Hope Tech3 V4 / E4 / X2

Dann solltest Du beim Entlüften einen Druckpunkt haben. Weitermachen. Bist auf'm richtigen Weg.
Arbeitest Du mit Bleedblock? Und hast mit Belägen keinen Druckpunkt? Dann SuFu mit 'Zange ausrichten' füttern.

Ich habe ein festes Stück Holz (Multiplex) zwischen die Kolben gesteckt. Habe den Sattel jetzt abgemacht und versuche es weiter. Mit Belägen habe ich 0 Druckpunkt. Kolben kommen minimal raus, das war es dann. Auch "pumpen" bringt es die Kolben nicht näher an die Beläge...?!

Zum Ausrichten werde ich nachher die Suche bemühen danke.
 
Das habe ich vorbereitend gemacht um max. Hebelweg zu haben....

Ich habe gerade alles nochmal gemacht, diesmal den Sattel nach unten "hängend". 3 Behälter (Hope-Tool) durchgejagt, immer wieder bläschen. Kolben sind max. auseinander und mit Holz gesichert.

Jetzt wollte ich wieder zusammen bauen, Beläge rein usw...

Dann sollte ich pumpen können, die Kolben kommen Stück für Stück weiter raus bis sie an den Belägen sitzen, dann sollte "widerstand" kommen, d.h. Druckpunkt?
 
...
Dann sollte ich pumpen können, die Kolben kommen Stück für Stück weiter raus bis sie an den Belägen sitzen, dann sollte "widerstand" kommen, d.h. Druckpunkt?
Jup, diesen Widerstand am Hebel nennt man dann Druckpunkt.

Und wie schon weiter oben geschrieben:
nix gut ausgerichtet, nix gut Druckpunkt!
 
Jup, diesen Widerstand am Hebel nennt man dann Druckpunkt.

Und wie schon weiter oben geschrieben:
nix gut ausgerichtet, nix gut Druckpunkt!

Daher steht "Widerstand" in Anführungszeichen ;)

Ich habe nun alles komplettiert und habe nun einen Druckpunkt. Zwar sehr spät aber er ist da. Das kann jetzt an dem nagelneuen DOT gelegen haben (das andere war etwas älter und geöffnet) oder aber an den nach unten gerichteten Sattel....

Beim Zusammenbau habe ich Sattel/ Scheibe gefluchtet, gem. Vorgabe wenn das gemeint ist.

Ich mache das Ganze jetzt noch einmal mit angebauten Sattel und hoffe auf weitere Verbesserung!

Danke für den Support!
 
Du meinst die Spaltkontrolle? Ist natürlich final dann so gemacht, hatte ich ja geschrieben. Ich bin zumindest einen Schritt weiter und die Kiste bremst einigermaßen. Muss das Ganze dann sicher noch 2-3 mal machen.

Grüße
 
Beim Zusammenbau habe ich Sattel/ Scheibe gefluchtet, gem. Vorgabe wenn das gemeint ist.

Da.

Das ist irgendwie genau wie das mit dem "Widerstand" (Achtung da sind Gänsefüßchen 8-) ),Du scheinst bewusst nur das lesen zu wollen (oder auch nicht?!) was Du möchtest. Schade eigentlich, Deine Beiträge sind generell immer sehr dienlich...

Nur als Denkanstoß.
 
Hi zusammen,

nachdem ich bei meiner Tech 3 E4 alle Dichtungen getauscht hatte, fühlte sie sich jetzt wieder an wie neu.
Nachdem ich am We eine Tour mit recht steiler und langer DH Passage gefahren bin, bei der die Bremse schon arg belastet wurde, habe ich das Problem, dass der Hebel der HR Bremse, wenn er gezogen wurde, nur sehr langsam wieder zurück in den Ausgangszustand kommt. Woran kann das denn liegen und wie behebe ich das Problem am besten?

