• MTB-News User Awards 2025: Jetzt abstimmen und Preise im Wert von über 22.000 Euro gewinnen!
    Stimme in einer kurzen Umfrage über deine Produkte des Jahres 2025 ab und gewinne dabei Preise im Wert von über 22.000 Euro!
    ➡️ Jetzt abstimmen!

Hope Tech 4

Nabend,
ich habe nochmal entlüftet und den Fehler gefunden, zumindest Stand jetzt.

Der Fehler lag bei mir beim Einrollen der Dichtung, da ich von der offenen Seite zur geschlossen Seite eingerollt habe. So konnte natürlich die Luft durch das Einrollen auch nicht rausgedrückt werden.
Es fiel mir auf einmal wie Schuppen von den Augen, beim Inspizieren dieser.
Zwischenzeitlich war heute der Druckpunkt etwas weich. Hier war der Grund, dass die Kolben unterschiedlich weit ausgefahren waren. Eine kurze Zentrierung/Mobilisierung mit dem Mulitool hat das Problem gelöst.
 
Finde die bisher so sehr gelobten Sinter green Beläge gar nicht so gut wie alle schreiben. Zusammen mit der Galfer Shark ist das für mich eine Kombi die ok aber in keinster Weise irgendwie herausragend wäre.

Dito. Ich hab das zweite Paar Sinter green jetzt durch, und der Eindruck vom ersten Paar hat sich nur erhärtet. Initial-Biss haben sie mehr als genug, ich finde sogar eher unangenehm viel, so dass es die Dosierung stellenweise heikel machen kann. Maximalbremskraft eigentlich auch (da fand ich übrigens die grünen Hope überraschend schwächlich, nachdem sie einem beim ersten Belags-Scheibe Kontakt so viel Bremskraft ins Gesicht schleudern). Relativ haltbar sind sie auch.
Davon ab finde ich die Sinter grün aber... ich kann's nicht besser ausdrücken... irgendwie unberechenbar. Fading ist nicht mein Kritikpunkt (wobei ich auch finde, dass es durchaus welches gibt). Ich hab vielmehr den Eindruck, dass sich sowohl unter thermischer Belastung als auch bei Nässe, manchmal ein "Film" auf dem Belag bildet, der den nächsten Bremsvorgang unberechenbar macht. Beim nächsten Zug am Hebel weiß man nie so recht, wieviel Power gleich rauskommen wird. Manchmal rutscht die Scheibe erst mal zwei Sekunden durch, beim nächsten Mal beißt es wie die Hölle.
Ich werd sie wohl nicht mehr kaufen. Bei mir ist es immer noch TS Power ftw, das sind immer noch meine Sieger in Zuverlässigkeit, Dosierbarkeit und Bremspower.

PS: getestet in V4 Sätteln auf auf Galfer Wave Scheiben... die aufgrund ihrer großen Löcher normalerweise Beläge sehr gut "abziehen"
 
unter thermischer Belastung als auch bei Nässe, manchmal ein "Film" auf dem Belag bildet, der den nächsten Bremsvorgang unberechenbar macht.
Ich hab bei Regen gleiches festgestellt, und muss sagen das dieser ‚Film‘ teilweise direkt auf den Bremskolben auftritt. (Mach mal nass und Pumpe mit Blick auf die Kolben **ich benutze HuntersLube)
Nichtsdestotrotz muss ich ein Dickes Lob Richtung Barnoldswick senden. Da gibts kein wenn und aber, nur guten, fachlich kompetenten Support. Ich geb meine V4 Nimmer her :p (hab fast alle Nehmer durch bis auf TS^^ und ein paar andere @.@)
Hab noch keine Zeit gefunden zurückzuscrollen, aber hat jemand VORNE eine 220er Rs05 in Betrieb?

Zum Thema Bleed Block, habe alle 3D Druck Teile und diverse selbstgefeilte Blöcke benutzt. Alles nicht zufriedenstellend. Seitdem ich den Orangenen Trickstuff Bleedblock benutze hab ich nicht mehr zurück geschaut, und der passt bei mir für 2.3er Scheiben perfekt

Gegen Porto hab ich 1x den schmalen Bleedblock und das Alignment Tool 1,8/2,3 abzugeben.
EDIT: Blöcke sind schon abgegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab bei Regen gleiches festgestellt, und muss sagen das dieser ‚Film‘ teilweise direkt auf den Bremskolben auftritt. (Mach mal nass und Pumpe mit Blick auf die Kolben **ich benutze HuntersLube)
Nichtsdestotrotz muss ich ein Dickes Lob Richtung Barnoldswick senden. Da gibts kein wenn und aber, nur guten, fachlich kompetenten Support. Ich geb meine V4 Nimmer her :p (hab fast alle Nehmer durch bis auf TS^^ und ein paar andere @.@)
Hab noch keine Zeit gefunden zurückzuscrollen, aber hat jemand VORNE eine 220er Rs05 in Betrieb?

