Hope Tech 3

Registriert
20. Dezember 2017
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute, wen ich auf meinen YT Capra eine Hope Tech 3 Bremse montieren will was brauche ich dazu alles? brauche ich irgendwelche adapter oder so?

LG Peter
 
Du brauchst die Bremsen, Adapter und Scheiben kannst du notfalls von der Guide übernehmen.
Die Leitung muss mit hoher Wahrscheinlichkeit gekürzt werden, bei innenverlegten Leitungen muss das System sowieso geöffnet werden -> neue Olive und entlüften. Kannst du das selber? Nein? ab zum Händler, und genau da würde ich die Bremse auch bestellen.
 
Wenn du die Scheibengröße nicht ändern möchtest, kannst du diese und die Adapter übernehmen.

Lade dir die Anleitungen zu deiner neuen Bremse runter und lies die gut durch.
Gerade was die Montage und das Entlüften betrifft.

Ansonsten guck mal in das Scheibenbremsen Kompendium rein, da findest du viele weitere Information zum Kauf und der Montage. Downloadlink in meiner Signatur.
 
Genau, einfach Scheiben und Adapter dran lassen.

Wenn Du da auch auf Hope wechseln möchtest (was technisch nicht erforderlich ist, aber manche möchte ja sortenrein), dann mach mal Fotos, wie es jetzt aussieht. Dann kann man Dir raten.
Ich teste übrigens gerade eine Centerline-Scheibe in meiner Hope Tech M4. Damit sind jetzt immerhin die fiesen Kratzgeräusche und das Fiepen weg, die ich mit der Floating Disc (alt) vorher hatte. Hoffe, dass die Bremskraft mit weiterem Einbremsen noch ein wenig zunimmt.
 
Ich bin immer wieder erstaunt, wenn Leute schon sagen, daß sie keine Ahnung von der Sache haben, aber trotzdem unbedingt selbst an so einem sicherheitsrelevanten Bauteil wie der Bremse herumschrauben wollen.
Eine neue Bremse ist doch nicht der Austausch eines Vorbaus !!!

Dazu kommt, daß beim Wechsel zu neuen Scheibenbremsen es fast immer zu unerwarteten Problemen kommt, bis das Ding dann sauber läuft. Wenn man davon keine Ahnung hat, dann sollte man besser eine Werkstatt aufsuchen, in der man weiss was sie tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Voerst mal vielen dank für die hilfreichen Antworten.

Was Dirty Track angeht... sicherlich ist es ein großes Risiko so ein Projekt mit keinen Wissen daran zustarten aber irgendwie sollte ich es auch lernen oder hat jeder mal gelernt. Und man kann nur aus fehlern lernen wen man sie macht. Sollte es nach hinten losgehen kann ich noch immer eine werkstatt aufsuchen. Oder vielleicht finde ich in meinen Bekanntenkreis ja jemanden der sich damit auskennt und mir auf die Finger schaut.
 
Voerst mal vielen dank für die hilfreichen Antworten.

Was Dirty Track angeht... sicherlich ist es ein großes Risiko so ein Projekt mit keinen Wissen daran zustarten aber irgendwie sollte ich es auch lernen oder hat jeder mal gelernt. Und man kann nur aus fehlern lernen wen man sie macht. Sollte es nach hinten losgehen kann ich noch immer eine werkstatt aufsuchen. Oder vielleicht finde ich in meinen Bekanntenkreis ja jemanden der sich damit auskennt und mir auf die Finger schaut.

Ist ja kein Hexenwerk. Manchmal ist es hilfreich, erst die Montageanleitung zu lesen und erst anzufangen, wenn man alles verstanden hat.
 
Ich bin immer wieder erstaunt, wenn Leute schon sagen, daß sie keine Ahnung von der Sache haben, aber trotzdem unbedingt selbst an so einem sicherheitsrelevanten Bauteil wie der Bremse herumschrauben wollen.
...
+1

Ist ja kein Hexenwerk. ...

Dann kennst Du aber nicht die Threads zum Thema: nicht nur, dass man gerne mal zu blöd zum Ausrichten ist, gute Tips werden (obwohl selbst keine Ahnung!) ignoriert und negiert. ;)
 
keine ahnung kenne mich zuwenig aus damit.

Passendes Werkzeug vorhanden? Entlüftungsset inkl. DOT vorhanden?

Und man kann nur aus fehlern lernen wen man sie macht.
Bei Bremsen macht man besser keine Fehler. Hier solltest du dir selbst eine Null-Toleranz-Strategie aufzwingen. Bremsen erfolgreich zu montieren hat auch nichts mit Glück zutun.

Sollte es nach hinten losgehen kann ich noch immer eine werkstatt aufsuchen.
Der Schaden am Material ist weniger wichtig. Das kann man alles ersetzen. Hier geht es um deine Gesundheit. Mal anders gedacht: Würdest du mit der gleichen Lockerheit auch an den Bremsen deines Autos herumschrauben? Sicher nicht. Ist aber prinzipiell das Gleiche. Fahr mal mit 60 bergab und merke das deine Bremse nicht zieht......
 
Wollte hier keine unnötige Diskussion starten übers können und nocht können. Wollte lediglich nur wissen welche adapter oder ähnliches ich brauche. Und ähm ja tausche seit ein paar jahren selbst meine bremsen beim auto. Hab nur noch nie was mit dem entlüften am hut gehabt. Bzw neu befüllen. Ich tausche auch nächste woche meinen Rahmen zum ersten mal. Also man muss gewisse dinge einfach probieren um sie zu lernen. Und man fährst auch nicht gleich den steilsten berg runten und kommt dann drauf ups die bremse zieht nicht. Oder verlässt du dich auf eine Werkstatt? Und fahrst dannach mit dem dem bike direkt Downhill? Nein du testest es vorher auch.

Also die Antworten von Schildbürger, Bjunior und Geisterfahrer waren sehr hilfreich vielen dank. Damit können wir den threat schliesen. Keine lust auf weitere Diskussionen hierüber!
 
Nicht beleidigt sein!
Wir haben hier einfach nur schon zu viel gesehen.
Exemplarisch für viel lustiges (und gefährliches) Gebastel sei nur der eine Fall erwähnt, in dem jemand versuchte, eine mechanische Zughülle als (Hydraulik-) Bremsleitung anzuschließen. Hatte der Verkäufer schon falsch beworben.

Darum wird hier im Zweifelsfall lieber etwas zu heftig abgeraten, bevor es richtig ins Auge geht. Hier möchte keiner indirekt mitverantwortlich sein, wenn sich ein frisch Angemeldeter überschätzt und dann mit Knochenbrüchen im Krankenhaus liegt (oder schlimmer).
Auch wenn in den meisten Fällen Fehler bei der Bremsenmontage entweder gleich bemerkt werden (z. B. schon im Stand kein Druckpunkt) oder nicht lebensgefährlich sind (z. B. Bremssattel nicht sauber ausgerichtet, so dass die Beläge schleifen).

Wenn Du vom Auto her schrauberfahren bist, solltest Du auch mit der Radbremse zurecht kommen. Wichtig: Anleitungen gut lesen, ggf. Videos dazu anschauen, und erst loslegen, wenn Du weißt, was Du machen musst.
Und: Die Drehmomente am Rad sind extrem winzig, wenn man die vom Auto gewohnt ist. Also mit der nötigen Vorsicht, am besten zusätzlich mit einem guten Drehmomentschlüssel ans Werk gehen.
Dann haut das schon hin.

Viel Spaß & viel Erfolg! :)
 
Zurück