Hinterrad / Scheibenbremsenproblem am Bass DH

Registriert
16. Januar 2006
Reaktionspunkte
0
Moin,

habe ein altes Bass DH mit BMX Ausfallenden am Hinterbau.

Problem: das Hinterrad stellt sich mit der Zeit immer schräg, so das die Scheibe am Bremssattel/ Beläge schleift. Das muß eigentlich vor jeder Fahrt, oder bei längeren Touren auch unterwegs, "eingestellt" werden.
In der Nullstellung, also Achse hinten in der Aufnahme, steht das Hinterrad auch nicht gerade. Somit ist immer Frickelei angesagt, da sich beim Spannen des Schnellspanners auch gerne mal die Achse etwas bewegt.

Gibt es (einfache) Abhilfe??

MfG, Heiko.
 
eine lösung kann ich dir leider nicht geben, aber an meinem bass fr hab ich auch bisschen probleme mit den ausfallende, da diese ja horizontal sind.
der schnellspanner hält bei mir, sind nur normale deore, aber habe das rad ganz gegen anschlag geschoben.

bei mir ist das problem, dass ich das hinterrad nicht ausbauen kann, ohne die bremszange loszuschrauben, da ich das rad ja nach hinten rausziehen muss und dann die scheibe gegen die bremszange kommt.
ich habe eine grimeca 12 mit 200mm und a2z adapter verbaut. frage meinerseits wäre, ob das problem evtl gelöst wäre, wenn ich einen grimeca adapter nehmen würde, da dann die zange vielleicht etwas 'nach vorne' wandern würde, da die linke aufnahme etwas tiefer sitzt.

hast du bei dir einen schnellspanner, oder schraubachse verbaut? komisch, dass sich da die achse immer verschiebt?!

bb_1_b.JPG
 
Moin Heiko,

bist du dir sicher das das hinterrad, wenn es ganz in den ausfaller eingeschoben ist, wirklich schief steht?

Es kann auch sein, das dein hinterrad nicht richtig mittig zentriert ist (hatte ich zumindest mal)

und zu deinem problem, das sich das rad verschiebt:
1. einen ordentlich schnellspanner benutzen
2. in dem bereich, wo der schnellspanner am aussfaller klemmt, die pulverbeschichtung entfernen
3. statt des schnellspanners eine geschraubte hinterachse benutzen (hab ne XT nabe auf 10mm schraubachse umgebaut, funktioniert bestens)

aber in beiden fällen die pulverbeschichtung entfernen, da die immer etwas nachgibt und dadurch rutscht der schnellspanner immer etwas.
den schnellspanner auch männlich anziehen ;)

Das sollte dein problem beheben.

ach ja! SuFu

wurd hier schon mal diskutiert

als denne und viel spass mit dem bass
 
bist du dir sicher das das hinterrad, wenn es ganz in den ausfaller eingeschoben ist, wirklich schief steht?

Ja, da bin ich mir sicher, das Laufrad ist gut zentriert.

einen ordentlich schnellspanner benutzen

Die können schon was....

in dem bereich, wo der schnellspanner am aussfaller klemmt, die pulverbeschichtung entfernen

Ist schon sowas von ab, abber geht net....;)

statt des schnellspanners eine geschraubte hinterachse benutzen

Da würde ich mich gerne drum drücken, da meine Nabe (alte Magura Pro, Hügi 240) nicht umgebaut werden kann, soweit ich weiß.

den schnellspanner auch männlich anziehen

männlicher geht net -> nach fest kommt ab....

ich habe eine grimeca 12 mit 200mm und a2z adapter verbaut. frage meinerseits wäre, ob das problem evtl gelöst wäre, wenn ich einen grimeca adapter nehmen würde, da dann die zange vielleicht etwas 'nach vorne' wandern würde, da die linke aufnahme etwas tiefer sitzt.

Hu, Ferndiagnose ohne Foto oder genaue Angaben ist schwierig.
Ich persönlich halte von dem Nachbaugedöns (was aktuell verbaut ist, oder?), vorallem im Bremsenbreich wenig. Ist meißtens nicht so dolle durchdacht.
Meistens spart man dadurch kein Geld, sondern legt eher drauf.