Danke schonmal für die Hilfe und Tipps,

Greet M
 
8-)

sfdffdssf34432.png
 
Ich kann dir mitteilen das Hope im März seine Produktion komplett heruntergefahren hat, und seit her nur mit minimalst Besetzung kleinere Ersatzteile versendet hat. Zu Ende April bzw. Anfang Mai haben sie die Produktion in kleinerer Charge wieder hochgefahren, aber bedienen erst ellen lange Vorbestelllisten. Das ist auch der Grund weshalb u.a. deren Teile wie Narben, Bremsen, also alles andere als Bore Caps usw. immer noch so schlecht auf den Markt zu bekommen sind. Ende April habe ich echt Glück gehabt die letzten Stücke an Umbaukits in Blau für die V4 zu bekommen. Mein LRS Bauer wartet z.B. seit bald nen Monat auf Hope Narben. Dennoch habe ich mittlerweile alles an Einzelkomponenten für das neue Bike bekommen, bis auf den LRS. Darunter auch Hope Kurbelsystem und Kettenblatt.
 
Wie es auf der HP stand/steht. Laufräder bauen die erstmal gar nicht mehr. Hab mich noch mit Eratzteilen wie diversen Lagern und Kettenblättern für die Evo eingedeckt. Auch ein paar Kleinteile für die V4 hab ich hier. Bis zum Herbst wird es reichen;-).
 
Die Dinger halten ja auch. Ich hab schon am dritten Bike die Hope Brems+Nabe Kombination. Da habe ich wenig bis keine Effekte. Einmal zum laufen gebracht muss ich da bis auf das Verschleissteil "Beläge", oder ich hab nen groben Schnitzer verbaut, Bremshebel verbogen über viele Jahre nie etwas verändern. Selbst die V4 Stealth Tech2 Evo am DH tut dort seit bald 8 Jahren unverändert ihren Dienst, und die Evo Pro 2 Naben haben gar schon den 2 LRS überlebt und werden immer wieder neu eingespeicht. Und das DH hat schon eine Menge erlebt ;) Das will was heissen. Jetzt am neuen Super Enduro brauchte ich halt mehr Teile weil der Komplettaufbau aus mehr als nur dem üblichen bestand ;)
 
Hallo zusammen,

trotz mehrfachem Ausrichtens haben wir auf beiden Bremsen ein ständiges, sehr hohes Quitschen. Wir haben schon die Beläge entgratet, die Scheiben waren neu, also auch Öl- und fettfrei. Hat jemand Abhilfe? Alternative wären andere Beläge (mal zu testen), welche empfehlen sich da?

Danke und Grüße
 
Hallo zusammen,

trotz mehrfachem Ausrichtens haben wir auf beiden Bremsen ein ständiges, sehr hohes Quitschen. Wir haben schon die Beläge entgratet, die Scheiben waren neu, also auch Öl- und fettfrei. Hat jemand Abhilfe? Alternative wären andere Beläge (mal zu testen), welche empfehlen sich da?

Danke und Grüße
Auch neue Scheiben müssen gereinigt werden. Gescheit und geduldig eingebremst? Sinterbeläge quietschen, organische Beläge rubbeln gerne, wenn unzureichend eingebremst wurde.
 
Ich hab seit eh und je eher den Eindruck, umso dreckiger die Bremse (mit Ausnahme der Teil am Lenker), desto besser funktioniert sie :)
 
Guten Morgen,

wir hatten die Scheiben vor dem ersten Einbau gesäubert mit einem Tuch, aber ohne Mittelchen oder dergleichen. Vielleicht liegt dort der Fehler. Eingebremst sollte der Junior sie haben, sind nun seit einigen Wochen verbaut und wurden in Winterberg auch schon eingesetzt. Überhitzt bzw. ausgehärtet sollten sie, aufgrund seines geringen Gewichtes, eher nicht sein. Dann werde ich die heute noch einmal ausbauen, die Scheiben mit etwas Spüli reinigen und die Bremsbeläge säubern.

Dennoch die Frage, lohnt sich mal eine Alternative zu den originalen Belägen auszuprobieren?

Danke und Grüße
 
Zurück