Hope Tech V4

ah danke euch, die Seite habe ich gesucht.

Stahlflex zu Kunstoff bringt am HR ca 50g.

Ja, laut dem Gewicht in der Datenbank der "alten" Tech V4 sind es vorne auch ca. 50g Unterschied.

Ich fahre sowohl V4 als auch E4 und würde in deinem Fall vorne und hinten E4 nehmen.
Hat finde ich das beste Verhältnis von Gewicht zu Power.
Wenn für dich Gewicht allerdings nicht alles ist nimm die V4, die dürfte in den Alpen auf Dauer noch Standfester sein.

Gewicht:
Tech3 E4: http://gewichte.mtb-news.de/product-7956-11595/hope-scheibenbremse-tech3-e4
Tech3 V4: http://gewichte.mtb-news.de/product-7963/hope-scheibenbremse-tech3-v4

Hier hat die V4 schon Goodrige Stahlflexleitungen.

Genial. Danke :daumen:

Sind leichter als gedacht.
Unter der Berücksichtigung das zwischen VR und HR geschätzte 15-30g unterschied sind, würde man da mit V4 + E4 auf knapp unter 900g kommen... (inkl. Stahlflex vorne, ohne Adapter und Schrauben) das wär ja Wahnsinn :anbet:

Die Kombi wird es werden, dafür bleib ich hinten bei 185mm... so kann ich mir den Adapter auch sparen.

Eine Frage noch, die "Sägezahn" Floating Disks passe bei beiden oder?
http://www.bike-components.de/produ...e-6-Loch-Floating-Mono-Mini---M4-ab-2007.html Sind das die richtigen?

sg
Christoph
 
Jo passen!
Gibts bei Wiggle grad im angebot :daumen:

Edit:
hab grad gesehen das es nur noch die 140-183er zu nem superpreis gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eigentlich kannst Du Dir die Stahlflex-Leitung vorne auch schenken, wenn es um das Gewicht geht.
Spürbar ist der Unterschied zur Plastik-Leitung eher hinten, wegen der Leitungslänge.
Wenn es um die Optik geht, wiederum nicht, da es die Goodridge auch mit schwarzen Fittings gibt. Das einzige, was mich an der E4 stört...

Gesendet von meinem LT30p mit Tapatalk
 
hinten kommt eh die E4 mit Plastikleitung, und vorne werde ich die Stahlflex der V4 erstmal lassen. Die Leitung vorne werde ich früher oder später eher wegen der Optik tauschen. Aber warte mal... verbaut Hope mittlerweile schwarze Stahlflex? Sind zwar in jedem Shop silber, aber auf der Hope HP sind schwarze abgebildet?!
Wenn das so wäre würde ich mir den Wechsel komplett sparen :)
 
Dreh mal BPC ganz rein und Reach ganz raus, also den Hebel möglichst nah an den Lenker.
Dann kannst Du den Hebel von Hand vom Lenker wegdrücken. Geht er so immer noch schwer, ist es die Lagerung des Hebels.
Du könntest auch den Geber-Zylinder mit einem stumpfen, dünnen Gegenstand drücken, da wo die Rolle des Zwischenhebels gegendrückt.
Und dann den Zwischenhebel bewegen...

Wenn beides gut geht, liegt das Problem irgendwo in der Hydraulik.
 
So, heute habe ich von Runterfahrer meine Große Hope Bestellung geliefert bekommen.
Habe zuvor noch bei ihm angerufen um mir ein paar Tips bzgl. BoreCap Austausch, Entlüftung und DOT Neubefüllung einzuholen.

Best MacGyver Staubsauger Haltevorrichtung & Hope Tuning Solution ever! -> https://db.tt/7qPqXlDa

Exclusive look inside a Hope Stealth Tech Evo V4 -> https://db.tt/qku5I0iG

Nochmals besten Dank @Runterfahrer
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin ja wirklioch am überlegen ob sich die umrüstung lohnt für mich. Ich hab die normale Tech V4 Stealth an beiden Bikes. Würde ja gern mal den Griff testen.
 
Ein bisschen Kontrast darf sein. Die Gefahr, unterschiedliche Rot-Töne zu erwischen, ist auch nicht von der Hand zu weisen...
Dann lieber noch rote Schrauben für die Lenker-Schelle! Die Flaschenhalter-Schrauben von tune passen mechanisch und farblich...

Gesendet von meinem LT30p mit Tapatalk
 
So, heute habe ich von Runterfahrer meine Große Hope Bestellung geliefert bekommen.
Habe zuvor noch bei ihm angerufen um mir ein paar Tips bzgl. BoreCap Austausch, Entlüftung und DOT Neubefüllung einzuholen.
Ich muss sagen, ich verstehe nicht, nachdem ich jetzt knapp 50% Arbeit an meiner Stealth Tech Evo V4 verrichtet habe wo hier die Probleme im Backlog bei so einigen waren wie Bolzen rausgefallen oder komplett auseinandergefallen, Luft die nimmer raus wollte etc. - geht doch ganz einfach selbst als Amateur wenn man einige Dinge beachtet.
Jedenfalls bin ich Glücklich darüber nachdem ich den Grauß hier und dort gelesen habe das es dann doch nicht so ist.

Best MacGyver Staubsauger Haltevorrichtung & Hope Tuning Solution ever! -> https://db.tt/7qPqXlDa

Exclusive look inside a Hope Stealth Tech Evo V4 -> https://db.tt/qku5I0iG

Nochmals besten Dank @Runterfahrer

Gern geschehen.
Das Bild mit dem Staubsauger ist echt super!!!
 
