Hope Tech 4

Und kosten die Hälfte 😉
 

Anhänge

  • IMG_20220408_191736.jpg
    IMG_20220408_191736.jpg
    273,3 KB · Aufrufe: 423
boah, was für ein Trauerspiel.. da hast du mit deinem Langholzlaster aber in letzter Zeit Überstunden gefahren, oder? Da wächst ja nix mehr. Mach lieber Nahaufnahme von der Karre... die "Landschaft" sieht ja einfach nur bescheiden aus.
 
boah, was für ein Trauerspiel.. da hast du mit deinem Langholzlaster aber in letzter Zeit Überstunden gefahren, oder? Da wächst ja nix mehr. Mach lieber Nahaufnahme von der Karre... die "Landschaft" sieht ja einfach nur bescheiden aus.
Mach die Tage Mal gescheite Bilder, jetzt wo ich tatsächlich mein Endstadium erreicht hab. Ja übel und überall hörst mit Kettensägen
 
Ich habe meine gestern das erste Mal ausgeführt. Noch nicht 100 % aussagekräftig, da enorm viel Schneebruch vom Samstag in den Trails liegt.

Die Power ist auch ohne großes Einbremsen nach dem ersten Trail mehr als ausreichend. Mehr brauche ich wirklich nicht.
Die Modulation ist hervorragend, aber ganz anders, als ich es von der Tech 3 gewohnt bin. Bei der Tech 3 kam die Modulation klar über die Kraft mit dem Finger. Mit dem langen Hebel der Tech 4 kommt die Modulation viel mehr über die Hebelstellung. Kraft braucht es viel weniger. Ich hatte am Anfang etwas Sorge, da ich im Stand den Hebel bei meiner gewohnten Einstellung problemlos bis an den Griff ziehen konnte. Aber so weit kommt es in der Praxis bei weitem nicht. Dennoch muss ich mich daran gewöhnen, dass der Druckpunkt - um es mal negativ auszudrücken - schwammiger ist. Man hat kraftmäßig natürlich weniger Feedback. Nach etwas Eingewöhnungszeit hatte ich es aber raus, dass einfach "über den Knickwinkel im Finger" die Kraft sehr einfach und ultra-präzise modulieren kann.

An was ich mich in der Kürze der Zeit noch nicht gewöhnt habe, ist, dass die Modulation über den Hebelweg hinten und vorne deutlich unterschiedlich ist. Da macht sich wahrscheinlich der hohe Druck bei der lagen Kunststoffleitung bemerkbar. Der Unterschied vorne/hinten war bei meiner Tech 3 zumindest deutlich kleiner. Aber entweder
  • ich gewöhne mich dran
  • ersetze zumindest hinten die Leitung durch eine Stahlflex
  • mache hinten eine größere Scheibe drauf.
Erst mal versuche ich mich an die Gewöhnung.

Fazit:
Positiv: Großartige Bremse (bisher meine beste), mit mehr als genug Power und dennoch super guter Modulation, allerdings mehr über Hebelweg als über Kraft.

Nachteil: Gegenüber Tech 3 mehr Hebelweg nötig, also vielleicht nichts für sehr kleine Hände. Im Vergleich größerer Unterschied vorne/hinten.
 
Nachteil: Gegenüber Tech 3 mehr Hebelweg nötig, also vielleicht nichts für sehr kleine Hände. Im Vergleich größerer Unterschied vorne/hinten.
ich habe relativ kleine Hände (Handschuh 8) und die Hope Hebel passen mir super, durch die Einstellbarkeit des "Free-stroke" (also Hebelweg bis Beläge anliegen) finde ich den Hebelweg auch durchaus angenehm.

Meine fühlen sich mit Kunststoffleitung vorne und hinten identisch an... da ist kein Unterschied. Nur dass ich hinten mehr Bremskraft habe als vorne - allerdings bin ich auch erst 20km und ca 400hm gefahren...

wie lange hat das Einbremsen bei Euch gedauert?
 
Hanschuh 8 geht ja noch. Das ist ja "M". Meine Frau hat 5,5 bis 6. Das meine ich mit kleinen Händen.

Vielleicht muss ich hinten nochmal Entlüften. Bei mir ist ein deutlicher Unterschied.

Einbremsen war bei den grünen Galfer, die drin waren, praktisch nach drei viel mal vor der Kurve ordentlich reinlangen, erledigt.
 
