Moin,
also den Einstellbereich der Druckstufe des Monarch finde ich auch etwas mager. Beim Aufsitzen merke ich schon einen kleinen Unterschied zwischen den drei Einstellungen, aber die Welt isses wirklich nicht. Nachdem ich den Monarch in den Alpen auch mal ordentlich eingefahren habe, gefällt der mir auch garnicht mal schlecht...ich dachte eigentlich, ich lassen den fetten Roco TST-R drin, aber das Gewicht spare ich mir mittlerweile meistens.
Das schöne beim Roco ist aber, dass der bei rein gedrehtem TST richtig viel LowSpeed Druckstufe aufbaut, woduch das ICB "'nen ordentlichen Pop" bekommt.
Die Federwegsausnutzung macht mich aber eben auch nachdenklich...anfangs bin ich den Monarch mit ca. 25% Sag gefahren, da hab ich aber viel zu wenig Federweg genutzt. (Komme mit Ausrüstung auch locker in einen dreistelligen Gewichtsbereich!)
Mit 30% Sag gings dann besser, wenn dann mal der Speed höher wurde und kleinere Sprungeinlagen dabei waren, dann hats perfekt gepasst, so fahre ich derzeit damit, wäre aber dennoch toll, wenn man den Hinterbau mit dem Dämpfer und dem Monarch auch mal mit weniger Sag fahren könnte, was mit dem Roco eigentlich ganz gut geht.
Was meine nun angeschaffte Lyrik Solo Air RC2 DH angeht so tut die Ihren Dienst zwar richtig gut, aber hat das gleiche Problem wie meine vorher im ICB gefahrene Helmchen-Totem RC2 DH Coil: Keine der Druckstufen ist verstellbar, zwar kann man wunderbar an den schönen Einstellrädchen drehen, aber es tut sich nichts...dafür hätte ich gerne noch ne Lösung...eine großzügig einstellbare LowSpeed Druckstufe ist nämlich ne richtig feine Sache, und ich hätte sowas auch gerne.