ICB - Fahrberichte / Setup / Tuning

Hab mein ICB 03 seit einiger Zeit und würde ebenfalls gerne auf einen anderen Dämpfer wechseln.

Option:

216 oder 222mm?

CCDB (Air), Bos, Vivid (Air)?

Rock Shox -> m/m oder anderes Tuning?

Mit welchen Dämpfern habt ihr gute Erfahrungen gemacht?

Evtl. würde ich ne Übersicht erstellen welche Position, Federwege etc. passen bei genügend Input.
 
Ich hab mich immer noch nicht entschieden... Bin aber mittlerweile sogar am über legen für whistler hinten n coil rein zu bauen. Welcher wäre denn da empfehlenswert? Und welche ebl?

Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk
 
...oder sich zu Tode warten...
Sorry, musste sein.

Ich würde die Lager erst mal lassen, wenn sie den Geist aufgeben kann man sie ja recht einfach tauschen, und weils Standardmaße sind sinds auch nicht schwer zu bekommen. Außerdem macht ein "Lagerschaden" keinen Urlaub schlecht, im schlimmsten Fall wird der Hinterbau etwas unsensibel. Mein falsch gelieferter Rahmen ist jedenfalls sehr leichtgängig, auch Werkzeugspuren von zu hohem Drehmoment sind erst mal nicht zu sehen.

mfg
 
ich hab da letztes Jahr extra bei skf angerufen und die meinten das die die nicht herstellen....
vielleicht unterdessen so.

oder ich verwechsel die gerade mit den Lagern Wippe-unterrohr


Ok ich habe nur in unserem Firmenkatalog geschaut ob die im SKF Sortiment aufgeführt sind.
Eine Bestandsabfrage habe ich nicht gemacht.
 
so hab noch einen Grund für neue SL nicht verstellbar Wippe...
Wollte heut mal schnell die Gleitlager im Dämpfer tauschen, weil ich dachte das ich da spiel habe.

wenn man das rad am sattel hoch hebt ist das so ca 1-2 mm also schon ordentlich.

also Dämpfer raus... und erst mal grübeln. Fahre da seit längerem die grauen igus Lager - und die waren immer noch 100% spielfrei.
also dämpfer wieder rein und gesucht...

und....

toll die Flip chips haben richtig spiel zum bolzen. sprich das Alu der Flip chips ist wohl etwas zu weich. weil locker war der Dämpfer nicht. (eher zu fest - hab die schrauben kaum auf gebracht).

also mal bei carver nerven obs die flipchips einzeln gibt.
 
ajuva8ud.jpg


Bei dem Lager handelt es sich doch um das Horst link lager, richtig?
Mein Hinterrad schwimmt nur so umher und schrabbt in Kurven bzw an anstiegen an den sitz-/kettenstreben, weil das HR so verzieht!

Welche Lager benötige ich?

Von Carver gibt es das Lagerkit im Angebot:
http://www.fahrrad-xxl.de/carver-lagerkit-icb-horst-link

Ist das Kit zu empfehlen, oder sollten andere Industrielager gewählt werden? Welche Lager sollte ich mir hinsichtlich Reserve für Kanada noch zur Seite legen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir hatten in der ICB-Gallerie mal vor einiger Zeit eine kleine Fahrwerksdiskussion wo es neben diversen Gabeln auch um die FAST Dämpfung für die Lyrik ging, wollte meine Erfahrungen damit mal kurz zum besten geben, aber nicht in der Gallerie, sondern hier und fang mit einem Selbstzitat an:







Okay, ich wollte mich dazu nochmal melden! Denn...ich hab getestet! @Felger Du auch?
Irgendwie finde ich meine Lyrik SA RC2 DH zwar recht gut, aber im steilen Gelände hat mich das durchsacken im steilen Gelände ziemlich gestört, und die nicht wirklich vorhandene Einstellbarkeit der Druckstufe. Vom Ansprechverhalten her hingegen bin ich mit der Gabel super zufrieden, wenn alles gut geschmiert ist und das Casting entlüftet ist, dann arbeitet die super, bzw. fahre derzeit auch mit leichtem Unterdruck im Casting.
Hatte dann mal Kontakt mit dem deutschen Fast Vertrieb (MRC) aufgenommen, wie oben beschrieben, und kurze Zeit später die Fast Druckstufe bestellt und sofort eingebaut.

