Hier mal meine kurze Installationserfahrung mit der Tech 4 V4:
Zunächst mal: Wunderschön gearbeitete Bremse. Mir ist nur beim Auspacken direkt aufgefallen das ein paar Tröpfchen im Blister waren was nur DOT sein konnte. Nach dem Entlüften war mir aber auch schnell klar warum da ein paar Tröpfchen drin waren. Dachte erst die Bremse wäre undich. Dazu später mehr.
Erfreulicherweise passte der
Magura +20 mm PM Adapter, sodass ich vorne meine 220er Scheibe weiter verwenden kann.
Problematisch fand ich das Ablängen der Leitungen. Ich habe die Stahlflexvariante gewählt, also kann ich nur für diese Sprechen.
Begonnen habe ich mit der vorderen Bremse damit ich, falls irgendwas nicht klappt oder fehlt, noch die Möglichkeit habe unkompliziert auf die RSC zurück zu bauen. Nach dem Kappen der Leitung auf die gewünschte Länge war es ein ziemliches gewurschtel den Pin in die Leitung zu bekommen. Laut diverser Tutorials soll sich diese mit ein bisschen Kraftaufwand einfach in die Leitung drücken lassen. War bei mir nicht der Fall. Ich musste 3 mal 1 cm abschneiden weil sich bei mir immer die Innenleitung umknickte und der Pin nicht reinging. Nach dem 3. mal und einem Schonhammer war der Nippel endlich drin.
Das eigentliche Problem bei der steifen Leitung ist aber, das sich die Leitung beim festziehen
mitdreht 
Unglaublich nervig zum Ausrichten des Bogens richtung Lenker. War bei der zweiten Bremse dann leider das gleiche. Falls hier jemand eine Idee hat wie man das verhindern kann, immer her damit.
Dann ging es ans Entlüften:
Das Bleedkit für die V4 hatte ich da und hab mir auch die Tutorials angeschaut. Aber nachdem das für mich nicht funktionierte habe ich kurzerhand von meinem
SRAM Bleedkit eine Spritze genommen und mit dem Nippel für den Bremssattel verbunden. Im Prinzip habe ich die Tech 4 wie eine
Shimano Bremse entlüftet und das hat auch auf Anhieb funktioniert.
Wenn man nach dem Entlfüten den Deckel wieder tauscht muss man ja die Membran von außen nach innen in den AGB einlegen. Dadurch läuft eine nicht unmerkliche Menge DOT über den Hebel. Hätte man schöner lösen können meiner Meinung nach. Daher auch die Tropfen im Blister, da sich beim einlegen der Membran auch ein paar Tropfen oberhalb von ihr kaum vermeiden lassen.
Im Laufe des Tages wird dann eingebremst und ich bin echt gespannt wie sie im Vergleich zur RSC performt. Allerdings würde ich nicht mehr die Stahlflexvariante wählen. Die silbernen Leitungen sind mir doch ein wenig zu auffällig.