Bäh! Das sieht nicht gut aus! Aber dass der Dämpfer so schnell geht in die Knie geht, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.Na toll. Ich bin gerade der Ursache für das etwas zähe Ansprechen des Hinterbaus nachgegangen. So bald ich die Schrauben beim Dämpfer etwas löse wird das alles wesentlich besser. Dämpfer raus, sieht man schon erste Scheuerspuren an der Aufnahme im Rahmen und der Wippe. Da hats geklingelt. Die Buchsen. Die warn vormontiert. Also mal raus damit - hab ich mir gedacht. Aber die Dinger sitzen Bombenfest. Und dann gleich auch noch das: die Kolbenstange hat richtig schöne Riefen. Heiße 45km hat das Radl jetzt drauf, und der Dämpfer dürfte wohl ein Fall für die Tonne sein - weil die Buchsen zu groß sind, und der Dämpfer dadurch quer belastet wurde...
Wen kontaktiere ich da jetzt? Carver? XXL? Rockshox? Weil für mich ist das ein glasklarer Materialfehler. Die Buchsen dürften wohl von Rockshox selbst sein?
Ist das ein MKII?
Übrigens habe ich letztens meine Kurbel & Tretlager ausgebaut. Ich musste ja schon vor drei Monaten mein Tretlager wechseln, das davor war auf einer Seite mit deutlichem Spiel und Rost befallen. Lief aber auch schon ein paar Megameter.
Jedenfalls wunderte ich mich damals über den ganzen Dreck im Rahmen. So war es jetzt wieder, da war richtig viel Sand und auch noch Feuchtigkeit vorhanden. Ich habe jetzt mal die unteren Bohrungen (wohl für die Trinkflaschenhalterung) mit den mitgelieferten Schrauben geschlossen.
Wie war denn das mit der Bohrung im Tretlagerbereich, um Wasser, Schlamm u. ä. abfließen zu lassen? Bringt's das, ist das empfehlenswert?
Zuletzt bearbeitet:


