shibboleth
Mointainbiker
Hi zusammen,
nach einigen Touren mit der T4V4 hab ich jetzt angefangen auf zwei weitere zu sparen. Die Shimanos an den anderen Beiks fühlen sich auf einmal eeeecht komisch an.
War klar dass der Versuch teuer wird...
Zwei Fragen haben sich hier noch aufgetan...
1. die Hope-Scheiben mit 2,3mm Dicke... fangen die bei euch auch so super schnell Rost ein? Hatte das bisher bei keiner anderen Scheibe so extrem. Nach der ersten Fahrt war schon Flugrost an den "Schnittkanten" - also die Reibfläche und auch die Stege von außen/innen sind fein, aber überall wo gelasert wurde sieht man Flugrost. Nach weiteren Touren wurde das natürlich nicht besser. Hab jetzt wenig Bock das alles abzuschmirgeln... aber so lassen ist ja auch keine Option?
2. Wie sind eure Erfahrungen mit dem "Umdrehen" der Bremse? Also Rad auf den Kopf stellen oder per SteadyRack mit dem Vorderrad nach oben an die Wand hängen. Bei Shimano sagen alle dass man das auf gar. keinen. Fall. tun soll, ich machs trotzdem und hatte nie Probleme. Wie ist das bei Hope?
3.
gibt es eine sinnvolle Möglichkeit Goodridge-Leitungen an Hope-Bremsen zu kriegen? Ich hab am großen Enduro nämlich Goodridgeleitungen in passender Länge und würde die (nach dem sauberen Durchspülen mit Isopropanol) natürlich gerne weiterverwenden. Vielleicht reichen ja einfach andere Fittinge oder so. Bei BC gibt es Komplettsets für Hope Tech3 (ich vermute mal dass die auch für die 4 gehen), aber sie schreiben leider nicht dabei welche Fittinge das genau sind, und ein komplett neues Set kaufen will ich nicht.
Danke!
nach einigen Touren mit der T4V4 hab ich jetzt angefangen auf zwei weitere zu sparen. Die Shimanos an den anderen Beiks fühlen sich auf einmal eeeecht komisch an.

Zwei Fragen haben sich hier noch aufgetan...
1. die Hope-Scheiben mit 2,3mm Dicke... fangen die bei euch auch so super schnell Rost ein? Hatte das bisher bei keiner anderen Scheibe so extrem. Nach der ersten Fahrt war schon Flugrost an den "Schnittkanten" - also die Reibfläche und auch die Stege von außen/innen sind fein, aber überall wo gelasert wurde sieht man Flugrost. Nach weiteren Touren wurde das natürlich nicht besser. Hab jetzt wenig Bock das alles abzuschmirgeln... aber so lassen ist ja auch keine Option?
2. Wie sind eure Erfahrungen mit dem "Umdrehen" der Bremse? Also Rad auf den Kopf stellen oder per SteadyRack mit dem Vorderrad nach oben an die Wand hängen. Bei Shimano sagen alle dass man das auf gar. keinen. Fall. tun soll, ich machs trotzdem und hatte nie Probleme. Wie ist das bei Hope?
3.

Danke!