Hope Tech3 V4 / E4 / X2

Hab den Bremssattel jetzt genau mittig ausgerichtet und nach dem Video die Beläge an die Scheibe gedrückt (mit Pumpen) und dann mit dem Schraubenzieher fein justiert, damit die Beläge gleichmäßig an die Scheibe kommen.

Funktioniert soweit gut! Vorne schleift sie jetzt ein wenig...auch nachdem ich die Kolben nochmal zurück gedrückt hab und das ganze nochmal von vorne gemacht hab.

Richte ich den Sattel jetzt nochmal aus oder wie gehe ich jetzt am besten vor? Weil dann ist er ja nicht mehr 100% mittig oder?
Fahr mal eine Tour damit und guck obs dann immernoch schleift.
Gegebenfalls sattel nachjustieren oder die Scheibe richten wenn die nicht rund läuft.
 
Hab den Bremssattel jetzt genau mittig ausgerichtet und nach dem Video die Beläge an die Scheibe gedrückt (mit Pumpen) und dann mit dem Schraubenzieher fein justiert, damit die Beläge gleichmäßig an die Scheibe kommen.

Funktioniert soweit gut! Vorne schleift sie jetzt ein wenig...auch nachdem ich die Kolben nochmal zurück gedrückt hab und das ganze nochmal von vorne gemacht hab.

Richte ich den Sattel jetzt nochmal aus oder wie gehe ich jetzt am besten vor? Weil dann ist er ja nicht mehr 100% mittig oder?
Vergiss das mit dem Schraubenzieher. Wie beschrieben Beläge raus, nach Lichtspalt ausrichten und Beläge wieder rein -so wird's was. ;)

Sollte es dann tatsächlich noch schleifen, wie @MA85 geschrieben hat, weitermachen: fahren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Vergiss das mit dem Schraubenzieher. Wie beschrieben Beläge raus, nach Lichtspalt ausrichten und Beläge wieder rein -so wird's was. ;)

Sollte es dann tatsächlich noch schleifen, wie @MA85 geschrieben hat, weitermachen: fahren.

Genauso hab ichs gemacht ;) Beläge raus, nach Lichtspalt und Beläge wieder rein!

Dann anschließend geschaut dass die Beläge gleichzeitig an die Scheibe gehen
 
So die Tour heute war schon besser....jedenfalls hinten.

Bremsen Greifen jetzt besser aber Reifen rollt teilweise trotzdem noch leicht weiter.

Denkt ihr es bringt was die VR Bremse nochmal zu entlüfte, obwohl ich keinen wandernden Druckpunkt merke?

Wie habt ihr eure Schraube zur Druckpunktverstellung eingestellt? Hab sie momentan komplett nach rechts also innen gedreht.
 
Wenn Du einen vernünftigen Druckpunkt hast, bringt nochmal Entlüften nix.

Welche Beläge fährst Du? Gesintert oder organisch?

Ich würde mal alles mit grosszügig mit Spiritus gründlich reinigen. :)
 
So die Tour heute war schon besser....jedenfalls hinten.

Bremsen Greifen jetzt besser aber Reifen rollt teilweise trotzdem noch leicht weiter.

Denkt ihr es bringt was die VR Bremse nochmal zu entlüfte, obwohl ich keinen wandernden Druckpunkt merke?

Wie habt ihr eure Schraube zur Druckpunktverstellung eingestellt? Hab sie momentan komplett nach rechts also innen gedreht.

Den Druckpunkt habe ich ca. 2-3 Klicks eingedreht. Werde diesen aber weiter verkürzen.
Habe auch eine ähnliche Problematik durchlebt. Ich probiere jetzt mal die KOOL STOP D585. Es wurde hier ja auch angesprochen, dass die Perfomance-Schwierigkeiten auch von den Original Hope Floating Disc Scheiben kommen können. Das denke ich mittlerweile auch. Hätte mir für den Preis der Scheiben eine bessere Leistung erhofft. Bin gespannt wie die E4 mit den KS zupacken, werde berichten... Zu mir: 95KG habe immer genügend Bremspower aber die letzte Bissigkeit fehlt mir. Habe dann auch mehrmals entlüftet etc. Scheiben und pads gereinigt etc. Penibles Einbremsen ist nicht unwichtig. Hatte nach einer der ersten Touren mit den Original Hope organisch Belägen plötzlich hohen Verlust der Bremskraft ähnlich wie bei verglasten Keramikfelgen früher...
 
