Hilfe Karten aufspielen beim Dakota 20

Registriert
18. Oktober 2008
Reaktionspunkte
118
Ort
069 FRNKFRTBRDI
Hallo Zusammen. Ich habe mir bei dieser Adresse die Hessenkarte runtergeladen.www.openmtbmap.org

Eine SD Karte habe ich das Dakota 20 eingelagt. Den kompletten Order "Hessen" habe ich auf die SD karte überspielt. Wenn ich jetzt das Gerät anschalte und ins Menü wird die Karte nicht angezeigt. Muss ich vorher irgendetwas entpacken. Habe es auch mit MapSet Toolkit nach der Anleitung aus dem Forum versucht. Nur leider fkt.das auch nicht richtig.
Es tritt immer folgender Fehler auf:
Wenn ist nach der Beschreibung gehe, also TDB file aussuchen, anschließend Overviewmap (die mit der kleinsten Nummer)
kommt wenn ich auf Install drücke "Family ID exist".

Was mache ich falsch?


Wäre super, wenn ihr mir helfen könntet.
 
Also die exe runterladen dann die "create_gmapsupp.img.bat" ausführen dann das Gerät auswählen ich meine in deinem Fall muss es die 1 sein und dann wird die IMG Datei erstellt z.B von Hessen die muss gmapsupp.img heißen. Dann ertellst du ein Ordner auf deiner Speicherkarte z.B Hessen und da kommt dann die Karte rein.
 
Es gibt 2 Formate. Eins für den PC und eins für das Dakota. Ein Ordner mit vielen Dateien drin ist für den PC gedacht. Dieses kann man sich mit MapSetToolKit in Mapsource einbinden. MS kann man dazu benutzen, diese vielen Dateien in das Format für das Dakota umzuwandeln. (übertragen). Das Ergebnis ist eine Datei namens gmapsupp.img. Diese Datei gehört auf die Speicherkarte in einen Ordner garmin. Die Datei kann umbenannt werden, z.B. in OpenMTBHessen.

Hast du schon eine andere OpenMTB in MS drin? Könnte sein, dass die Bundesländer alle die gleiche FID haben, daher die Fehlermeldung.
 
Was mache ich falsch?
Bedienungsanleitung nicht gelesen! (ja ich weis, ich bin gemein :D, das darf mir aber auch jeder sagen, wenn ich mal frage, aber bitte den Anleitungslink nicht vergessen)
Gerade bei der OMM ist eine dt. Anleitung vorhanden und noch schlimmer eigentlich gar nicht notwendig.
Die exe installiert alle Dateien in Mapsource. Die Karte ueberträgt man dann wie jede Garminkarte aufs GPS. Fertig. siehe http://openmtbmap.org/de/tutorials/enbeginners-starting-guide-dewo-beginnen-tutorial/

Wenn du es wirklich nicht schaffst, versuche es mal mit den img vom Teddy: ftp://ftp5.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/teddynetz.de/latest

PS:
Ich hatte auch schon mehrere Gebiete gleichzeitig in mapsource, kein Problem.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau. mtb hessen!
Habe jetzt nochmal alles gelöscht.
und neu installiert. Also über MapSource kann auch die Karte auf das Gerät gespielt werden?
Die Karte taucht jetzt bei Mapsource auf! Wenn ich auf den button "auf Gerät überspielen" drücke kommt immer (Wählen sie Karte aus oder erstellen sie Tracks bzw. Routen)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also was MapSource angeht da kann ich nicht helfen sonst kannst du einfach die einfache Lösung nehmen in dem du das machst was ich schon oben geschrieben habe.
 
Die Karte taucht jetzt bei Mapsource auf! Wenn ich auf den button "auf Gerät überspielen" drücke kommt immer (Wählen sie Karte aus oder erstellen sie Tracks bzw. Routen)
Mapsource mit der Hessenkarte öffen. Zooomwert ca. 100km, damit du das ganze Land siehst. Dann das Icon"Kartenfunktion" (als Bild ein Fuenfeck) dicht neben der "Hand" anklicken und dann auf der Karte rumklicken.
Die Teile der Karte werden auf diese Art selektiert und dann solltest du sie auch uebertragen koennen.

Die *.bat die CC Freak lieber mag, habe ich auch.
 
