ICB - Fahrberichte / Setup / Tuning

Na toll. Ich bin gerade der Ursache für das etwas zähe Ansprechen des Hinterbaus nachgegangen. So bald ich die Schrauben beim Dämpfer etwas löse wird das alles wesentlich besser. Dämpfer raus, sieht man schon erste Scheuerspuren an der Aufnahme im Rahmen und der Wippe. Da hats geklingelt. Die Buchsen. Die warn vormontiert. Also mal raus damit - hab ich mir gedacht. Aber die Dinger sitzen Bombenfest. Und dann gleich auch noch das: die Kolbenstange hat richtig schöne Riefen. Heiße 45km hat das Radl jetzt drauf, und der Dämpfer dürfte wohl ein Fall für die Tonne sein - weil die Buchsen zu groß sind, und der Dämpfer dadurch quer belastet wurde...

Wen kontaktiere ich da jetzt? Carver? XXL? Rockshox? Weil für mich ist das ein glasklarer Materialfehler. Die Buchsen dürften wohl von Rockshox selbst sein?
Bäh! Das sieht nicht gut aus! Aber dass der Dämpfer so schnell geht in die Knie geht, kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.

Ist das ein MKII?


Übrigens habe ich letztens meine Kurbel & Tretlager ausgebaut. Ich musste ja schon vor drei Monaten mein Tretlager wechseln, das davor war auf einer Seite mit deutlichem Spiel und Rost befallen. Lief aber auch schon ein paar Megameter.
Jedenfalls wunderte ich mich damals über den ganzen Dreck im Rahmen. So war es jetzt wieder, da war richtig viel Sand und auch noch Feuchtigkeit vorhanden. Ich habe jetzt mal die unteren Bohrungen (wohl für die Trinkflaschenhalterung) mit den mitgelieferten Schrauben geschlossen.
Wie war denn das mit der Bohrung im Tretlagerbereich, um Wasser, Schlamm u. ä. abfließen zu lassen? Bringt's das, ist das empfehlenswert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist der originale Dämpfer vom Frameset, ein Monarch Plus RC3 HV. War genau drei mal mitm Bike draußen, zwei Mal nur auf der Straße, einmal ein paar Kilometer Gelände. Ich könnt momentan echt kotzen... also als Tipp an alle 2014er Käufer, kontrolliert eure Buchsen, nich dass ihr euch den Dämpfer auch noch ruiniert...
 
Na toll. Ich bin gerade der Ursache für das etwas zähe Ansprechen des Hinterbaus nachgegangen. So bald ich die Schrauben beim Dämpfer etwas löse wird das alles wesentlich besser. Dämpfer raus, sieht man schon erste Scheuerspuren an der Aufnahme im Rahmen und der Wippe. Da hats geklingelt. Die Buchsen. Die warn vormontiert. Also mal raus damit - hab ich mir gedacht. Aber die Dinger sitzen Bombenfest. Und dann gleich auch noch das: die Kolbenstange hat richtig schöne Riefen. Heiße 45km hat das Radl jetzt drauf, und der Dämpfer dürfte wohl ein Fall für die Tonne sein - weil die Buchsen zu groß sind, und der Dämpfer dadurch quer belastet wurde...

Wen kontaktiere ich da jetzt? Carver? XXL? Rockshox? Weil für mich ist das ein glasklarer Materialfehler. Die Buchsen dürften wohl von Rockshox selbst sein?

Ich hab zwar von deiner Beschreibung den technischen Fehler, der zu der Dämpferbeschädigung geführt hat, nicht ganz verstanden.
Aber würde sofort in den Laden gehen und dene das Problem zeigen und beheben lassen...ohne irgendwelche Kompromisse einzugehen.

G.:)
 
Wenn die buchsen da genauso fest waren wie meine im Headline mit dem normalen Monarchen dann kann ich das verstehen.
Rock Shox liefert da 1a presspassungen mit. Nach Umbau auf Huber bushings dachte ich ich hätte ein neues Rad.
 
