Hollowtech II, X-Type und co! Nur Probleme?

Registriert
22. Juli 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo
ich fahre seit ca 300 km eine Race Face Deus XC (gebraucht) mit nagelneuem Race Face X-Type Innelager. Der Rahmen wurde plangefräst und die Kurbel wurde im Bike Shop eingebaut.
Bei meiner letzten Tour musste ich feststellen das schon irgendwas an der Kurbel knachst.
Ich bin früher 4 jahre lang CC Rennen gefahren mit 4 kant Kurbeln (auch Race Face) und hatte nie irgendwelche Probleme damit.
Was ist das eigentlich für ein unausgereifter Misst was die alle im Moment verkaufen???
Welche Kurbeln könnt ihr mir empfehlen, da ich mir ein neues Bike aufbaue???
Habe an tune Big Foot gedacht oder Middleburn beides jeweils mit 4 kant.

mfg
 
also ihr meint es liegt nur am raze faze lager?? nicht an der kompletten konstruktion??
hm also doch die nochmal den deus eine chance geben und ins neue bike einbauen??? hmhmhm
 
Die Raceface X-Type Kurbeln sind imo ne Fehlkonstruktion erster Güte. Dass die Lager nicht halten liegt sicher auch an der unnötig komplizierten Montage/Vorspannungseinstellung.
Bei Shimano ist das viel einfacher und logischer gelöst, ich denke mal das Raceface aus Patentgründen so eine seltsame Konstruktion verwenden musste. Shimano HT2 Kurbeln sind jedenfalls Sorglosteile.
 
habe eben das RM Race Face Forum gefunden....hmhmhm....ich glaube ich kaufe mir eine XT Kurbel (kostet 110 EUR) und lass die RF in meinem Rocky drin oder ich verkauf sie, bis sich shimano mal wieder ein neues Innenlager ausdenkt. Falls aber die XT auch nicht halten sollte, kauf ich mir ein 4 Kant System, oder sollte ich das nicht lieber gleich tun?!?!?
Ich wollte ja eigentlich ein Shimanofreies Bike, aber vielleicht sollte ich umdenken und ein USAfreies Bike bauen....
 
Falls aber die XT auch nicht halten sollte, kauf ich mir ein 4 Kant System, oder sollte ich das nicht lieber gleich tun?!?!?

kann ich aus Erfahrung sagen: NEIN
hatte vorher 4-Kant und dann HT II - kein Vergleich (Steifigkeit)

übrigens verkaufe ich gerade nagelneue HT II Lagerschalen, weil ich mir zu meiner neuen XT ein XTR Lager gegönnt habe... siehe Signatur!
 
Ratze Fatze ist doch aus Kanada, nicht USA...
Du könntest z.B. ein SKF-Vierkantlager (Schweden) und FSA-Kurbeln (USA) verbauen, das wäre dann auch Shimano-frei. Oder ein (steiferes) ISIS-Lager von SKF.
Ich bin mal auf Erfahrungen mit Acros-Lagern gespannt, hab hier nämlich auch noch ein X-Type rumliegen.
 
wir fahren in allen MTBs und im RR meiner Frau HTII: steif, leicht, problemloser Einbau.
Allerdings ist meinem Sohn neulich ein LAger festgegangen (ich vermute, weil er das Rad nach einer heftigen Regenfahrt 3 Wochen nicht bewegt hatte)
Habe dann ne komplette neue XT-Kurbel gekauft (für 99 € bei H+S), da die Lager einzel schon 30 € kosten und man ja immer mal wieder Blätter braucht...
 
Ratze Fatze ist doch aus Kanada, nicht USA...
Du könntest z.B. ein SKF-Vierkantlager (Schweden) und FSA-Kurbeln (USA) verbauen, das wäre dann auch Shimano-frei. Oder ein (steiferes) ISIS-Lager von SKF.
Ich bin mal auf Erfahrungen mit Acros-Lagern gespannt, hab hier nämlich auch noch ein X-Type rumliegen.
ja klar, meinte eigentlich Nordamerika :-)
da der linke neue X9 Trigger von tempo 27 bis 32 kmh irgendwelche lauten vibrationen von sich gibt....naja früher war alles besser
 
Falls aber die XT auch nicht halten sollte, kauf ich mir ein 4 Kant System, oder sollte ich das nicht lieber gleich tun?!?!?

Hallo,

also mein Bruder (1,90m / 110kg) hat in den letzten 3 Monaten zwei der Hollowtech II Lager zerstört.
Das Eine hielt rund 500 und das Andere doch tatsächlich 300km.
Beides Mal war das antriebsseitige Lager mechanisch vollkommen zerstört.

Mein Fazit daraus: Wer richtig Saft in den Beinen hat, sollte von HT II lieber die Finger lassen.
 
Mein Fazit daraus: Wer richtig Saft in den Beinen hat, sollte von HT II lieber die Finger lassen.

