Hope Tech3 V4 / E4 / X2

Saint/Zee-Beläge haben auch nix gebracht.
Habe mir die Bremse noch mal genau angeschaut;
trotz penibler Reinlichkeit der Kolben, kommen diese leicht versetzt raus.
Einer unten als Erster, dann beide oben syncron zuletzt der andere Untere.
Nochmal gereinigt und exakt mittig montiert, Scheibe und Beläge der Hinteren nach vorne geholt und als Dank schleift sie.
Gehe mal eben ne Runde brechen.
Update, das Schleifen hat sich zügig gegeben.
Jetzt macht sie das, was sie soll: Sehr anständig bremsen.
Es lag an der Scheibe. Wie, warum?? Ich weiß es nicht.
Sie war neu beim einbremsen, es war alles bestmöglich ausgerichtet, sie mochte weder Sinter noch organisch, sie war sicher öl- und fettfrei:confused:
Am Hinterrad ist sie ok.
Mal schauen, wie lang es gut geht.
 
Die Aussage kann ich bestätigen. Hatte nach den ersten organischen von Hope, mal auf die gesinterten gewechselt. Hatte nach längeren Abfahrten auch immer keine Bremskraft mehr. Hat mich etwas verunsichert auf den letzten Ausfahrten.
Habe mir dann die NG220 zugelegt. Fühle mich nun wieder deutlich sicherer.

Gruß
Malte

ich hab mir die NG220 Beläge auch mal besorgt; allerdings wundert mich doch, dass die Belagfläche/der Reibkuchen ne gute Ecke kleiner ist als die orginalen Hope; ist das richtig so?

zur orientierung: https://www.bike-components.de/de/Trickstuff/Bremsbelaege-Disc-NG-p27509/ die Beläge Kompatibel für Cleg4/Hope Mono M4
 
ich hab mir die NG220 Beläge auch mal besorgt; allerdings wundert mich doch, dass die Belagfläche/der Reibkuchen ne gute Ecke kleiner ist als die orginalen Hope; ist das richtig so?

zur orientierung: https://www.bike-components.de/de/Trickstuff/Bremsbelaege-Disc-NG-p27509/ die Beläge Kompatibel für Cleg4/Hope Mono M4

Um das kurz zu klären: Ja sie sind kleiner - NEIN sie passen nicht! Dadurch, dass Reibkuchen und Trägerplatte Flacher sind (breite passt), liegen die Kolben nicht vollständig auf.
 
Ja
Um das kurz zu klären: Ja sie sind kleiner - NEIN sie passen nicht! Dadurch, dass Reibkuchen und Trägerplatte Flacher sind (breite passt), liegen die Kolben nicht vollständig auf.
Doch, sie passen, zwar nicht optimal, aber dennoch bieten sie bessere Bremseigenschaften als die originalen.
 
also 1/4 der Kolben liegen nicht auf den Trägerplatten auf. Mag sein, dass das funktioniert, PASSEN tut es trotzdem nicht. Das ist die Bremse, wenn da was nicht 100% ist, dann kommt das -zumindest mir- nicht in die Tüte. Würd mich mal interessieren, was die Maschi-bauer unter euch dazu sagen, denn trotz Menschenverstand bin ich bekennender Laie :daumen:
 
nun muss auch auch noch mal doof fragen.

hab die v4 bisher nur mit originalbelägen und floating disk gefahren generell komme ich mit den organischen belägen wesentlich besser zurecht. viel stabiler und eigentlich auch mit mehr bremsleistung. die sinter finde ich nur kalt gut, da sind sie etwas bissiger. sobald sie warm/heiss werden muss die handkraft immer weiter erhöht werden. verstehen kann ich das nicht zumal ich es so aus dem motorsport nicht kenne. beläge mit keramischen oder metallischen zusätzen sollten doch wesentlich temperaturbeständiger sein und einen viel höheren reibwert haben. sind die sinterbeläge von hope eine fehlkonstruktion?

gibts irgendwo eine auflistung welche beläge die v4 etwas bissiger bremsen lässt ohne weniger gesamtbremskraft und nachlassen im heissen zustand zu haben?

oder gibts nur die originalen? die oben erwähnten ng220 schneinen ja auch nicht wirklich zu passen.
 
Kann ich nicht nachvollziehen. Habe bisher bei X2 und M4 die organische Hope und Superstar sowie Sinter von Hope ausprobiert. Bei der V4 Hope Sinter und organisch. Die Hope Sinter kommen mir in allen Situationen bissiger vor, egal ob kalt, warm, nass oder trocken.
 
hätte ich auch so erwartet, ist aber leider nicht so. mit den organischen brauche ich bei warmer bremse weniger handkraft.

wie sind denn die erfahrungen mit den kool stop? liest man ja kaum etwas von.

