Hope Tech 4

Eben zufällig beim Wechsel der Bremsbeläge entdeckt:
Die Mutter des Bolzens für den Bremshebel fehlt :oops: , k. A. wie lange schon :ka:

Hab natürlich fast alles an Hope Ersatzteilen hier vorrätig inkl. dem Bolzen (HBSP425), die Mutter (HBSP428) aber natürlich nicht :heul:
Vielleicht kannst Du Dir mir 2-3 kleinen Unterlegscheiben und einer normalen Mutter eine Überbrückung schaffen, bis die Richtige geliefert wurde. Bin gerade nicht sicher - sind die ganzen Schrauben bei Hope "metrisch"?
 
ja, das dürfte ein metrisches Gewinde sein. Das ist aber eine spezielle Mutter weil der Bolzen ja so gesichert sein muss, dass der Hebel nicht geklemmt wird.

Das Ding ist bei den ganzen großen Shops nicht lieferbar. Habs jetzt aber bei einem kleinen Trial-Shop hier in der Nähe gefunden :awesome: .
Zur Not hätt ich noch eine T4E4 am Zweitratt und könnte bei Bedarf umschrauben.
Der Bolzen sitzt aber eh ziemlich feste drin 😜
 
1755859923629.jpeg
 
Heute der Braking Scheibe mal saures gegeben auf der Hope.

Die 203er hinten bekomme ich ins Fading, durch die eher aggressive Auslegung der Scheibe kommt aber noch immer eine gute Bremswirkung zu Stande. Die vordere 223er bekomme ich nicht ins Fading auf meinen Hometrails.

Der Lack der Scheibe dampft bei Temperatur ordentlich aus, sah ganz lustig aus beim stehen bleiben. Der Reibring ist so extrem breit dass selbst auf der Hope T4V4 nicht alles genutzt wird. Für eine Magura MT5/7 sicher eine gute Scheibe. Habe die CL Version, ist für mich die erste Scheibe die auf CL überhaupt keine Störgeräusche produziert 👌

Also bisher eine sehr gute Scheibe. Extrem steif und keinerlei Klingeln, Aufschwingen.

Der Uberbikes eMatrix Belag ist weiterhin recht unauffällig ohne Stärken und Schwächen. Wenn der verbraucht ist gibt's wieder Sinter Green kombiniert mit den Uberbikes Kühlfinnen.

20250824_105506.jpg
 
Servus,

Sorry für das entern des Threads, aber ist einer von euch Tech4 V4 Fahrern Grad am / in der Nähe des Reschensee und hat Ersatzbeläge dabei...organische Beläge von Sinter haben nur 2 Tage gehalten vorn (OK also doch ein kleiner Infohappen) ;)

Oder gibt es andere Beläge die man notfalls auch verbauen könnte?

Grüße von 3 Länder Enduro
 
Servus,

Sorry für das entern des Threads, aber ist einer von euch Tech4 V4 Fahrern Grad am / in der Nähe des Reschensee und hat Ersatzbeläge dabei...organische Beläge von Sinter haben nur 2 Tage gehalten vorn (OK also doch ein kleiner Infohappen) ;)

Oder gibt es andere Beläge die man notfalls auch verbauen könnte?

Grüße von 3 Länder Enduro
Ich kann Dir 2 Paar fast neue Ferodo Beläge morgen geben. Ich werde gegen 9 an der Bergkastellbahn sein.
 
Servus,

Sorry für das entern des Threads, aber ist einer von euch Tech4 V4 Fahrern Grad am / in der Nähe des Reschensee und hat Ersatzbeläge dabei...organische Beläge von Sinter haben nur 2 Tage gehalten vorn (OK also doch ein kleiner Infohappen) ;)

Oder gibt es andere Beläge die man notfalls auch verbauen könnte?

Grüße von 3 Länder Enduro

Etwas oberhalb der Bergkastel Talstation (also auf der anderen Seite des Schotterparkplatz) ist ne Autowerkstatt, die Biketeile verkaufen. Die haben Bremsbeläge für allerlei Hersteller u Modelle. Da hab ich mal fürn Kumpel welche geholt. Waren Drittanbieter, aber gar nicht übel. Probiers doch da mal, bevor du eher zu kleine von shimano als Notlösung einsetzen musst!
 
