Hilfe für einen Anfänger

Registriert
25. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Ort
Nordbaden
Erstmal Hallo an alle, ich bin neu hier :)

Nach vielen Jahren der Untätigkeit in Sachen Sportaktivitäten, habe ich mich in den letzten 2 Monaten des öfteren auf meinen Drahtesel geschwungen und auch einige längere Touren unternommen.

Ich fahre dabei viel Radweg, Schotterweg und auch Innerorts/Stadt.
Mein Problem ist mein MTB, das ist von Fischer und hat mal stolze 199 Mark gekostet *schäm*

Würde mir jetzt gerne ein neues Bike kaufen im Preisrahmen bis max. 600 Euro.
Ist es möglich für diesen Preis ein einigermaßen gescheites Bike zu bekommen?

Brauche ich für meine Zwecke eine Federgabel oder diese Federung unter dem Sattel (ich weiss nicht, wie man das nennt)?
Was für Bike ist da für mich empfehlenswert, es gibt ja da Fitness-, Mountain-, Trekkingbike usw.?
Gibt es irgendwelche Marken, die unbedingt zu meiden sind?

Ich weiss, das sind viele Fragen, wenn mir jemand nen Link geben könnte, durch den ich mich wenigstens ein bisschen in die Materie/Fachbegriffe einarbeiten könnte, wäre ich sehr dankbar.

Muss noch dazusagen, dass ich ein paar Fachhändler besuchen werde, möchte aber wenigsten ein paar wenige Vorkenntnisse besitzen.

Bin für jede Antwort dankbar

Gruß Thomas
 
Hallo Thomas!

Das Bike mit der Feder unterm Sattel (Full Suspension , Fully *gg*) kriegst du nur selten oder grottenschlecht für 600 , dafür werden mindestens 1000 Euro fällig.

Ich empfehle dir mal das Bergamont Tattoo Disc auf www.jehlebikes.com , es kostet 699 Euro und hat dafür super Parts für den Preis, u.a. hydraulische Scheibenbremsen, Manitou Axel Gabel.Ein Specialized Rockhopper würde ich dir als Specialized Fahrer empfehlen , es hat jedoch für 699 Euro sehr schlechte Parts. Wenn du aber doch nur 600 Euro ausgeben willst , kommt für dich denke ich mal ein Bergamont Stallion in Frage.


MFG ; AXEL
 
Ich fahre dabei viel Radweg, Schotterweg und auch Innerorts/Stadt.

Bei dem Anwendungsgebiet brauchst Du definitiv kein MTB und auch keine Federung. Ordentliche Federung macht das Bike erst mal nur unnötig teuer.

Kauf Dir ein Fahrrad auf dem Du angenehm sitzt (Sitzhaltung) und investiere in anständige Schaltung und Bremsen. Das ist immer wichtig!

Falls Du später vielleicht auch mal ins Gelände möchtest kauf Dir ein allenfalls ein Crossbike.

Gruß,
Martin
 
Ich würde auch sagen, dass bei deinen Vorhaben eher ein Trekking bzw. Crossbike Sinn macht!!? Diese könnten dann auch mit einer gefederten Gabel und Sattelstütze ausgerüstet sein aber wie oben schon erwähnt, macht das die ganze Sache gleich wieder teurer! Schau lieber erst einmal, dass du für dein Geld eine vernünftige Qualität und gute Komponenten (Bremse, Schaltung, Naben, Felgen Reifen etc.) bekommst.

Hier noch mal ein Link für dich, wo man sich insgesamt mal einen guten Überblick über die verschieden Bike-Arten und Fachausdrücke machen kann.

http://de.wikipedia.org/wiki/Mountainbike

Beste Hamburger Grüße
Schallschmied
 
Danke für die Antworten und den Link.

Ich hatte ehrlich gesagt an so ein Cross- oder Fitnessbike gedacht.
Ich kannte mich mit den Begriffen nicht so aus und für nen Anfänger wie mich sieht das halt annähernd so aus wie ein MTB nur eben mit dünneren Reifen;)

Ich möchte da schon die sportliche Variante ohne Licht und Gepäckträger/Schutzblech (ich fahr nur tagsüber und bei gutem Wetter).

Ich war heute in 3 Fachläden bei uns in der Umgebung.
In einer etwas größeren Radgallerie habe ich ein paar Scott Crossräder in meiner Preisklasse gesehen, die waren alle mit einer Acera Schaltung ausgestattet.
War leider nur kein Verkäufer für mich da, da mit anderen Kunden grade beschäftigt.
Der 2. Händler hat mir nur einen Conway-Katalog gezeigt und meinte dazu, er würde mir diese empfehlen.
Der 3. Händler war ein alter Mann, der Campus und Prince Räder da hatte, ich könnte mir da ein aussuchen, meinte er, ein spezielle Empfehlung könnte er nicht aussprechen, die wären alle ordentlich.