Wenn du beide karten hast, also höhenlinien und die hessenkarte, musst du bei mapsource beide anklicken, so dass diese in der Darstellung dunkelrosa werden. diese dann mit dem button auf das gerät übertragen.
 
aber vorher auf der SD-Karte nen Ordner erstellen der Garmin heist in diesen dann die Karte legen dann kannst Du die Karte auf dem gert sehen wenn Du sie auch im Men Karten aktivierst hast
Map source funktioniert beim Dakota nicht richtig must Dir bei Garmin Base Camp ruterladen und mit diesen Programm die Karte aufs Gerät laden
es gibt aber auch noch ein paar andere Möglichkeiten
http://www8.garmin.com/support/download_details.jsp?id=4435
 
Zuletzt bearbeitet:
a) aber vorher auf der SD-Karte nen Ordner erstellen der Garmin heist ...
b) Map source funktioniert beim Dakota nicht richtig ...
:confused: Streu keine Gerchte!
a) macht Mapsource ganz von selbst
b) beim Karten bertragen macht MS alles richtig.
Tracks haue ich seperat auf die Speicherkarte nach /garmin/gpx oder hole sie von dort ab (sind meist mehrere, daher wre Mapsource nur hinderlich). Es ist denkbar, dass dabei Mapsource nicht mehr sauber arbeitet, die Karten wurden bisher jedoch immer ordentlich bertragen, egal ob auf den internen Speicher, Speicherkarte oder USB-Stick.
 
Servus!
Wenn du die OPENMTB Map installiert hast, schiebst du sämtliches Kartenmaterial - egal bei welchem Garmin - mit Mapsource in das Kistenchen, denn dafür gibts Mapsource. Die lästige *.img Herumkopiererei kam aus Zeiten wo man die Karte noch nicht so ohne weiteres in Mapsource installieren konnte.

In MS wählst du eine Kachel aus indem du das Werkzeug links neben der Lupe nimmst und auf die Karte klickst. Dadurch wird die Kachel rosa und im linken Menü steht dann auch bei den Karten (Maps) die Anzahl der ausgewählten Kacheln. Du kannst von unterschiedlichen Karten Kacheln auswählen. Anschließend sendest das zusammengestellte Kartenset an das Gerät.

mev2Mapsource02lrg.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
aber diese IMG Datei muß doch auf der SD-Karte oder im Gerät selbst im Ordner Garmin liegen und wenn man eine neue SD-Karte hat gibs ja diesen Ordner Garmin noch nicht
 
High Leute. Danke fr die zahlreichen Beitrge!
Mit Map Source hat alles prima geklappt.
Tracks und Karten (oder die Kacheln einer Karte) lassen sich problemlos auf dem Gert installieren.

Eine Ordner habe ich zuvor nicht angelegt!

Danke fr eure hilfe!

Noch eine Frage. Wrde ihr fr viel Geld Karten kaufen (Garmin Topo Karte) oder wrdet ihr bei OSM bleiben?

Gru
 
Noch eine Frage. Wrde ihr fr viel Geld Karten kaufen (Garmin Topo Karte) oder wrdet ihr bei OSM bleiben?
Als ich meine TOPO's gekauft habe, gabs noch kein vernünftiges OSM. Inzwischen gibts aber Regionen die mit den Garminkarten mithalten können. Hängt somit davon ab, was du planst in deiner näheren Zukunft zu fahren. Sein tut's so, dass OSM in immer kürzeren Abständen immer besser wird. Die heutigen Smartphons haben eigentlich alle ein GPS onboard und somit werden es relativ schnell immer mehr Leute die immer ein GPS Gerät bei sich haben und aufzeichnen können. Für meine nähere Umgebung in Tirol: Bezirk Kufstein, Kitzbühel und Schwaz würde ich keine Karten mehr kaufen.

Man kann sich aber ein gutes Bild davon machen, wie gut OSM in den Regionen sind: http://www.openstreetmap.org/?lat=47.4597&lon=12.0729&zoom=13&layers=M

Wenn OSM in den Gegend so aussieht, kannst davon ausgehen, dass es sehr komplett ist und alles was Sinn macht drauf ist. Außerdem gibts auch gute kostenlose Werke: Südtirol gibts recht gut kostenlos.
 
Zurück