Wenn Du einen vernünftigen Druckpunkt hast, bringt nochmal Entlüften nix.

Welche Beläge fährst Du? Gesintert oder organisch?

Ich würde mal alles mit grosszügig mit Spiritus gründlich reinigen. :)
Gesintert. Die sollen ja stärker/besser sein als die organischen.

Alles schon passiert mit dem Spiritus....evtl braucht alles noch ein wenig!'hoffe ich :D
 
Hope Tech 3 V4 Scheibenbremsen-Bremsscheibe – belüftet

Warum bietet Hope eigentlich für diese Bremsscheiben die fast 3 Mal so viel Materialstärke aufweisen keine passenden 6 Loch Adapter an die ohne viel Bastelarbeit passen. Ihr wisst selber wie knapp schon manchen Serienscheiben an den Aufnahmen vorbei schrammen.8-)

Auf meinem neuen Rad inkl. Boost Standard schleifen die Scheiben an der Gabel und hinten an der Aufnahme, das kann doch gar
nicht sein.:mad: An die Montage von Adaptern ist da gar nicht zu denken da die meist auch noch etwas auftragen. Natürlich kann man sich mit Beilagscheiben im Bereich der Achsen aushelfen und Gabel bzw. hinterbau etwas spreizen , aber das ist sicher nicht die richtige Art um das Technisch und im Sinne der Hersteller Fachgerecht zu lösen.:streit:

Ok, ich konnte mir helfen und habe die 6 Loch Adapter auf der Maschine Fachgerecht um 2,5 mm. abgedreht, aber das macht doch kein Händler der auch noch Garantie auf das Zeug geben muss.

Wir hatten verschiede Adapter und haben es auf 4 verschieden Rädern getestet und immer das gleiche Ergebnis. Liegt das Problem generell am Boost Standart oder wo ist der Hund begraben.:confused:
 
2 Räder hatten 6 Loch in Serie ... meine Adapter von Centerlock zu 6 Loch waren ..
DT Swiss Center Lock Adapter für QR9 - 15 mm Naben https://www.bike-components.de/de/DT-Swiss/Center-Lock-Adapter-fuer-QR9-15-mm-Naben-p32670/
Alligator Center Lock Adapter mit Verschlussring .. https://www.tuning-bikes.de/Alligat...ssring-Weiss?gclid=CJuwhO6j5MwCFVEo0wodFVMN7g
Shimano Centerlock Adapter 6 Loch auf Centerlock Naben SSP http://www.tnc-hamburg.com/TNC-Shop...P--4787.html?gclid=CJCXvaik5MwCFdEy0wodOpUI_A
Formula Centerlock Adapter Kit ... Formula Centerlock Adapter Kit

Mein Händler hatte mich gut versorgt, aber überall das gleiche...Schleif-Problem :D
Es müsste Adapter geben die einfach etwas dünner sind .. so ca. 2,5mm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

Ich hätte folgendes "Problemchen": Ich fahre eine Tech3 X2.
- Hinterradbremse musste entlüftet werden, da ich beim reinigen der Kolben einen natürlich zu weit rausgedrückt habe.
- also nach video entlüftet.
- Nach Anleitung den Bremssattel neu eingestellt. (wobei mir aufgefallen ist, das ein Kolben minimal weniger raus kommt. Die Scheibe jedoch gleichmäßig gebremst wird.
- dabei habe ich auch gleich die Beläge leicht angeraut.

Jetzt ist folgendes: auch nach langem und geduldigen entlüften ist der Druckpunkt einfach nicht so hart und knackig, wie bei der VR-Bremse.
Die Bremse macht im Prinzip, was sie soll und das auch nicht schlecht. Jedoch ist mir aufgefallen, dass ich den Hebel der neu entlüfteten Bremse gefühlt mit weniger Kraft näher an den Lenker bringe.
Vielleicht bin ich da zu penibel, trotzdem nervt es. Kann es sein, dass bei einer komplett neu befüllten und neu angerauten Belägen die Bremse wieder neu eingefahren werden muss? Oder liegt es evtl. doch an den nicht zu 100% gleich rauskommenden Kolben?!

Ich hoffe ihr kommt mir hier mit einem Tipp weiter helfen!
Vielen Dank schon mal!!!
 
