Hope Tech 4

Ich meine, dass H eigentlich richtig ist. Bei mir hat's allerdings auch nicht funktioniert, weil die mitgelieferten Schrauben zu lang waren. Hätte also kürzere bestellen müssen. Bin am Ende bei meinen Trickstuff geblieben, die eh viel hübscher sind. Wieso passt's bei dir nicht?
 
Ich meine, dass H eigentlich richtig ist. Bei mir hat's allerdings auch nicht funktioniert, weil die mitgelieferten Schrauben zu lang waren. Hätte also kürzere bestellen müssen. Bin am Ende bei meinen Trickstuff geblieben, die eh viel hübscher sind. Wieso passt's bei dir nicht?
Bei mir das gleiche. Obwohl es die kurzen von Hope waren. Ergo Schrauben gekürzt
 
Moin.
Gibt es ausser mir noch andere Verwirrte, die vorne eine 225er Scheibe fahren?
Erstaunlich dass es scheinbar keinen passenden Adapter für PM8 / 200 direct mount gibt? Ich fahre den Adapter H / 23mm mit einer 1mm UScheibe.
Was machen die Leidensgenossen??
 
Obwohl Hope selbst 225mm Scheiben hat aber keinen Adapter? Die haben sonst ja eigentlich alles...
Mich ärgert es ein wenig das es die heavy duty Scheiben nicht in 203mm gibt...so muss ich im Frühjahr was anderes hinten fahren

Kann man die Deckel am Sattel einfach abschrauben zum tauschen ?
 
Ja dachte ich mir. Tool von der Kurbel passt oder ?
Will das orange für nächstes Jahr komplett wegmachen.
Und beim neuen Rahmen muss hinten die Leitung eh innen verlegt werden, von daher muss ich eh entlüften dann
 
Ja dachte ich mir. Tool von der Kurbel passt oder ?
Will das orange für nächstes Jahr komplett wegmachen.
Und beim neuen Rahmen muss hinten die Leitung eh innen verlegt werden, von daher muss ich eh entlüften dann
Das mit dem Kurbeltool ist ja genial.
Würde noch einen Gummihandschuh dazwischen klemmen, wg Macken.
 
Mich ärgert es ein wenig das es die heavy duty Scheiben nicht in 203mm gibt...so muss ich im Frühjahr was anderes hinten fahren
Haha ich hab genau das umgekehrte Problem. Ich ärgere mich das es nur die heavy duty Scheiben in 200mm gibt.
Will 200/220 fahren, da wären die HD Scheiben perfekt, aber irgendwie gefallen sie mir optisch nicht. Was sollen diese Blitze?
Naja Mal sehen vlt finde ich ja noch was oder finde mich mit der Optik ab.
 
Haha ich hab genau das umgekehrte Problem. Ich ärgere mich das es nur die heavy duty Scheiben in 200mm gibt.
Will 200/220 fahren, da wären die HD Scheiben perfekt, aber irgendwie gefallen sie mir optisch nicht. Was sollen diese Blitze?
Naja Mal sehen vlt finde ich ja noch was oder finde mich mit der Optik ab.
Ich finde die Blitze cool, so unterschiedlich sind wir alle...
Nächster Rahmen hat leider 203 Ufnagne, so muss die 200mm Scheibe weichen
 
Mal 8m Keller geschaut, das Tool (meine Kurbel Tool) passt, auch für beide Deckel weil die diese Verzahnung das gleiche Maß haben
 

Anhänge

  • 20221225_131018.jpg
    20221225_131018.jpg
    171,4 KB · Aufrufe: 122
  • 20221225_131022.jpg
    20221225_131022.jpg
    171,8 KB · Aufrufe: 119
V4 und E4 haben das gleiche Tool beim kleinen V4 Kolben.
Der große Kolben hat, soweit ich weiß, immer ein eigenes Tool benötigt.
Nope - hab gerade eine V4 generalüberholt. Neue Dichtungen komplett, neue Kolben. Dazu beide Deckel ab - der große Deckel hat die selbe Aufnahme wie der Kleine, nur mehr Rand aussenrum. Quasi die Pizza-Hut-Pizza der Kolbendeckel. 😉
 
Nope - hab gerade eine V4 generalüberholt. Neue Dichtungen komplett, neue Kolben. Dazu beide Deckel ab - der große Deckel hat die selbe Aufnahme wie der Kleine, nur mehr Rand aussenrum. Quasi die Pizza-Hut-Pizza der Kolbendeckel. 😉
Ah, okay.
Dann wurde das irgendwann geändert.
Ich habe noch zwei verschiedene Werkzeuge rumliegen.
 
Hallo zusammen,

bisher war ich nur stiller Mitleser im Forum und habe so einige Themen gespannt verfolgt.

Neuerdings bin ich auch Besitzer der 4V4. Zusätzlich habe ich mir auch die Massive Bremsscheiben von Intend in Ø 203mm & Ø180mm gegönnt.
Bis jetzt habe ich noch nie was Größeres am Bike an- bzw umgebaut und so war dies bisher mein größtes Projekt am Hobl. Mit Hilfe der Hope how to Videos habe ich die Bremsen eigentlich ohne Probleme eingebaut.

Allerdings hänge ich an einer Sache nun doch fest:

Ich habe die Bremssättel ausgerichtet und darauf geachtet, dass die Beläge gleichmäßig ausfahren.
Jedoch kommt es mir vor als würden die Kolben nicht genügend zurückfahren, da ich die Anlage nicht schleiffrei eingestellt bekomme. Es ist praktisch kein spalt zwischen Beläge und Scheibe zu sehen.

Ich hatte schon überlegt die Kolben zu mobilisieren. Wäre das hilfreich oder sollte ich erstmal die Kiste einfahren/ -bremsen?
Sollte ich mobilisieren müssen, empfiehlt Hope dafür das Silikonöl hunter silikon sc960. Gibt es auf dem Markt eine Alterantive die verbreiteter ist?

Beste Grüße aus dem Bergischen
 
Bei der Hope ist es besonders wichtig, erst den Bremssattel mittig auszurichten und im Anschluss die Bremsbeläge zu zentrieren. Hope hat dazu auch mal ein Video gemacht bzw. den Vorgang in einem Video gezeigt. Ich hatte das hier schon mal versucht zu erklären (das Video ist dort auch verlinkt). Das kann manchmal durchaus etwas aufwendiger sein, bis es passt.

Wenn auf Grund der Scheibendicke kein Spalt zu sehen ist (oder nur schwer), helfe ich mir gerne mal mit einem weißen Blatt Papier (oder einem anderen hellen, manchmal auch beleuchteten Gegenstand) weiter. Den Feinschliff mache ich dann sogar nur noch nach Gehör, ist manchmal zielführender.
 
Zurück