Hope Mono M4 Fahrer, am verzweifeln, sucht support

ronmen

zwomalmehrDrehmoment
Registriert
10. November 2003
Reaktionspunkte
8
hallo Hope fahrer,

es geht um folgenden Sachverhalt.
ich habe mir vor nicht all zu langer zeit, folgende Bremse zusammengestellt:

Hope Mono M4
- IS modell
- schwarzer Bremssattel
- schwarze Knoepchen
- schwarzer klassischer minihebel
- goodridge leitung
- 180mm m4 scheibe (nicht 183mm; ungezackt)

so - ,ich verfolgt das Pech, was Bremsen angeht seit Jahren :rolleyes::lol: -
Sie faehrt und faehrt sich nicht ein.. - die Scheibe sieht immer noch aus wie neu/wird nicht blank/glaenzend ... wahrscheinlich weil die belaege verglast sind - warum auch immer. - als einbremsiger Fahrer hat man es eh immer ein wenig schwer - und dann noch Hinterradbremse. -
jedenfalls habe ich einfach keine Nerven mehr fuer die Bremse.

--> Hat jemand ggf. Interesse/Muße mir seine 180mm Scheibe, gegen meine uneingefahrene fast-neue zu tauschen :love:
Ich hab zZ wenig Zeit mich darum zu kuemmern und will mich, die Zeit die ich fahre, nicht ueber ein Durchrutschen beim TailTap aergern.

vg und danke an alle potentiellen Helfer

ronmen
 
Schmiergelpapier nehmen und die Beläge etwas anrauen könnte helfen. Ansonsten mein Tip kauf dir organische Beläge und schmeiss diesen Sinterschrott raus.

Schau bei ebc, swisstiop oder koolstop. Ich kann die ebc empfehlen. Gibts in drei verschiedenen Varianten. Nimmste die weichen also die roten oder grünen die sind zwar nicht so lange haltbar aber machen deine Bremse zum Wurfanker. 18,-- wirst wohl noch übrig haben.

Grüße Michi
 
Zuletzt bearbeitet:
Bremsbeläge kann ich dir neben Koolstop o. Swisstop die A2Z empfehlen.Fahre sie in beiden Hope-Bremsen u. bin begeistert.Gleiche Bremsleistung (wenn nicht mehr) wie Koolstop u. Haltbarkeit wie Swisstop,aber zu einem Toppreis.Momentan über ebay im Woolyhatshop (England) zu einem super Kurs.
Beläge mit Schleifpapier leicht anrauhen schadet nicht,kannst genauso bei den Scheiben machen (natürlich nur leicht,keine tiefen Riefen).Oder du schmierst etwas nassen Sand auf die Scheiben u. bremst sie etwas ein.Bei mir braucht es diese Einbremsrituale aber ehrlich gesagt nicht,funktioniert mit den genannten Belägen ganz von selbst u. es reichen ein paar Höhenmeter Abfahrt
 
Fahre auch die 180er (Floating) Scheibe und hatte einen ähnlichen Effekt wie du. Nach ein paar Wochen habe ich die Sinterbeläge gegen organische Swisstop Beläge getauscht und seitdem Ruhe. Sinter ist zwar der aktuelle Stand der Technik, aber in unserem "Geschwindigkeitsbereich" braucht es eine sehr lange Einfahrtszeit.
Die etwas geringere Haltbarkeit organischer Beläge gegenüber Gesinterten ist zu vernachlässigen. Es lohnt sich da eher ein 2. paar Beläge für sehr lange Touren mitzunehmen. ;)
Kommst du in Geschwindigkeitsbereiche von Motorrädern ist Sinter wieder vorn. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
muss mal den Tipp zum woolhatshop aufgreifen.
Dort gibt es Beläge für die Mono M4 in schwarz (8,99 GBP) und die in blau (13,99 GBP).
Wenn ich das richtig übersetze, sind beide organisch, die blauen werden mit Federn geliefert und haben eine "wear indication line", daher wesentlich teurer.
Braucht man die "wear indication line".:confused::confused:

Kann mir da jemand weiterhelfen?
 
Zurück