Hope Tech Evo GR4 / TR4 / X2

Anzeige

Re: Hope Tech Evo GR4 / TR4 / X2
Hi, liegen die drei Hebel im Standardlieferumfang dabei, oder hast du die separat bestellt? Ich habe auch ziemlich große Hände und häufig das Problem sehr schnell am Mittelfingergelenk mit der Bremse anzustoßen.
Das mit dem Anstoßen am Mittelfinger liegt aber evtl auch an der seitlichen Position des Gebers zum Griff.
Ich tat mir selbst mit der T4 etwas schwerer die weit vom Griff weg zu schieben, da das Ende vom Griff keinen so ausgeprägten Hacken hatte.
Der Standardhebel der Evo ist minimal kürzer als der T4-Hebel, aber mit nem schön ergonomischen Hacken, etwas breiter, runder -> fühlt sich aber super angenehm an ;-)
Kann seit gestern bestätigen, der Druckpunkt ist definierter und knackiger als bei der T4, trotz dem größeren Kolben.
Entlüften über den Bleedport war easy, vor dem Verschließen Kolben zurück und dann den Geber mit Trichter noch vorsichtig ein paar Grad kippen, dann kamen noch ein paar Bläschen bei Hebel schnippen.
Muss nur noch auf passendes Wetter warten zum Testen.
 
Genau, aber laut den Daten ist die GR4 auch stärker als die T4V4, was hier ja nicht so durchklingt.
6%, denke das ist eher eine homöopathische Steigerung, da gibt's es mitunter ja schon größere Unterschiede bei Änderung der verwendeten Beläge.

Hoffe die Gebereinheiten sind bald separat erhältlich damit ich die T4V4 etwas pimpen kann. Auch wenn ich richtig Bock habe, aber für mein Pendlerbike wäre es rausgeworfenes Geld, da ich selbst du Power der verbauten Zee nie brauche bei den 200-300km die Woche.
 
Mittlerweile sind ja die Explosionszeichnungen der Evo-Geber online bei hope.
Wenn du dir die mit der Tech4 vergleichst, müsste sich die vielleicht sogar die auf Evo umrüsten lassen, wenn man den Hebel, die Nocke, die anderen Teile der Kolben-Anlenkung, … besorgt.
Die Dichtungen vom Geberkolben und ein paar andere Dinge sind jedenfalls gleich.
 

Anhänge

  • IMG_3616.jpeg
    IMG_3616.jpeg
    98,4 KB · Aufrufe: 59
  • IMG_3614.jpeg
    IMG_3614.jpeg
    310,7 KB · Aufrufe: 60
  • IMG_3613.jpeg
    IMG_3613.jpeg
    338,1 KB · Aufrufe: 57
  • IMG_3611.jpeg
    IMG_3611.jpeg
    340,4 KB · Aufrufe: 55
  • IMG_3612.jpeg
    IMG_3612.jpeg
    273,7 KB · Aufrufe: 52
  • IMG_3615.jpeg
    IMG_3615.jpeg
    328,2 KB · Aufrufe: 57
Zuletzt bearbeitet:
Konnte die GR4 Evo gestern auf dem Testevent im Hürtgenwald testen. Natürlich an einem Hope HB.916... also bestmögliche Bedingungen. Positiv finde ich das der Leerweg wirklich kürzer ist wie bei der T4V4. Dosierbarkeit ist ist mindestens genau so gut. Die Power ist auch genial brachial 😃
Waren die Grünen Beläge mit Hope Floating Scheiben verbaut.
Leider ist genau wie bei der T4V4 dieses "Fiepen" beim Bremsen wieder Serienmäßig dabei. Daher wird sie, stand jetzt, den Weg nicht an mein Bike finden.

Der umstieg auf meine XTR viel mir aber sehr, sehr schwer 🫣 Weniger Leistung und Bremsgefühl...
 
Kann sein dass ich auch taub geworden bin aber seit dem letzten Urlaub ist das fiepen mit den floating scheiben mit t4V4 irgendwie weg. Egal ob trocken oder feucht. Sie hat wohl mitbekommen dass ich dächle scheiben gekauft habe.. diva eben..
 
Konnte die GR4 Evo gestern auf dem Testevent im Hürtgenwald testen. Natürlich an einem Hope HB.916... also bestmögliche Bedingungen. Positiv finde ich das der Leerweg wirklich kürzer ist wie bei der T4V4. Dosierbarkeit ist ist mindestens genau so gut. Die Power ist auch genial brachial 😃
Waren die Grünen Beläge mit Hope Floating Scheiben verbaut.
Leider ist genau wie bei der T4V4 dieses "Fiepen" beim Bremsen wieder Serienmäßig dabei. Daher wird sie, stand jetzt, den Weg nicht an mein Bike finden.

Der umstieg auf meine XTR viel mir aber sehr, sehr schwer 🫣 Weniger Leistung und Bremsgefühl...
Fiepsen kommt von den Scheiben. Mach Trickstuff Scheiben drauf.
 
Zurück