Diese Verallgemeinerung ist schlichtweg Quatsch! Viele Bekannte und auch ich fahren HT2 im DH/FR und CC - keiner hat solche Probleme damit und die meisten haben viel "Saft" in den Beinen! Die Voraussetzung ist natürlich ein ordentlich plan gefräster Rahmen.
 
Ach was, Shimano Xt Hollowtech II halten sehr gut und sind steif. Bin ja allein in meinem letzten Kurzurlaub im Sauerland 300km gefahren und meine XT-Kurbeln drehen und drehen und drehen. Insgesamt haben die Lager bestimmt schon zwei-dreitausend Kilometer drin.
Bin auch Kaliber 1,90m und 110 kg pure Muskelmasse ;)

Kauf dir XT HTII-Kurbeln. Die 06/07er werden jetzt billig rausgeschmissen, da ja auch schon die 2008er Modelle kommen.

Wichtig ist wirklich der plangefräste Rahmen. Zur Not soll der Händler mal vorsichtig und sauber nachfräsen.
 
nur zur info mein rocky mountain rahmen wurde extra nochmal plangefräst und das gewinde nachgezogen, ich bin dann wirklich nicht mehr als 350 km damit bis jetzt gefahren. wiege im moment leider 90 kg bei 186 cm. daher ist das mit dem gewicht und besonders mit dem gewicht und sprinten wohl doch ein problem.
das problem hier ist, das einer schreibt es liegt am RF Lager der andere (auch ich) denkt es ist die Konstruktion die einfach nichts ist, und der nächste sagt es ist super.
Wenn ich 70 kg wiegen würde und mal zur show mit meinem geilen bike durch die city fahr ist doch klar das es super ist.
 
das hängt wie gesagt zusammen - die Einstellung der Lager erfolgt über die Kurbel, und genau da liegt imo ja der Schwachpunkt der Raceface.
 
die Lagervorspannung stellt man bei der Shimano mit der kleinen geriffelten Plastikkappe am linken Kurbelarm ein, bevor man diesen festschraubt. Ähnlich wie bei einem A-Head Vorbau und quasi narrensicher - wie du am eigenen Beispiel siehst, funktioniert das sogar wenn man garnicht weiss wofür die Kappe da ist ;)

Bei Raceface soll die Lagervorspannung mit einem Elastomerspacer geregelt werden, was aber nicht richtig funktioniert - wie man in diesem Thread:
Ich erinnere mich da an nen ziemlich Fred im RM & Race-Face Unterforum incl. Schriftverkehr mit Bikeaction usw.
Einfach mal suchen...
nachlesen konnte.
 
Hallo,

also sorry mal - ich fahr seit 3 Jahren 3x Race Face (Deus, Diabolus, Evolve XC) und da ist noch nix an Lagern im Arsch - dafür hatte ich schon genug Typen mit Shimano HT II Kurbeln die die Dinger im seitlichen Spiel monströs vorgespannt haben ("den Plastikschlüssel kann man ja auch mit Rohrzange anbrummen") oder sich das Gewinde einer der beiden Klemmschrauben der linken Kurbel rausgewichst haben weil sie nicht wissen wieviel 7Nm sind oder weil man eben doch erst mal eine Schraube "anbrummt" und dann die andere....

Die Lager von RF sind vielleicht noch nicht das gelbe vom Ei (obwohl Phil Wood) aber die Shimano bis XT / Ultegra sind auch nicht besser.

Was bei RF fehlt ist der Hinweis wie breit genau das Aussenstichmass der beiden Lagerschalen sein sollte (gemessen an den Außenbünden der Kunstoffverkleidung ) - nämlich exakt 97,25mm - ansonsten stimmt die Vorspannung nicht - RF labert aber immer nur was von TL Gehäusebreite 68-73 mm tatsächlich sind die TL Schalen schonmal Nennmaß +/- 0,8mm......
Jedenfalls beziehen sich alle Angaben in der RF Einbaunleitung (Spaceraufteilung) auf das Maß 97,25mm an den Lagerschalen.

Generell mögen es die RF Kurbeln nicht dauernd auf- und abgezogen zu werden - ansonsten aber überall reichlich fetten - knacken kommt übrigens auch gern von der Kurbelbefetigungschraube (wenn hinter dem Kopfbund kein Fett ist) und von den Kettenblattverschraubungen .......

4-Kant ist dagegen ungefähr so geil wie Kubeln mit Kurbelkeil - diese 17mm Achsen Schei....e wünscht man doch nur seim ärgsten Feind...

Ende der Durchsage.....
 
97,25 +/- 0,8 mm....aha....und was ist 73mm + (2x Lagerschale)+ 1 Spacer ???? ich denke 97,25 +/- 0,8 oder????
ich finde(fand) übrigens die Race Face sachen auch cool, aber bitte keine Antworten von Race Face Fans!!!
UND bitte keine Antworten, wenn es um Einbaufehler ging.

Übrigens es steht 7 zu 2 für Shimano.
 
Zurück