Aber wie immer: Versuch macht kluch....

MfG, Heiko.
 
Das Hinterrad mus auf alle Fälle im vorderen Anschlag der Ausfaller sitzen. Die Rahmen werden so gerichtet, dass das Hinterrad in gleicher Spur wie das Voderrad steht. Ein gleicher Abstand zu rechter und linker Kettenstrebe sagt nichts über die Geradheit aus. Das Kettenstrebenyoke ist nicht symetrisch.

Grüße, Falco
 
Das Hinterrad mus auf alle Fälle im vorderen Anschlag der Ausfaller sitzen. Die Rahmen werden so gerichtet, dass das Hinterrad in gleicher Spur wie das Voderrad steht. Ein gleicher Abstand zu rechter und linker Kettenstrebe sagt nichts über die Geradheit aus. Das Kettenstrebenyoke ist nicht symetrisch.

Grüße, Falco

Danke für die Antwort, aber das ändert nichts an dem Problem, dass (bei Achse in den Anschlägen) das Rad bzw die Scheibe schief zu Bremszangenaufnahme ist.....
Ausserdem schleift dann ganz gerne auch mal der Reifen an der Schwinge, und das auch mit 2.3er Reifen, freigegebenen sind 2.6 Zoll.
 
Wenn Du alle Fehlerquellen ausgeschlossen hast und trotzdem keine fahrbare Lösung findest, empfehle ich Dir, einen Nicolai Stützpunkhändler in Deiner Nähe aufzusuchen oder den Rahmen mit Hinterrad und Bremse uns einzuschicken.

Grüße; Falco
 
Fahrbare Lösung ist oben beschrieben, das ist mein einziges Rad, und davon wird nix verschickt wenns irgendwie anders geht.

Das ist ein altes Testrad von Euch (Nicolai), Laufräder und Bremsen sind noch so wie ich es bekommen (Verschleißteile ausgenommen) habe. Von daher gehe ich davon aus das die Teile damals OK waren und es immernoch sind.

Ich werde mal ein anderes Hinterrad montieren und schauen ob sich was ändert, nur um Fehlerquellen aus zu schließen.

MfG, Heiko.
 
würde ich auch sagen, dass du mal ein anderes Laufrad ausprobierst, oder das alte 'verkehrtherum' reinbaust, nur um zu kucken, ob das laufrad evtl schief eingespeicht ist.. kommt ja mal vor. siehste dann ja direkt, ob der reifen noch an der gleichen oder anderen seite schleift beim drehen....
 
Um eins nachmal zu verdeutlichen, habe mich warscheinlich etwas ungeschickt ausgedrückt:

Das leicht schräg stehende Hintterrad stört mich an sich wenig,
das daraus resultierende Schleifen der Bremsscheibe aber schon gewaltig.
Zusätzlicher Rollwiederstand, Verschleiß und beim Bergabfahren kann die Bremse nie richtig abkühlen.

Außerdem will ich bei Zeiten die 160er gegen eine 180er oder 190er Scheibe Tauschen. Hatte schonmal ne 190er drauf, da hört der Spass mit der Schleiferei auf. 160er merkt man schon, aber 190er deutlich mehr....
 
Hallo Highko,

Dein Problem kenn ich nur zu gut !
An meinem Bass tritt genau das gleiche auf, das Rad mittig und ganz vorne in den Ausfallenden eingesetzt ==> läuft prima; dreimal etwas stärker gebremst und das Rad steht schief und die Scheibe schleift.

Nach vielem rumbrobieren habe ich festgestellt, daß ein gescheiter Schnellspanner hilft. Derzeit fahre ich Hope Schnellsparnner und damit geht es recht gut, die muß man nicht mal " anknallen "

Übrigens die " männliche Variante " habe ich auch schon probiert und wer es nicht glaubt, man kann Schnellspanner so anknallen, daß sie abreißen ! :cool:
 
Zurück