Wenn das Entlüften passt(?), würde ich mich nochmal dem Lichtspalt zuwenden (Beschreibung weiter oben).
Wenn der auch passt und das Problem bleibt, hast vermutlich die Beläge leicht schief abgeschliffen. Hier: fahren. Das richtet sich von selbst. :)
 
Wenn das Entlüften passt(?), würde ich mich nochmal dem Lichtspalt zuwenden (Beschreibung weiter oben).
Wenn der auch passt und das Problem bleibt, hast vermutlich die Beläge leicht schief abgeschliffen. Hier: fahren. Das richtet sich von selbst. :)

Damit ist gemeint, dass auf beiden Seiten der Scheibe genau gleich viel Platz ist und die Kolben komplett gleichzeitig die Scheibe passen oder?
 
Okay, Danke! Hab aber das Selbe gemeint. nur umständlich von mir formuliert. Hilft aber auch nicht so wirklich. Der Druckpunkt kommt bei beiden gleich schnell. Nur ist dieser nicht so "knackig" und hart, sodass ich gefühlt den Hebel etwas schneller an den Lenker bringe.
Mir ist aufgefallen, dass beim ziehen des Hebels nach dem entlüften dieser schmatzt. kann das am überschüssigen DOT liegen, welches beim Wiederverschließen auf Dichtungen getropft ist?!
 
Hast eh Recht! Läuft auch jetzt. Sie macht, was sie soll, auch wenn der Druckpunkt vom Gefühl nicht so stark ist, wie der andere. Liegt vll auch an der längeren Leitung... oder so.
Trotzdem vielen Dank für die schnelle Tipps! :)
 
Moin zusammen!

Ich bin mit dem Verhältnis Bremskraft zu Handkraft meiner Tech3 E4 nicht so recht zufrieden. Bremst schon. Klar. Allerdings muss man selbst für jemanden der auch klettert relativ viel Handkraft aufbringen, damit das Teil so zupackt wie gewünscht. Auf längeren Abfahrten recht nervig.

Ich hatte mal die Hope-Sinterbeläge ausprobiert, allerdings habe ich da jetzt trotz Einfahren die entstandene Glasschicht schon ein paar Mal weggeschmirgelt. Und ich würde das Fahrrad/Fahrer System jetzt nicht als übermäßig schwer bezeichnen...

Hatte mir jetzt mal die hier gelobten Trickstuff 220 NG Beläge geordert um die auszuprobieren. Ausgepackt habe ich sie noch nicht: man sieht einen Unterschied in der Größe im Vergleich zu den Originalbelägen. Letztere sind einige mm höher.

Vermackt man sich dadurch die Kolben, oder ist das erfahrungsgemäß kein Problem?! Also passt der Kolben komplett hinter der Platte?
 
Die Kolben sind nicht komplett abgedeckt, das war bei der Hope M4 mit den serienmäßigen Belägen aber auch so....
Ich war jetzt ca. 500km so unterwegs und es ist absolut kein Problem gewesen.
 
Hol dir die uberbike-components Beläge. Die passen perfekt. Biss und Standfestigkeit steht den trickstuff auf meiner code in nichts nach

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk
 
Moin zusammen!

Ich bin mit dem Verhältnis Bremskraft zu Handkraft meiner Tech3 E4 nicht so recht zufrieden. Bremst schon. Klar. Allerdings muss man selbst für jemanden der auch klettert relativ viel Handkraft aufbringen, damit das Teil so zupackt wie gewünscht. Auf längeren Abfahrten recht nervig.

Ich hatte mal die Hope-Sinterbeläge ausprobiert, allerdings habe ich da jetzt trotz Einfahren die entstandene Glasschicht schon ein paar Mal weggeschmirgelt. Und ich würde das Fahrrad/Fahrer System jetzt nicht als übermäßig schwer bezeichnen...

Hatte mir jetzt mal die hier gelobten Trickstuff 220 NG Beläge geordert um die auszuprobieren. Ausgepackt habe ich sie noch nicht: man sieht einen Unterschied in der Größe im Vergleich zu den Originalbelägen. Letztere sind einige mm höher.

Vermackt man sich dadurch die Kolben, oder ist das erfahrungsgemäß kein Problem?! Also passt der Kolben komplett hinter der Platte?
Welche Scheiben fährst du?
Ich hatte die saw drauf und war auch sehr unzufrieden. Hab auf die 2016er floating upgegradet und Jetz bremst es.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zurück