HS33 - schlechter Druckpunkt

Registriert
17. März 2008
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich bin stolzer Besitzer eines Steppenwolf Timber 2006.

Gabel ist eine Manitou Splice Comp und Bremse wie der Titel schon sagt eine HS33. Das Laufrad ist ein Ritchey Rock Pro.

Ich bin erst nach 2 Jahren im Besitz dieses Bikes dazu gekommen es auch mal richtig auzufahren. Nun bin ich mit der Bremsleistung meiner HS33 sehr unzufrieden, ich bekomme einfach keinen guten Druckpunkt.

Ich habe vorne das Evo2 System inkl. dem Evo2Brake Booster (also nicht nur die MontagePlatte), doch wenn ich mit Kraft versuche zu Bremsen flext die Gabel nur auseinander :confused:
Ich habe nicht das Gefühl einen "knackigen" Druckpunkt zu haben.
Hinten (nicht Evo2, aber auch mit Booster) ist das Problem ähnlihch, nur das da ab einem bestimmten Punkt das Rad sowieso blockiert.

Ich kenne es von vielen anderen Bikes mit den unterschiedlichsten Bremssystemen eigentlich so das man sich bei vollgezogener Vorderradbremse überschlagen kann, sprich das Vorderrad nahezu blockiert und das Hinterrad abhebt.

Daran kann ich bei mir noch nicht einmal denken.

Wenn ich den Hebel ziehe fühle ich den Punkt ab dem die Beläge die Felge berühern, danach aber kann ich sehr viel mehr ziehen und die Verzögerung wird kaum größer.

Die Beläge habe ich auch schon getauscht und mal die roten von Magura probiert, diese sind etwas besser. Dennoch habe ich das Gefühl das sich meine Gabel viel zu weit auseinander biegt und die Bremse nur noch über die Felge "rutscht".

Ich habe im Magura Manual was davon gelesen das man am Hebel auch noch etwas einstellen kann, könnte mir das mal einer erklären?
Was kann ich noch tun? Ich stehe kurz davor mir gescheite Discs zu kaufen, die Felgen sind in 4000km oder so eh hin (habe schon 7000).
 
Du schreibst: Wenn ich den Hebel ziehe fühle ich den Punkt ab dem die Beläge die Felge berühern, danach aber kann ich sehr viel mehr ziehen und die Verzögerung wird kaum größer.
Hast Du die Bremse mal entlüftet? Klingt doch fatal nach "Luft in Leitung"?

Die Bremsklötze auf Schmirgelpapier glattziehen kann auch nutzbringend sein, die Felgen habe doch diese überflüssige Verschleiss-Indikator-Nut, oder nicht? Diese dämliche Nut sorgt nach meiner Erfahrung nur dafür, dass die Bremsklötze "geführt" werden, daher schlecht bremsen und ewig quietschen.

Mal davon ab hatte ich die ständige Bastelei und Einstellerei mit der HS33 irgendwann satt. Flugs alles abgebaut und Juicy7 montiert. Die HS33 schmort nun in der Bastelkiste. :p
 
ja, die dämliche nut hab ich.... kann gut sein, klingt vernünftig.

Entlüftet ist das System bereits, es ist ja nicht so das ich das gefühl hätte sie bewegt sich nicht, sondern es wpreizt sich nur die gabel ohne das die verzögerung größer wird.

Die Juicy 7 ist doch eine Scheibenbremse oder? FALLS(!) ich umrüsten wollte auf Scheibe generell, DANN bräuchte ich doch neue Laufräder, oder?

Gabel und Rahmen sind aber schon zur Aufnahme vorbereitet.
 
ja, die dämliche nut hab ich.... kann gut sein, klingt vernünftig.

Entlüftet ist das System bereits, es ist ja nicht so das ich das gefühl hätte sie bewegt sich nicht, sondern es wpreizt sich nur die gabel ohne das die verzögerung größer wird.

Die Juicy 7 ist doch eine Scheibenbremse oder? FALLS(!) ich umrüsten wollte auf Scheibe generell, DANN bräuchte ich doch neue Laufräder, oder?

