Hope Tech 4

Bin heute nochmal an die Bremse ran. Leitung hatte ich schon getauscht. Irgendwie scheinen aber meine Schellfischaugen übersehen zu haben, dass die innenliegenden Kolben deutlich weiter draussen waren als die äusseren. Nach dem Zurückdrücken der Kolben und dem Mittigausrichten an einer halbwegs gerade gerichteten Scheibe, müssen die Kolben jetzt einen ähnlich weiten Weg zur Scheibe nehmen. Druckpunkt ist jetzt spürbar besser und schleiffrei ist sie hinten nun auch fast komplett. Werde das vorne auch nochmal genauso angehen.
 
Moin Forum,

ich stehe gerade vor der Entscheidung:

  1. Dual Vented Scheiben in 203mm VR/HR
  2. 223 mm VR/ HR
(beide zur Montage am E-Bike)

Wie sind eure Erfahrungen, zu was würdet ihr tendieren?
Danke für euer Feedback
 
Moin Forum,

ich stehe gerade vor der Entscheidung:

  1. Dual Vented Scheiben in 203mm VR/HR
  2. 223 mm VR/ HR
(beide zur Montage am E-Bike)

Wie sind eure Erfahrungen, zu was würdet ihr tendieren?
Danke für euer Feedback
203 am HR.
Je größer die Scheibe, umso leichter verbiegt sie.
Warum willst du 223mm am HR?
Ist der Rahmen überhaupt für 223mm freigegeben?
Hast du das Gefühl zu wenig Bremsleistung am HR zu haben?
 
Moin Forum,

ich stehe gerade vor der Entscheidung:

  1. Dual Vented Scheiben in 203mm VR/HR
  2. 223 mm VR/ HR
(beide zur Montage am E-Bike)

Wie sind eure Erfahrungen, zu was würdet ihr tendieren?
Danke für euer Feedback

203er Vented. 233 haben nicht zwingend eine Herstellerfreigabe und sind deutlich schneller am klingeln.
Die 203er Vented machen auch Rennen locker mit. Langt auf jeden Fall.
 
Moin Forum,

ich stehe gerade vor der Entscheidung:

  1. Dual Vented Scheiben in 203mm VR/HR
  2. 223 mm VR/ HR
(beide zur Montage am E-Bike)

Wie sind eure Erfahrungen, zu was würdet ihr tendieren?
Danke für euer Feedback

Wozu überhaupt hinten so eine große Bremsscheibe?
Die Power kommt da doch eh nicht auf den Boden :ka:
 
https://enduro-mtb.com/mythos-bremsscheibengroesse/ der Artikel beschreibt es sehr gut. Selbst aber noch nicht getestet, da ich mit 180mm hinten auskomme.

Andere Frage was nutzt ihr um die Kolben gängig zu halten / machen? Dot oder Silikon öl oder was komplett anderes? Muss meine mal bissl pflegen :)
Niemals Dot, immer Silikonöl.
Das Silikon pflegt den Quadring und genau dies soll beim 'pflegen' geschehen.

Hierfür gibt es auch auf der Hope Homepage einen kleinen Helfer für den 3D-Drucker.

Piston Service Tool
 
Ich habe die Tech 3 E4 seit ca 8 Jahren, auf einer Seite hat sich beim Geber mit der Zeit der Sicherungsring vom Hebelbolzen ein bisschen ins Material gearbeitet und der Ring hat sich schon 2x verabschiedet - endlich ein Grund was neues zu kaufen ☺️ Also habe ich mir die Tech 4 Geber bestellt, bin gespannt. Die Mitgliedschaft im Hope Fanboy Club wurde damit auch automatisch verlängert. 😜
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf auch wieder mitspielen 😊


A7400470_compress39.jpg
 
Die Hebel sind montiert, ich habe bei der Gelegenheit auch gleich entlüftet, die Sättel neu ausgerichtet und die Kolben geschmiert. Der Druckpunkt (habe Stahlflexleitungen) ist wie gewohnt gut, ich kann keinen Unterschied zu vorher feststellen. Ich habe nur eine kleine Proberunde um den Block gedreht, der erste Eindruck ist aber gut. Der Zuwachs an Bremspower ist spürbar, und vor allem bei geringer Geschwindigkeit fühlt es sich bissiger an. Ich hoffe die Dosierbarkeit in langsamen, technischen Abschnitten ist ungefähr die gleiche, aber ich bin zuversichtlich :)
 
Weißt du welche kleinen Händler Hope vertreiben? Im Netz sind die schwer zu finden. Im Prinzip finde ich es gut einen kleinen Händler zu unterstützen anstatt die üblichen großen Versender zu nutzen. Das es zu etwas längerer Lieferzeit kommt hab ich mir schon gedacht. Irgendwann vor Ende dieser Saison wäre schön😊
Der freakstore in dresden
 
Joa. Aber leider nur die Grünen.
Die taugen für die meisten denke ich nicht wirklich.

Finde die selbst für den Normalbetrieb auch nicht so gut.
 
Nur zur Klarstellung: die Galfer Pro haben mir den Grünen, die bei Hope mitgeliefert werden, nichts zu tun. Die sind nicht von Galfer. Ich persönlich finde die galfer pro sehr gut, aber - wie immer - Geschmackssache.
 
Zurück