist aber jetzt saumäßiges Spiel :(
Naja - ich schaff`s morgen mal fort - die sollen mir wieder `nen LX-Freilauf einbauen
 
Haha Haha... wenn man vom Teufel schreibt....
Ich habe gerade ne Mail von Canyon bekommen, daß meine lose Kassette nicht lose ist, sondern ich mal wieder einen Freilauf zerbröselt habe :heul:
:bier:
Bye
 
nun son freilauf hab ich auch schon geschafft
warn 97er hawk sinus
da die naben mit industrielagern verbaut haben war der ausbau kein prob aber son freilauf von joytech zu bekommen war da schon komplizierter
ausserdem hat ich das prob das der freilauf nimmer freilief
war sozusagen zu ner starrachse wie bei den bahnsporträdern geworden

also wie gesacht wen de keine shimanonabe gehabt hättest den wär der ausbau echt easy geworden
was mich interessieren würde waere
sind die stirnverzahnten von hügi besser???
oder doch lieber silentclutch von shimano(die ohne klickern laufen)
und wen beides schrott is welche is dann zu emfehlen???
 
Zurück