HS 33 Einbau

sap

vogelfrei
Registriert
7. Januar 2006
Reaktionspunkte
11
Hallo zusammen,

habe eine kurze Frage zum Einbau einer HS 33.
Habe mir die Anleitung von Magura.com runtergeladen und komme an sich auch damit klar, nur an einem Schritt klemmt es:

Die Schnellspannerschraube auf der linken Seite (Blick in Richtung Fahrtrichtung; Vorderrad) scheint nicht zu greifen.
Wenn ich den Booster (mit und ohne Unterlegscheibe) auf die Canti-Sockel schiebe und dann die Schnellspanner-Einheit hinterher, dann sitzt die Schnellspannschraube so tief, dass ich den Schnellspanner nicht in die Vertiefung der Schraube anziehen kann.
Kann es sein, dass meine Canti-Sockel zu kurz sind? Die haben 20mm.

Grüße
sappel
 
Bild würde helfen. Du musst die Schraube aber auch nicht bis zum Anschlag auf den Sockel drehen, sondern eben soweit, bis der Spanner passt und Du ihn ohne brutale Gewaltanwendung schließen kannst. Soweit ich mich erinnere, sollte die Unterlegscheibe hinter dem Evo2 Booster liegen.
 
Bilder mach ich später noch ein paar, bin gerade nicht in der Nähe des bikes.
Ich habe es auch mit Unterlegscheiben versucht, aber dann fehlen mir eben nochmal 2mm mehr.
Wenn ich die Schnellspannschraube so weit rausschraube, dass es passt, würde sie ca. 3-5mm rausschauen. Ist das nicht zu viel? Oder passiert durch den Zug des Schnellspanners dann eigentlich nichts?

Gruß
sappel
 
So wie das aussieht ist das weder die Montageplatte noch der "normale" Booster, sondern der RAT-Booster. Den RAT-Booster braucht man, so weit mein Kenntnisstand geht, zur Montage bei bestimmten Gabeln, an denen das "normale Zeugs" nicht passt. Ob dieser dann bei allen anderen Gabeln auch passt, weiss ich nicht. Der RAT-Booster wird auch nicht vor den Bremsen auf die Cantisockel geschoben sondern kommt nach den Bremsen drauf.

Lade dir mal den Workshop von 2003 herunter:

http://www.magura.com/7thsenseCMS/index.php?id=7953&no_cache=1&file=1218&uid=5909&L=

Unter 7. steht beschrieben wie das Teil montiert wird.

Markus
 
hm, also RAT-Booster scheint zu stimmen. Ich hatte mir bei der Ansicht nicht so viel Sorgen gemacht, da es ja diverse Booster-Designs etc gibt..
Bleibt die Frage, ob ich den RAT-Booster auch mit meiner RS Tora verwenden kann..mein Versteifungsbügel liegt ja "normal" vorne (bei Draufsicht).
Laut der Anleitung von dem Link kommen die RAT-Booster ja "hinter" die Bremsen, d.h. zwischen Bremseinheit und Canti-Sockel, das würde an sich schon gehen.
Aber das ändert an meinem Grundproblem wenig: auch wenn ich den Booster weglasse und nur die Unterlegscheiben dran lasse, ist es bei eingeschraubter Schnellspannschraube nicht möglich den Schnellspanner zu schließen, wenn ich die Schraube nicht herausstehen lasse.
 
Was ist denn jetzt bitte ein "Versteifungsbügel"?? :confused: Meinst du jetzt den "normalen" Booster?? Der RAT-Booster ersetzt die Montageplatte UND den Booster.

Wie windei01 schon gesagt hat, musst du die Schnellspannschraube etwas herausdrehen, 3-5mm machen gar nichts aus.

Markus
 
Versteifungsbügel = der Bügel, der im Normalfall vor der Gabelbrücke montiert ist, in einigen Manitou-Fällen aber hinter der Brücke.
Genug der Worte...ein paar Bilder erklären vielleicht mehr:

p1020770.jpg


p1020771.jpg


p1020772.jpg


p1020773.jpg


p1020774.jpg


p1020775.jpg


p1020776.jpg
 
öhm habe vergessen anzumerken:

So wie auf den Bildern wären die Bremsen ja quasi eingebaut und auch funktionstüchtig. Zwischen RAT-Booster und Versteifbügel der Gabel sind ein paar wenige Millimeter Platz und die Schnellspannschraube ist ca. 3-4mm rausgeschraubt.

Kann das so bleiben oder sollte ich mir andere Booster zulegen?

Ein Problem bei den RAT-Boostern: Der Schnellspanner ist eigentlich für den A***h, weil der Booster auch auf die Canti-Sockel mit draufmontiert wird. D.h. wenn ich Bremsbeläge wechseln muss oder der Reifen raus muss, muss ich die eine Seite auf jeden Fall neu einstellen.
 
