Hugene 2021

Ja genau, der ist das 😇
Sind Duke Crazy Jack mit Pi-Rope Speichen und den entsprechenden Naben.
Warum? Vermutlich weil ich einfach nen Hau weg hab, aber das ist ja vermutlich bei meherern "von uns" der Fall... 😁
TatsĂ€chlich waren folgende Hirngespinste dafĂŒr verantwortlich:
1. Leichter
2. Leiser (manche stehen auf die lauten FreilÀufe, mich nervts bei langen Ausfahrten duckundweg)
3. Unser Guide auf der Tour hatte die Felgen und ich hab mich "schockverliebt"

Bzgl. Reifen: Die Schwalbe waren fĂŒr die Transalp m.E. goldrichtig, rollen mir hier auf den Heimattrails einfach ein wenig zu schwer. DarĂŒber hinaus war ich ĂŒberrascht was andere Teilnehmer bei der Transalp fĂŒr Reifen drauf hatten und damit auf den technischen Trails zurecht gekommen sind (wir sind bei go-alps auf Stufe 4 von 5 gewesen). Ein Kumpel hatte die ONZA Kombi drauf und war richtig happy damit, deswegen habe ich die jetzt auch mal ausprobiert 😉

P.S. Jetzt ist auch die BikeYoke drin

Anhang anzeigen 1752575
Muss schon sagen, ist eines der schönsten Hugenes, die ich hier so gesehen hab (Meinen persönlichen Geschmack trifft es voll). Vor allem die Duke Felgen sind so dezent aber genau deswegen so geil, ich werde mir die auch fĂŒr mein Pivot holen. Schicke Karre.
 
Hallo liebe Propainer,

könnte mir jemand von euch sagen, wie hoch bzw. wie breit das Hugene maximal ist, wenn man es in den Kofferraum legt? Also quasi vom Boden bis zum höchsten Punkt(Lenker?)?
Ich habe leider keine Möglichkeit einer AnhĂ€ngerkupplung und bin gerade dabei mir ein Hugene zu bestellen. Es mĂŒsste allerdings im Auto transportiert werden.
 
Mal als Referenz: Tyee und Hugene liegend in einem Golf 6 (wĂŒrde auch noch n drittes Bike passen)
 

AnhÀnge

  • IMG_20230514_124312~2.jpg
    IMG_20230514_124312~2.jpg
    323,2 KB · Aufrufe: 164
Zuletzt bearbeitet:
Tag zusammen.

Ich weiß noch nicht, ob meine Frage hier oder im Trickstuff Faden richtig ist. Ich starte mal hier:

Ich hab das Problem, dass meine TS DĂ€chle Scheibe am Hinterrad klingelt. Und zwar richtig krass. Ist die 203 mm Sechsloch, montiert auf ner I9 Hydra Nabe. Gleich vorweg: Vorn ist mit dem gleichen Setup alles gut. Die Scheibe klingelt ab 15 km/h bis ĂŒber 30 km/h. Die BremsbelĂ€ge sind es nicht. Die hab ich testweise mal fixiert gehabt und das Problem war dasselbe. Selbst im GelĂ€nde ab und an. Resonanz usw. ist mir alles klar. Was mich nur wundert ist, dass die Scheibe bereits beim leichten Antippen mit dem Fingernagel klingelt. Auch andere Reifen, Luftdruck usw. bringt alles absolut nichts.

Hat jemand zufÀllig Àhnliche Erfahrungen mit dem Setup gemacht? Bremse ist ne Direttissima.

Bin schon am ĂŒberlegen, ob ich eine andere Scheibe teste, aber ich mag die DĂ€chle halt schon 😅. MĂŒsste auch extra eine kaufen, da alle meine anderen Naben Centerlock haben.
 
Tag zusammen.

Ich weiß noch nicht, ob meine Frage hier oder im Trickstuff Faden richtig ist. Ich starte mal hier:

Ich hab das Problem, dass meine TS DĂ€chle Scheibe am Hinterrad klingelt. Und zwar richtig krass. Ist die 203 mm Sechsloch, montiert auf ner I9 Hydra Nabe. Gleich vorweg: Vorn ist mit dem gleichen Setup alles gut. Die Scheibe klingelt ab 15 km/h bis ĂŒber 30 km/h. Die BremsbelĂ€ge sind es nicht. Die hab ich testweise mal fixiert gehabt und das Problem war dasselbe. Selbst im GelĂ€nde ab und an. Resonanz usw. ist mir alles klar. Was mich nur wundert ist, dass die Scheibe bereits beim leichten Antippen mit dem Fingernagel klingelt. Auch andere Reifen, Luftdruck usw. bringt alles absolut nichts.

