Hope Tech 4

Hast du schonmal probiert, sobald der Druckpunkt wieder gut ist die Kolben zurück zu drücken und am Geber DOT nachzufüllen, dann die Membran SEHR sorgfältig wieder reinrollen? Das hat bei mir geholfen, hatte ein ähnliches Problem.
 
Dann müsste er aber jedes Mal vor den Bremsproblemen das Rad auf den Kopf gestellt haben.
Das ist aber auch eine Möglichkeit, dass die Dichtung am Kopf hin ist.
Tippe aber eher auf Geber.
Die Fehlersituation bei den ersten Modellen war, dass man den Hebel bis zum Lenker gezogen hat, Rad war blockiert. Ein paar Sekunden warten, dann wurde das Rad frei gegeben. Dies war aber "Alu-" und kein Dichtungsproblem.
 
Wenn der Geber beim Abstellen der höchste Punkt ist hast du recht, klar. Falls seine hintere Bremsleitung irgendwo nen Bogen nach oben macht oder sogar direkt nach dem Geber kurz nach oben geht kann das schon sein, entweder Luft direkt aus dem Geber, oder Luft aus dem Sattel steigt in die Leitung und bleibt eben in nem Bogen hängen. Das war mein Gedanke. Aber kann natürlich genau so sein dass die Dichtung durch ist.
 
Die Fehlersituation bei den ersten Modellen war, dass man den Hebel bis zum Lenker gezogen hat, Rad war blockiert. Ein paar Sekunden warten, dann wurde das Rad frei gegeben. Dies war aber "Alu-" und kein Dichtungsproblem.
Das was du sagst war auch. Ich hatten aber auch eine, wo der Hebel in der Mitte des Hebelwegs ein Knacken hatte (fühlbar) und der Druckpunkt nicht stabil war. Bei einer anderen ging der Druckpunkt unter Zug innerhalb von unter einer Minute an den Lenker und der Bremsdruck ging flöten, nach Loslassen des Hebels waren Druckpunkt und Bremsdruck wieder da.
Alles Symtome eines ungut gefertigten Geberkolben-Zylinders. Entweder der Geberkolben konnte irgendwo nicht frei drüber gleiten, oder die Primärdichtung hat Bremsflüssigkeit durchgelassen. Geberkolben oder Primärdichtung tauschen hätte nichts gebracht, zumindest nicht dauerhaft, Gebereinheiten wurden komplett getauscht, bei allen Fehlerbildern.

@Biecher, @Tourensohn244
an eurer Stelle würd ich mal den Hope Support anhauen. Wäre durchaus im Bereich des Vorstellbaren, dass ihr noch solche Erstlings-Problemwerke im Einsatz habt, nur dass das Ausmaß des Problems bei euren vielleicht geringer war, so dass es erst nach einiger Zeit Ärger macht.
 
Hast du schonmal probiert, sobald der Druckpunkt wieder gut ist die Kolben zurück zu drücken und am Geber DOT nachzufüllen, dann die Membran SEHR sorgfältig wieder reinrollen? Das hat bei mir geholfen, hatte ein ähnliches Problem.
Hallo,
Der Druckpunkt war ja super nach dem Entlüften. Auch wurden die Kolben zum Abschluss des Entlüftens immer zurückgeschoben, der Ausgleichsbehälter ist entsprechend übergelaufen und anschließend wurde die Membran mit der breiten Seite angesetzt und in den Behälter fallen gelassen, sodass sich die überschüssige Flüssigkeit zur spitzen Seite hin hinausdrückt.

Mir ist noch ein weiteres Detail eingefallen. Der Geber der fehlerhaften Bremse hört sich etwas anders an als der nicht fehlerhafte. Er schmatzt etwas beim ziehen der Bremse. Ganz leicht, schmatzen ist fast schon zu viel, aber mir fällt kein besseres Wort ein das Geräusch zu beschreiben.

