Hilfe, muss Dämpfer ersetzen: Was passt?

Registriert
9. Dezember 2017
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen

Bin ein MTB-Technik-Noob und muss den defekten Dämpfer am Bike meines Sohnemanns (175, 55 Kg) ersetzen. Handelt sich um ein Trek von ca 2009.

Laut meinen Recherchen ist die Einbaulänge und der Hub entscheidend. Ich komme auf 185mm von Schraube zu Schraube. Den sichtbaren Teil des grauen Kolbens unten messe ich mit 51mm.

Kann das sein? Gibt es einen aktuellen Dämpfer, der hier reinpassen würde? Könntet ihr mir was Gutes, einigermassen Preisgünstiges empfehlen?

Hier noch ein Bild:
7GoGd0d.jpg


Danke und Gruss
Mario
 
Einfach mal googeln wenn du schon Einbaulänge und Hub weißt. Da bekommst du eine ganze Menge Ergebnisse.
 
Wie kommst du auf 190? Wie kann ich da sicher gehen?

Und verstehe ich das richtig: Weniger Hub bedeutet weniger Federweg, oder? Aber das hat keinen Einfluss, ob das Ding passt oder nicht? Und wenn der Fahrer leichter ist, darf es auch weniger Hub sein, oder mache ich da einen Denkfehler?
 
Die Einbaulänge ist interessant, da gibt es mWn. keine 185mm, sondern nur 190mm. Du kannst alles verbauen was diese Einbaulänge hat, unabhängig vom Hub.

Wenn du nicht experimentieren willst würde ich auch einfach dabei bleiben.

Sicher gehen kannst du durch Werksangaben oder messen in voll ausgefdertem Zustand
 
Würde den vorhandenen versuchen zu reparieren.
Theoretisch passt jeder andere, doch sind Dämpfer im Komplettbike immer aufs Bike abgestimmt, Tune.
Besonders bei niedrigem Fahrergewicht.

Was ist denn defekt?
Nach aussen undicht scheint er nicht zu sein?
Könnte ein kleiner Luftkammerservice reichen, den bekommt man mit etwas Geschick auch selber hin.
Dichtungen bekommst du zum beispiel bei Bike komponents.

Einbaumaße beim Hersteller erfragen. Steht meistens bei den Geodaten mit dabei.
 
Die Einbaulänge ist interessant, da gibt es mWn. keine 185mm, sondern nur 190mm. Du kannst alles verbauen was diese Einbaulänge hat, unabhängig vom Hub.

es gibt schon auch 184x44mm, und bisher hat niemand auf den lustigen Trunnion-Mount des Trek hingewiesen :) Ist das in der Wippe trotzdem eine normale Dämpferbuchse oder hat Trek mit Fox da was eigenes gebaut? Wenn es was eigenes ist, kannst du es sowieso knicken, etwas anderes als den verbauten Fox zu fahren.
 
Man kann ihn nicht mehr einstellen, der blaue Hebel hat keinen Effekt und rastet auch nicht mehr ein. -- Wie erkenne ich, ob es was eigenes ist oder ob ich ein Standard-Dämpfer verwenden kann?
 
Mehr Bilder, eins von vorne.

Wahrscheinlich kein Druck in der Stickstoffkammer. Der Betägigungsstift wird nicht mehr nach oben gedrückt, kein Raster am blauen Hebel spürbar. Und blauer Hebel keine Funktion.
=> großer Dämpferservice, ca 150 Euro.
Entweder zu Toxoholics, Flatout Suspensions,... einschicken.
Oder hier gibts auch einige, die sowas machen.
 
OK, super! Danke euch herzlich, jetzt weiss ich, was ich suchen muss. Werde das Ding mal zuerst auseinandernehmen, glaube aber nicht, dass ich das reparieren kann.

Bei der Länge bin ich immer noch unsicher. Gemessen habe ich ja 185mm. Muss ich ihn ausbauen, um ihn wirklich genau messen zu können? Oder geht er dann noch mehr auf? Eingebaut wird er ja sicher etwas zusammengedrückt, oder?
 
Das kannst du nicht soweit auseinandernehmen. BZW wenn dus auseinander hast, hast du keine Chance es wieder zusammenzubekommen.
Wenn du den blauen Hebel oben rausziehst, bekommst du den nicht mehr rein, ohne den Dämpfer komplett zu zerlegen.
Die Luftkammer kann man noch selber machen, aber Dämpferkammer samt Stickstoffkammer ist ohne Werkzeug unmöglich.

Du brauchst Werkzeug:
- Pumpe, die 30 bar (genauen Wert bitte Fox Tabelle entnehmen) macht (kannst statt Stickstoff auch Luft nehmen)
- 0,6mm Nadel mit Pumpenanschluss zum Aufpumpen
- geschlitzten 4mm inbus für die nadel
- Klemmbock zum festhalten der kolbenstange
- Dichtsatz Dämpferkammer
- Fox Öl und Fluid
Und viiiiiiiel Geduld

So mit Standartwerkzeugen kommst du definitiev nicht zum Ziel.
Habs einmal selber gemacht - es war ein derartiges Geficke (sorry, aber der Ausdruck triffts), dass ichs kein zweites mal mache :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Lasse deinen überholen! Jetzt im Winter ist das Thema spätestens in zwei Wochen durch.
Die Dämpfer funktionieren ohne Service so 5 - 8 jahre, bis sie undicht werden => gebrauchte Dämpfer haben den selben Fehler besonders, wenn sie mehrere Jahre unbenutzt rumgelegen haben.


Toxo wäre der Generalimporteur.
Firmen, die Federelemente überholen wie Flatout gibts viele.
 
Zurück