Hinterbau - Spiel in Aufnahme bedenklich?

Registriert
1. Oktober 2004
Reaktionspunkte
122
Ort
Lausitz
Hallo,
habs es zwar schon mal im Trek Fuel Thread gepostet aber hier sind evtl. mehr Spezis, Heute zufällig festgestellt das die Kettenstrebe ca 1mm horizontales Spiel hat, also mit Daumen auf die Steckachsenmutter und dann an der Kettenstrebe gezogen, wie gesagt ca. 1mm Spiel.
Horizontal, also so wie die Federkräfte wirken, ist alles OK. Stellt sich die Frage ob das evtl. gewollt ist? Oder zumindest keine Langzeitfolgen auftreten?
 

Anhänge

  • trek1.jpg
    trek1.jpg
    326,3 KB · Aufrufe: 180
Stellt sich die Frage ob das evtl. gewollt ist?
Nein, bestimmt nicht.

Oder zumindest keine Langzeitfolgen auftreten?

Da kann viel passieren. Du musst das auf jeden Fall genauer checken und abstellen. Ist vielleicht nur die Verschraubung locker? Zieh doch mal die riesige Mutter nach.

Und wie verhält es sich bei eingebauten Laufrad? Weil an dieser Stelle wird ja auch die Steckachse verschraubt. Vielleicht hat sich deswegen auch die Verschraubung gelöst.
 
Spiel ist bei eingebautem Laufrad auch da.
Und wenn ich mir den Aufbau so anschaue wird das Lager eigentlich durch die Steckachsenschraube gehalten.
Screenshot 2022-02-19 143214.jpg
Verschraubung wäre schon möglich hab die (hoffentlich passende) Schlüsselgröße gerade erst geholt, vorhin vorsichtig mit ner Zange probiert ist sie zumindest nicht zu lösen..Werd das ganze mal morgen demontieren und genauer checken.
 
Irgendwie check ich das System nicht ganz 🤷🏻‍♂️

Wenn ich das Kugellager mit der Mutter 2 gegen den Bolzen 6 ziehe, dann drücke ich doch damit die Kettenstrebe und die Druckstrebe zusammen und diese können sich nicht mehr unabhängig voneinander bewegen 🤷🏻‍♂️

Entweder sind die Lager falsch abgebildet und haben einen breiteren Innen als Außenring, das Schaltauge hat einen definierten Anschlag nach dem Gewinde (schlecht zu sehen auf der Zeichnung) oder es ist noch zu früh für mich 🤷🏻‍♂️ 😅

Zum Thema: entweder das axiale (horizontale) Spiel im Lager ist zu groß geworden oder die Presspassung zwischen Lageraußenring und Kettenstrebe ist nicht mehr gegeben - Abhilfe würde hier ein Ausgleichsblech im Bereich von 0,0Xmm schaffen. Wie viel man genau braucht, muss man aber ausprobieren. Die Lehren wären viel zu teuer um das Übermaß des Lagersitzes auszumessen - mit einem Messschieber kommt man da nicht wirklich weit - um gezielt die richtige Stärke auszuwählen.
 
So kurz zur Aufklärung, ich hab die Version mit Carbon Sattelstrebe, da ist noch ne Scheibe zwischen Kugellager und Sattelstrebe. Die Soll den Abstand zwischen Carbon Sattelstrebe und Alu Kettenstrebe sicherstellen.
Hinterbau, Carbon.jpg
Links ist das Lager fest drin, rechts konnte ich es per Hand rausdrücken. Geht aber trotzdem stramm, vertikales Spiel solte da kein Thema sein. Muss ich nur noch rausbekommen ob das Lager eingeklebt ist oder sich der Lagersitz schon etwas gweitet hat. Mal schauen, ist jetzt erst mal kein Beinbruch.
Fahren geht trotzdem
 
Ja wie schon geschrieben hab ich das System jetzt auch durchschaut. Und wie im Link habe ich auch ne Gummischeibe dazwischen gesetzt, sieht nach ner guten Lösung aus. Auf jeden Fall bleibt das Lager jetzt an seinem Platz und die Drehbewegung dort ist so minimal das man etwaigen Abrieb durch die Gummischeibe vernächlässigen kann. Falls es überhaupt Abrieb gibt.
 
Zurück