Hugene 2021

Suchst du einen? Ich hätte evtl. einen abzugeben 😉
Schau gleich mal nach dem Tune.
Nicht direkt, beim Framekit ist der Dämpfer nur teurer als einzeln. Aber wenn dann braucht man den richtigen tune weil wenn man erst noch umshimen muss kann man den auch gleich im Framekit mitkonfigurieren.
Bin mir aber eh nicht sicher ob ich den fahren wollte, bin verwöhnt von ccdb coil und X2 coil oder auch getunten vivid coils von früher.
 
Hatte extra nachgefragt! Nachdem es in der Vergangenheit oft Probleme mit "knarzenden" Lagern gab hat der Rahmenhersteller auf diese "stramme" Passung umgestellt.
Kenne ich von meinem Vorgängerrad auch, da lagen die Lager nur locker drin und alle paar Monate musste man die Lager säubern und fetten sonst gabs Geräusche.
Ein Tausch gegen einen besseren und anderen Steuersatz kann auch helfen, vor allem in Bezug auf Verschleiß.
 
Nicht direkt, beim Framekit ist der Dämpfer nur teurer als einzeln. Aber wenn dann braucht man den richtigen tune weil wenn man erst noch umshimen muss kann man den auch gleich im Framekit mitkonfigurieren.
Bin mir aber eh nicht sicher ob ich den fahren wollte, bin verwöhnt von ccdb coil und X2 coil oder auch getunten vivid coils von früher.
Tune ist M/M
 
Hatte extra nachgefragt! Nachdem es in der Vergangenheit oft Probleme mit "knarzenden" Lagern gab hat der Rahmenhersteller auf diese "stramme" Passung umgestellt.
Kenne ich von meinem Vorgängerrad auch, da lagen die Lager nur locker drin und alle paar Monate musste man die Lager säubern und fetten sonst gabs Geräusche.
du findest dazu bei den Steuersatz Herstellern, wie Acros, nur um einen zu nennen es gibt auch andere :D in der Regel unter FAQ Hinweise ....
 
Nochmal die Runde, noch matschiger als gestern. Festgestellt: Conti Trailking ist fürn A… werde dann für hinten mal nen anderen Reifen suchen. Vorne der Baron taugt bei dem Wetter und Bodenverhältnissen. Die Kombi ist aber auch nur ne Winterkombi.
Ansonsten festgestellt, ja der Hinterbau wippt wenig beim Anstieg, Lockout mag er trotzdem ab und an.

Das Rad ist auf jeden Fall echt gut, bergab bügelt es recht viel platt und ab und an ein bisschen airtime mag es auch. Ich bin auf meine ersten Probefahrten im Park gespannt.

Die Formula gefallen mir immer besser! Finde die echt stimmig…
 
Wie gut geht der Hinterbau eigentlich im technischen uphill?
Irgendwo mal aufgeschnappt das der eher wenig Federweg freigibt während man über z.b. Wurzeln/Steine pedaliert.
 
Habe im Rahman von Gabel- und Dämpferservice die Pike nochmals um 10 mm ausgeblasen (auf 160) und beim Superdeluxe den 5mm Spacer durch eine 2,5mm Polyamid-Scheibe ersetzt. Sollte damit auf ca. 146 mm kommen.
Bin bisher nur eine kleine Runde gefahren, da es aktuell maximal matschig und - auch in Süddeutschland - recht windig ist.
Ich kann zwei Dinge aber schonma feststellen:
  • Huber-Buchsen machen einen abartigen Unterschied!
  • 160 vorne könnten zuviel sein. Jedenfalls für eine angenehme Sitzposition.
Ich hab zwar einen weiteren Spacer nach oben gesetzt, würde aber gerne fast den letzten noch unten rausnehmen. Das geht aber auf den ersten Blick mit dem Sixpack-Vorbau nicht, der braucht einen Spacer, sonst reibt er am Steuersatz. Ich probiere dann wohl jedenfalls mal einen 2 mm Spacer anstatt des 5ers.
Ansonsten kommt der 150er Schaft wieder rein.
Früher hat man den Vorbau umgedreht. :lol:
Das fällt wohl bei den 35 mm ohne Rise weg...

Halte euch auf dem Laufenden.
 
Hi zusammen
Nach langem Warten kam diese Woche endlich mein Eugen an. Petrol - gefällt mir sehr sehr gut.
Jetzt mal zwei Fragen in die Runde:

1. Meine Leitungen sind alle ohne diese Stopfen für die Rahmenlöcher. Ist das normal? Ich hatte mehrfach gelesen dass sich die Teile gelegentlich rausarbeiten und mit Kabelbinder gesichert werden müssen. Bei mir sind gar keine? Wurden die evtl vergessen?

2. Wie ist bei euch die Lackqualität an den Rahmenlöchern für die Leitungen? Bei mir ist es da sehr unschön.

Auf dem Bild sieht man beides ganz gut.
Würde mich über eure Erfahrungen freuen.
 

Anhänge

  • PXL_20220129_154410427.MP.jpg
    PXL_20220129_154410427.MP.jpg
    181,9 KB · Aufrufe: 343
Die Gummis sind im Moment nicht verfügbar und sollen gem. Hotline nachgeschickt werden.
Meine Lackierung (Safari) ist an den Stellen in Ordnung.
 
