- Registriert
- 27. Juli 2022
- Reaktionspunkte
- 11.049
Hab mir eben ein Hugene bestellt. Ist der angegebene Liefertermin realistisch?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Na dann passt es ja, mit diesen zwei Rädern bist Du ja schon ordentlich aufgestellt!Natürlich macht es mehr Spass etwas underbiked zu fahren. Ein leichtes Gravel-bike für straßenlastigere Strecken und zum Reisen steht noch auf meiner Wunschliste.
Nach dem Hugene werd' ich aber erstmal weiter auf ein Haus sparen, das ist mir wichtiger.
Solang werd' ich dann mit meinem Nordkapp erprobtem Randonneur Touren fahren.
Im Alltag fahr' ich es ohne den vorderen Gepäckträger und Aeroaufsatz.
Zur Info, weil du immer von Lockout sprichst. Nicht, dass du was anderes erwartest und denkst der Lockout wäre defekt ;-)Deswegen habe ich unter anderem das Hugene gekauft und nicht das Scott Spark. Es ist overbuild für meinen Einsatzbereich, dadurch habe ich noch etwas Reserve falls ich doch mal anspruchsvollere Strecken fahren möchte und die Teile werden hoffentlich länger halten.
Den Lockout werde ich hauptsächlich auf der Straße nutzen. Natürlich nicht bei den Radwegen hier in Deutschland, die laut Umfrage die schlechtesten in ganz NRW sind.
Zur Info, weil du immer von Lockout sprichst. Nicht, dass du was anderes erwartest und denkst der Lockout wäre defekt ;-)
Nen richtigen Lockout hat das Hugene nicht. Hinterbau wird schon ziemlich straff mit der Plattform. Die Gabel löst früher aus. Gilt bei Rockshox (bei Fox kann ich es nicht beurteilen).
LoamWolf Pike Ultimate 2.1 RCT3 TestThe “firm” setting on the compression adjust is as described, seriously limiting the oil flow and giving a platform that’s only suitable for road or the smoothest of fire road climbs, but it’s nice to have the option.
... aber leider ohne Bild:Hätte dazu jemand eine Lösung
Vielen Dank! könntest du bei Gelegenheit vlt. ein Bild posten?... aber leider ohne Bild:
einige Lagen Isolierband oder Schrumpfschlauch mittig & kurz vor den Einführungen im Rahmen an die Leitungen anbringen. Gerade so dick dass die jew. Leitung (Bremshülle ist dicker als Schaltzug...) noch durchzuziehen geht aber max. 1mm Luft hat.
Vorteil Schrumpfschlauch: hält länger; Nachteil: mußt dazu die Schaltung/Bremse öffnen.
Ich hab bei meinem Isoband drum, das läßt sich einfacher anbringen & ist bis jetzt haltbar. Achte nur drauf die Umwicklungen so an der Hülle zu platzieren dass sie innerhalb des Rahmens bleiben, sonst franselt das Band an der Austrittsöffnung aus bzw. löst sich wieder mit der Zeit.
kann heute Abend eins schießen - bin aber nicht so der Fotogott..ein Bild posten?
muss auch nicht schön sein! Nur das ich es mir besser vorstellen kannkann heute Abend eins schießen - bin aber nicht so der Fotogott..![]()
Hi, habe mein Hugene jetzt knapp 2 Monate gefahren. Finde das Rad auch wirklich mega!
Nur das klappern nervt mich ein wenig. Ich glaube einige haben dafür eine Lösung gefunden?
Hätte dazu jemand eine Lösung und evtl. Bilder dazu?
et voila:muss auch nicht schön sein! Nur das ich es mir besser vorstellen kann![]()
Danke für die Antwort.Ich, 1.79m mit längeren Armen und Beinen, fahre L. Würde nie kleiner wollen, M habe ich überhaupt nicht überlegt.
Du bist am oberen Ende der Fahnenstange, m.M. grenzwertig. Teste L!!! Verspielt ist das Ding eh allemal und geht runter voll ab. Oder halt risky, du lässt es drauf ankommen und spielst dann mit Vorbaulänge und Sattelposition beim M. Mir aber zu heiß, ich würde bei deinem Fahrstil beide Größen erst testen-, ist ja ein Haufen Kleingeld.
Ich fahre zwar kein Hugene, allerdings ein Ekano in XL und nächste Woche baue ich endlich mein Spindrift in L auf.Mal eine Frage zu euren Größenerfahrungen mit dem Hugene:
Ich bin 1,80m, 90cm SL (also sehr lange Beine und Arme für meine Größe) und hab das Hugene in M bestellt.
Diskussion darüber und Gründe findet man hier in aller Ausführlichkeit:
https://www.mtb-news.de/forum/t/bik...umplines-alles-mit-einem-rad-moeglich.964486/
Nur kurz, ich liege laut HP mehr oder weniger zwischen den Größen, L wäre wohl rein für die Körpergröße passender. Die langen Beine verschieben das ganze allerdings etwas, dazu hätte ich lieber ein kompakteres Rad aus Gründen wie persönlicher Vorliebe und Anwendungsbereich.
Gibt es hier jemand mit ähnlichen Maßen, bzw. Verhältnisse der Maße? Für welche Größe hast du dich entschieden und bist du zufrieden?
Was meint ihr generell zu meinen Abmessungen und einem M Rahmen, möglich bzw. sinnvoll?
Danke
Ich bin bei Schrittlänge 88/87, ist für mich gefühlt im längeren Bereich. Ebenso habe ich lange Arme (Anzuggröße beim Sakko 98, Verkäufer meinte mal das sei länger als normal). Übrigens fahr ich mein L Hugene mit Vorbaulänge 40mm und Lenker mit 40mm rise. Passt saugeil für mich.Danke für die Antwort.
Was meinst du mit längeren Beinen? Länger als ich oder länger als normal?
Bei den Lackierungen geb ich dir Recht, was neue Bikes angeht: Was sollte deiner Meinung nach neues kommen? Das Einzige was mir einfällt, ist die Zugführung beim Tyee. Das alte Tyee gab es von 2013-2019/20 mit leichten Veränderungen am Hinterbau.Bei den Jungs ist auch komplett abreiten der Welle angesagt, oder? Keine neuen Lackierungen, keine neuen Bikes,...
Bei einer Größe von ca. 178-183cm würde ich auf jeden Fall eine Probefahrt bzw. Sitzen ins Auge fassen. Eventuell noch mit unterschiedlichen Vorbaulängen. Ich selbst fahre mit 178cm z.B. ein M mit 40mm Vorbau.
Na also, es gibt doch ein paar. Bin gestern ein 2017er Spindrift in M gefahren, das saß perfekt.Fahre bei 1,81 Größe und 91cm Schrittlänge ein Tyee in M (mit 40mm Vorbau). Das ist schon sehr kompakt, was ich auf Trails schätze. Ich glaube aber, dass für Touren L deutlich bequemer wäre. Ich muss den Sattel schon ein Stück nach hinten schieben um nicht zu viel Last auf den Handgelenken zu haben.
Eine 213er BikeYoke steht da noch ziemlich weit raus. Unter 185 könnte ich mangels Auszuglänge gar nicht fahren.
Wenn Du nicht eine klare Präferenz für "zu kleine" Rahmen (und eine jahrzehntelang trainierte Rückenmuskulatur dazu) hast, würde ich L empfehlen. Die Propains haben vergleichsweise wenig Reach.