Hope Tech 4

Ist es nicht sinnvoller, Dot oben Nachzufüllen, wenn die Kolben nicht zurück gedrückt sind? Nach meiner Logik ist ja sonst zu wenig Flüssigkeit im System? Oder seh ich da was falsch?
Sollte auch gehen, aber damit überfüllst du ja das System und solltest dann zumindest beim Belagwechsel oben offen machen.
Hab ich aber bei diversen Shimano/Shigura Bremsen auch schon so gemacht, bei der Hope aber noch keine Notwendigkeit gesehen.
 
Ist es nicht sinnvoller, Dot oben Nachzufüllen, wenn die Kolben nicht zurück gedrückt sind? Nach meiner Logik ist ja sonst zu wenig Flüssigkeit im System? Oder seh ich da was falsch?
Dann überfüllst du die Bremse und wirst Probleme bekommen, wenn du beim Belag Wechsel die Kolben ganz zurück drücken willst.
Eine Bremse sollte eigentlich so konzipiert sein, dass das Bremsmedium im AGB ausreicht, um die Beläge auf ihre Verschleißgrenze runter zu bremsen.
 
Stimmt, daran hab ich nicht gedacht, danke. Kanns da Probleme im normalen Betrieb geben wenn ich das erstmal so lasse? Sprich Dot-Sauerei wenns warm wird oder so. Will nicht schon wieder rumfummeln :awesome:
 
Stimmt, daran hab ich nicht gedacht, danke. Kanns da Probleme im normalen Betrieb geben wenn ich das erstmal so lasse? Sprich Dot-Sauerei wenns warm wird oder so. Will nicht schon wieder rumfummeln :awesome:
Das net. Lediglich beim Zurück Drücken der Kolben solltest es im Kopf haben ;-) Bei Magura Bremsen gabs da Leute, die es geschafft haben den Hebel zu beschädigen.
Wobei ich mich immer noch frag, wie man es schafft, 4 Kolben gleichzeitig zurück zu drücken :D
 
Hat perfekt funktioniert, Druckpunkt ist wieder da und so gut wie er vorher war. Dann drück ich jetzt nochmal die Kolben ganz zurück und fülle oben DOT nach und rolle die Membranen nochmal sauber rein...

Und noch ne andere Frage: ich hab hier im Thread gelesen dass Galfer grün und die von Hope mitgelieferte grünen Beläge im Grunde die selben sind. Allerdings stand hier am anderen Bike grad ein Belagswechsel an und die Galfer-Beläge sind eher dunkelgrün und die Hope knallgrün, und mit frisch ausgerichteten Kolben heult die Bremse vorne jetzt als ob sie nass wäre. Hab noch keine Tiefenmeter drin, deswegen gibt sich das vielleicht noch, aber merkwürdig fad ichs trotzdem, weil die beiden T4V4 die ich habe mit den "Hope grün" nie so geheult haben... eben nur wenns nass war.
Also ich weiß nicht wo du gelesen hast, dass das die gleichen Beläge sind.... Soweit ich weiß sind sie das eben nicht.
 
Das net. Lediglich beim Zurück Drücken der Kolben solltest es im Kopf haben ;-) Bei Magura Bremsen gabs da Leute, die es geschafft haben den Hebel zu beschädigen.
Wobei ich mich immer noch frag, wie man es schafft, 4 Kolben gleichzeitig zurück zu drücken :D
Kann ja auch nacheinander sein. Die Membran ist so empfindlich bei magura, dass sie zuerst kaputt geht (anstatt dass es einen der drei anderen kolben wieder raus drückt).
Alternative Möglichkeit um nen magura hebel zu schrotten ist bei eingebauten bleed Blocks und zwei angeschlossenen spritzen (zu viel) Druck beim hin und her drücken aufzubauen. Sprech da aus Erfahrung.....
Aber egal, soll hier um Hope gehen.

Überfüllt keine Bremsen!
AGB ist groß genug. Wenn nicht: Fehlkonstruktion oder halt notwendig bei shigura.
Man vergisst, dass man die Bremse überfüllt hat, drückt die kolben zurück und peng.... Feierabend (so ist es zumindest bei magura, andere Hersteller sind nicht so empfindlich).
Bei der T4 hab ich jetzt auch noch nie gehört, dass der AGB zu klein wäre. Da schwimmt ne ganze Menge Soße drin rum, kann man ja schön sehen beim entlüften. Das sollte mehr als genug sein um auch mit abgefahrenen Belägen noch den gleichen kurzen Hebelweg zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der grüne Belag von Hope ist sehr weich und benötigt quasi kein einbremsen.
Dann wird es vermutlich aber auch der Belag sein, der am schnellsten verschleißt oder?

