Hope Tech 4

Hey Leute, gibt es auch Adapter von anderen Herstellern, wo die 4V4 Sättel drauf passen, oder gehen nur die von Hope? Ich brauch nen neuen für vorne.
Oder hat zufällig jemand nen +40mm Adapter (für ne 220er Scheibe) über ;-)
Formula geht auch
300a11cb-1a04-4a1d-93c4-fb2c136b2e5f.jpg
 
Wenn ich mich richtig erinnere sind die von galfer baugleich oder zumindest sehr ähnlich wie die Hope
Sehr aehnlich ja, baugleich nicht. Der +20mm hat aber zumindest geklappt. +40 sollte aufgrund anderer Geometrie aber meist von mehr Herstellern kompatibel sein.
Leicht andere Geometrie und damit Sitz zur Scheibe haben aber meist alle.
 
Nach langer Suche habe ich es jetzt auch geschafft das bei mir Ruhe einkehrt. Vielleicht helfen meine Erfahrungen auch anderen die es bisher nicht geschafft haben die Hope V4 still zu bekommen.

Ich denke entscheidend ist das Setup mit dem man unterwegs ist, da das Verhalten bzw. die Geräuschkulissen sehr zu variieren scheint, je nachdem was man fährt:
  • Rahmen: Specialized Stumpjumper Evo 2021
  • Gabel: RockShox Lyrik Ultimate 2024
  • Laufräder: NewMen ADVANCED SL A.30 (Carbon)
  • Nabe: NewMen Fade Centerlock Straightpull
Testaufbauten

Setup:
Hope Floating + Galfer Grün / Rot / Lila
Ergebnis: Sehr hohes "Fiep"- Geräusch beim Bremsen (Hope Classic) (Video)



Setup: SRAM HS2 + Galfer Lila
Ergebnis: Lautes knarzen wie man es teilweise von SRAM Bremsen kennt (Video)
Hier habe ich auch mal mein Glück mit Panzertape auf der Trägerplatte versucht, dies hat jedoch zu keinerlei Veränderung geführt.



Setup: Trickstuff Dächle HD + Trickstuff 730 Standard + DT Swiss Centerlock Adapter
Ergebnis: Metallisches "klingeln" während der Fahrt. Fühlt sich so an als wenn die Bremsscheibe beim fahren ganz leicht schwingen würde und dabei dann gegen die Beläge stößt. Das Geräusch kann ich nachstellen in dem ich in der Nähe der Bremsbeläge gegen die Scheibe schnicke mit dem Finger.
Auch mehrmaliges neu ausrichten hat nicht geholfen, im Montageständer läuft die Scheibe komplett sauber.



Setup: TRP TR-33 + Trickstuff 730 Standard + DT Swiss Centerlock Adapter
Ergebnis: Absolute Stille beim bremsen :love:



Nach dem guten Ergebnis habe ich mir jetzt noch die TRP R1C Scheibe bestellt und mache noch den Test ohne Centerlock Adapter. Stand jetzt scheine ich aber für mich eine Lösung gefunden zu haben.
Vielleicht hilft es es dem nächsten der das liest :)

Kleines Update noch hierzu. Die TRP R1C Scheibe ist auch absolut still, allerdings habe ich mit der das Problem, dass ich sie aufgrund der Dicke von 2,3mm nicht 100% schleiffrei montiert bekomme, da beide Scheiben die ich erhalten habe, nicht genau gerade laufen.

Normalerweise sind so minimale Abweichungen ja kein Problem, da der Platz mit der 2,3mm zwischen den Bremsbelägen aber sowie schon extrem beschränkt ist, ist diese Abweichung leider wohl zuviel des Guten.
 
Kleines Update noch hierzu. Die TRP R1C Scheibe ist auch absolut still, allerdings habe ich mit der das Problem, dass ich sie aufgrund der Dicke von 2,3mm nicht 100% schleiffrei montiert bekomme, da beide Scheiben die ich erhalten habe, nicht genau gerade laufen.

Normalerweise sind so minimale Abweichungen ja kein Problem, da der Platz mit der 2,3mm zwischen den Bremsbelägen aber sowie schon extrem beschränkt ist, ist diese Abweichung leider wohl zuviel des Guten.
Hä? in der V4 kann man doch die Vent scheiben fahren. die haben mehr als 3mm. Warum sollte es dann mit 2,3mm Scheiben sehr eng sein?!
 
