Hope Tech 4

Ich hab heute mal probeweise den Shifter an der Bremse montiert, um zu schauen ob ich den linken und den rechten Adapter auch vertauschen muss (ja muss ich).
Irgendwie gefällt mir die Aufnahme nicht. Ist das gewollt, dass der shifter nicht ganz in die Vertiefung passt? Ich hatte da jetzt noch nichts richtig fest gezogen und es sah so schon danach aus, als ob der Adapter Kontakt mit der Abdeckung vom shifter hat. Oder hab ich den falsch montiert?
PXL_20231211_171940237.jpg
 
.....

Also, ich komme von Shimano XTR und war eigentlich immer zufrieden, der letzte Finale-Urlaub letzte Woche zeigte mir aber relativ deutlich, dass ich gerne mehr modulieren können will. Shimano hat direkt am Anfang viel Kraft, klar, aber irgendwie kommt "danach" nix mehr, bzw der Bereich zwischen Radblockade und nicht genug Bremskraft ist doch echt klein. Und da ich dann @nollak sei Dank freundlicherweise mal seine T4V4 befingern durfte (weil ich immer wegen der Hebelform Vorbehalte hatte, hier aber niemand Hope fährt und ich deswegen nicht testen konnte), es geil fand (no Bumsierung) und Bike Discount gerade alles recht günstig lieferbar hatte, dachte ich mir, probierste halt mal. Falls es garnix wird liegt hier noch eine Ersatz-Shimano-Anlage...
....
Wenn du diesen Effekt gering halten möchtest würde ich die lila Beläge fahren.
Die starten nicht so brutal wie die grünen und steigern sich nach hinten raus noch mal deutlich, auch im Gegensatz zu grün. Gefühlt ist lila auch haltbarer.
 
Hat noch wer anders die Matchmaker für Sram umgedreht? Hab das alles testweise grad mal an nen Lenker geschraubt und halbwegs sinnvoll eingestellt krieg ichs nur wenn ich LH und RH vertausche. Frage mich was für Monsterdaumen die Entwickler bei Hope haben :eek:
Ich weiß nicht was ihr habt, bei Handschuh Größe 14 passt das prima:awesome:
 
Hab die Hope T4V4 zwar schon über 4 Wochen am bike aber heute war erste Ausfahrt auf den Hometrails.
Nach (schlampigem) Einbremsen vorm Haus haben die Bremsen schon brachial zugepackt. Hab vorne grün, hinten lila montiert.
Hab auch die Hope Dropper remote und sowohl Dropper als auch Sram Schalter mit dem Hope Matchmaker regular (also weeeit weg) montiert. Hab keine großen Hände (Größe 9-9,5) aber ich denke ich lass die Matchmaker wie sie sind.
Die Hope Dropper remote kann außerdem recht stark angepasst werden.
Zur Bremse:
Gefällt mir sehr gut. Kurzer Leerweg, Hebel nah am Lenker, Ergonomie passt für mich super, gefühlt sehr hohe Bremskraft. Die Trails sind jetzt allerdings kein Gradmesser, da eher kurz.
Die grünen Beläge vorne geben keinen Mucks von sich, die lila Beläge hinten zschirpen etwas, nicht nervig aber definitiv hörbar. Wenn es so bleibt, ist es nicht schlimm. Hab ich jetzt schon öfter gelesen. Scheiben sind jeweils neue Trickstuff HD.
Bezweifle, dass ich die Scheiben richtig auf Temperatur gebracht habe, legt sich das evtl. dann?
Grün vorne fühlt sich in der Tat richtig giftig an.
Lila hinten ebenfalls völlig ausreichend, verzögern super und wenn die Haltbarkeit bei denen so ist, wie ich schon öfter gelesen habe, scheint das für mich der perfekte Belag fürs Hinterrad zu sein.
 