Das mit dem Druckpunkt das er schwammig oder weich wäre, kann ich null bestätigen. Wenn man volle Power abruft habe ich einen sehr definierten Druckpunkt, absolut perfekt, genau wie der Weg dorthin wo die Bremse fein dosierbar ist
 
Dann bist du davor keine tech evo gefahren. Der druckpunkt ist ja nicht super schlecht, nur dass jetzt die Bremskraft schon vor dem Druckpunkt kommt. Mir gefällt das nicht.
 
Hat mit der tech3 doch nix zu tuen wie der mein Druckpunkt ist.
Vielleicht ist dein System nicht gescheit entlüftet oder sonst was, du kannst 10 Shimano Bremsen nehmen oder sonst einen Hersteller, jeder geht irgendwie anders
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Tech 3 ist nicht Tech Evo. Alleine zwischen den beiden ist der druckpunkt schon verschieden. Aber der Unterschied zur tech 4 ist schon viel stärker.

Mein System ist definitiv entlüftet, ich mach seit über 15 Jahren Hope bremsen beruflich …..
Ich bin ja nicht der einzige, der meine subjektive Meinung hier wiederspiegelt.
Wie gesagt. Die Bremse ist stark, aber ich finde die Bremse nicht mehr so berechnend wie zuvor.


Achja. Zu deinem Vergleich mit den Bremsen, ich habe aktuell noch 4 paar Tech Evo bremsen, eine tech 3 und jetzt die tech 4, bei allen tech evo ist der druckpunkt gleich …..
 
Ist doch egal ob evo oder sonst was, du weißt nicht wie mein Druckpunkt ist, von daher kannst du sagen das du deinen nicht gut findest, ich finde ihn super und er scheint ja definierter zu sein als bei dir. Und ich finde die Bremse sehr berechnend. Wie gessgty super dosierbar über den hebelweg und man spürt ganz gut wo man sich gerade befindet auf dem Weg zur vollen brensleistung. Ob man besser entlüften kann, nur weil man es beruflich macht, steht auf nem anderen Blatt ;-)

Fährst du auch die 2,3 mm Scheiben ?
 
Du verstehst meinen Standpunkt nicht aber das ist nicht schlimm.
Nein. Überall vorne vented und hinten floating. Ändern am druckpunkt nix.
 
Nein du verstehst es nicht. Du kannst von deinem System schlichtweg nicht auf meines schließen. Du empfindest es so, ich anders. Und evtl ziehst es in Betracht das meine evtl anders geht
 
Du verstehst meinen Standpunkt nicht aber das ist nicht schlimm.
Nein. Überall vorne vented und hinten floating. Ändern am druckpunkt nix.
Ich bin da bei Dir. Kann leider nichts zur TECH4 sagen...aber ich habe schon einige TECH EVO gefahren. Das ist immer gleich, knackig, Top Druckpunkt. Und Bremsleistung auf hohem Niveau. Und das mit 183er Floating oder SAW. Ich fand die TECH3 technisch und optisch einen Rückschritt.
 
Ich bin da bei Dir. Kann leider nichts zur TECH4 sagen...aber ich habe schon einige TECH EVO gefahren. Das ist immer gleich, knackig, Top Druckpunkt. Und Bremsleistung auf hohem Niveau. Und das mit 183er Floating oder SAW. Ich fand die TECH3 technisch und optisch einen Rückschritt.
Genau so sehe ich das. Und die Tech 4 ist jetzt eben nochmals undefinierter als die tech 3

Ich bin stark am überlegen ob ich die Hebel einzeln verkaufe. Die bremssättel sind super und müssen bleiben. Aber ich werde wahrscheinlich meine tech evo Hebel wieder fahren.
 
Glaub ich nicht. Hab meine Bremse auf jeden Fall heut ordentlich auf Temperatur gehabt und sie ging mit jeden Meter besser. Vielleicht ist sie besser eingebresmt. Verschiedene Scheiben und Beläge machen natürlich auch Unterschiede. Wenn ich irgendwie in irgendeiner Art einen weichen Druckpunkt hätte, was sie an Anfang auch wirklich hatte, würde sie nicht am Rad bleiben. Hebelweg ist nichtwbirkich groß, das kann man sehr schön einstellen und diesen dann auch relativ gering halten.
Für mich persönlich die perfekte Bremse nach einigen Abfahrten.
 
Ich fahre die MT5 und hab mir die V4 bestellt.

Meine Hoffnung is dass die V4 besser zu dosieren is da die MT5 ein on/off Verhalten hat das mir nicht zu 100% gefällt.

Bin da oftmals am richtig reinackern wenn ich zu schnell in Kurven komme. Da wirds dann recht haarig das ich da ned stürze.

Bin schon sehr gespannt auf die V4. Dauert halt noch :-(
 
Zurück