Hä? in der V4 kann man doch die Vent scheiben fahren. die haben mehr als 3mm. Warum sollte es dann mit 2,3mm Scheiben sehr eng sein?!
Ich fahre die Hope an einer RockShox Lyrik. Damit die Scheibe mittig sitzt im Bremssattel muss ich diesen komplett press Richtung Laufrad schieben.
Wenn ich dann die Beläge montiere ist da fast kein Spiel mehr zwischen Belag und Scheibe.

Normalerweise auch kein Thema, aber dadurch das die keine nicht genau gerade läuft schleift es dann halt.
 
Dann richte sie doch gerade.
Ist egal wie dick die Scheibe ist oder wie abgenudelt die Beläge sind, zwischen Belag und Scheibe sollte immer der gleiche Abstand sich einspielen, sobald die Beläge eingebremst sind.
Dafür gibts Richtwerkzeuge oder Zangen, im die Scheibe gerade zu biegen.
Das geht nur bei den vented Scheiben nicht richtig.
 
Dann richte sie doch gerade.
Ist egal wie dick die Scheibe ist oder wie abgenudelt die Beläge sind, zwischen Belag und Scheibe sollte immer der gleiche Abstand sich einspielen, sobald die Beläge eingebremst sind.
Dafür gibts Richtwerkzeuge oder Zangen, im die Scheibe gerade zu biegen.
Das geht nur bei den vented Scheiben nicht richtig.
das ist zwar so eigentlich richtig, aber an Hope Floating würde ich nie und nimmer mehr mit nem Richtwerkzeug Ran gehen.
Damit wird man zu 99% die Scheibe komplett ruinieren.
Bei ihm zwar keine Floating, aber bei ihm geht es ja darum, das wohl der Adapter zu weit in eine Richtung geht. keine Ahnung warum und wieso das passieren kann, aber es kann passieren.
natürlich kann er die Beläge so lange fahren bis die soweit abgenutzt sind, dass die zentriert werden können. aber dann kann er nen Monat später direkt die Beläge komplett wechseln, weil abgefahren. Ist ja auch nicht Sinn der Sache.
Hier ist das Problem ganz klar das Medium, also die Federgabel, worauf der Sattel geschraubt wird.
Die Hope hat übrigens IMMER einen sehr kleinen Spalt. wenn da ne leichte Unwucht ist, dann hat man verloren, wenn man die floating Scheiben benutzt. ansonsten gebe ich dir natürlich Recht.
Ich würde einfach erstmal versuchen die Unwucht mit der Hand zu entfernen.
 
das ist zwar so eigentlich richtig, aber an Hope Floating würde ich nie und nimmer mehr mit nem Richtwerkzeug Ran gehen.
Damit wird man zu 99% die Scheibe komplett ruinieren.
Bei ihm zwar keine Floating, aber bei ihm geht es ja darum, das wohl der Adapter zu weit in eine Richtung geht. keine Ahnung warum und wieso das passieren kann, aber es kann passieren.
natürlich kann er die Beläge so lange fahren bis die soweit abgenutzt sind, dass die zentriert werden können. aber dann kann er nen Monat später direkt die Beläge komplett wechseln, weil abgefahren. Ist ja auch nicht Sinn der Sache.
Hier ist das Problem ganz klar das Medium, also die Federgabel, worauf der Sattel geschraubt wird.
Die Hope hat übrigens IMMER einen sehr kleinen Spalt. wenn da ne leichte Unwucht ist, dann hat man verloren, wenn man die floating Scheiben benutzt. ansonsten gebe ich dir natürlich Recht.
Ich würde einfach erstmal versuchen die Unwucht mit der Hand zu entfernen.

Das Problem ist bei ihm sehr wahrscheinlich eine ungünstige Kombination der Toleranzen an Nabe, Gabel, Adapter. Am Bremssattel merkt man es nur von den Auswirkungen.