Gabel und Rahmen sind aber schon zur Aufnahme vorbereitet.



Vielleicht solltest du auch nur eine stabilere Gabel einbauen.
 
nun, ich habe ja schon die booster drauf. Gibt es dann andere mit dieser gabel die bestätigen können das sie sehr weich ist?

Ich bin mit dieser Gabel eigentlich ja sehr zufrieden, es ist schon eine relativ hochwertige Gabel. Ein Austausch der Gabel kostet wahrscheinlich genauso viel wie ein umrüsten auf Scheibe.

Was mich aber mehr interessiert ist was ich noch ändern kann um einen besseren Druckpunkt zu bekommen!
 
Du schreibst, daß Du den Berührpunkt der Beläge spürst und wenn Du dann weiter ziehst, die Gabel flext....

Demnach scheint die Bremse selbst zu funktionieren. Du mußt das Flexen in den Griff bekommen oder noch bessere Beläge finden.

Evtl kannst Du den kleinen Booster strammer montieren oder Dich nach einem stabileren umschauen.

Und ja, ich hab mich schon mal mit ner HS33 überschlagen
 
mit dem booster sollte eigentlich jegliches auseinanderflexen eliminiert werden. falls nicht, kontrolliere bitte den sitz der booster. ich habe an meiner alten hs33 flexen nur mit lockerem booster erlebt, sobald das ding fest war, hat sich da nix mehr bewegt. sicher, dass du auch richtig entlüftet hast? das ist, wenn ich mich recht erinnere, bei magura-felgenbremsen schon ein kleiner akt...
 
Entlüftet ist das System bereits, es ist ja nicht so das ich das gefühl hätte sie bewegt sich nicht, sondern es wpreizt sich nur die gabel ohne das die verzögerung größer wird.

Also nee, die Gabel sollte sich mit montiertem Booster nicht wirklich spreizen! Ich habe ein Steppenwolf Taiga mit Manitou Skareb und dem Rat-Booster von Magura für Manitou-Gabeln, die HS33 hat da nix auseinander drücken können. Booster auf richtige Montage kontrollieren, wie im Thread schon empfohlen wurde!

Die Juicy 7 ist doch eine Scheibenbremse oder? FALLS(!) ich umrüsten wollte auf Scheibe generell, DANN bräuchte ich doch neue Laufräder, oder?

Richtig, Du benötigst auch (neue) Räder, die eine Nabe mit Aufnahme für Scheibenbremsen haben. Meine Ritchey-Felgen waren nach zwei Wintern ziemlich runter, insofern bot sich beim Austausch der Wechsel auf Scheibenbremsen an, zumal ich wie gesagt mit der HS33 alles andere als zufrieden war.

Ich würde an Deiner Stelle aber erstmal die HS33 auf richtige Montage kontrollieren. Mit sauber geschliffenen Klötzen, richtig entlüftet und ausgerichtet bremst die Bremse schon 1a. Kein Händler am Ort oder woher hast Du das Rad?
 
Hi,

danke erst mal für die Tipps! Das mit dem Booster hatte ich auch in verdacht, ich habe ihn dann so montiert das er eine geringe "Vorspannung" hatte, was aber wenig effekt hat.

Ich werde das Gefühl nicht los das es sich um ein Problem der Gabel handelt...
Die Gabel spreizt sich, damit meine ich das die Sockel auf denen die Bremse montiert ist sich nach aussen biegen. Auch die Felge wandert zu einer seite.

Ich hatte das Bike in einem Laden gekauft der etwas weiter von mir weg ist, jetzt habe ich aber auch einen Steppenwolf Händler bei mir im Nachbarort.

Ich war schon zu beginn mit der bremse etwas unzufrieden und habe sie beim 1. Händler neu justieren und entlüften lassen (inkl. Spacer Montage) mit dem Resultat das der Kolben sich aus der Arretierung gelöst hat, sprich im moment leicht dejusitert ist. Generell war ich mit der sorgfalt der arbeit in diesem Laden nicht so zufrieden, weshalb ich jetzt bei dem neuen bin.