Zum Thema Bleed Block, habe alle 3D Druck Teile und diverse selbstgefeilte Blöcke benutzt. Alles nicht zufriedenstellend. Seitdem ich den Orangenen Trickstuff Bleedblock benutze hab ich nicht mehr zurück geschaut, und der passt bei mir für 2.3er Scheiben perfekt

Gegen Porto hab ich 1x den schmalen Bleedblock und das Alignment Tool 1,8/2,3 abzugeben.
Anhang anzeigen 2053204
Was genau kann ein trickstuff bleedblock, das ein hope bleedblock nicht kann? Ist jetzt keine Raketenwissenschaft... Sollte man meinen!?
 
Ich hab bei Regen gleiches festgestellt, und muss sagen das dieser ‚Film‘ teilweise direkt auf den Bremskolben auftritt. (Mach mal nass und Pumpe mit Blick auf die Kolben **ich benutze HuntersLube)

Das was ich da beschrieben habe tritt bei mir nur mit den Sinter Green Belägen auf, das ist eine Eigenheit der Beläge. Hätte es irgendwas mit den Kolben oder dem Bremssattel zu tun, wäre es ja mit jedem Belag gleich. Mit z.B. Trickstuff Power oder Galfer Rot Belägen ist bei Nässe mit meiner Bremse alles bestens.
 
Was genau kann ein trickstuff bleedblock, das ein hope bleedblock nicht kann? Ist jetzt keine Raketenwissenschaft... Sollte man meinen!?
Bleedblocks aus Plaste lassen sich - man möchte es nicht meinen - kompromieren.
Das Problem hast du bei TS Bleedblocks da aus Alu oder Stahl nicht.
Macht den Druckpunkt dann immer schön hart. Bin auch großer Fan der TS Bleedblocks.
Um es aber ehrlich zu sagen: wenn du das richtige Stück Stahl da hast, kannste dir den auch selber bauen.
 
Der Bleedblock dient doch nur dazu, den Abstand der Kolben auf das Normalniveau einzustellen und den AGB entsprechend korrekt zu befüllen.
Wie soll der die Härte des Druckpunktes im regulären Betrieb beeinflussen, außer beim Entlüften selber, wenn man gegen den Hebel gegen den Bleedblock zieht?
 
Ja das ist richtig aber mit einem Block aus Alu/Stahl kannst du den Druckpunkt verlässlicher prüfen als mit einem aus Plaste.
Dadurch weisst du besser, ob die Bremse fertig entlüftet oder noch n bissl Luft drin ist.
Versuchs selber ... kostet dich nur n Fünfer
 
Jeder wie er will.
Hab meine selbst gedruckt mit Infill 100%.
Klar sind die minimal weicher als ein Stahlklotz, aber der Unterschied ist für mich persönlich nicht so wichtig.
Wenn ich so fest ziehe dass der zu knacken anfängt, würd ich vermutlich am Trail schon lang auf der Nase liegen.

EDIT:
Aber natürlich stimmt es dass man Störquellen (Lufteinschlüsse, Undichtigkeiten, klemmende Kolben usw) besser erkennt, umso weniger bekannte, nachgiebige Komponenten im System sind.
Aber das kann man dann ja wieder bis ins kleinste Detail weiter treiben (Stahlflex<->Kevlar<->Kunsstoffleitung, Leitungslänge, etc. ).
Kann jeder für sich entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ah, den Shop hatte ich gar nicht mehr im Blick. Jetzt wurde es kurz vor deiner Nachricht R2 Bike.

Leider bin ich die nächsten 2 Wochen nicht zu Hause, sodass ich es nicht stornieren und zurück schicken kann.
Dann freut sich R2 Bike über 31 Euro mehr

Storno E-Mail. Mit etwas Glück wird Sie vielleicht noch gelesen und bearbeitet.

Neben den 14 Tagen Rückgaberecht, bietet R2 Bike ein 100 Tägiges Rückgaberecht. Der Rückversand erfolgt dann auf die eigene Tasche. :)
 
Sequoia sports in München macht auch gute Preise für die V4. Dauert halt evtl bissl, da er bestellt was nicht da ist. Einfach ne E-Mail schreiben. Matchmaker und Lüftungsset gleich dazu anfragen (gabs bei mir kostenlos dazu)
https://sequoia-sports.com/collections/bremsensets

Da habe ich auch bestellt. Auf meinen individuellen Set-Wunsch wurde perfekt eingegangen und der Preis war wirklich gut.
Ich habe 599€ für die T4V4 mit Stahlflex, 2x Bremsadapter, 2x Matchmaker und Entlüftungsset bezahlt.

Bike-Mountain ist aber auch ein günstiger Hope-Dealer.

Das Lordgun Angebot ist auch sehr gut. Dort habe ich schon mehrfach zufrieden bestellt.
 
Da habe ich auch bestellt. Auf meinen individuellen Set-Wunsch wurde perfekt eingegangen und der Preis war wirklich gut.
Ich habe 599€ für die T4V4 mit Stahlflex, 2x Bremsadapter, 2x Matchmaker und Entlüftungsset bezahlt.

Bike-Mountain ist aber auch ein günstiger Hope-Dealer.

Das Lordgun Angebot ist auch sehr gut. Dort habe ich schon mehrfach zufrieden bestellt.

Lordgun ist aus jetzt
 
Zurück
Oben Unten