Sofern es eine 6-Loch Nabe ist, kann man mit Spacern/Shims zw Nabe u Scheibe „aufspacern“ und die Scheibe kommt generell dann weiter Richtung Bremsaufnahme, sodass der Sattel besser positioniert werden kann.
Falls es ne Vollstahl-Scheibe ist, kann man diese wie von @Hoschy78 beschrieben richten, sodass sie gerade durch den Sattel läuft.
 
Ich habs mal versucht in Bildern fest zu halten.

Damit die Scheibe mittig sitzt:

IMG_7604.jpeg


Muss ich die Bremse ganz nach innen schieben:

IMG_7605.jpeg


So läuft die Scheibe dann auch genau mittig durch die Beläge. Problem ist wenn die Scheibe dann minimal unrund nach außen läuft, das ich keinen Platz mehr habe zum ausweichen.

Ist ne Centerlock Newmen Fade Nabe.

Habe jetzt wieder dünnere Scheiben verbaut, mit denen ist das kein Problem
 
Du schreibst was von „innen“ hast aber auf den Bildern den Sattel ganz außen.
Das verwirrt ein wenig.
Prinzipiell ist der V4 Sattel einer von denen mit dem größten Spalt für die Scheibe, da hast soviel Spielraum dass du auch wenn es nicht ganz mittig klappt, ein klein wenig mit den Kolben ausgleichen könntest, ist aber nicht ideal.
Grundsätzlich wichtig ist dass die Scheibe in sich gerade ist und nicht eiert, das ist aber bei jeder Bremse so, ebenso dass der Sattel parallel zur Scheibe ausgerichtet ist, wenn diese gerade ist.
 
Du schreibst was von „innen“ hast aber auf den Bildern den Sattel ganz außen.
Das verwirrt ein wenig.
Prinzipiell ist der V4 Sattel einer von denen mit dem größten Spalt für die Scheibe, da hast soviel Spielraum dass du auch wenn es nicht ganz mittig klappt, ein klein wenig mit den Kolben ausgleichen könntest, ist aber nicht ideal.
Grundsätzlich wichtig ist dass die Scheibe in sich gerade ist und nicht eiert, das ist aber bei jeder Bremse so, ebenso dass der Sattel parallel zur Scheibe ausgerichtet ist, wenn diese gerade ist.
Korrekt ich meine natürlich ganz außen sorry :-)

Ja die Scheibe hat geeiert.
Das ist jetzt das 2. mal das ich die TRP R1C (Centerlock) Scheiben probiere. Auch beim ersten Mal hatte ich schon das Problem das die nicht ganz gerade gelaufen sind. Problem bestand bisher bei allen Scheiben aus der Reihe.

vielleicht einfach Pech bei mir, vielleicht auch nen blödes Problem der Serie
 
Korrekt ich meine natürlich ganz außen sorry :-)

Ja die Scheibe hat geeiert.
Das ist jetzt das 2. mal das ich die TRP R1C (Centerlock) Scheiben probiere. Auch beim ersten Mal hatte ich schon das Problem das die nicht ganz gerade gelaufen sind. Problem bestand bisher bei allen Scheiben aus der Reihe.

vielleicht einfach Pech bei mir, vielleicht auch nen blödes Problem der Serie
Scheiben lassen sich auch grad biegen. Mach ich auch regelmäßig 😅
 
Ich habs mal versucht in Bildern fest zu halten.

Damit die Scheibe mittig sitzt:

Anhang anzeigen 2000963

Muss ich die Bremse ganz nach innen schieben:

Anhang anzeigen 2001089

So läuft die Scheibe dann auch genau mittig durch die Beläge. Problem ist wenn die Scheibe dann minimal unrund nach außen läuft, das ich keinen Platz mehr habe zum ausweichen.

Ist ne Centerlock Newmen Fade Nabe.

Habe jetzt wieder dünnere Scheiben verbaut, mit denen ist das kein Problem
Ich hatte genau das gleiche Problem mit der Kombi:
Newmen Fade Naben (Centerlock)
TRP R1 6-Loch 2,3
Galfer CL Adapter
Fox 38

Wie bei dir hatte ich keine Chance die V4 Schleiferei zu montieren weil ich sie nicht weit genug rüber bekommen hab. Mit der Galfer Shark auch 6-Loch mit CL Adapter keine Probleme wenngleich ich auch hier eher am Limit bin.
Ich denke das somit die Newmen Nabe das Problem ist.
 