Hat jemand zufÀllig Àhnliche Erfahrungen mit dem Setup gemacht? Bremse ist ne Direttissima.

Bin schon am ĂŒberlegen, ob ich eine andere Scheibe teste, aber ich mag die DĂ€chle halt schon 😅. MĂŒsste auch extra eine kaufen, da alle meine anderen Naben Centerlock haben.
Also hast du 6-Loch-Befestigung, richtig?

Hast du mal ĂŒberprĂŒft, ob alle Schrauben mit dem richtigen Drehmoment angezogen sind?
 
Also hast du 6-Loch-Befestigung, richtig?

Hast du mal ĂŒberprĂŒft, ob alle Schrauben mit dem richtigen Drehmoment angezogen sind?
Ja, habe 6-Loch (wie beschrieben) und alle Schrauben sind korrekt montiert. Genauso der Bremssattel usw.

Es geht mir letztlich nur darum, ob die Kombination DĂ€chle 203 mm und Hugene Rahmen bei anderen auch zu extremen Vibrationen fĂŒhrt.
 
Ja, habe 6-Loch (wie beschrieben) und alle Schrauben sind korrekt montiert. Genauso der Bremssattel usw.

Es geht mir letztlich nur darum, ob die Kombination DĂ€chle 203 mm und Hugene Rahmen bei anderen auch zu extremen Vibrationen fĂŒhrt.
Ich hatte die selben/Ă€hnliche Probleme mit den DĂ€chle (203/180) in Kombination mit einer DRT auf dem Eugen. Klingeln, rubbeln, schleifen. Die Scheiben hatte ich ursprĂŒnglich mal kurz auf einem Speci mit den selben Probleme. Habe ihnen dann eine zweite Chance auf dem Eugen gegeben, aber ohne Erfolg. Probiert habe ich alles mögliche, von putzen mit SpĂŒli, dann Bremsenreiniger, verschiedene BelĂ€ge, ausrichten usw.
Es hat auf beiden RÀdern nix geholfen. Ich habe dann auf dem Eugen Ashima Scheiben moniert, weil die noch da waren. Das war schon mal viel besser. Jetzt fahre ich Galfer mit Galfer BelÀgen und alles ist fein.
Glaube also nicht, dass es am Rahmen des Eugen liegt.
 
Hi, fahrt ihr eure Hugenes auch im Bikepark? HĂ€lt es das auf dauer aus?
Kennste?:

Kann ich mit dem Hugene in den Bikepark?
Unser Hugene ist der Bike-Kategorie 4 zugeordnet. Ausschließen sollte man daher die regelmĂ€ĂŸige und dauerhafte Nutzung auf North-Shore Strecken und in Bikeparks. Der Einsatz im rauen, verblockten GelĂ€nde und moderate SprĂŒnge stellen kein Problem dar. Nach stĂ€rkeren Belastungen solltest du dein Bike vor und nach jeder Fahrt auf BeschĂ€digungen prĂŒfen.

Quelle: https://www.propain-bikes.com/bikes/trail/hugene/
 
ja kenne ich. aber wie es sich wirklich in der Praxis schlÀgt wÀre interessant. War mit meinem Jeffsy davor auch immer Park und das hat es gut weggesteckt
 
Kennste?:

Kann ich mit dem Hugene in den Bikepark?
Unser Hugene ist der Bike-Kategorie 4 zugeordnet. Ausschließen sollte man daher die regelmĂ€ĂŸige und dauerhafte Nutzung auf North-Shore Strecken und in Bikeparks. Der Einsatz im rauen, verblockten GelĂ€nde und moderate SprĂŒnge stellen kein Problem dar. Nach stĂ€rkeren Belastungen solltest du dein Bike vor und nach jeder Fahrt auf BeschĂ€digungen prĂŒfen.

Quelle: https://www.propain-bikes.com/bikes/trail/hugene/
Warum Bikeparks immer per se als bikemordende LokalitĂ€ten angesehen werden und verblocktes GelĂ€nde jedoch nicht, erschließt sich mir nicht. Schon mal in Bikeparks gewesen?
Flowstrecken, kleine moderate SprĂŒnge und jede Menge Anlieger, die zwar schnell sein mögen, aber nicht wirklich bikefordernd, sind allemal machbar.
 