Für mich als Schüler, der darauf angewiesen ist mit dem Bike ca. 30km zum Sport zu fahren ist das halt schon nich so dolle, insb. dann wenn man für die Wartungsarbeit bezahlen muss. Da ich Handwerklich nicht gerade ungeschickt bin und auch das richtige Werkzeug (drehmomentschlüssel etc.) zu hause habe werde ich sie jetzt selbst mal einstellen.

Von meinem neuen Händler habe ich mir mal die roten beläge zum testen geben lassen, diese sind wirklich besser, wenn auch nicht sehr.


Ich werde also nun folgende Maßnahmen treffen:

- Rote Beläge neu kaufen, damit beide Bremsen ausrichten
- Booster mit leichter Vorspannung montieren.
- Kolben putzen
- Testen ob Luft im System ist
- Rote Beläge vorne fahren, hinten Schwarz

Ich habe vorne einen Schnellspanner für das Laufrad, kann es sein das es damit (schnellspanner auf der einen, Mutter auf der anderen) möglich ist das rad dezentral zu montieren? Worauf muss ich achten wenn ich es perfekt mittig ausrichten will?
 
wenn sich die felge zu einer seite dreht ist der abstand der bremsbacken offensichtlich unterschiedlich, bzw eine klemmt. wenn nur eine bremsbacke gegen die felge drückt passiert natürlich nicht viel!
 
Stützt sich die Bremse auf BEIDEN Seiten mit den schwarzen Plastik-Nasen gegen die Gabel ab? Ohne das im unbelasteten Zustand großartig "Luft" dazwischen ist?

Der Evo2 Booster verdient den Beinamen "Booster" NICHT zurecht.
Er ist nix anderes als eine Montagehilfe und bringt praktisch keine oder eine nur unerhebliche Versteifung des Bremssystemes.
Die Montage eines zweiten kleinen Boosters ist also zwingend um ordentlich Bremsleistung aus der HS33 zu holen.

Richtig montiert und eingestellt lässt die HS33 in Sachen Bremsleistung für "Otto-Normal-Freizeit-Biker" keine Wünsche offen.
 
Also ich bin diese geile HS33(Evo2) Spitzenbremse jahrelang gefahren und hatte nie die Probs wie du.
Was auch ungeheuer wichtig ist das die Bremsbacken nur nen knappen millimeter von den Felgenflanken Abstand haben so das sie fast schon schleifen.
Ich gebe zu daß das ausrichten der kleinen Sättelchen ein bißchen fummelig war aber danach war Ruhe und ich hatte den Ferrari unter den Felgenbremsen.
Die kleinen Booster vorne und hinten solltest du aus Carbon nehmen dann ist es noch steifer, und die Bohrung womit er eingehängt wird sollte nur so groß sein das er grade so über die Schraube geht.
Ansonsten kann ich dir ne gute Felgenbremse empfehlen die ich mir aufgrund der Gewichtsreduzierung meines Bikes geholt hab, und zwar die Avid Single Digit 7.
Hab das Teil so eingestellt das ich das Gefühl hab ich schmeiß nen Anker raus.
HS33 etwas über 800 g knapp 900, Avid nicht ganz die Hälfte.
Gebe aber meine HS33 Evo2 trotzdem net her.....wer weiß wofür ich sie noch brauch.
Veil Erfolg beim schrauben, ach ja nochwas ich hab mir meine kleinen Booster aus einer knapp 3mm starken Carbonplatte selber gemacht....
Gruß
Stolli
 
Hi,

ja, ich habe nicht nur die EVO 2 Montage Platte drauf, sondern auch den EVO2Booster. Meine Gabel hat dieses Reverse Arch System von Manitou. Das mit den Schwarzen Plastiknippeln werde ich prüfen. Am Samstag hab ich leider erst zeit dafür, dennoch vielen dank für euren Input.:daumen:
 
Zurück