Ich hab nur die Borecaps und Justierschrauben in Rot, alles andere wäre nicht mehr stimmig und zu viel gewesen.

Was für mich bisher am Nervenaufreibensten war ist, die blöde Metallschelle vom Gewinde der Justierschrauben am hinter dem Hebel zu bekommen. Alles andere war total easy. V.a. sehr erstaunlich wie viel man von der Bremse an sich in Sinne des Mechanischen Aufbaus lernen kann wenn man es selbst macht ;)

Hab im Zuge dessen alles am Hebel von der letzten Saison gereinigt und neu gefettet. Wunderbar ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann hier jemand mal bitte für Amateuere eine Schritt für Schritt Anleitung ausgehend von der Situation wenn man grade die Borecaps austauschen will und es grade geöffnet hat, was die nächsten und richtigen Schritte wären bis zum neu Befüllen und Entlüften?

Inkl. muss man die Borecamp Kammern bevor man sie wieder schliesst wirklich bis zum Rand mit DOT befüllen (hab sie schon ohne dieses dummerweise geschlossen und gepumpt) und muss man die Borecaps auch wirklich schrägt aufsetzen dann reinschrauben bis das DOT wie bei der Membran überfliesst (auch das hab ich nicht getan)? Sollte ich das alte DOT nicht lieber einmal komplett abfliessen lassen bevor ich das Neue einspeise? Denn man hört ja immer DOT zeiht nach einer weile Wasser und als Laie denke ich mir wenn altes sich mit Neuem vermischt ists ja auch nicht grade ideal. Was ist mit dem DOT in der Kolbenkammer und Bremssattel was man hier immer wieder ließt? Oder brauche ich mir da keine Gedanken drüber zu machen wenn mir die Kolben nicht rausgefallen sind? Wie montiert man den Bremssattel in welcher Position bei welchen Schritt, man ließt etwas von Leitungsabklopfen, verschiedenen Montagewinkel, sieht in Videos und ließ auch hier wiederum das man die Kolben wiedr zurückdrücken sollte, wann öffnet man und schliesst man die Entlüftungsschraube oder entfernt man sie ganz (ließt man ebenso).....

Ich bin grade an dem Punkt o.g. Schritte an meiner Stealth Tech Evo V4 ausführen zu müssen und würde gerne heute Abend damit anfangen. Somit wäre ich über eine Schritt für Schritt Anleitung dankbar. Man ließt hier echt viele Vorgehensweisen wie von Stillpad oder @MikeZ wo sich nicht alle decken somit kratzt man sich als Amateur schon am Kopf was man nun tun soll oder was das Richtige ist und dann fehlen doch einige Schritte.

Die HR Bemse ist nun durch den Rahmen verlegt, es ist aber kein Problem für mich den Rahmen samt innen verlegter HR Bremse dank Montageständer zu 180° in alle Richtungen zu montieren was die Voraussetzungen für einen knackigen Druckpunkt begünstigen könnten.
Die VR Bremse liegt hier auf dem Boden.

Mein Ausgangspunkt wäre nun die Borecaps noch mal zu öffen und die Kammern mit DOT zu füllen wo sich aber die Frage stellt ob man nicht sämtliches DOT vorher ablaufen lässt?
 
Ich habe beim Borecap tauschen die Kolbenkammer mit DOT aufgefüllt, Borecap drauf und gut.
Anschließen ganz normal befüllen bzw. entlüften.
Bei mir ist alles bestens.
Ich denke es gibt aber auch keine Probleme wenn du die ganze Anlage komplett entleerst und anschließend wieder befüllst.

Anleitung:
 
Das Video kenne ich nebst noch einem.
Ja das ist ja die Frage. Wenn ich...

1. bei beiden Bremsanlagen das DOT komplett rausfließen lasse um es nicht oder nicht so viel mit alten zu mischen dann nicht unendlich Luft reinhole
2. das System durch die Entlüftungsschraube von unten nach oben mit neuem DOT durchflute
3. dann die Borecaps öffne, die mit DOT randvoll befülle und die Caps (erst klein dann groß?) rollend wieder bedecke und reinschraube
4. dann das System abschließend (wenn auch in mehreren Gängen) zu entlüften. sollte dabei der Bremssattel tiefer oder höher sein als der AGB?

Stelle ich mir das so Grob richtig oder falsch vor?
 
Mach es doch nicht so kompliziert....

1. Bremse demontieren, Sattel irgendwo einspannen mit den Caps nach oben, Hebel nach unten baumeln lassen
2. Caps demontieren, DOT durch die Öffnung überfüllen, Caps "einrollen" und festschrauben
3. Bremshebel montieren, Sattel nach unten baumeln lassen, evtl so, das die Entlüftungsöffnung nach oben zeigt
4. Dann ganz normal nach Hope-Video entlüften. Wenn Du 100ml Bremsflüssigkeit von oben nach unten durchdrückst, hast Du bestimmt nur noch minimal alte drin...
5. Ggf. gegen Ende des Entlüftens auch mal von unten DOT durchdrücken bzw. hin und her drücken, damit wirklich alle Luft rauskommt. Wie schon geschrieben, eine billige elektrische Zahnbürste hilft, festsitzende Luftbläschen zu lösen. Immer mit dem Hintergedanken, daß Luft in der Regel auch in DOT nach oben steigt.....
 
Ok, das werde ich dann mal so befolgen. Das mit der Zahnbürste wird aufgrund der innen Verlegung der HR Bremse leider nur mit der vom VR funktionieren.
 
Zurück