So wie ich das sehe ist das noch ein älteres Modell der HS33 (kein EVO2, 2004 und älter), d.h. du brauchst um die Bremsen richtig zu Montieren auch die alten Brakebooster (die mit einem Langloch auf der rechten und mit 2 Löchern auf der linken Seite). Die EVO2-Version erkennt man daran, dass die Aufnahme der Bremszylinder mittig sind und nicht wie bei dir seitlich. Der RAT-Booster ist dann hinfällig.

Von hier aus kann ich natürlich nicht sagen, ob das so hält wie du das montiert hast. Sehr vertrauenswürdig sieht das aber nicht aus. Ich selbst würde das so nicht fahren.

Einen alten Brakebooster findest du z.B. hier:

http://cgi.ebay.de/Magura-Brake-Boo...ryZ77581QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

oder hier:

http://cgi.ebay.de/Magura-Booster-f...VQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1638Q2em118Q2el1247

Markus
 
ok, doof. war ich wohl zu naiv und habe mich auf die ebay auktion gestürzt, ohne auf das baujahr zu achten.

soll ich mich um ein neueres baujahr bemühen oder gibts abgesehen von den boostern keine einwände?
 
Wenn ich mir die Bilder anschaue, wüßte ich nicht, wieso die Bremse in der Form nicht betrieben werden sollte.

Die Schnellspannschraube wird nie komplett in den Canti-Sockel gedreht und ob der RAT-Booster an der Gabelbrücke anliegt oder nicht, ist egal, da die Bremszylinder sich am RAT-Booster abstützen und sonst nirgends.

Solange die Bremse fest auf den Canti-Sockeln sitzt und sich nicht vor oder zurück bewegen läßt, ist doch alles in Ordnung.

Unter Umständen kann die Bremsleistung noch durch einen Brake-Booster gesteigert werden, der an den oberen Schrauben der Bremszylinderhalter befestigt wird.
 
also ich werde es dann wohl in leichterem terrain mal antesten, ohne gleich zu großes risiko zu gehen.

eine frage noch:
die booster sind ja grundsätzlich dazu da, zu verhindern, dass sich die gabel im bereich der bremsen auseinanderdrückt, wenn ich richtig zupacke.
wenn ich momentan (d.h. mit RAT-Boostern) zudrücke, merke ich aber, dass sich die gabel weiter unten, d.h. etwa auf halber höhe zw. laufradache/gabelende und eben bremse/boostern bewegt.
ist das bedenklich?

im vergleich zu einer einfachen v-brake hat die hs33 schon verdächtig viel mehr power, ist die frage, wie groß da die rahmenbelastung ist. wenn der druckpunkt so eingestellt ist, dass ich 1-2cm bremshebelzug schon an einem relativ hohen druckpunkt bin, was passiert, wenn ich in ner hektischen aktion den hebel noch weitere 2cm an den lenker ranziehe?
verbiegt es mir dann mit der zeit alles oder relativiert sich das durch kompression des öls?

danke mal für eure tipps bisher :)
 
Gabel und Rahmen werden sich immer beim Bremsen bewegen, egal was für eine Bremse verbaut ist. Bei den Canti-Sockeln ist es eben aufgrund der Bauweise etwas mehr und besser sichtbar, als beispielsweise bei einer Scheibenbremse.

Gabel und Rahmen wirst du mittels deiner Handkraft sicher nicht mit der Magura verbiegen können. Zumindest wäre es der erste mir bekannte Fall, dass dies jemand an einem MTB-Rahmen geschafft hat.

Was meinst du mit der Aussage "durch Kompression des Öls"? Soweit mir bekannt, kann eine Flüssigkeit durch Druck nicht komprimiert werden.
 
hm...naja, also flüssigkeiten lassen sich theoretisch schon ein stück weit komprimieren. aber das ist mit handkraft mehr als utopie (ohne entsprechendem hebel), danke für die erinnerung :)

also dann werd ich nun einfach mal testen und schauen, wie glücklich ich werde.

Achso: Nein, ich arbeite nicht in nem Fotofachgeschäft, aber fotographiere gern :)
habe die Bilder doch extra nochmal kleiner gemacht..

Neue Reifen kommen sehr bald..sehen nich mehr toll aus, ich weiß
 
Also ich brauche nun doch noch einmal eine verlässliche Info:

EVO2 ist das auf meinen Bildern ja nicht, oder? Soweit ich es rausgefunden habe, müsste bei EVO2 die Befestigungsstellen ja mittig im Vergleich zum Rest der Bremse sitzen und nicht leicht nach innen versetzt, so wie bei mir, richtig?
Weil dann wurde ich ein bisschen übers Ohr gehauen...
 
Danke für die nachträgliche Info :)

Mir wurde sie als EVO2 verkauft...bei ebay. Mir ist es allerdings zu blöd das Ding nun einzupacken und zurückzuschicken, dann kann ich wieder ein paar Tage ohne Bremse das Rad stehen lassen und darauf habe ich keine Lust...wie gesagt, danke trotzdem!
 
Zurück