HILFE!!Wie bremse richtig einstellen??

red-rabbit

Mal hart, mal weich
Registriert
22. März 2007
Reaktionspunkte
0
hallo allerseits.

ich habe eine Louise BAT 07 und ein kleines problem: ich habe bis jetz nichts gefunden wo mir geholfen wird wie ich die einstellungen ändern könnte.die anleitung welche beiliegt beim kauf iss je eh sehr dürftig und die PDF-version ausm netz verrät auch nichts kongretes.

nun mein explizites problem: sowohl vorn als auch hinten sind die rad-äusseren beläge näher an der scheibe als die rad-inneren. hinten schleifen dadurch immer die rad-äusseren. das nervt und ich denke das dies auch zur ungleichmässigen abnutzung führt.

wie kann dieses problem behoben werden?..

vielen dank für die antworten
mfg
red
 
Hallo,

Du hast Dein Bike selbst aufgebaut, richtig?
Nun, bei Dir sind die Zangen wohl nicht mittig zur Scheibe ausdistanziert, so dass jeweils eines der Beläge näher zur Scheibe steht, als der andere! ;)
Auzug aus dem Handbuch:

4. Anbau Zange: Diese bei MONTIERTEM LAUFRAD+BREMSSCHEIBE
montieren! Befestigungschrauben NOCH NICHT anziehen!

[...]
6. Transportsicherung (Pfeil) kurz vor dem Radeinbau durch Ausklappen entfernen.
[...]
Schieben Sie Laufrad mit Scheibe zwischen die Beläge und führen Sie die Nabe
ins Ausfallende (Steckachsen-Laufrad siehe Gabelanleitung). Schließen Sie den Laufrad-Schnellspanner und zwar auf der der Bremszange gegenüberliegenden Seite.
Stellen Sie sicher, dass der geschlossene Schnellspannhebel entgegen der Fahrtrichtung zeigt, weil ansonsten ein Hängenbleiben an unbeabsichtigtes Öffnen mit Sturzfolgen nicht ausgeschlossen werden kann.

7. Betätigen Sie mehrmals den Bremshebel (pumpen), bis die Beläge an der
Scheibe anliegen. Den so aufgebauten Druck halten. JETZT Befestigungschrauben anziehen.
Anzugsdrehmoment: 6 Nm.

8. Beim Postmount 6” Anbau in Verbindung mit einer 160-er Scheibe oder
Postmount 8” Anbau i.V. mit einer 203mm Scheibe wird die Zange DIREKT ohne Adapter auf die Gabel montiert. Das oben Gesagte gilt entsprechend. Zange bei MONTIERTEM LAUFRAD+BREMSSCHEIBE montieren. Befestigungschrauben NOCH NICHT anziehen!
Nun Bremshebel betätigen und Druck halten. Jetzt die Befestigungsschrauben anziehen.
Anzugsdrehmoment: 6 Nm.

Entscheident ist Pkt.7 - daher: Du drückst die Beläge bei ausgebautem Laufrad noch einmal mit einem sauberen Schraubenzieher komplett in die Zange zurück (alternativ durch seitlichen Druck der Scheibe gegen die Beläge! Keine Bange, dabei wird diese nicht bleibend verformt) und pumpst die Beläge nun im Anschluß, wie in Pkt. 7 beschrieben, an die Scheibe heran, HÄLST DEN DRUCK UND ZIEHST ERST JETZT (am besten im Wechsel) DIE SATTELSCHRAUBEN BIS ZUM ANGEGEBENEN DREHMOMENT FEST! Am besten hilft Dir dabei eine 2. Person!
Falls sich jetzt immer noch eines der Beläge näher an der Scheibe befindet, als der andere, erfolgt die "Feinjustage" dadurch, dass Du die Scheibe leicht gegen den schleifenden Belag drückst und parallel am Bremshebel ziehst! Mit etwas Geschick bekommst Du die Beläge so genau mittig zwischen die Scheibe, OHNE den Sattel noch einmal lösen zu müssen!
Versuch's mal... ;)

Viel Glück
Luzi
 
ich danke euch..morgen werde ichs mal probieren und euch sagen wies lief.

PS: nein...keine unterlegscheiben

mfg
red
 
Zurück