ICB - Fahrberichte / Setup / Tuning

Hallo vscope,

warum sind nur 2cm Spacer möglich?

Du meinst schon die Spacer zwischen Steuersatz und Vorbau?
Ist doch abhängig wie lange du dein Steuerroht abgesägt hast.
:lol:

Gruß
Eugen

Fahrrad XXL hat das Bike mit vier 5mm-Spacern ausgeliefert. Damit ist die maximale Spacerhöhe festgelegt - Länger sägen kann leider noch keiner ;).
 
RS gibt auch nciht mehr frei...
aber mehr als 3cm schaut auch .... aus...
dann lieber höherer lenker oder vorbau
 
das problem ist die verbindung aus dem sehr kurzen 110mm steuerrohr und nur 2cm spacer.
verkaufen der lyrik mit so einem kurzen schaft wird schwierig..
ich weiß das kurze steuerrohr macht sinn wenn man auf 650b geht...

alles nicht so einfach ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
das problem ist die verbindung aus dem sehr kurzen 110mm steuerrohr und nur 2cm spacer.
verkaufen der lyrik mit so einem kurzen schaft wird schwierig..
ich weiß das kurze steuerrohr macht sinn wen man auf 650b geht...

alles nicht so einfach ;)


Da gibts nur eines:

unterm Vorbau 3cm und darüber schön weiter Türmchen bauen.

Gibt ne schön bescheidene optik :lol:
 
ui das fritz hätte ich mir letztes JAhr fast gekauft.... bin ich froh das es das icb geworden ist :-)
 
Das Fritzz hatte den mit Abstand bescheidensten Hinterbau überhaupt. Degressiv bis zum
geht-nicht-mehr und wurde mit HV Dämpfer ausgeliefert... :D

So nen Kegel kannst du aber nur verwenden wenn du ne 1 1/8 oder tapered Gabel in nem
1.5 Steuerrohr fährst.
 
aber bei 2cm spacer brauch ich keinen kegel....
es geht darum wenn es 2014 3cm sind, dass es nicht kacke aussieht...
 
Das Fritzz hatte den mit Abstand bescheidensten Hinterbau überhaupt. Degressiv bis zum
geht-nicht-mehr und wurde mit HV Dämpfer ausgeliefert... :D

So nen Kegel kannst du aber nur verwenden wenn du ne 1 1/8 oder tapered Gabel in nem
1.5 Steuerrohr fährst.

habe die hv kammer komplett zugemacht.
danach wars schon ok.

naja, man kann ja einen kegel machen lassen der auch innen durch geht und der kegel aussen etwas niedriger ist. zier spacer ;)
 
Mit Teflon-Flutschi (HKS GGV, Protone, Finish Line oder vergleichbar) nicht sparsam sein.

Hast Du Tipps zur Anwengung von GGV an der Gabel? So wie vom Hersteller empfohlen ins Schmieröl beimischen, oder an die Standrohre verteilen, an den Abstreifern (zusammen mit PM600?), nur auf den Schaumstoffringen?
 
Hehe - Sonst mach's wie ich: 40mm-Riser-Lenker bestellen.

Wie fährt es sich denn mit so einem High-Riser?
Welchen Lenker hast du dir bestellt?

Mir persönlich ist die Front vom ICB auch etwas zu tief.
Druck aufs Vorderrad hin oder her - das beeinträchtigt meinen Wohlfühlfaktor bei steilem Gelände oder hohen Stufen, etc. negativ.
Und ich bin ein ausgesprochener Gewohnheitsmensch, sprich meine anderen Bikes haben alle eine deutlich höhere Front.

Ich überlege mir deshalb auch einen Lenker mit 30er oder gar 40er Rise zu zulegen.
 
Wenn mal jemand über einen Carbonlenker mit 40mm Rise und mindestens 740mm stößt - bitte umgehend melden....

Sowas ist leider recht selten bei Carbon. Den höchsten mir bekannten Carbon Lenker baut Syntace (allerdings mit nur 35mm Rise):

http://www.syntace.de/index.cfm?pid=3&pk=2756

Grundsätzlich haben mir die aktuellen Lenker alle viel zu wenig Up-Sweep. Verstehe gar nicht, warum Lenker, die in erster Linie für Räder gebaut werden, auf denen man im Stehen fährt (zumindest dann wenn es ankommt) bei Breiten jehnseits der 750mm so gerade sein können... :confused:

Aktuell habe ich meinen Lenker fast so eingestellt, dass aus dem Back- ein Up- und aus dem Up- ein Front-Sweep wird. :D

Gruß Marc
 
also mir ist die front vom XL rahmen zu hoch. mit 170er lyrik, 10mm spacer und flachen vorbau. stand neulich neben einem Torque in M mit 180mm an der front, das torque war deutlich niedriger.

Würde meiner meinung nach der gewichtsverteilung auf den rädern zu gute kommen. So muss ich mich schon arg weit nach vorn bewegen, dass der druck da ist wo er hin soll. (was bei extrem steilen und technischen sachen ja nicht so schlecht ist, aber die mehrheit hier wird wohl eher einen anderen einsatzzweck haben ;) )
 
Ich seh schon wir werden viel Diskussionsstoff haben :lol:

Ich hab jetzt auch die 170er Lyrik (die auch super hoch im Federweg bleibt), mit 20mm Rise und 25 oder 30mm Spacer. Und mir tun nach einer Langen Tour mit schwerem Rucksack immernoch die Arme weh. Ist zwar deutlich besser geworden, aber optimal ist anders.
 
Welcher Vector 7075 High5, High10 oder High20 ist eigentlich verbaut?
Ok i see. Ist eh schon der High20...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte jemand eine Idee für eine obere Kettenführung,die günstig ist, auch für Kettenblätter < 28 geeignet ist und Kettenlinie < 48mm hat?

Einen Umwerfer würde ich dazu ungern nehmen und ob das was ich hier gemacht habe taugt, muss sich auch noch zeigen. Das sind übrig gebliebene Zugführungen.
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1374059005175.jpg
    uploadfromtaptalk1374059005175.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 94
Ich seh schon wir werden viel Diskussionsstoff haben :lol:

Ich hab jetzt auch die 170er Lyrik (die auch super hoch im Federweg bleibt), mit 20mm Rise und 25 oder 30mm Spacer. Und mir tun nach einer Langen Tour mit schwerem Rucksack immernoch die Arme weh. Ist zwar deutlich besser geworden, aber optimal ist anders.


ich fahre zu wenig in der ebnene/ berg auf als das mir sowas probleme breiten könnte ;) :daumen:

Beim ICB sollte man vorsichtig sein mit dem veralgemeinern von i.welchen eigenschaften. Durch die vielfältigen einsatzbereiche kann dem einem Eigenschaft xy total gefallen und dem anderen taugt es dann im speziellen einsatzgebiet wieder gar nicht!
 
Zurück