Hilfe von Scheibenbremsenkennern und GustavSpezis

Baschdl

Rohirrim
Registriert
27. Januar 2005
Reaktionspunkte
42
Ort
Buchholz in der Nordheide
Moin,
ich bräuchte mal die Hilfe von Scheibenbremsenkennern im Allgemeinen und GustavSpezis im Besonderen.
Für eine Konstruktionsübung an der FH sollen wir die Bremssattelaufnahme und das Fahrwerk für einen FormulaStudent- Flitzer konstruieren. Eine der Vorgaben war, verwendung einer Bremse aus dem Fahrradbereich, unsere Wahl fiel natürlich...blabla.

1. Mit was für Schrauben werden die Scheiben an den Naben befestigt, M6?
2. Kann man die Gustav für hinten bei einer 160er Scheibe ohne Adapter fahren (IS 2000)? Wir würden gerne auf so einen Adapter verzichten!
3. Wie groß ist der Lochkreisdurchmesser der Scheiben, bzw. der Befestigung an der Nabe?
4. Wie groß ist der Abstand zwischen der Fläche, an die der Bremssattel geschraubt wird und der Fläche an der Nabe, an die die Scheibe geschraubt wird?
So, ich glaube das waren erstmal die Fragen, die gestellt werden mußten!

gruß und Dank,
Baschdl
 
Hallo,

gute Wahl :daumen:

zu 1. ja, M6 / Festigkeit mind. 8.8
zu 2. nein, beim Gustav gibt es keinen Adapter. Da Schwimmsattelprinzip gibt es nur einen "Sattelhalter". Und den für verschiedene Scheibengrößen...
zu 3. 6-Loch ist eine Standardgröße - siehe www...
zu 4. drauf an welche Scheibe und ob Gabel oder Rahmen...

Viel Spaß beim basteln...

Gruß
thalamus
 
Zurück