Chief-Roberts84
Former Marketing Ninja
Suchst du einen? Ich hätte evtl. einen abzugebenWelchen Dämpfertune hat eigentlich ein RockShox Deluxe Ultimate RCT im Hugene?

Schau gleich mal nach dem Tune.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Suchst du einen? Ich hätte evtl. einen abzugebenWelchen Dämpfertune hat eigentlich ein RockShox Deluxe Ultimate RCT im Hugene?
Nicht direkt, beim Framekit ist der Dämpfer nur teurer als einzeln. Aber wenn dann braucht man den richtigen tune weil wenn man erst noch umshimen muss kann man den auch gleich im Framekit mitkonfigurieren.Suchst du einen? Ich hätte evtl. einen abzugeben
Schau gleich mal nach dem Tune.
Ein Tausch gegen einen besseren und anderen Steuersatz kann auch helfen, vor allem in Bezug auf Verschleiß.Hatte extra nachgefragt! Nachdem es in der Vergangenheit oft Probleme mit "knarzenden" Lagern gab hat der Rahmenhersteller auf diese "stramme" Passung umgestellt.
Kenne ich von meinem Vorgängerrad auch, da lagen die Lager nur locker drin und alle paar Monate musste man die Lager säubern und fetten sonst gabs Geräusche.
Tune ist M/MNicht direkt, beim Framekit ist der Dämpfer nur teurer als einzeln. Aber wenn dann braucht man den richtigen tune weil wenn man erst noch umshimen muss kann man den auch gleich im Framekit mitkonfigurieren.
Bin mir aber eh nicht sicher ob ich den fahren wollte, bin verwöhnt von ccdb coil und X2 coil oder auch getunten vivid coils von früher.
du findest dazu bei den Steuersatz Herstellern, wie Acros, nur um einen zu nennen es gibt auch andereHatte extra nachgefragt! Nachdem es in der Vergangenheit oft Probleme mit "knarzenden" Lagern gab hat der Rahmenhersteller auf diese "stramme" Passung umgestellt.
Kenne ich von meinem Vorgängerrad auch, da lagen die Lager nur locker drin und alle paar Monate musste man die Lager säubern und fetten sonst gabs Geräusche.
Lt. Messung in der aktuellen Bike hat der Hinterbau serienmäßig wohl schon 148mm.Habe im Rahman von Gabel- und Dämpferservice die Pike nochmals um 10 mm ausgeblasen (auf 160) und beim Superdeluxe den 5mm Spacer durch eine 2,5mm Polyamid-Scheibe ersetzt. Sollte damit auf ca. 146 mm kommen.
Bin bisher nur eine kleine Runde gefahren, da es aktuell maximal matschig und - auch in Süddeutschland - recht windig ist.
Ich kann zwei Dinge aber schonma feststellen:
Ich hab zwar einen weiteren Spacer nach oben gesetzt, würde aber gerne fast den letzten noch unten rausnehmen. Das geht aber auf den ersten Blick mit dem Sixpack-Vorbau nicht, der braucht einen Spacer, sonst reibt er am Steuersatz. Ich probiere dann wohl jedenfalls mal einen 2 mm Spacer anstatt des 5ers.
- Huber-Buchsen machen einen abartigen Unterschied!
- 160 vorne könnten zuviel sein. Jedenfalls für eine angenehme Sitzposition.
Ansonsten kommt der 150er Schaft wieder rein.
Früher hat man den Vorbau umgedreht.
Das fällt wohl bei den 35 mm ohne Rise weg...
Halte euch auf dem Laufenden.
1. ja die Dinger sind derzeit aus und sollen nachgeliefert werden.Hi zusammen
Nach langem Warten kam diese Woche endlich mein Eugen an. Petrol - gefällt mir sehr sehr gut.
Jetzt mal zwei Fragen in die Runde:
1. Meine Leitungen sind alle ohne diese Stopfen für die Rahmenlöcher. Ist das normal? Ich hatte mehrfach gelesen dass sich die Teile gelegentlich rausarbeiten und mit Kabelbinder gesichert werden müssen. Bei mir sind gar keine? Wurden die evtl vergessen?
2. Wie ist bei euch die Lackqualität an den Rahmenlöchern für die Leitungen? Bei mir ist es da sehr unschön.
Auf dem Bild sieht man beides ganz gut.
Würde mich über eure Erfahrungen freuen.
Ist die Sattelstütze auf dem Bild komplett eingefahren?Lt. Messung in der aktuellen Bike hat der Hinterbau serienmäßig wohl schon 148mm.
Was die Huber Buchsen angeht, bin ich absolut Deiner Meinung. Mit den Dingern spricht der Hinterbau so sahnig fein an, ich bin total begeistert.
Hatte auch schon daran gedacht die Pike auf 160mm zu traveln, habe mich dann aber für eine AWK entschieden. Hat zwar etwas gedauert bis ich die Feineinstellung so hatte wie es mir taugt, was auch an den niedrigen Temperaturen bei uns gelegen haben mag. Aber jetzt, vor allem auch nach einer Woche Ligurien Trails, passt alles für mich wunderbar und bleibt so. Ein leichterer LRS zum Wechseln je nach Einsatz ist schon beauftragt, dann fällt wohl auch die 12kg Marke und die Trail-Rakete ist so ziemlich fertig (aber irgendwas ist ja immer)
Anhang anzeigen 1411457
Bei was für einer Schrittlänge fährst du das?Ich denke ja. Ist ein L Rahmen mit einer 160er Stütze.
Auch verdammt lange BeibeIch habe ne 88er SL bei 1.79 Gesamtlänge.
Das hört sich aber unschön anAllerdings ist der Klarlack sehr empfindlich. Ich hatte an 2 Stellen die Abklebefolie nochmal abziehen müssen, weil ich unzufrieden war. Da sind jeweils trotz vorherigem Fönen kleinere Klarlackfetzen mit abgegangen. Da war ich natürlich not amused…
Kann ich Dir gar nicht sagen. Waren noch Restbestände aus früheren Bestellungen.Das hört sich aber unschön anWas hast du den für Folie genutzt?
Lt. Messung in der aktuellen Bike hat der Hinterbau serienmäßig wohl schon 148mm.