Hilfe! Stress mit Gegenhalter vom Umwerfer

Registriert
13. Juni 2011
Reaktionspunkte
456
Ort
HANNOVER
Versuche mal auf diesem Wege Hilfe zu erhalten, weil alle Bike-Händler in meiner Umgebung nur immer sagen "Kauf dir ein neues Rad" :(

Also, mein Umwerfer ist platt.
Verrostet, beide Verstellgewinde defekt und überhaupt.

Erstes Problem: Durchmesser
Der Rahmen hat so etwa 30,9mm am Sitzrohr.
Verbaut war bisher ein Shimano FD-11
Der hat auch vom Durchmesser gepasst.
Aber welchen Durchmesser der hat, ist im Netz nicht herauszufinden.
Denke mal es das der FD-11 das Pendant zur PPS Schaltung hinten war.
Jedenfalls war früher mal ne PPS verbaut, mittlerweile ist hinten eine XT, und Daumengriffe oben auch Xt.
Jedenfalls habe ich dann einen 28,6er ausprobiert, der passte natürlich gar nicht, war ein Deore LX von nem Cromo Rahmen.
Hab dann heute mal einen 730er XT Umwerfer ausgepackt und die Adapterschellen eingesteckt.
Der eine Adapter war auf 28,6 mm, der andere auf 31,xx mm.
Der Umwerfer selber hatte 34,xx mm.
Naja, vielleicht hilft die Feile, allerdings hab ich was gelesen von Sattelreduzierungen, die man verwenden kann um einen anderen Umwerfer zu montieren....

Zweites Problem: Gegenhalter
Zu meinem Entsetzen musste ich feststellen das die aktuellen Umwerfer gar keinen Gegenhalter für die Zughülle mehr haben.
Ganz übel.
Die meisten anderen Räder haben unter dem Tretlager eine Zugführung, und unter dem Steuerrohr ziemlich weit oben einen angeschweissten Gegenhalter.
Also läuft der Seilzug am Steuerrohr ohne Hülle.
Tja, mein Rahmen hat weder das eine noch das andere.

Katastrophe, was kann ich da machen?

Auf 8-Gang umrüsten? :lol:
 
Ein Umwerfer mit Schellenmaß 31,8 mm sollte passen. Der lässt sich so weit zusammenschrauben, dass das mit deinen 30,9 mm passt. Den Gegenhalter für die Zughülle kannst Du vielleicht von deinem alten Umwerfer abbauen und an den neuen dran. Soweit ich das weiß ist das ja nur ein Teil, dass die eigentliche Zugklemmschraube ersetzt und in den die Zughülle endet. Der Bowdenzug wird dann ja am Rahmen geklemmt.
 
Stimme Jan zu, alternativ kannst Du im Rennrad/Reiseseradbereich mal nach Anschraubschellen für Zuggegenhalter schauen. Die von-hinten-durch-die-brust-ins-auge Lösung wäre eine Anschraubschelle für Rennrad-Unterrohrschalthebel, an die ein Anschlagadapter geschraubt wird.
 
bei hightech ja, bei lowtech sah das etwas anders aus, die hatten Klemmung und Anschlag am Umwerfer selbst befestigt:
(es geht doch um dieses Rad oder ?)


Zuggegenhalter gibts zum Nachrüsten, früher, dh bei dreigang Nabenschaltungn war das nicht unüblich. Sollten die meisten Fahrradwerkstätten noch bestellen oder auf Lager haben können, im Web findet sich sowas profanes nicht mehr so leicht.

Die etwas bessere, weil steifere Variante, zu diesen einfachen Bandschellen wäre ein modifizierter Anlötsockel, es fehlt halt noch der Stop an sich:
http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-umwerferschelle-fd-clamp-xl/aid:230031
könnte man als Luxuslösung hieraus basteln:
http://www.roseversand.de/artikel/tektro-bremszuggegenhalter/aid:422029

Differenzen in der Dicke kann man gut mit Isolierband ausgleichen, so lange es sich um 1/10mm handelt.

edit:
Die allereinfachste/günstigste Alternative ist natürlich einfach den alten umwerfer vom unnützen Ballast zu befreien und als Gegenhalterschelle zu verwenden... - auf die einfachsten Varianten kommt man immer zuletzt... :rolleys:
 
Zuletzt bearbeitet:
so bis 91/92 hatten auch viele Trek's keinen Umwerfergegenhalter, inkl. 8000er oder auch 930/950, und ich meine sogar bei Yeti wurde die Ansteuerung zeitweise über nen Gegenhalter am Umwerfer selbst realisiert. Gabs also nicht nur als lowtech-Version. Du könntest mal den t-age hier fragen, ob der vielleicht noch so ein Teil hat bzw. gleich nen ganzen Umwerfer. Allerdings kam bei Trek der Zug immer von oben und nicht wie auf dem Bild, falls es das Rad sein soll.
 
Danke erstmal für die vielen Ideen.
Das Rad ist es nicht, aber der Umwerfer.

Sehe ich es richtig, das selbst XT Umwerfer der 730er Baureihe keinen Gegenhalter haben?

Die Idee mit der zusätzlichen Schelle gefällt mir ganz gut, aber ich bin noch auf etwas anderes gestossen:

Und zwar einen Gegenhalter von einer Cantilever Bremse.
Weinmann Semi Automatic.

post-126-12800491497_thumb.jpg


Die hab ich da, sie bauen sehr klein und sind unauffälliger als eine zusätzliche Schelle.

Das Teil liesse sich vielleicht mit einem Winkel oder ähnlichem an der Strebe des unteren hinteren Schutzblechhalters oder der Ständeraufnahme montieren.

Wahrscheinlich muss aber dann der Zug unterm Tretlager verlaufen da sonst der Radius zu eng wird.
 
....
Und zwar einen Gegenhalter von einer Cantilever Bremse.
Weinmann Semi Automatic.

post-126-12800491497_thumb.jpg


Die hab ich da, sie bauen sehr klein und sind unauffälliger als eine zusätzliche Schelle.

Wenn die Befestigungsschraube M5 ist, dann schau Dich mal nach diesem Umwerfer um; Suntour XCD erste Serie (alternativ auch andere Modelle aus um ´88-´89). Der besitzt noch so eine Aufnahme für einen Gegenhalter (siehe Foto). Den gibts für ganz kleines Geld (4-7 €) in der Bucht.



 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry Doppelpost

Hier mal ein Bild von dem besagten Bike
(6-Gang PPS) Letzten Donnerstag am Steinhuder Meer gekauft.
IMG_1234.JPG


Am WE kurz Umgebaut auf 24Gang Hyperdrive C und Shimano XT 730
IMG_1319.JPG


Nochmal ein Bild der Befestigungsmöglichkeiten für den Weinmann Gegenhalter
IMG_1329.JPG


Und, JA ES IST EIN KETTLER und ich finds Kultig.

Wenn das mit dem Umwerfer durch ist, kommen noch aktuelle Dekore XT V-Brakes dran.

Neue Kette muss auch noch, Tretlager wird die nächsten Tage gewechselt, und dann mal sehen vielleicht neue Felgen und andere Reifen (Conti Town&Country, die gibt's bei Ebay noch neu)
 
Zurück