Hat jemand eine Lösung wie man das Klappern des Schaltzugs und der Bremsleitung an den RahmenausgĂ€ngen beseitigen kann? Ich habe schon probiert mit etwas Isolierband den Durchmesser der Leitungen zu vergrĂ¶ĂŸern aber richtig gut funktioniert das nicht. Die mit gelieferten Gummis bringen ja bekanntlich nicht viel und verrutschen. Habe bis jetzt noch nirgendwo eine vernĂŒnftige Lösung gefunden. WĂ€re cool wenn jemand seine Erfahrungen teilen könnte :).
 
Hat jemand eine Lösung wie man das Klappern des Schaltzugs und der Bremsleitung an den RahmenausgĂ€ngen beseitigen kann? Ich habe schon probiert mit etwas Isolierband den Durchmesser der Leitungen zu vergrĂ¶ĂŸern aber richtig gut funktioniert das nicht. Die mit gelieferten Gummis bringen ja bekanntlich nicht viel und verrutschen. Habe bis jetzt noch nirgendwo eine vernĂŒnftige Lösung gefunden. WĂ€re cool wenn jemand seine Erfahrungen teilen könnte :).
 
Hat jemand eine Lösung wie man das Klappern des Schaltzugs und der Bremsleitung an den RahmenausgĂ€ngen beseitigen kann? Ich habe schon probiert mit etwas Isolierband den Durchmesser der Leitungen zu vergrĂ¶ĂŸern aber richtig gut funktioniert das nicht. Die mit gelieferten Gummis bringen ja bekanntlich nicht viel und verrutschen. Habe bis jetzt noch nirgendwo eine vernĂŒnftige Lösung gefunden. WĂ€re cool wenn jemand seine Erfahrungen teilen könnte :).
Ich hab meins selbst aufgebaut.
Da hab ich an den Ein-/Austritten und den Bereichen der ZĂŒge und Leitung die im Rahmen verlaufen etwa alle 15cm etwas Isolierband rumgewickelt.
Bin damit bisher sehr zufrieden.

NachtrÀglich wird das etwas schwierig sein dass du da was rumwickelst.
 
Hat jemand eine Lösung wie man das Klappern des Schaltzugs und der Bremsleitung an den RahmenausgĂ€ngen beseitigen kann? Ich habe schon probiert mit etwas Isolierband den Durchmesser der Leitungen zu vergrĂ¶ĂŸern aber richtig gut funktioniert das nicht. Die mit gelieferten Gummis bringen ja bekanntlich nicht viel und verrutschen. Habe bis jetzt noch nirgendwo eine vernĂŒnftige Lösung gefunden. WĂ€re cool wenn jemand seine Erfahrungen teilen könnte :).
Ist zwar kein Erfahrungswert, aber evtl. ist weniger manchmal mehr........

Zum Versuch so eine kleine Box " Schrumpfschlauch-Sortiment " (verschiedene Farben) kaufen.
Die StĂŒcke sind ca. 10 cm lang , diese zum Test erstmal lĂ€ngs aufschneiden und schauen ob Ruhe ist.
Oder beim Schaltzug gleich ungeschnitten / ungeschrumpft ausprobieren.


Mit freundlichem Gruß
 
Ein kleiner Ersteindruck nach 2 Fahrten mit meinem neuen Hugene:

Das Bike macht echt Laune, aber die Schwalbe Reifen sind nicht mein Fall und ich wechsel auf MAXXIS DHRs. Der Lenker ist mir definitiv zu breit und wird auf 780 gekĂŒrzt. Die Griffe habe ich schon gewechselt 😅
Das Fahrwerk Fox 34 und Fox DĂ€mpfer sind wirklich sehr fein und sprechen super an. Denke die Fox wird noch einen Token oder etwas Luft verlieren, da immer noch so 1cm vom Federweg nicht genutzt wird.
Sonst hatte ich bis jetzt viel Spaß đŸ€Ÿ
 
Weiß jemand von euch mit welchem Drehmoment die DĂ€mpferbolzenschrauben befestigt werden bzw. gibt es fĂŒrs Hugene eine Drehmomenttabelle.
Danke
 
ZurĂŒck