ICB - Fahrberichte / Setup / Tuning

Oh man... Sollte man vielleicht nicht wirklich prophylaktisch ALLE Lager tauschen? Mal was anderes, was für Innenlager habt ihr verbaut/ würdet ihr empfehlen?
Ich würde mir gerne ne komplette XT 2x10 dranbasteln, und da wäre das Standart Lager mit dabei BSA 68-73.

Danke und Gruß

Markus
 
Naja, wenn sie durch sind kann man sie noch immer tauschen. Aber das Horstlink ist ein Gleitlager, da ist der Tausch nicht so trivial.

Edit: so, ich hab mir das Lager mal angeschaut. Bei dem Aufnau muss das auch Spiel bekommen. Eine Achse, auf der eine Laufbuchse sitzt, die in den Kunststoffbuchsen gelagert ist. Die Laufbuchse hat innen wie außen Spiel...

Mfg

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute mal das Innenlager ausgebaut um zu sehen, ob da Wasser/Dreck dazwischen ist. Mir kam erstmal ein Wasserfall entgegen :eek: Keine Ahnung, warum da unten keine Bohrung drin ist. Ich werde da jetzt jedenfalls auch nachbohren.
 
Moin, ich hab eben mal den Dämpfer ausgebaut um die Lager anzusehen...vorne dreht es von Hand sehr sehr schwer, hinten kann ich die Überwürfe relativ einfach mit wenig Widerstand abnehmen, die Lager selber drehen sich von Hand GARNICHT!! Das bedeutet also, auch bei meinem Dämpfer Tausch der Lager. Normal kann das ja aber nicht sein, wer ist für sowas verantwortlich ? Ist RS der Übeltäter? Wie geh ich da jetzt am besten vor?

Gruß

Markus
 
huber buchsen oder igus lager besorgen....
wirkt wunder.

ist aber halt bei praktisch allen HErstellern nach wie vor normal, die sinter lager.
Fox hat jetzt auch so kunstoff dinger. die machen aber gleich 5 Teile drauß - wo eins reichen würde.
 
Moin, ich hab eben mal den Dämpfer ausgebaut um die Lager anzusehen...vorne dreht es von Hand sehr sehr schwer, hinten kann ich die Überwürfe relativ einfach mit wenig Widerstand abnehmen, die Lager selber drehen sich von Hand GARNICHT!! Das bedeutet also, auch bei meinem Dämpfer Tausch der Lager. Normal kann das ja aber nicht sein, wer ist für sowas verantwortlich ? Ist RS der Übeltäter? Wie geh ich da jetzt am besten vor?

1.: Bist den Dämpfer so schon gefahren? Wenn ja, check mal auf Kratzspuren an der Kolbenstange. Waren bei mir nach ca. 45km leichtem Betrieb vorhanden... Wenn, dann vor allem an der Oberseite. Einfach mitm Finger im Bereich der Sag-Markierungen drüberstreichen, wenn da Riefen sind spürt man sie deutlich. Wenn schon vorhanden --> Reklamieren. Wenn noch nix is: Glück gehabt, aber mit den jetzigen Buchsen besser net mehr fahren. Wobei - bei mir ließen sie sich nicht nur von Hand nicht drehen, sie haben sich nie gedreht. Von Hand hatte ich keine Chance die auch nur einen Millimeter zu bewegen, weder drehen noch rausdrücken.
2.: Die Buchsen sind original RockShox. Aber dein Ansprechpartner ist Fahrrad XXL. Am besten eine Preisminderung vorschlagen und von der Differenz Huber Buchsen kaufen, dann solltest du Ruhe haben. Aber vorher unbedingt prüfen ob der Dämpfer eh OK ist, weil nachher wirds schwer werden da noch was zu reklamieren.

mfg
 
Ne mit fahren is nicht, ich bau das Teil Stück für Stück auf, das wird alles noch etwas dauern. Von daher möchte ich gleich die wichtigen Sachen von vorneherein austauschen. Gibts nochwas, ausser den Buchsen?
 
das sie fest genug angezogen ist damit das Hauptlager kein Spiel hat. Und dass die Madenschraube, die die Achse fixiert, angezogen ist. Die Achse sollte aber nicht all zu fest angezogen werden, die belastet die Lager vor. Wenn man die festknallt ruiniert man die Lager. Einfach am HR wackeln und mit dem Zeigefinger zwischen Hauptrahmen und Kettenstrebe fühlen obs Spiel hat. Wenns Spiel hat - eine Spur mehr anziehen. Gewalt ist da aber nicht nötig. Bei mir war die Madenschraube nicht angezogen, dann lockert sich die Achse beim Fahren. Wenn du noch nicht aufgebaut hast, dann kannst du drüber nachdenken die Lagerstellen ein wenig zu fetten. Bei mir war da nicht großartig was fettiges zu finden ;)

mfg
 
Ich hab keine Hubers, sondern IGUS-Lager, ich meine die gelben wie sie Huber auch verwendet, (genaue Bezeichnung weiß Merlin eher als ich) mit der originalen RS-Hardware verbaut. Funzt seit nem Jahr einwandfrei mit geringem Widerstand.
 
genaue Bezeichnung steht in der ICB Stückliste
http://internet-community-bike.de/Dokumente/Stueckliste.xlsx

die huberbuchsen sind im durchmesser etwas größer als die originalen.
die gelben buchsen bekommen gern etwas spiel. merkt man beim fahren aber nicht. Man kann etwas entgegenwirken indem man sie in wasser (60°) eine weile "abkocht".
die nehmen etwas wasser auf und werden größer.

ich verwende unterdessen die grauen. die sind von Haus aus etwas dicker. haben minimal mehr Reibung - aber nicht spürbar beim fahren.
 
Ich habe eben die Lager am Horstlink ausgetauscht. Hatte die Standard Lager drin und jetzt die original Austauschlager, wie sie FXXL verkauft. Vorher hatte ich insgesamt 4 Unterlegscheiben drin, jetzt habe ich gerade so noch eine pro Achse rein bekommen. Ist das normal? Sind die neuen Lager breiter oder muss ich die Scheiben alle wieder einbauen?
 
ich hab mir einen Satz verschieden dicke Passscheiben geholt. 0,1 0,2 0,5mm
habe überall eine jeweils passende von den Scheiben drin. also auf jedem Gleitlager eine.

@KainerM .... du hast glaub ich nicht verstanden worum es geht.... (die silbernen scheiben)
 
ok dachte du meinst 2 pro seite = 2*2*2 also 8 gesammt...

mein bike hatte bei auslieferung gesammt 4 drin, aber die waren teils zu dünn. Dachte der Mann in Taiwan wohl auf dem papier steht 4* scheibe also mach ich 4 rein....

hatte aber gut spiel. also dickere besorgt.
 
nein, schon klar. Mit "Seite" waren die Seiten "links und rechts vom Rad" gemeint ;)

Mein Horstlink bekommt übrigens anderwertig Spiel - radial, nicht axial...

mfg
 
Ok, dann muss ich nochmal schauen. Also Spiel hab ich absolut 0, selbst mit nur einer Scheibe pro Achse. Aber wenn pro Seite eine Scheibe sein muss, muss ich mein Glück nochmal versuchen.
 
Hallo ,

kann mir jemand sagen, wie der "rear wheel travel" vom ICB in XL ist?
Welches Maß ist das genau? Brauche die Länge zur Berechnung meiner Federhärte.
Oder wie kann ich die sonst noch berechenen?
 
150 oder 170 mm bei 216er Länge.
Und 167 und 187 mm bei 222er Länge :)

Was anderes kann da doch nicht gemeint sein.
 
Zurück