Hobby-EM in Pracht/Au am 11.07.2009

Iris & ich werden wohl hin müssen ;)


Dieser schöne 25%-Anstieg wird Dir dieses Jahr wohl erspart bleiben:

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab übrigens eine so schöne Streckenbeschreibung von rippi3 gefunden, die kann ich Euch nicht vorenthalten:

Aus dem Tagebuch der Rippies:

Heute waren wir in Pracht und haben zu Fuß die Rennstrecke begutachtet. Gut, dass wir unsere Bergsteiger-Schuhe angezogen hatten, denn kurz nach dem Start beim Sportplatz geht es im Wald einen mächtig steilen Weg hinunter (die Rampe) - hier steht beim Rennen die Lichtschranke für die Geschwindigkeitsmessung, ein neuer Rekord bringt 100 €. Bei meinem aktuellen technischen Fahrkönnen ist das meine erste Stelle zum Absteigen.
Mit viel Übung, bei Trockenheit und guter Tagesform könnte ich mir vorstellen, dass wir den Berg irgendwann auch auf dem Fahrrad herunter fahren können, denn unten ist eine ganz gute Auslaufzone. Diese muss man auch ganz dringend mit viel Schwung durchfahren, um den darauffolgenden steilen Anstieg zumindest bis zur Hälfte hochzukommen. Oben wird es allerdings wieder so steil, das man absteigen muss. Danach kann man auf einem normalen Waldweg ein gutes Stück fahren, bevor es in einen anspruchsvollen Wald-Trail mit fast senkrechtem Einstieg geht (Schiebestelle). Auf der Fahrt bergab holpert man über unzählige Wurzeln – mit reichlich Übung und viel trocknender Sonne können wir den abschnittsweise fahren.
Hier sollte ein Sanitäter postiert sein, um uns die blutenden Wunden zu verbinden – sicher werden wir in dem Trail mehrfach stürzen.


Unten können wir dann nach einer kleinen Schikane auf dem Waldweg ein bisschen ausruhen. Ca. ab hier müssten wir mit den ersten schnellen Fahrern von hinten rechnen, die uns überrunden und sollten uns daher schön rechts halten, sonst:

Die vielen Höhenmeter, die wir gerade nach unten gefahren (oder geschoben) haben, müssen wir jetzt wieder hinauf. Der steile Waldweg heißt Kniebeißer (Kotzberg) und sieht so aus, als wenn er seinem Namen alle Ehre macht (steil und ewig lang).
Oben können wir dann ganz kurz wieder verschnaufen - dort steht eine Bank, bevor es einen für uns unfahrbaren, steilen Trail hinauf geht, der über und über von Wurzeln übersäht ist (heißt Wurzelsepp). Bei heißem Wetter im Hochsommer ist selbst das hochschieben hier eine Herausforderung, die uns alles abverlangen wird. Deshalb sollte hier der nächste Sanitäter postiert werden, der uns im Notfall mit zusätzlichem Sauerstoff am leben halten kann.
Nach dieser Schiebepassage sieht man schon wieder den Sportplatz. Leider darf man dann noch nicht ins Ziel fahren, sondern fährt wieder links einen schönen Waldtrail mit viel Schatten hinunter. Hier gibt es viele Baumstümpfe und Wurzeln – ist aber fahrbar, solange es trocken ist und man nicht auf dem Sattel sitzt.
Spätestens ab jetzt sollten wir anfangen zu beten, dass uns Solanum bald überholt, damit wir das Martyrium nicht noch einmal über uns ergehen lassen müssen.
In der Hoffnung, dass wir nicht noch ‚Snakebite‘ und ‚steile Heike‘ fahren müssen,
geht es ab jetzt nur noch bergauf bis zur Ziellinie am Sportplatz.
Eigentlich hatte ich mir meine Anwesenheit bei dem Rennen ganz anders vorgestellt.
 
Leider ist der "Sickmüller" bzw. "Steile Heike" mittlerweile durch Regenbrüche kaum noch fahrbar. Ist also eine reine Laufpassage. Soll er 2010 wieder in die Strecke?

Naja, wenn er durch Wetterschäden nicht mehr fahrbar ist, kann man auch getrost darauf verzichten....