So, meine T4V4 ist mittlerweile auch montiert. Entlüften war ne Riesensauerei, hat aber geklappt :) die Druckpunkte sind super schön. Hebelgefühl mega, da kann Shimano sowas von einpacken. Hab aktuell vorne und hinten die grünen Beläge drauf auf Hope 2,3mm 220v und 180h, und es schüttet seit Tagen wie aus Eimern, dementsprechend laut sind die - glaube aber dass das normal ist bei Nässe, ne? Bremsleistung ist super, Eingewöhnung bisher kaum nötig, fühlt sich sehr sehr gut an. Schöne Bremse. :)
 
Und direkt hinterher: war grad "richtig" fahren. Unglaublich tolle Bremse. Das Heulen war kein Thema mehr, war zwar nass aber kein Regen. Ab und zu mal einen Sekundenbruchteil quietsch und dann einfach nur raues Kratzen vom Greifen der Beläge... Bremsleistung mega sanft dosierbar, ich hab mich bei Shimano immer gefragt was denn alle haben, man kann die doch dosieren... äh ja. :lol: Bremsleistung absolut ausreichend vorhanden, hinten hätte ich gerne ne 200er Scheibe, dafür ist der Rahmen aber (noch) nicht freigegeben... evtl. probier ich vorne mal ne 200er, aktuell ist das ein bisschen unausgewogen mit 220/180.

Der Bremshebel ist ganz toll einstellbar, ne Druckpunktverstellung die auch was tut ist schon geil. Bin verknallt. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Und direkt hinterher: war grad "richtig" fahren. Unglaublich tolle Bremse. Das Heulen war kein Thema mehr, war zwar nass aber kein Regen. Ab und zu mal einen Sekundenbruchteil quietsch und dann einfach nur raues Kratzen vom Greifen der Beläge... Bremsleistung mega sanft dosierbar, ich hab mich bei Shimano immer gefragt was denn alle haben, man kann die doch dosieren... äh ja. :lol: Bremsleistung absolut ausreichend vorhanden, hinten hätte ich gerne ne 200er Scheibe, dafür ist der Rahmen aber (noch) nicht freigegeben... evtl. probier ich vorne mal ne 200er, aktuell ist das ein bisschen unausgewogen mit 220/180.

Der Bremshebel ist ganz toll einstellbar, ne Druckpunktverstellung die auch was tut ist schon geil. Bin verknallt. :D
Bin beim UMstieg von T3 auf T4 vorne von 225 auf 203 gegangen.
Trotz 0,1t
 
Hi,
eine Frage zum Zustand meiner Kolben nach 7 Monaten gediegener Fahrerei. Sollen die so aussehen?
Hintergrund ist, dass ich seit Monaten druckpunktwandern beobachte und alle Entlüftungsversuchr nur kurzzeitig hilfe brachten. Jetzt hab ich den inneren kleinen kolben beobachtet wie er etwas flüssigkeit beim betätigen zeigte und der freiliegende Kolben dreckiger war als die anderen.
Also servive kit bestellt und reingeschaut. Ersatzkolben finde ich gerade nicht und will sie eigentlich auch nicht kaufen müssen. Sattel innen sieht gut aus.
Fühlen tut man keine Riefen, aber optisch bin ich enttäuscht.
Bremshebel gibt nicht nach wenn er über nacht gezogen wird. Wenn druck anliegt scheint es absolut dicht zu sein. Beläge bremsen und quitschen nicht.

20231228_150328.jpg
20231228_150353.jpg
20231228_150720.jpg
 
Kein Abrieb. Mit dem fingernagel spürt man auch ne leichte Rille. Ich fänds nicht dramatisch wenn ich 4 jahre damit ohne probleme gefahren wäre. Die neuen Quadringe sehen echt auch nicht toll aus.
20231228_211158.jpg

Die andere seite sieht besser aus:
20231228_211140.jpg
 
Nee, das ist tendenziell über normalem Verschleiß.
Leichte Spuren, OK.
Aber das ist ja schon ordentlich. Auch die Quadringe sehen nicht so gut aus.
 
So, mangels ersatzkolben hab ich mal 1000er schleifvlies benutzt und am umfang bearbeitet. Und siehe da, die gefühlte rille war wohl nur im verhaltnis zu dem abrieb-schmock auftrag spürbar. So, würde ich sagen dürfrn Kolben aussehen, oder?
20231229_104154.jpg


Neue (immernoch vertrauensunwürdige) ringe rein und entlüftet. Mal schauen wie es in zukunft läuft.
Was hope zu dem neuen ringen sagt werde ich auch berichten.
 
IMG_7478.jpeg
IMG_7479.jpeg
Hier wird ja oft das Thema matchmaker und Position vom shifter angesprochenen.
So sieht das ganze bei mir mit den axs shifter aus. Adapter ist der passende rechte.
Den Bremshebel schieb ich eventuell noch minimal Richtung Vorbau rein. Aber das sollte am shifter nicht weiter stören, bzw. könnte das dort noch kompensiert werden.
Ich finds nahezu perfekt von der Position her.
 
Zurück