Irgendwie bin ich jetzt nicht schlauer.

Es wäre nett, wenn ihr mir sagen könntet auf was allgemein ich achten sollte, z.B. welche Bremsenart, Schaltungen, Federgabeln, oder welche Marken ich absolut meiden sollte.
 
Hallo.

Scheibenbremsen sind sinnvoll und stark , aber nicht unbedingt nötig. Bei den Schaltungen kannst du fast nichts verkehrt machen , an einem Crossbike sind auch Nabnschaltungen sinnvoll . Eine Federgabel bringt Komfort , ista ber an einem Crossbike auch nicht unbedingt nötig. Wenn du eins mit Gabel haben willst , solltest du versuchen RST Federgabeln zu vermeiden.
MFG ; AXEL
 
Nimm von denen das P4, das hat den leichteren Laufradsatz, wenn ich mir nur die Speichen ansehe. ;)
Sonst sind es nur Kleinigkeiten, der Rahmen ist wohl der gleiche.
Sollte für Dich aber ausreichen.
 
Hi!
Gute Kurbel und Schaltung sind da schonmal dran.
An der Federgabel gibt es für deine Anforderungen auch nichts zu mosern.
Ist jetzt nur deine Entscheidung , wenn möglich solltest du eine Probefahrt machen.
 
Das sieht doch für diesen Preis ganz ordentlich aus! Achte aber unbedingt auf die richtige Größe, die man letzt endlich aber nur bei einer Probefahrt zu 100 Prozent festlegen kann!!!

Gruß und viel Glück
Schallschmied
 
Ich würde wirklich gerne eine Probefahrt machen, jedoch sind mir über 600km (nur Hinfahrt) zu Transalp etwas zu viel :(

Dachte zu Anfangs eigentlich, ich werde bei einem Händler in meiner Umgebung das Bike kaufen, jedoch waren dort die Beratungen und Angebote etwas ernüchternd.

Herr Reising von Transalp empfahl mir eine Rahmenhöhe von 51cm (meine Schritthöhe -> 82cm), damit ich mehr Schrittfreiheit über dem Oberrohr habe.

Jedoch rein rechnerisch liegt meine theoretische Rahmenhöhe (~54cm) näher an der nächstgrößeren, verfügbaren Rahmengröße von 56cm :confused:

Was meint ihr?
 
ich glaube, das 56er wäre zu groß...bei langen fahrten würde dir das dann rücken auch ganz schnell mitteilen...
Das bike das du dir ausgesucht hast ist auf jedenfall vollkommen in ordnung, vor allem für den preis...
worauf ich noch schauen würde sind die schalthebel...du kannst ja angeblich zwischen rapidfire und dual control wählen wenn ich das richtig verstehe...des dual control is sehr gewöhnungsbedürftig meiner meinung nach, aber fielen gefällt es...das kannst ja dann bei deinem händler nebenan ausprobieren.
 
Ich hab mal noch ein paar Online-Rechner zur Rahmengröße ausprobiert.
Glaube jetzt auch, dass eher der 51cm Rahmen passen wird, zumindestens auf dem "Papier".

Was die Schalthebel angeht, hat mir Transalp in einer Email angegeben, dass Rapid Fire verbaut wird.
Gewöhnen muss ich mich sowieso an die Schalthebel, denn ich bin ja ein Baumarkt-MTB der allerübelsten Sorte gewöhnt :rolleyes:
Obs jetzt Dual Control oder Rapid Fire wird, ein "Quantensprung" in Sachen Komfort und Bedienbarkeit wirds so oder so, denke ich mal ;)
 
Ich fahre an meinem Rad seit kurzem die Dual-Control Hebel, hatte früher Rapid Fire. Nach ein bisschen Eingewöhnung muss ich sagen, ich find sie genial - das Schalten geht jetzt blitzschnell von der Hand! :)

Nachteil ist natürlich, dass man nicht mal eben auf andere Bremsen umsteigen kann, dann braucht's auch neue Schalthebel.
 
So, gestern kam mein Transalp Blizzard III per Spedition bei mir an, und ich muss sagen, ich bin begeistert, es war die richtige Entscheidung für mich, ein Crossrad zu kaufen!
Werde dann auch ein Bild von dem Bike hier reinsetzen, dann hat mein Thread hier auch einen Abschluss, denn ich finde es interessant, wenn ein Ratsuchender hier auch das Ergebnis seiner Bike-Suche postet.
Danke nochmal an alle, die in meinen Thread geantwortet haben!:daumen:
 
Zurück