Houston, Reifenprobleme...

Registriert
22. Juni 2009
Reaktionspunkte
18
Moin,

ich fahre ein ON ONE - Fatty aus der ersten Version, habe das Rad gebraucht gekauft. Wollte das Thema Fatbike ausprobieren und muss sagen das macht laune...
Auf dem Rad sind aktuell noch die Original Laufräder von ON ONE verbaut. Die Reifen sind aktuell High Roller von Maxxis. Nur habe immer wieder ärger mit Ventilen die abreisen. Das Problem tritt immer dann auch wenn die Temperatur hochgeht, im Winter war das wieder kein Thema. Seit die Temperaturen wieder höher sind, ist mit das zweimal an einem Wochenende wieder passiert.
Die Ventillöcher in der Felge habe ich schon entgratet. Letztes Jahr ist auch paar Mal passiert, habe auch schon mit Talkum versucht leider auch Erfolglos......

Vielleicht kennt jemand das Problem und hat eine Idee wie man das in den Griff bekommt.

Wird mir einfach zu teuer auf Dauer .......
 
Hi,
also wenn Ventile abreisen nehme ich an du fährst mit Schlauch?
Wenn Ventile vom Schlauch abreisen, heißt das simpel der Reifen (Mantel) wandert auf der Felge.
Dann kann man zwei (oder sogar 3) Dinge tun:
1) Reibung zwischen Schlauch und Mantel verringern- Talkum/Puder - hast du ja schon probiert
2) Reibung zwischen Mantel und Felge erhöhen - mit grobem Schleifpapier die INNERE Kontaktfläche zwischen Felgenhorn und Mantel aufrauen - damit mehr Reibung, weniger wandern, vielleicht auch Luftdruck dezent erhöhen für etwas mehr „Anpressdruck“
3) tubeless Umbau

Ah ja noch was - bei Schlauch unbedingt auf diese unnötige und überflüssige Mutter außen auf der Felge verzichten! Dann stellt sich beim „Wandern“ das Ventil zwar schief, reißt aber erst sehr spät ab und man sieht es vielleicht bevor es zu spät ist
 
Und 2.4 auf 70 möchte ich sehen wie du das montiert bekommst ...
20150527_105705.jpg


noch fragen?
 
Hat er denn Schläuche mit Autoventil? Dann wundert es mich nicht das die immer abreissen.
Hatte ich in meinen Anfängen auch oft.Mit den Sklaverandventilen nur einmal, da war ich selbst schuld.
Felge Reifenkombi sollte natürlich passen.
 
Hat er denn Schläuche mit Autoventil? Dann wundert es mich nicht das die immer abreissen.
Hatte ich in meinen Anfängen auch oft.Mit den Sklaverandventilen nur einmal, da war ich selbst schuld.
Felge Reifenkombi sollte natürlich passen.

Kann nicht sagen, woher das Problem dabei kommen sollte - also warum AV gefährdeter sein sollte, als SV.
Die genannten Felgen stehen ja im Verdacht, den Reifen alles andere, als gut festzuhalten: Kann es vielleicht sein, dass der Mantel bspw. beim starken Bremsen seine Position auf der Felge verändert? Ziemlich sicher wäre dabei, dass Schlauch und Mantel das dann gleichermaßen machen, nur dass der Schlauch halt über das Ventil eine feste Bindung zur Felge hat.

Meine Theorie sollte sich mit Markierungen an Felgen und Reifen überprüfen lassen.
 
Naja,Sklaverandventil kann man halt festschrauben. Gibt auch Autoventile zum Schrauben.Oder das Ventilloch ist nicht übergross, sodass das Ventil nicht viel herumwerkelt.
 
Im letzten Jahrtausend hatte ich auch Probleme mit abreißenden Ventilen, mit Felgenbremsen auf den damals üblichen bontragerschen 26" "Rennradfelgen". Dass die Gummischicht des alten und etwas ausgehärteten Reifens an den Kontaktflächen zur Felge schon ziemlich weggewetzt war, hat das ganze auch nicht besser gemacht.
Hätte es Tubeless (UST) nicht gegeben, wäre meine nächste Verzweiflungstat gewesen, das halb-abgerissene Ventil ganz rauszunehmen und durch ein geschraubtes Autoventil ("Reifenventil schlauchlos gerade Metall") zu ersetzen. Selbst wenn das wieder "abreißt", könnte man es einfach wieder festschrauben.
Irgendwo im Netz gab's auch mal einen Bericht, wo ein Profi-Rennmechaniker die eine Reifenflanke mit der Felge verklebt hat, damit das nicht passiert (mit Pattex???).
Die Motocrossies schrauben sich die Reifen mit Reifenhaltern fest, hab ich aber für Fatbikes noch nicht gesehen.
Kolophonium oder Handball-Harz hab ich damals auch nicht probiert. => Weiß nicht, ob das was bringen würde.
Ansonsten hilft wohl nur Reifenflanke und Felgenflansch möglichst sauber zu halten und den Schiefstand des nicht-festgeschraubten Ventils regelmäßig zu überprüfen. (oder doch die neuen Tubeless-Laufräder...?)
 
Zurück