Habe im Rahman von Gabel- und Dämpferservice die Pike nochmals um 10 mm ausgeblasen (auf 160) und beim Superdeluxe den 5mm Spacer durch eine 2,5mm Polyamid-Scheibe ersetzt. Sollte damit auf ca. 146 mm kommen.
Bin bisher nur eine kleine Runde gefahren, da es aktuell maximal matschig und - auch in Süddeutschland - recht windig ist.
Ich kann zwei Dinge aber schonma feststellen:
  • Huber-Buchsen machen einen abartigen Unterschied!
  • 160 vorne könnten zuviel sein. Jedenfalls für eine angenehme Sitzposition.
Ich hab zwar einen weiteren Spacer nach oben gesetzt, würde aber gerne fast den letzten noch unten rausnehmen. Das geht aber auf den ersten Blick mit dem Sixpack-Vorbau nicht, der braucht einen Spacer, sonst reibt er am Steuersatz. Ich probiere dann wohl jedenfalls mal einen 2 mm Spacer anstatt des 5ers.
Ansonsten kommt der 150er Schaft wieder rein.
Früher hat man den Vorbau umgedreht. :lol:
Das fällt wohl bei den 35 mm ohne Rise weg...

Halte euch auf dem Laufenden.
Lt. Messung in der aktuellen Bike hat der Hinterbau serienmäßig wohl schon 148mm.
Was die Huber Buchsen angeht, bin ich absolut Deiner Meinung. Mit den Dingern spricht der Hinterbau so sahnig fein an, ich bin total begeistert.
Hatte auch schon daran gedacht die Pike auf 160mm zu traveln, habe mich dann aber für eine AWK entschieden. Hat zwar etwas gedauert bis ich die Feineinstellung so hatte wie es mir taugt, was auch an den niedrigen Temperaturen bei uns gelegen haben mag. Aber jetzt, vor allem auch nach einer Woche Ligurien Trails, passt alles für mich wunderbar und bleibt so. Ein leichterer LRS zum Wechseln je nach Einsatz ist schon beauftragt, dann fällt wohl auch die 12kg Marke und die Trail-Rakete ist so ziemlich fertig (aber irgendwas ist ja immer) :)
53576CF4-8B50-43A5-B819-A96C4014F266.jpeg
 
Hi zusammen
Nach langem Warten kam diese Woche endlich mein Eugen an. Petrol - gefällt mir sehr sehr gut.
Jetzt mal zwei Fragen in die Runde:

1. Meine Leitungen sind alle ohne diese Stopfen für die Rahmenlöcher. Ist das normal? Ich hatte mehrfach gelesen dass sich die Teile gelegentlich rausarbeiten und mit Kabelbinder gesichert werden müssen. Bei mir sind gar keine? Wurden die evtl vergessen?

2. Wie ist bei euch die Lackqualität an den Rahmenlöchern für die Leitungen? Bei mir ist es da sehr unschön.

Auf dem Bild sieht man beides ganz gut.
Würde mich über eure Erfahrungen freuen.
1. ja die Dinger sind derzeit aus und sollen nachgeliefert werden.
2. bei meinem Raw ist die Lackqualität an den Rahmenlöchern sowie auch am Rest vom Bike was den Lackauftrag angeht einwandfrei.
Allerdings ist der Klarlack sehr empfindlich. Ich hatte an 2 Stellen die Abklebefolie nochmal abziehen müssen, weil ich unzufrieden war. Da sind jeweils trotz vorherigem Fönen kleinere Klarlackfetzen mit abgegangen. Da war ich natürlich not amused…
 
Lt. Messung in der aktuellen Bike hat der Hinterbau serienmäßig wohl schon 148mm.
Was die Huber Buchsen angeht, bin ich absolut Deiner Meinung. Mit den Dingern spricht der Hinterbau so sahnig fein an, ich bin total begeistert.
Hatte auch schon daran gedacht die Pike auf 160mm zu traveln, habe mich dann aber für eine AWK entschieden. Hat zwar etwas gedauert bis ich die Feineinstellung so hatte wie es mir taugt, was auch an den niedrigen Temperaturen bei uns gelegen haben mag. Aber jetzt, vor allem auch nach einer Woche Ligurien Trails, passt alles für mich wunderbar und bleibt so. Ein leichterer LRS zum Wechseln je nach Einsatz ist schon beauftragt, dann fällt wohl auch die 12kg Marke und die Trail-Rakete ist so ziemlich fertig (aber irgendwas ist ja immer) :)
Anhang anzeigen 1411457
Ist die Sattelstütze auf dem Bild komplett eingefahren?
 
Carbon(laminat) zu lackieren ist laut Experten so ziemlich die besch... Arbeit, die es gibt. Es ist fast unmöglich an die Haltbarkeit auf Metall o.ä. ranzukommen. Mit den modernen Lacken, die umweltfreundlicher und weniger giftige Stoffe als "alte" 2K Lacken enthalten, ist das noch extremer.
 
Zurück