Das ist schon krass. Ich hab im Juli in Finale zum ersten Mal die Beläge am EMTB gewechselt, zu dem Zeitpunkt waren da so grob 45.000 Tiefenmeter drauf und die Beläge dann auch wirklich komplett runter. Ich fahre allerdings Hope grün, wobei die ja angeblich auch schnell runter sind. Allerdings nur wenig Schlamm, meistens trocken.
 
das geht schneller als man denkt. Besonders wenn es noch Schlammig oder so wird. Auch schon mal geschafft.
ich war vor kurzem selber dort. Drei Tage am Stück. Tag 1 Trocken, Tag zwei ab Mittag Regen, Tag 3 von oben wieder Trocken.
Ich fahr vorne die Galfer Grün, hinten lila. Die waren schon gebraucht und sind noch weit weg von verschlissen. Daher hab ich gefragt. Kann natürlich auch sein, dass er 20000 Tiefenmeter pro Tag macht :D
 
An meinem Parkbike mit Hope grün am VR und lila am HR sind die Beläge nun nach ~56.000 Tiefenmeter so runter, dass die Belagspange an der Scheibe aufliegt.
Größtenteils waren es gute Bedingungen, aber auch einige Regentage in Finale.

Kann natürlich auch sein, dass er 20000 Tiefenmeter pro Tag macht :D
Rechenaufgabe: wie viele Tiefenmeter schafft man während der Liftöffnungszeit, wenn man einfach in der Bergkastelbahn sitzen bleibt und Runden fährt? :p
 
vielleicht lag es damals auch an den Belägen. oder meiner Unfähigkeit. Am Gewicht sicher nicht. Bin erst danach Fett geworden :D
Seit dem hab ich aber immer min 2 Sätze dabei
 
Moinsen,
Ich bin langsam etwas ratlos… Bei meiner T4V4 verhärtet sich schon bei relativ geringer Hitzeentwicklung der Druckpunkt und zwar vorne wie hinten. Ich hab jetzt schon alle möglichen Entlüftungsmethoden probiert, zuletzt auch mal das DOT komplett getauscht. Hat aber alles nichts gebracht. Wenn man kurz steht oder es laufen lassen kann normalisiert sich der Druckpunkt auch schnell wieder.
Bin ich echt zu blöd dafür?!
 
Moinsen,
Ich bin langsam etwas ratlos… Bei meiner T4V4 verhärtet sich schon bei relativ geringer Hitzeentwicklung der Druckpunkt und zwar vorne wie hinten. Ich hab jetzt schon alle möglichen Entlüftungsmethoden probiert, zuletzt auch mal das DOT komplett getauscht. Hat aber alles nichts gebracht. Wenn man kurz steht oder es laufen lassen kann normalisiert sich der Druckpunkt auch schnell wieder.
Bin ich echt zu blöd dafür?!
Kann es sein das du den hebel nicht so weit los lässt das der Ausgleichsbehälter geöffnet wird?
Normalisiert sich der druckpunk wieder wenn du den Hebel einmal komplett los lässt damit er in grundstellung kommt?
 
Kann es sein das du den hebel nicht so weit los lässt das der Ausgleichsbehälter geöffnet wird?
Normalisiert sich der druckpunk wieder wenn du den Hebel einmal komplett los lässt damit er in grundstellung kommt?
Glaube ich eigentlich nicht. Ich war gestern in Leogang und da ist das auch eher auf den schnelleren Strecken aufgetreten (z.B. Flying Gangster oder Steinberg line). Auf den Technischen trails, (Bongo Bongo, Back to the Roots) wo man deutlich mehr auf der bremse steht hat sich das Problem eigentlich nicht so gezeigt.
 
Klingt so als ob am nehmer was nicht passt. Quadringe könntem defekt sein und die kolben nicht mehr ganz zurück gehen. Ich würde alle quadringe tauschen und die edelstahlflächen mit feinem Vlies reinigen. Aufwändigt, aber reparabel. Geber könnte auch defekt sein, aber da hab ich keine Idee ausser kolben ausbauen und dichtingen tauschen. Einrollen der Membran dabei üben, aber normal ist dabei eher der fehler dass man zuviel luft einschliesst und der druckpunkt zu weich wird wenn es rumpelt.
 
Zurück