Hope Tech3 V4 / E4 / X2

@Robert-Ammersee

Habe gelesen das du relativ viel Ahnung mit dem E4 Bremsen hast!?

Ich habe meine jetzt seit 5 Abfahrten drauf (ca. 2000 tm) und bin vorher an meinem alten Rad eine Shimano Zee gefahren. Ich weiß die Hope sollen schwächer sein aber aktuell bin ich 0,0 zufrieden. Selbst beim Umsetzen rutscht mir das Rad noch etwas nach vorne.

Leitungen wurden direkt nach dem einbauen gekürzt und entlüftet nach dem Hope Video (mit meinem Händler zusammen). Allerdings hab ich die ausgerichtet wie Shimano Bremsen (Bremsgriff ziehen, Schrauben fest etc.) Könnte es evtl damit zu tun haben?

Kolben fahren gleichzeitig raus und die Scheiben sind auch gleich eingelaufen. Ich habe wegen dem Bericht hier im Forum von Anfang an die Sinter Beläge von Hope drauf gemacht, weil die Orga. ja net so gut sein sollen.

Hast du (oder die anderen) noch ein paar Tipps, wie ich meine Bremse stärker/bissiger bekomme?
Muss man die Bremsen irgendwie besonders einfahren?

Danke im voraus :)
Welche Scheiben fährst du?
Ich hatte die floating (saw) drauf und war meega unzufrieden mit der Bissigkeit. Egal bei welchen Belägen.

Habe seit heute die 2016 er floating Discs mit neuen organischen drauf und die waren nach wenigen Metern schon super eingefahren und haben Jetz schon astrein biss.

Absolut nicht zu vergleichen mit den saw Scheiben!!!
Hoffe es bleibt so.
 
Welche Scheiben fährst du?
Ich hatte die floating (saw) drauf und war meega unzufrieden mit der Bissigkeit. Egal bei welchen Belägen.

Habe seit heute die 2016 er floating Discs mit neuen organischen drauf und die waren nach wenigen Metern schon super eingefahren und haben Jetz schon astrein biss.

Absolut nicht zu vergleichen mit den saw Scheiben!!!
Hoffe es bleibt so.

Ich fahre die Shimano Scheiben RT7-76....Wie kann denn da so ein krasser unterschied sein?

Wie richtet ihr nach Lichtspalt aus? Beläge raus und dann mit ner Taschenlampe von oben oder unten?

Hat da jemand ein Bild davon ^^?
 
stimmt, da hast du natürlich recht.

wie mchst du das genau? bzw mit welchem hilfsmitteln.
Auge und viel Licht. ;)
Ne, im Ernst: da muss man keine Wissenschaft draus machen. Wenn's optisch gleich aussieht, ist es das meist auch.

Edit: Taschenlampe hilft tatsächlich. Ich habe da eine kleine Werbegeschenk LED-Lampe.

Die Sachen sind doch aber Nagelneu!? Denkst da ist fett oder sowas drauf?
Vermutlich ja. Ich habe noch nie welche verbaut, die ich nicht erst gereinigt habe.
 
Taschenlampe und von der anderen Seite von der man drauf schaut, hinleuchten. Muss man etwas herumprobieren, notfalls auch ein Blatt Papier zur Hilfe nehmen, damit hat man einen schöneren Kontrast und sieht den Spalt besser.. ;)
 
gut nach auge hab ich das vorhin auch eingestellt und es hat minimale besserung gebracht nochmal.

stoppies sind nun echt kein thema mehr aus geschwindigkeiten die man so beim rumrollen im hof schafft. das ging vorher nicht. aber handkraft wird man bei der hope immer mehr brauchen denke ich

als nächstes teste ich echt mal beläge. die gesinterten shimano quietschen wenn sie kalt sind ziemlich.
 
die hintere Kerbe auf dem Sattel mittig über die Scheibe und dann eben über den Lichtspalt parallel zur Bremsscheibe ausrichten. Wichtig auch ob die Kolben gleichmäßig ausfahren, maßgeblich am satten und definierten Druckpunkt- und Bremsleistung beteiligt. Das kontrollierst Du am besten so: Bremshebel ziehen und Bremsscheibe beobachten ob sie auf eine Seite gedrückt wird. Bleibt die Bremsscheibe in der Mitte ist alles OK. Gerät die Bremsscheibe aus der Mitte gegenüberliegenden Kolben mobilisieren.