@
hatte auch dreck da drin.
hab 2mm loch mit madenschraube gemacht.
lass ich alle paar wochen mal ab.
hatte vor allem letztes Jahr im sommer viel wasser drin. Fahren bei 30°... und dann in kalten keller. sammelt sich schön kondenswasser.

wirklich dicht ist ja kein Rahmen. (außer der Syntace Trail mit dem Autoventil zum ausbeulen)
 
@LB Jörg: die Buchsen stecken im Dämpferauge. Und die Buchsen werden im Rahmen geklemmt (sonst halten die Dämpferschrauben nicht). Und beim Einfedern wird der Dämpfer von den Buchsen "verbogen", daher kommen wohl die Kratzspuren...

Mfg
 
Hatten die Buchsen die falsche Einbaubreite, das sie den Dämpfer geklemmt haben. Weil egal wie schwer die in die Dämpferaugen gehen, an dem kann es nicht liegen.
Die Dämpferaufnahmen am Rahmen fluchten schon, oder?

G.:)
 
Däämpferaufnahmen fluchten, das ist kein Thema - aber die Buchsen klemmen derart fest in den Dämpferaugen, dass ich sie nicht ohne Werkzeug ausbauen konnte. Und so wie die Scheuerspuren ausschauen haben sich die Buchsen nicht in den Dämpferaugen gedreht, sondern im Rahmen!

mfg
 
ist ja kein seltenes Phänomen.
diese sinterlager sind einfach schrott. verstehe nicht warum immer noch so viele Hersteller die verwenden. glaube nicht das die günstiger sind.

Kommt halt dazu das die Bohrungen im Dämpfer bei RS immer eher eng sind.

Aber das der Dämpfer so fest drin ist das er beschädigt wird kann ich mir auch kaum vorstellen.
entweder drehen sich die bolzen im Rahmen. (so fest kann man die gar nicht zuknallen, zumindest nicht mit original schrauben) oder die lager bewegen sich schon.
die kräfte die da wirken kann man im ausgebauten zustand nicht aufbringen.

bin mal gespannt was carver sagt
 
Das Problem ist weniger, dass die Lager Schrott sind. Die sind ganz OK. Das Problem ist die Passung - die Innenhülse ist einfach VIEL zu groß. Deswegen klemmt es zwischen der (silbernen) Laufbüchse im Dämpfer und der schwarzen Innenhülse. Wie man sieht hat sich die Buchse im Rahmen gedreht - das darf NICHT passieren. Die hat ordentlich Reibung - und belastet damit bei jedem einzelnen Einfedervorgang den Dämpfer auf Biegung.

WP_20140522_001.jpg
 

Anhänge

  • WP_20140522_001.jpg
    WP_20140522_001.jpg
    149,8 KB · Aufrufe: 29
die schwarzen buchsen sind sicher das Teil mit der geringsten Toleranz...
entweder ist die bohrung im Dämpfer mal wieder zu eng oder die Lager zu dick.

die Lager sind aber sehr schnell und einfach zu tauschen. (gegen was aus Kunststoff)
 
Die Buchsen wären mir egal, die hät ich selber getauscht. Aber ich hab ich einen Luftdämpfer mit sicht- und spürbaren Riefen einfach kein Vertrauen, dass er die Luft hält...

mfg
 
Hm, ich glaube, dass die von Carver sagen werden, dass sie sich das anschauen müssen. Wirst wohl entweder da hinfahren, oder den Spaß einschicken müssen.

@Merlin7: Danke! Kannst du bei Gelegenheit mal ein Bild von der Bohrung hochladen? Rein aus Interesse.
 
ja, die lauwarme Suppe ist normal und sollte beim ersten Service gleich gegen was gescheites getauscht werden.

meine bisherigen Erfahrungen:

Die Geometrie überzeugt, der Sitzwinkel ist steil genug und das Rad vermittelt viel Sicherheit. Die 180er Lyrik und der 222er Vivid fahren alles platt was einem im üblichen Enduro-Terrain so entgegen springt. Im technischen Geläuf deutlich unhandlicher als das (auch wesentlich steifere und kurzhubigere) 301. Das Rad muss mit Nachdruck bewegt werden. Die 150er everb hab ich gerade so verbaut bekommen, 3cm kürzeres Sitzrohr wäre wohl eine Wohltat für manche Anwender.