T4/V4, TRP-Rs01, Lila
400km fein, letztens urplötzlich hinten keine Bremskraft…0…allerdings bis dato einmalig.
Hatte das schon jemand?
 
T4/V4, TRP-Rs01, Lila
400km fein, letztens urplötzlich hinten keine Bremskraft…0…allerdings bis dato einmalig.
Hatte das schon jemand?
hatte ich bei Ner anderen bremse. lag bei mir daran, das sich die Verbindung von Sattel und Leitung gelöst hat, ist dann leicht Öl ausgetreten.
Prüf mal ob irgendwo Öl ausgetreten ist.
Ist ja ein simples system. wenn keine Bremskraft mehr da ist scheint es irgendwo im System eine Undichtigkeit zu geben. Ich bezweifle das du vorher schon Luft im System hattest.
Was anderes kann ich mir nicht vorstellen.
 
hatte ich bei Ner anderen bremse. lag bei mir daran, das sich die Verbindung von Sattel und Leitung gelöst hat, ist dann leicht Öl ausgetreten.
Prüf mal ob irgendwo Öl ausgetreten ist.
Ist ja ein simples system. wenn keine Bremskraft mehr da ist scheint es irgendwo im System eine Undichtigkeit zu geben. Ich bezweifle das du vorher schon Luft im System hattest.
Was anderes kann ich mir nicht vorstellen.
Ich hab’s nicht so sehr beachtet, aber im nachgang, ist mir eingefallen, das in einem der Löcher in der Ausgleichsbehälter Abdeckkappe Dot war. (Hab inzwischen alle 4 Kolben entnommen und wieder eingesetzt mit Hunter Silikonöl)
Hab auch diesmal wieder mit einem PocketRocket DamenVibrator, jede erdenkliche Stelle wo sich Luft verstecken könnte malträtiert, Dot im Originalbehältnis bei 30Grad entgast im US Bad…
Vor dem entlüften, das alte Dot oben abgesaugt, und es waren Späne zu sehen :/
Ich bin seit dem Ereignis, jedoch vor dem entlüften nochmal unterwegs gewesen. Da war alles normal, bis auf das ich das Bedürfnis hatte, Druckpunkt und Hebelweite verstellen zu wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab gestern nen Satz V4´s mit Stahlflexleitungen an meinem Hardtail installiert. Alles geklappt bis zum Entlüften. Hintere Bremse hat nen sauberen Druckpunkt. Aber bei der Vorderen konnte ich den Hebel mit bisschen Kraft bis zum Hebel durchziehen.... Alles nochmal geprüft, bis mir dann aufgefallen ist, dass die Stahlflexleitung der vorderen Bremse irgendwie ne dunklere Farbe hat als die hintere. Auch der abgeschnittene Rest war heller. D.h. mir hats irgendwie DOT zwischen die durchsichtige Außenhülle und das gelecht gedrückt. Vermutlich den Messingpin bisschen schief eingepresst. Zum Glück war der abgeschnittene Rest lang genug und ich konnt nochmal neu machen....
Ich werd wohl kein Fan von den Stahlfexleitungen. Verdrehen sich beim Anschrauben gefühlt auch viel stärker als die Kunsttoffleitungen.
Apropos Verdrehen. Hat da jemand den Ultimativen Tipp? ich löse nach dem ersten festen Anschrauben die Leitung und Bremshebel nochmal und versuchs dann auf gut glück bis es passt.
 
Hebel vom Lenker lösen.
Leitung langsam fest ziehen bis der Hebel im richtigen Winkel steht.
Also, den Hebel drehen und die Leitung mit dem Schlüssel fest halten.
Im Allgemeinen gibt es einen Punkt wo die Leitung gut gepresst ist und der Winkel stimmt.
Sonst löse ich die Kontermutter wieder und drehe den Hebel um die gewollte Verdrehung....
Schwer zu erklären.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stahlflex ist wirklich nervig zu installieren. Das verdrehen nervt und ist fummelei. Die Undichtheit hatte ich auch. Bei mir lag es glaube ich an den ausfransenden braids. Beim dritten mal mit peniblen einkürzen und olive vorsichtig aufschieben ging es dann. Ausser optik keine vorteile.
 
Zurück