LG
Thomas
 
Ok dann geh ich mal folgendermaßen vor:
- Zuerst schauen ob die Kolben wirklich komplett mittig ausfahren.
- Scheibe mit Alkohol reinigen, Bremsbeläge abschleifen (falls da auch was an fett, öl etc drauf ist).
- Bremssattel mittig mit Hilfe der Kerbe + Licht ausrichten.
- Einbremsen

Muss ich beim einbremsen was beachten? Manche Hersteller schreiben da ja richtige Anleitungen (z.B. 5 mal von 20 km/h auf 0 bremsen oder sowas)
 
Trickstuff zB schreibt 20(!) Bremsungen von 25 auf 10km/h auf die Verpackung der NG-Beläge.
Ganz so extrem wirds nicht sein müssen, aber man sollte schon ein paar mal ordentlich reingreifen und Hitze reinbringen.
 
habe mehrfach die kolben gereinigt und mit silikonöl geschmiert. trotzallem fahren die kolben an meiner t3e4 nich anähernd gleichmäßig raus. gibts eine alternative wenns nach anleitung nicht funktioniert?
 
habe mehrfach die kolben gereinigt und mit silikonöl geschmiert. trotzallem fahren die kolben an meiner t3e4 nich anähernd gleichmäßig raus. gibts eine alternative wenns nach anleitung nicht funktioniert?
Die werden ohne Gegenkraft niemals alle exakt gleichmäßig ausfahren.
Wenn sich alle Kolben leicht mit einem Schraubendreher ect. Reindrücken lassen Is alles ok.

Sattel nach Licht Spalt ausrichten, quasi das der Sattel mittig und grade zur Scheibe steht.
Dann wenn die Beläge drin sind beim ersten "andrücken" durch den Hebel schauen das beide Beläge gleichmäßig auf die Scheibe treffen. Wenn nicht gegebenfalls die Scheibe mit dem Finger in die entgegengesetzte Richtung drücken so bis beide Seiten gleichmäßig ausfahren.
So beschreibt es Hope sogar auch.
 
Die werden ohne Gegenkraft niemals alle exakt gleichmäßig ausfahren.
Wenn sich alle Kolben leicht mit einem Schraubendreher ect. Reindrücken lassen Is alles ok.

Sattel nach Licht Spalt ausrichten, quasi das der Sattel mittig und grade zur Scheibe steht.
Dann wenn die Beläge drin sind beim ersten "andrücken" durch den Hebel schauen das beide Beläge gleichmäßig auf die Scheibe treffen. Wenn nicht gegebenfalls die Scheibe mit dem Finger in die entgegengesetzte Richtung drücken so bis beide Seiten gleichmäßig ausfahren.
So beschreibt es Hope sogar auch.

Hast dazu mal ne PDF, Bild oder einen Link?
 
Moin, fahre die v4 nun seit ca. Einem 3/4 Jahr. Man muss schon viel Geduld mitbringen bis man sie als hope unerfahrener ordentlich ausgerichtet bekommt. :D War aber, je länger sie liefe , mehr und mehr zufrieden, da sie mit der zeit immer bissiger wurden (sinter Beläge und saw scheibe) Die letzten Touren ließ die bissigkeit und der Druckpunkt zu wünschen übrig. Sobald die Temperatur stieg kam oben aus dem AGB dot aus den kleinen löchern im Deckel. Ich dachte erst die bissigkeit und der fehlende Druckpunkt würde an luft im System liegen. .. nachDem ich gestern allerdings die kolben mobilisiert und neu ausgerichtet habe ist der Druckpunkt wieder wie vorher und bissig ist sie auch. Eventuell lag der dot Verlust am AGB nur an den Temperaturen. .. hattet ihr das auch schon? Habe das Phänomen mit den saw scheiben gerade hier aufgeschnappt.... Welche discs von hope empfehlt ihr für die v4 (keine Vented .... Zu teuer :D)

Btw. Jetzt schleift das Vorderrad ein wenig jedoch verformt sich die Scheibe nicht und der Druckpunkt usw ist wie gesagt top. Mal gucke wie sich das schleifen nach ner Tour verhält.

Danke!
 
Hab den Bremssattel jetzt genau mittig ausgerichtet und nach dem Video die Beläge an die Scheibe gedrückt (mit Pumpen) und dann mit dem Schraubenzieher fein justiert, damit die Beläge gleichmäßig an die Scheibe kommen.

Funktioniert soweit gut! Vorne schleift sie jetzt ein wenig...auch nachdem ich die Kolben nochmal zurück gedrückt hab und das ganze nochmal von vorne gemacht hab.

Richte ich den Sattel jetzt nochmal aus oder wie gehe ich jetzt am besten vor? Weil dann ist er ja nicht mehr 100% mittig oder?
 
Zurück