Also aktuell hab ich bei mir vorn den Grünen und hinten den Lilanen drin. Klar gibts hier und da paar geräusche, aber das stört mich net. Das ist aber glaub eher den Scheiben geschuldet (Galfer Shark). Bremst aber sehr gut, und ist schön zu dosieren. Sprich aktuell hab ich kein Grund was zu ändern.
 
Dann wird es vermutlich aber auch der Belag sein, der am schnellsten verschleißt oder?

Also aktuell hab ich bei mir vorn den Grünen und hinten den Lilanen drin. Klar gibts hier und da paar geräusche, aber das stört mich net. Das ist aber glaub eher den Scheiben geschuldet (Galfer Shark). Bremst aber sehr gut, und ist schön zu dosieren. Sprich aktuell hab ich kein Grund was zu ändern.
Richtig.
Hab aktuell ebenfalls am Enduro grün-lila und bin sehr zufrieden.
Gibbs spricht viel über passenden Einsatzbereich von Scheibe und Belag.
Zb große Scheibe mit sinter pads im Flachland ist Mist, da nie die passende Temperatur erreicht wird, damit die Kombi gut funktioniert.
Hope grün ist sofort da, allerdings ist der Nachteil, dass sie schnell runter sind.
Es kann also zb für leichte Fahrer Sinn machen kleinere Scheiben zu fahren und dadurch trotzdem bessere bremsleistung zu erreichen, weil die Bremse dann eher im perfekten Temperaturbereich arbeiten kann.
 
Richtig.
Hab aktuell ebenfalls am Enduro grün-lila und bin sehr zufrieden.
Gibbs spricht viel über passenden Einsatzbereich von Scheibe und Belag.
Zb große Scheibe mit sinter pads im Flachland ist Mist, da nie die passende Temperatur erreicht wird, damit die Kombi gut funktioniert.
Hope grün ist sofort da, allerdings ist der Nachteil, dass sie schnell runter sind.
Es kann also zb für leichte Fahrer Sinn machen kleinere Scheiben zu fahren und dadurch trotzdem bessere bremsleistung zu erreichen, weil die Bremse dann eher im perfekten Temperaturbereich arbeiten kann.
Genau und Mr. Trickstuff hat das ja auch mal ganz gut erklärt - Scheiben mit großen Ausschnitten sind eher für metallische/Sinterbeläge geeignet und die mit kleineren Löchern eher für organisch/Resin.
 
Gerade mal schnell fünf Paar galfer standard Beläge bei Fahrrad.de für 25€ bestellt.
Jetzt wo die zweite T4V4 da ist kommen die auch hoffentlich irgendwann zum Einsatz...
 
Hoffentlich auf Rechnung bei Klarna bestellt 🤭
Natürlich. Hab da seit der Insolvenz schon öfter bestellt. Kam jedes Mal super schnell. Anschließend per Rechnung bezahlt. Vorbildlich.
Ganz im Gegensatz zu bc.... Die waren früher super schnell. Heute bestellt, morgen geliefert. Meine letzten drei Bestellungen dort haben jeweils (im Vergleich zu anderen) ewig gedauert. Nach drei Tagen kommt Bestätigung, dass es jetzt an Versand geht. Noch ein Tag später ist es dann bei DHL....
 
Natürlich. Hab da seit der Insolvenz schon öfter bestellt. Kam jedes Mal super schnell. Anschließend per Rechnung bezahlt. Vorbildlich.
Ganz im Gegensatz zu bc.... Die waren früher super schnell. Heute bestellt, morgen geliefert. Meine letzten drei Bestellungen dort haben jeweils (im Vergleich zu anderen) ewig gedauert. Nach drei Tagen kommt Bestätigung, dass es jetzt an Versand geht. Noch ein Tag später ist es dann bei DHL....
Das ist mir bei BC auch schon aufgefallen...das kann z.b. R2 aktuell besser. Aber wieder back to topic wie man so schön sagt.
 
Das ist mir bei BC auch schon aufgefallen...das kann z.b. R2 aktuell besser. Aber wieder back to topic wie man so schön sagt.
Apropos zurück zum Thema...
Die zweite Hope ist da, eingebaut und eingefahren. Alles tiptop.
 

Anhänge

  • PXL_20240407_134134411.jpg
    PXL_20240407_134134411.jpg
    298,2 KB · Aufrufe: 116
Servus zusammen,

fahre die Hope Tech 4 V4 jetzt seit einer Woche und war damit 3x unterwegs.
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Druckpunkt an der Hinterradbremse stark variiert. Gestern war dann auf einmal gar kein Druckpunkt mehr da und ich habe quasi ins Leere gegriffen, kam dann aber nach kurzer Zeit wieder.