Bezüglich des Austauschs früher tech 4 batches, das war damals kein generelles Problem und ich es kann sein dass obwohl ich Bremsen der ersten batch(es) habe, nicht betroffen bin?

Vielen Dank!
 
Bezüglich des Austauschs früher tech 4 batches, das war damals kein generelles Problem und ich es kann sein dass obwohl ich Bremsen der ersten batch(es) habe, nicht betroffen bin?

Jap. Ich hab ein Pärchen "erste Batch", das bis heute einwandfrei läuft. Alle ausgetauschten laufen ebenfalls fein. In der privaten Statistik waren aber leider die meisten "erste Batch" Käufe fehlerhaft, mag auch Pech gewesen sein.
 
Danke für die Tipps, ich habe dem Support eine Mail geschrieben, ich erwarte allerdings eine Antwort wie, können wir nicht sagen musst du einschicken. Was auch Sinn macht, würde aber lieber einfach die Dichtungen tauschen wenn ich wüsste dass es sich damit erledigt hat. Naja mal überlegen….

Edit: wie würde man die Bremse eigentlich einschicken?! Bei meinem Rad ist es unmöglich die Bremsleitung zu entfernen ohne das komplette Rad Akku und Motor auszubauen. Sendet man den nackten Geber und Sattel ein?
Andernfalls wäre das eigentlich schon ausgeschlossen und ich würde eher aufwandsbedingt zum Kauf von Ersatzteilen tendieren.
 
Danke für die Tipps, ich habe dem Support eine Mail geschrieben, ich erwarte allerdings eine Antwort wie, können wir nicht sagen musst du einschicken. Was auch Sinn macht, würde aber lieber einfach die Dichtungen tauschen wenn ich wüsste dass es sich damit erledigt hat. Naja mal überlegen….

Edit: wie würde man die Bremse eigentlich einschicken?! Bei meinem Rad ist es unmöglich die Bremsleitung zu entfernen ohne das komplette Rad Akku und Motor auszubauen. Sendet man den nackten Geber und Sattel ein?
Andernfalls wäre das eigentlich schon ausgeschlossen und ich würde eher aufwandsbedingt zum Kauf von Ersatzteilen tendieren.

Sofern du das noch nicht so an den Support mitgeteilt hast, mach das doch dann im Verlauf der Kommunikation, sofern Hope dich zum Einschicken auffordert.

Und nochmal bitte: ein reiner Tausch der Dichtungen behebt dein Problem nicht dauerhaft. Hatten wir ja nun hier (mehrfach) erklärt. Hope wird sicher ne gute Lösung für dich finden u diese an sich top Bremse auch auf das Level bringen, was du erwarten kannst :daumen:
 
Das was du sagst war auch. Ich hatten aber auch eine, wo der Hebel in der Mitte des Hebelwegs ein Knacken hatte (fühlbar) und der Druckpunkt nicht stabil war. Bei einer anderen ging der Druckpunkt unter Zug innerhalb von unter einer Minute an den Lenker und der Bremsdruck ging flöten, nach Loslassen des Hebels waren Druckpunkt und Bremsdruck wieder da.
Alles Symtome eines ungut gefertigten Geberkolben-Zylinders. Entweder der Geberkolben konnte irgendwo nicht frei drüber gleiten, oder die Primärdichtung hat Bremsflüssigkeit durchgelassen. Geberkolben oder Primärdichtung tauschen hätte nichts gebracht, zumindest nicht dauerhaft, Gebereinheiten wurden komplett getauscht, bei allen Fehlerbildern.

@Biecher, @Tourensohn244
an eurer Stelle würd ich mal den Hope Support anhauen. Wäre durchaus im Bereich des Vorstellbaren, dass ihr noch solche Erstlings-Problemwerke im Einsatz habt, nur dass das Ausmaß des Problems bei euren vielleicht geringer war, so dass es erst nach einiger Zeit Ärger macht.
Da bin ich definitiv bei Dir.
Mein Bauchgefühl sagt, dass Hope tendenziell eine (sehr) harte Primärdichtung im Geber verbaut hat. Und diese reagiert relativ zickig.

