- Registriert
- 10. Juni 2014
- Reaktionspunkte
- 11.248
Kann ich gern machen. Ich werds mir die Tage auch drucken. Falls wer eins will, kann er sich ja melden.Hey, danke für den Tipp. Kann mir jemand hier gegen Zahlung ein paar Tools drucken?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Kann ich gern machen. Ich werds mir die Tage auch drucken. Falls wer eins will, kann er sich ja melden.Hey, danke für den Tipp. Kann mir jemand hier gegen Zahlung ein paar Tools drucken?
Achso, soll also nur das rausploppen der Kolben verhindern. Macht Sinn, in Videos verwenden die ja eh generell nie nen bleedblock, sondern drücken Kolben am Ende einfach zurück bis Anschlag.Der dünnere Bleedblock ist passend zur überarbeiteten Bleed-Anleitung.
Hier wird drauf verwiesen mit diesem Block das reine Entlüften zu machen und dabei den Block dann mehrmals von einer Seite zur anderen zu drücken, um Luftbläschen hinter den Kolben raus zu bekommen.
Erst wenn das System vom Geber zum Sattel luftfrei ist, dann den Block mit der gewünschten Dicke (passend zur Scheibe) einsetzen um dann oben die richtige Menge Flüssigkeit drin zu haben, vor dem Verschließen.
Wo finde ich diese denn? Bin immer nur nach den Videos vorgegangenpassend zur überarbeiteten Bleed-Anleitung.
Ich hab das bisher bei allen Bremsen so gemacht, nen passenden Block mit der Dicke von Scheibe+Beläge genommen.Andere Frage:
An und für sich ist das Reservoir ja recht groß - und der Leerweg sollte sich ja nicht verändern, unabhängig davon wie weit die Kolben herausgefahren sind (bzw. Beläge abgefahren). Ob jetzt viel oder wenig Dot im Reservoir verbleibt, sollte ja keine Unterschied machen, Hauptsache es ist noch dot da!?
Oder ist es tatsächlich so, dass bei Scheiben mit um die 2mm und abgefahrenen Belägen das Reservoir tatächlich nicht ausreichend ist?
Verbessert sich denn irgendwas bei Verwendung des Tuning-Blocks, hat da schon jemand Erfahrungen?
Ich verwende Trickstuff HD Scheiben.
Ah OK, gibt es bei der Hope Probleme, wenn man die Kolben dann zb. beim Belagwechsel komplett zurückdrückt (und man dabei vorher mit tuning-block) entlüftet hat? Die Bremse ist ja eigentlich dann überfüllt. Wenn ich das bei ner Magura mache, machts Peng und der Bremshebel ist im Eimer....Ich hab das bisher bei allen Bremsen so gemacht, nen passenden Block mit der Dicke von Scheibe+Beläge genommen.
Bei der V4 sind die Kolben halt schon sehr weit weg, wenn die komplett zurück gedrückt sind und zu ner dünnen Scheibe ran sollen. Könnte im blödsten Fall sein, dass gegen Ende der Beläge, und wenn die Scheibe noch dünner wird, evtl. der Leerweg größer wird, wenn die Membran nicht mehr so weich nachgeben mag.
wie dick ist der tuning block und wie dick ist der standard block? kannst du das bitte ausmessen?Ein Freund war so nett und hat mir die bleedblocks ausgedruckt.
Warum ist der Standard bleedblock deutlich schmäler als der "tuning" bleedblock für 1,8-2,3 Scheiben?
Auf den Fotos sieht man es recht deutlich.
Da würden fast zwei davon in einen Bremssattel passen.
An und für sich würde ich meinen, dass der Standard genau bündig reinpassen sollte.
Der tuning block ist, wie erwartet, schmäler und hat im sattel paar mm Luft.
Links tuning block, rechts standard.
Tuning: 11mmwie dick ist der tuning block und wie dick ist der standard block? kannst du das bitte ausmessen?
Ich glaube er meint das hier, habs auch erst gerade gefunden.
Andere Frage:
An und für sich ist das Reservoir ja recht groß - und der Leerweg sollte sich ja nicht verändern, unabhängig davon wie weit die Kolben herausgefahren sind (bzw. Beläge abgefahren). Ob jetzt viel oder wenig Dot im Reservoir verbleibt, sollte ja keine Unterschied machen, Hauptsache es ist noch dot da!?
Oder ist es tatsächlich so, dass bei Scheiben mit um die 2mm und abgefahrenen Belägen das Reservoir tatächlich nicht ausreichend ist?
Verbessert sich denn irgendwas bei Verwendung des Tuning-Blocks, hat da schon jemand Erfahrungen?
Ich verwende Trickstuff HD Scheiben.
So hab ich es verstanden und gemacht.Zu dieser Anleitung:
Wenn ich - im vorletzten Schritt die Kolben zurück drücke und dabei den Bleed Port öffne mache ich am Hebel gar nichts. Richtig?
Klingt an und für sich logisch...So hab ich es verstanden und gemacht.
Ob es nen Unterschied macht, wenn man den Hebel zieht und fixiert (um die Leitung zum AGB zu schließen) damit die Flüssigkeit bei Kolben zurück schieben auch sicher beim Bleedport raus geht?
Da müsste man grad mal bei Hope selbst nachfragen.
Glaube ich auch, fahren Druckpunkt gerne weit innen und habe diesbzgl keine Probleme.Ich fahre den Druckpunkt immer so weit außen wie möglich. Das spielt sicher auch eine Rolle.
Ja, genau dieWenn man dem Test in der Enduro Glauben schenken soll, sind die grünen Hope und die Sinter green ja eh nicht weit auseinander was die Bremskraft angeht.
Bis auf die Schwäche im Regen war ich mit den grünen Hope sehr zufrieden.
@Osti: Welche Koolstop meinst du?
Diese?
Hab heute mal mit dem "Kolben-einzeln-rausfahren"-Tool aus dem 3d Drucker die Kolben der VR Bremse sauber gemacht und geschmiert. Das Tool ist da schon wirklich sehr hilfreich.Ja, das ist mir an meiner V4 nun auch aufgefallen, dass der Druckpunkt schon bei relativ viel Restbelagsstärke deutlich schlechter wird.
Im Grunde würd's ja schon reichten, die neuen Bremsbeläge auf Position (zur Bremsscheibe) zu bringen und dann erst den AGB zu füllen. Dann wär's exakt passen oder auch nicht, weil Ausdehnung durch Temperaturerhöhung dabei nicht beachtet wird. Das wiederum könnte man kompensieren, indem man den Druckpunkt erst danach einstellt. Ich fahre den Druckpunkt immer so weit außen wie möglich. Das spielt sicher auch eine Rolle.
Gut zu Wissen. Ich hab mir die letztes Jahr mal gekauft aber noch nie irgendwelche Rezessionen oder Tests gelesen dazu.Ja, genau die