EDIT: ach guck mal, swiss stop bietet ja auch welche an, wenn die tech4 e4 die gleichen abmessungen wie die v4 hat. weiss das einer?

hat die mal einer getestet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Superstar Components hat noch Beläge für die V4 im Sortiment. Musst du mal hier schauen:

http://www.superstarcomponents.com/en/shop/mountain/mountain-braking/mountain-disc-brake-pads/

hier kann man schauen was sie anbieten und wie deren Bezeichnung ist:
http://www.superstarcomponents.com/library/pdf/PadChart.pdf
http://www.superstarcomponents.com/library/pdf/BrakePadIdentifiier.pdf

Hatte mal einen 3er Pack gesinterte Beläge für die V4 dort günstig geschossen, als ich eh noch Teile von denen bestellt habe. Ich fand die zu ruppig. Bei Dauerbremsungen mit den Superstar wurde die Bremse arg heiß. Habe sie nicht mehr weiter verwendet. Keine Ahnung wie die Kevlar oder die Organischen von denen funktionieren.

Bin nach wie vor von den original "Sintered" überzeugt. Auch bei mir sehr viel bessere Bremsleistung (Bissigkeit) und Dauerbremsleistung (Hitzebeständigkeit) als die original Organischen von Hope.
 
hmm, schon komisch das viele von den orig. sinter so überzeugt sind selbst bei dauerbremsungen.

habe ich vielleicht einfach nur pech gehabt oder wurden die in den letzten jahren überarbeitet?
 
....oder irgendwie anders verschmutzt und verglast. Manchmal ist auch irgendwas von der Bike Wäsche dran schuld. Kannst ja mal die Beläge mit Bremsenreiniger reinigen und anschließend mit Heißluft Föhn vorsichtig "ausbrennen". Anschließend dann nochmal kurz anschleifen und dann mal testen. Wenn die nicht total verschmutzt oder verölt waren hilft das!
 
hi, habe mir heute eine V4 bestellt. Muss zur montage der HR Bremse die stahlflexleitung lösen. Hat wer einen Tipp wie das am einfachsten geht ohne das ganze system neu befüllen zu müssen? entlüften wäre dnach sicher sinvoll ;)

Weiss einer ob goodridge stahlflexleitungen mit den fittings etc von hope kompatibel sind? Will mir evtl eine ander leitungsfarbe gönnen.

danke vorab!

Gruß
Daniel
 
Um das neue Befüllen und Entlüften wirst du nicht umhin kommen. Öffnest du hinten, läuft DOT aus der Zange. Öffnest du oben, läuft DOT aus dem Ausgleichsbehälter. Ist halt fuckeln angesagt;-)
 
hi, habe mir heute eine V4 bestellt. Muss zur montage der HR Bremse die stahlflexleitung lösen. Hat wer einen Tipp wie das am einfachsten geht ohne das ganze system neu befüllen zu müssen? entlüften wäre dnach sicher sinvoll ;)

Weiss einer ob goodridge stahlflexleitungen mit den fittings etc von hope kompatibel sind? Will mir evtl eine ander leitungsfarbe gönnen.

danke vorab!

Gruß
Daniel

Entlüften ist auf jeden Fall angesagt wenn du das System öffnest. ;)
Wenn die Hope Stahlflexleitungen einen Außendurchmesser vom 6mm haben, sollte die Fittings auch an Goodrige Leitungen passen.
 
Danke für die sch elen antowrten ;)

Wenn ich die bremsleistung vom Hebel entferne, brauche ich dann neue Teile um die verbindung wieder herzustellen(Olive, pin)?

Danke vorab

Gruß
Daniel
 
Hallo Leute
Ich schreibe mal hier und hoffe, dass ihr mir bei meinem Problem helfen könnt.
Ich habe mir die X2 in Purple geholt, mit entsprechender Bremsscheibe. Nun habe ich das Problem, dass ich die Scheibe nicht schleiffrei einstellen kann. Die Scheibe habe ich bestmöglich gerichtet, so dass die nicht mehr eiert.
Aber dei Beläge schleifen trotz dem noch an ein, zwei Stellen.
Miener Meinung nach sollten die Bremskolben mehr zurück nachdem sie die Scheibe berührt haben.
Es scheint mir auch so, dass einer der beiden Kolben nicht so aus dem Sattel kommt wie der andere. Das Habe ich auch getestet. Wenn ich den einen zurückhalte so kommt der andere ohne Probleme raus. Das funktioniert auf beiden Seiten. Aber danach ist es wieder gleich.
Die Bremsen sind nagelneu. Sollte doch funktionieren, oder?
Es nervt schon das Geräusch.
Hoffe ihr könnt mir da ein paar Tipps geben.
 
Du wirst nie erleben, dass die Kolben gleichzeitig ohne Gegendruck aus dem Sattel ausfahren. Ob das Problem in der Rückstellung oder der eiernden Scheibe besteht, wird man ohne Bilder nicht entscheiden können. Wenn die Kolben gängig sind, wie es ja zu sein scheint, dann wird die Scheibe etwas zu stark eiern.
Häufig erledigt sich das leichte Schleifen aber auch nach den ersten Bremsungen bei der Fahrt.
Btw. Sattel perfekt ausgerichtet?
 
Zurück