Ich hätte jetzt erstmal darauf gesetzt das einfach noch Luft irgendwo drin ist und hätte es mit entlüften probiert. Was meint ihr? :)
 
Servus zusammen,

fahre die Hope Tech 4 V4 jetzt seit einer Woche und war damit 3x unterwegs.
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Druckpunkt an der Hinterradbremse stark variiert. Gestern war dann auf einmal gar kein Druckpunkt mehr da und ich habe quasi ins Leere gegriffen, kam dann aber nach kurzer Zeit wieder.

Ich hätte jetzt erstmal darauf gesetzt das einfach noch Luft irgendwo drin ist und hätte es mit entlüften probiert. Was meint ihr? :)
Servus, bei meiner V4 ähnlich, allerdings erst nach 6 Monaten, trotz entlüften keine Besserung.
Letztes Wochenende war dann auf der Jumpline in Lac Blanc der Druckpunkt komplett weg.
Ich hatte kein Bleedkit dabei also hab ich mein Bike im Shop am Bikepark abgegeben, der Chef kam zurück und meinte es sei keine Luft im System und er kann leider nichts machen, er habe jetzt schon mehrere Hope Bremsen gesehen wo das aufgetreten ist. Die Bremse wurde jetzt ins deutsche Hope Servicecenter eingeschickt. Wies aussieht darf ich also das Belfort Endurorennen mit meinem Raaw Jibb fahren 😆.
Trotzdem probier erstmal gründlich zu entlüften, auch mit Spritze unten mal ziehen. Die Hope Methode mit einfachem Schlauch halte ich als nicht sehr gründlich.
 
Servus, bei meiner V4 ähnlich, allerdings erst nach 6 Monaten, trotz entlüften keine Besserung.
Letztes Wochenende war dann auf der Jumpline in Lac Blanc der Druckpunkt komplett weg.
Ich hatte kein Bleedkit dabei also hab ich mein Bike im Shop am Bikepark abgegeben, der Chef kam zurück und meinte es sei keine Luft im System und er kann leider nichts machen, er habe jetzt schon mehrere Hope Bremsen gesehen wo das aufgetreten ist. Die Bremse wurde jetzt ins deutsche Hope Servicecenter eingeschickt. Wies aussieht darf ich also das Belfort Endurorennen mit meinem Raaw Jibb fahren 😆.
Trotzdem probier erstmal gründlich zu entlüften, auch mit Spritze unten mal ziehen. Die Hope Methode mit einfachem Schlauch halte ich als nicht sehr gründlich.
Zu dem Thema entlüften und der druckpunkt ist ab und zu weg. Pass vielleicht ganz gut. Nicht umsonst sagen diverse Hersteller auch, dass der Sattel beim entlüften so positioniert werden soll, dass der Bleedport der höchste Punkt ist
 
Die Hope Methode mit einfachem Schlauch halte ich als nicht sehr gründlich.

Ganz ehrlich, neutral und ohne "Stichelei" gefragt: mich würde mal die Argumentation dahinter interessieren.

So simpel und altmodisch diese Methode erscheinen mag, so werden seit eh und je zuverlässig Motorradbremsen entlüftet (zumindest die, die ich kenne).

Wichtig ist natürlich, dass der Ablauf am obersten Ende am Sattel angebracht ist. Für hinten bedeutet das in der Regel: Zange abbauen oder das gesamte Rad entsprechend (aufrecht) positionieren. (EDIT: @xlacherx war hier schneller 👍)

Mag ja sein, das Hope hier bei einer Serie von Tech4-Bremsen ein Problem hat, aber der empfohlenen Entlüftungsmethode kann das eigentlich nicht geschuldet sein.
 
Ganz ehrlich, neutral und ohne "Stichelei" gefragt: mich würde mal die Argumentation dahinter interessieren.

So simpel und altmodisch diese Methode erscheinen mag, so werden seit eh und je zuverlässig Motorradbremsen entlüftet (zumindest die, die ich kenne).

Wichtig ist natürlich, dass der Ablauf am obersten Ende am Sattel angebracht ist. Für hinten bedeutet das in der Regel: Zange abbauen oder das gesamte Rad entsprechend (aufrecht) positionieren. (EDIT: @xlacherx war hier schneller 👍)

Mag ja sein, das Hope hier bei einer Serie von Tech4-Bremsen ein Problem hat, aber der empfohlenen Entlüftungsmethode kann das eigentlich nicht geschuldet sein.
Ich hatte immer das Gefühl bei anderen Bremsen dass man mit ein paar kräftigen Zügen an der Spritze noch ein paar Blasen direkt hinter den Kolben rausbekommt.

Wollte einfach nur eine Alternative zum entlüften geben. Viele Wege führen nach Rom
 
Zurück