Neues aus Pracht - Dirtline und Pumptrack sind in Arbeit

...und wenn es trocken ist, werden auch Teilstücke in die Strecke integriert. Dann wird es in einigen Rennen vielleicht auch eine Style-Bewertung geben.

@Bonne: Da bin ich ja mal gespannt, willst du die XCler wirklich über eure Dirtjumps schicken?;
 
Zuletzt bearbeitet:
Wird der Geschwindigkeitsmesser in der "Halfpipe" nur während des Rennens benutzt oder kann jeder den Rekord während des Tages versuchen zu brechen?
 
Eigentlich nur im Rennen, aber die Idee das als eigenen Contest einzubauen ...ich denk mal drüber nach

Bonne

Vielleicht: 2 Versuche 5 Euro Startgeld und Preise ....da lässt sich jedoch frühestens 2010 machen ....
 
Zuletzt bearbeitet:
(Leicht) geänderte Startzeiten in Pracht!

In Pracht haben wir die Startgruppen wie letztes Jahr etwas entzerrt. Die Startaufstellung erfolgt nach bewährter Marnier, wie sie die "Bergisch Gladbacher" vorgemacht haben. Die Teilnehmer aus meiner AG werden mit Schildern die einzelnen Startgruppen aufstellen. Die ersten 5 werden nach Generalausschreibung nach Gesamtklassement aufgestellt. Kleines Video vom Pumptrack mit Deerk unter "weiterlesen"

· 11:30 Uhr Rennen 1 Hobby: Kinder U11 u. U13 m/w

· 12:00 Uhr Rennen 2 Hobby: Schüler U15 m/w

dazwischen Siegerehrungen Rennen 1 und freies Training auf dem Pumptrack (ab ca. 12: 30 bis 13:00)

· 13:00 Uhr Rennen 3 Hobby: Frauen, Jugend U17 + U19 m/w, Handicap Lizenz: Schüler U15 m/w

dazwischen Siegerehrungen Rennen 2

· 14:15 Uhr Rennen 4+5 Hobby: Herren, Senioren 1,2+3, Lizenz: Jugend U17 m/w

dazwischen Siegerehrungen Rennen 3

· 15:30 Uhr Rennen 6 Jahrgang 2001 – 2002 U 9

15:40 Uhr Rennen 7 Jahrgang 2003 und jünger U 7

· 15:45 Uhr Rennen 8-11 Lizenz: Männer A+B-Klasse, Männer U23, Senioren 1+2, Junioren U19 m/w und Frauen

Es folgen Siegerehrungen Rennen 4+5 , Rennen 6 und 7 und Rennen 8-11

17:00 Uhr Pumptrack-Contest


19:00 After-Race-Party mit Musik, Grillen und Darbietungen der Sportabteilungen SG Niederhausen-Birkenbeul

Wie sieht denn der Pumptrack-Contest genau aus?:)
 
Hast schon Preise für die Kids?
Hab dann noch was auf Lager (also echte Lagerware :D).
Stickwort BGL: Flasche mit innenliegender Pumpe.


das muss unbedingt sein für die kids...

ich werinner mich letztes jahr an den poison cup im winter. da haben die 3 kinder jeder ne flasche apfelsaft bekommen...die waren stolz wie die großen...
irgendwas sollte man denen in die hand drücken!:daumen::daumen::daumen:
 
das muss unbedingt sein für die kids...

ich werinner mich letztes jahr an den poison cup im winter. da haben die 3 kinder jeder ne flasche apfelsaft bekommen...die waren stolz wie die großen...
irgendwas sollte man denen in die hand drücken!:daumen::daumen::daumen:

:D

Dann schick mir bitte die Lagerware. ODer gib die den KTT-01ern mit.

Famile Betz ist ja zum ersten Rennen da.
Danle im voraus
Bonne

Yepp, Cheffe. Mach ich. Kläre heute noch ab,
ob die 50 QUICKER Flaschen inkl. innenliegender Bikepumpe mit der Familie Betz zu Dir kommen oder ob es durch DHL gebracht wird.

VG Martin
 
servus...

also zum pumptrack contest...

3 runden auf zeit wer auf dem track pedaliert ist raus ;)
2 läufe der beste zählt...

soll in erster linie spass machen und zeigen
das biken auch ohne treten echt anstrengend sein kann

hoffen wir auf gutes wetter


ride on
D.
 
Zurück