Hope Pro 2 mit 20 mm Achse

D

Deleted 83484

Guest
ISt es normal das die Endstücke in der Nabe so wackeln???

Ich kenne es nur von der DT Swiss FR NAbe, daß die Teile fest drin sind.

Ich bekomme die Nabe nur mit fummelei in die Gabel eingesetzt...

NORMAL???:confused:
 
Okidoki...Danke!!!

Ich versuche mal einen dünnen Gummiring o.ä. mit einzulegen...mal schauen ob'S was bringt-.,..


:daumen:
 
was soll es bringen? die dinger sind nur abstandhalter und mehr nicht. warum willst du an was rumpfuschen, das 1000fach bewährt ist und funktioniert?
 
Also wenn man es 1-2 Mal gemacht hat, flutscht das doch alles. Soo viel Spiel hat das Ganze auch nicht. Und wie oft baust das Vorderrad aus? ;)
 
Vor allem müssen sich die Achsenden frei zum Nabenkörper drehen lassen.
Wenn man da einen O-Ring einlegt, damits nicht wackelt, könnte das enorm die Reibung beim drehen des Rades erhöhen.
Sei schon mal froh, dass die Achsenden nicht komplett lose nur aufgesteckt sind - das gibts auch.
Lass die Hope so wie es ist. Von allen verkauften Hope hat sich bei mir noch niemand über einen fummeligen Einbau beschwert.

Gruss, Felix
 
ich dachte halt, wenn man unter den Sprengring einen Gummiring legt, sodas die Endstücke immer etwas nach innen gedrückt werden...bzw einfach in Position gehalten werden??

Das dürfte doch keine Nachteile mit sich bringen !?!?!:confused:
 
Was soll man denn jetzt noch sagen.
Wenn du eh da rumurksen willst, warum erstellst du einen Tread? Jeder Profi rät ab. Wenn das sinnig wäre, glaubst du nicht das die Leute von Hope, nicht schon längst etwas konstruiert hätten um das zu verbessern?
Wie Felix schon schrieb, es können nicht nur die Lager hinüber gehen, sondern auch die Reibung kann extrem hoch werden.
 
ich dachte halt, wenn man unter den Sprengring einen Gummiring legt, sodas die Endstücke immer etwas nach innen gedrückt werden...bzw einfach in Position gehalten werden??

Das dürfte doch keine Nachteile mit sich bringen !?!?!:confused:

Naja, wenn du es genau so machst (Gummiring nach außen), könnte es klappen. Ich sehe zwar auch keine Notwendigkeit, an den Endkappen rumzubasteln, aber vielleicht gelingt dir ja die perfekte Klapperfrei-Lösung. Wäre ja nicht das 1. Mal, daß frickelbegabte Biker Produkte "verbessern"...Good Luck :)
 
Zurück