Hinterbaulager am LUX MR 2010 wechseln

Registriert
20. August 2010
Reaktionspunkte
9
Hallo Zusammen,
bei meinem Lux hat sich leider das untere Hinterbaulager am Kurbeltrieb
verabschiedet :confused:.
Nun steht am Wochenende der Wechsel an.Lager habe ich schon bekommen.
Kann jemand mit einer kleinen Anleitung dienen, bezüglich Werkzeug und Vorgehensweise. Das Werkzeug für XTR Kurbel ist verhanden.
Danke für zahlreiche Antworten
Gruß Stephan
 
Hab das Lux jetzt nicht vor Augen, schätze ist ähnlich wie bei anderen Rahmen, wie heißt denn das Lager? Normales RS bzw. 2RS Lager?

Mache das immer ähnlich wie beim Steuersatz mit den Lagern im Hinterbau (bei Indunstrielagern): zum austreiben Durchschlag und/oder gespreitztes Rohr. Zum einziehen viel Fett, Gewindestange und das alte Lager als Druckstück (ggf. kurz abdrehen im AD, wenns tief sitzt) nehmen.

Und wie immer ohne Gewähr :D
 
okay, das sind Radial-Gelenklager. Sind etwas anders als "normale" Lager.

Sollte ID 8mm haben und AD 16mm, 8mm breit. Solltest du mit einem normalen Durchschlag ausgetrieben bekommen. Wichtig: Nicht verkanten, sonst ist der Lagersitz hin! Und aufpassen, da könnte noch eine Distanzhülse drum sein, die nicht zerstören, wenn die beim neuen Lager nicht dabei sein sollte. Einziehen geht mit M6 oder M8 Gewindestange, wieder wichtig nicht verkanten und auf keinen Fall Druck auf die innere Lagerschale (sollte leichte Kugelform haben) ausüben. Wäre nur die Frage, ob es bündig oder versenkt im Rahmen ist? Wenn versenkt, dann muss dein Druckstück ein bisschen kleiner sein als 16mm, damit du in den Rahmen kommst, aber vor allem wieder raus :)
 
Hey Gremlino, danke für Deine Antworten.
Bin zufrieden das kein weiteres Spez.-Werkzeug benötigt wird.
Werde morgen mein Glück versuchen.

Danke nochmals:daumen:
 
Danke der Nachfrage, es hat funktioniert.
Die Lager fallen fast von selbst aus dem Hinterbau.
Deshalb sollte man genau beobachten was zu erst rausfällt.
Aber es hat geklappt.
Das Spiel am Hinterrad ist wieder verschwunden.:D
Gruß
Stephan
 
Hallo

Ich bin in der gleichen sitiuation. Kann jemand bitte lassen Sie mich wissen aa Link zu viel für diese Lager?

Wie oft haben Sie anderen Jungs ändern diese Lager? Meins wird nach nur 4 Monaten der Nutzung Wearn. Ich fahre etwas in der Nähe von 50 km / Woche.

Wie war Ihre Erfahrung zu ändern Sie diese Ihre selbst Stephan?

PS: Sorry für mein English, ICH verwendet Habe Google Translate. Bitte sehen englischen Text, wenn die Deutsch ist Unsinn.

Viele Grüße
Kim

--
Hi

I am in the same sitiuation. Can someone please let me know a a link to good deal for this bearing?

How often do you other guys change these bearings? Mine is wearn out after only 4 months of use. I ride something near 50 km / week.

How was your experience to change this your self Stephan?

PS: Sorry für mein Deutsch, ich verwendet habe Google Translate. Please see English text below if the german is nonsense.

Regards
Kim
--
 
4 months? Happy man! My Lux get play on right side of main pivot (on right bearing) after just 250 km (4 light trips in dry conditions, no water or mud, my weight is about 71 kg)! It's crazy. I'm very disappointed from Canyon, because solution of Lux main pivot with that underpowered bearings is total bullshit. I changed bearings last week, so I'm very curious about their operating life. If it will work 1000 km (so ridiculous number), I will be happy like a small kid on Christmas. Funny is, that my old full suspension bike has about 18 000 km and there is no play on main pivot yet...

Where to buy bearings? Ask in your town in hardware store for Elges GE8-DO, JNK GE8-C, FAG GE8-UK or some equivalent from other brands like SKF, INA etc.

EDIT - links for technical parameters of bearings:
http://medias.schaeffler.com/medias/en!hp.ec.br.pr/GE..-DO*GE8-DO;arpxB3woR8k6?clrsb=1
http://medias.schaeffler.com/medias/en!hp.ec.br.pr/GE..-UK*GE8-UK;arpxB3woR8k6?clrsb=1

P.S. My friend have Lux also and he has the same experience like me (play on main pivot after several trips).
 
Zuletzt bearbeitet:
I changed the bearings two times. In May 2011 only the bearings and in December
all the components of the main pivot. I ordered the parts from Canyon.
The price was € 50,00.
It is not very difficult to change the parts but you need time.
 

Anhänge

Hallo,
ich möchte nun auch die Lager der Hauptschwinge beim Lux wechseln. Die beiden Schrauben der Hauptschwinge sind entfernt. Allerdings lässt sich die Hauptschwinge nicht vom Rahmen entfernen.
Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.
 
Hallo,
ich möchte nun auch die Lager der Hauptschwinge beim Lux wechseln. Die beiden Schrauben der Hauptschwinge sind entfernt. Allerdings lässt sich die Hauptschwinge nicht vom Rahmen entfernen.
Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.

Hi og-speiche,

schon Glück gehabt? Ich habe im Moment genau das gleiche Problem bei meinem Nerve AM. Der Aufbau des Hauptschwingenlagers beim Lux & Nerve 2009 scheint laut Explosionzeichnung gleich zu sein. Wenn die Bolzen entfernd sind bleibt der Hinterbau noch an zwei Gummiringen & Spacern hängen. https://www.canyon.com/supportcenter/article.html?supportcenter_articles_id=263&action=searchResult

In diesem Thread wird am Ende beschreiben, das man den Hinterbau beim Nerve mit Hilfe eines Schraubenziehers lösen kann: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=541023

Leider hatte ich bisher keinen Erfolg, aber villeicht hilft es dir ja.

Gruß
Markus

EDIT: Alle Angaben ohne Gewähr!
 
Hallo Markus,

leider bin ich auch noch nicht weiter gekommen. Versuche im Moment direkt mit Canyon (Techniker) Kontakt aufzunehmen.

Gruß
 
Hallo,
ich möchte nun auch die Lager der Hauptschwinge beim Lux wechseln. Die beiden Schrauben der Hauptschwinge sind entfernt. Allerdings lässt sich die Hauptschwinge nicht vom Rahmen entfernen.
Für einen Tipp wäre ich sehr dankbar.

You must remove the screws at rear dropouts too (number 14 at exploded view), otherwise it is not possible to take the rear fork down from the main pivot.
 
So, hat alles geklappt.
Lager sind gewechselt. Der Schwinge lässt wie folgt beim Lux entfernen:
Die beiden Schrauben entfernen (Vorher natürlich die Kurbelgarnitur raus). Danach das Rad auf den Kopf stellen und die Schwinge nach oben weghebeln. Durch die Hebelwirkung zieht diese sich einfach ab.
 
Hi og-speiche,

vielen Danke für die Info!!! Habe das Gleiche bei meinem Nerve probiert und die Strebe war in 5 sec ab!

Gruß
 
Zurück