Und ich stimme Dir zu: Hope anschreiben!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir meine Bremsen noch mal genauer angesehen und auch mit dem Support geschrieben. Die würden sie überprüfen, ob ich das bezahlen muss oder über Garantie läuft kann erst währt des Austauschs entschieden werden.
Gut macht auch Sinn, kann natürlich auch Verschleiß sein.

Jedenfalls habe ich beide Bremsen noch mal betätigt. Das Rad steht seit Sonntag Abend, beide Bremsen lassen sich beim ersten betätigen des hebels mit leicht bis mittlerer Kraft an den Lenker ziehen. Wenn ich mehrmals pumpe wird der Druckpunkt straffer und ich kann auch mit deutlich höherer Kraft den Hebel nicht an den Lenker ziehen (maximale Kraft habe ich nicht probiert, ich versuche schon noch realistisch zu bleiben)
Gehe ich richtig der Annahme dass dieses Verhalten nicht normal ist und es ein Grund ist beide Bremsen überprüfen zu lassen?

Vielen Dank!
 
Enduro Mag hat gerade einen großen Test mit Bremsen gemacht, interessant was die an Bremskraft im Labor gemessen haben:

IMG_7778.jpeg


https://enduro-mtb.com/die-beste-mtb-scheibenbremse/
 
Labor und Praxis sind verschiedene Geschichten. Habe eine Tech 4 und Lewis LHT (ähnlich zur Maxima).

Bei gleicher Fingerkraft X baut die LHT deutlich mehr Bremskraft auf, als die Hope.

Gleiche Scheiben und Beläge. TRP R1 mit Galfer lila.
 
Labor und Praxis sind verschiedene Geschichten. Habe eine Tech 4 und Lewis LHT (ähnlich zur Maxima).

Bei gleicher Fingerkraft X baut die LHT deutlich mehr Bremskraft auf, als die Hope.

Gleiche Scheiben und Beläge. TRP R1 mit Galfer lila.
Bauchgefühl oder gemessen sind verschiedene Geschichten. Ich hab echt kein Bedürfnis nach mehr Bremskraft, außerdem moduliert sie den Weg einfach schön. Eigenständiges Design ist mir auch wichtig.
 
Was mir bei dem Test abgeht ist der Hebelweg für die benötigten 4kg 🤷🏻‍♂️

Was nützt die höchte Bremskraft wenn man dafür den Hebel "bis an den Lenker" ziehen muss und dies entsprechend "lange" dauert 🤷🏻‍♂️
Ab einem gewissen Punkt wird es auch unangenehm mit dem ersten Fingergelenk und muss den Hebel ins zweite Fingergelenk gleiten lassen z.B.
 
Ich kenne den genauen Testaufbau aus dem Mag nicht. Haben die mit 4kg am Hebelende gedrückt und dann die Bremskraft gemessen?
 
Habe aktuell ein Problem mit meiner Tech4 V4:
Es baut sich hinten keine Bremskraft mehr auf und es drückt mir DOT aus dem Übergang vom Geber zum Leitungsabgang. Das DOT tritt um die Kupfer Unterlegscheiben aus.

Wie ist das Problem aufgetreten:
- auf dem Trail mit dem Geber HR Bremse leicht eingehakt. Ich kann es nicht 100% genau sagen aber vermute der Leitungsabgang ist als erste am Baumstamm „eingeschlagen“. Danach Austritt DOT = kein Druckpunkt mehr

Bisherige Maßnahmen:
-Leitungsabgang war lose-> Festgezogen
-Bremse neu befüllt und entlüftet

Es tritt erneut in kleinen Menge DOT um die Dichtung aus.

Was wäre die korrekte Maßnahme?
Leitungsabgang nochmal demontieren und alles reinigen um sicher zu gehen das kein Dreck irgendwo auf den Dichtflächen sitzt ?
Leitungsabgang und Kupferdichtung erneuern ?
 
Zurück