- Hinterbau ist definitiv nicht seitensteif (im Vergleich zum 301 was ich auch fahre)
- Hinterbau spricht mit Vivid Coil (400er Federbei .1 Tonnen) sagenhaft an
- Rad liegt sehr gut, ist aber ein bisschen unhandlich
- Geometriestellung: Flach und viel Hub, dazu halt das 222x70er Federbein

"Mini-DH" beschreibt das Rad wohl am treffendsten. Ich schätze aber ein kürzerhubiges Fahrwerk würde die Bergauf-Qualitäten deutlich steigern.

Grüße,

Stefan


HI, auf welches NIveau könntest du eigentlich durch dein Tuning den MOnarch RC3 PLus HV bekommen? Also mit welchem "Standarddämpfer" out of the box vergleichbar? Vllt als Vergleich BOS Vip´r, Vector HLR oder wie weit hinter CCDBA mal abgesehen vom Hitzemanagement, das bei Monarch natürlich geringere Kapazitäten haben wird.
 
Der Dämpfer sieht eher aus, als ob er komplett trocken gelaufen ist und evt im Inneren (unter der Dichtung) ein Rest von der Produktion schleift. Den Händler Anrufen und den Dämpfer hinschicken.
Vorher mal nur in der Unterrohrhalterung einbauen und schauen, ob er Versatz zur Wippe hat. Es kann durchaus sein, das der Rahmen etwas verzogen ist.
 
HI, auf welches NIveau könntest du eigentlich durch dein Tuning den MOnarch RC3 PLus HV bekommen? Also mit welchem "Standarddämpfer" out of the box vergleichbar? Vllt als Vergleich BOS Vip´r, Vector HLR oder wie weit hinter CCDBA mal abgesehen vom Hitzemanagement, das bei Monarch natürlich geringere Kapazitäten haben wird.

Du fragst grad ob ich nen Maßanzug auf das Niveau eines beliebigen Herstellers nähen kann. Ja, sogar besser.
Ein individualisiertes Produkt passt dir wie angegossen, im Gegenzug passt es sonst wohl nur den wenigsten.

Zur Eyelet-Diskussion oben:
Die Monarchs bis 2013 hatten wesentlich engere Eyelets als die Modelle ab 2014. Tausch gegen Ein Polymerlager (z.B. Igus Iglidur) hilft da Wunder. Mir einfach ne Mail schreiben und ich schick ein paar rüber.

Grüße,

Stefan
 
Du fragst grad ob ich nen Maßanzug auf das Niveau eines beliebigen Herstellers nähen kann. Ja, sogar besser.
Ein individualisiertes Produkt passt dir wie angegossen, im Gegenzug passt es sonst wohl nur den wenigsten.

Zur Eyelet-Diskussion oben:
Die Monarchs bis 2013 hatten wesentlich engere Eyelets als die Modelle ab 2014. Tausch gegen Ein Polymerlager (z.B. Igus Iglidur) hilft da Wunder. Mir einfach ne Mail schreiben und ich schick ein paar rüber. Wenn die Achse mitdreht ist das natürlich Mist, wird den Dämpfer aber nicht umbringen. Die Kräfte sind zu vernachlässigen.

Grüße,

Stefan
 
So, eine temporäre Lösung für das Dämpferproblem ist gefunden. Mein Zweitbike spendet seinen DHX, nicht perfekt, passt aber ganz gut.

WP_20140524_001.jpg


und jetzt die schlechte Nachricht für den Tag: Spiel im Hauptlager und im Horstlink. Hauptlager war die Achse locker, festgezogen, passt. Horstlink ist leider schon fest. :-( Ich hab einfach kein Glück mit dem ICB. Ach ja: Ich habe mittlerweile 80km aufm Rad gestrampelt, davon wenn man großzügig ist und Forstautobahnen zählt 30 im Gelände... Der zweite Defekt.

mfg
 

Anhänge

  • WP_20140524_001.jpg
    WP_20140524_001.jpg
    312,9 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
Zurück