Die Druckstufe lässt sich zwar fein einstellen und man kann ganz schön lang am Einsteller drehen, aber zufrieden war ich damit nach den ersten Touren noch nicht wirklich. Mir kam es zwar so vor, als hätte sich das Ansprechverhalten der Gabel nochmals minimal verbessert, und die Dämpfung kam mir irgendwie etwas linearer vor, was auf flachereren schnellen Trails schon etwas mehr Fahrspaß brachte, aber das Wegsacken im steilen war immer noch da, vielleicht sogar noch stärker wie vorher. :-(

Also war ich kurz davor das Teil wieder zurück zu schicken, hab aber nochmal hilfesuchend Kontakt zu MRC gesucht. Da ich deutlich über einsneunzig groß bin und somit auch kein leichtgewicht, wurde dort ein für mich passender Shimstack angepasst, der bereits am nächsten Tag bei mir im Briefkasten lag, zusammen mit weiteren Shims und einer Anleitung wie ich den Stack damit noch fein tunen kann.
Gesagt getan! Und was soll ich sagen, jetzt bin ich begeistert.
Hab auch angefangen auf eigene Faust mit der Shimkonfiguration herum zu spielen, da die Fast Druckstufe ja in weniger als fünf Minuten ausgebaut und zerlegt ist.
Meine Lyrik Solo Air steht nun gut im Sag (knapp 25%) und wenn die Druckstufe zu ist, hängt sie dort in einer Art Plattform, fühlt sich beim losradeln fast wie ein Lock-Out an, kleine Unebenheiten werden aber trotzdem weg gebügelt, im steilen Gelände steht die Gabel auch besser/höher im Federweg und am meisten aufgefallen ist mir die bessere Dynamik des kompletten Bikes in schnellen Kurven, vorallem wenn man sich durch Anlieger und ähnliche schnelle Kurven presst -Wahnsinn! Ansonsten arbeitet die Gabel im flotten Gerümpel immer noch bestens.
Werde evtl. nochmal ein bisschen mit der Mid- und High-Speed Dämpfung herumspielen, aber eher aus Neugier, denn aus der Notwendigkeit heraus.

Ansonsten bin ich bin ich mit meinem ICB in letzter Zeit mit nem 222er Roco TST Coil unterwegs gewesen und habe den Monarch mal zum Garantiefall erklärt, weil ich zwischen den drei Druckstufeneinstellungen keinen Unterschied bemerken konnte. Also ab zu FXXL damit, von da weiter zu RockShocks und nach zweieinhalb Wochen wieder zurück zu mir. Die haben bei RS nen kompletten Service gemacht wie ich dem beigefügten Schreiben entnehmen konnte.
Irgendwie läuft der Druckstufenversteller nun etwas schwergängiger und rastet besser ein, in der "firm" Einstellung scheint der Dämpfer nun auch minimal straffer zu sein, aber im ganzen läuft der Dämpfer nun noch viel geschmeidiger, das schiebe ich einfach mal auf unzureichende Schmierung ab Werk. Fühlt sich auf dem Trail jedenfalls noch ne Ecke besser an als vorher.

Kann man die Druckstufenverstellung des Monarch vielleicht durch einen "härteren" Shimstack noch etwas optimieren ?
In der Hinsicht finde ich ja das TST genial, womit man dem Dämpfer mit einer Fingerbewegung ne ganz ordentliche LS Dämpfung verpassen kann -sehr geil wenn man öfter mal in den Flugmodus abziehen will.

hups - ganz übersehen.

das kann ich mit unterschreiben: "Mir kam es zwar so vor, als hätte sich das Ansprechverhalten der Gabel nochmals minimal verbessert, und die Dämpfung kam mir irgendwie etwas linearer vor, was auf flacheren schnellen Trails schon etwas mehr Fahrspaß brachte"

hier in aller kürze: im winter war ich noch unzufrieden, aber zu faul, mal mit dem öl zu panschen. seit die temperaturen >10°C sind komme ich hervoragen klar damit. die umrüstung hat sich auf alle fälle gelohnt. die gabel ist viel dynamischer und hat einene guten einstellbereich. für meine gewicht passt der standard shimstack auch sehr gut. ich fahre aber ein uturn-system - wegsacken ist bei mir aber generell nicht das thema
 
Und ich habe mit einem neuen Horst Link Lager die selben Probleme wie vorher. Extremes Knarzen und Spiel etwa 200 km nach Wechseln der Lager.

Bin jetzt ein bisschen ratlos, was ich machen soll ...
 
Oh oh...nu mach mich nicht schwach...mich hats nun auch erwischt. Zwar kein Knarzen oder sonstige Geräusche, aber der Horstlink auf der Bremsseite hat bei mir nun auch Spiel. Die neuen Lager werde ich kommende Woche einbauen. Antriebsseite ist straff/spielfrei wie eh und je.

hups - ganz übersehen.

das kann ich mit unterschreiben: "Mir kam es zwar so vor, als hätte sich das Ansprechverhalten der Gabel nochmals minimal verbessert, und die Dämpfung kam mir irgendwie etwas linearer vor, was auf flacheren schnellen Trails schon etwas mehr Fahrspaß brachte"

hier in aller kürze: im winter war ich noch unzufrieden, aber zu faul, mal mit dem öl zu panschen. seit die temperaturen >10°C sind komme ich hervoragen klar damit. die umrüstung hat sich auf alle fälle gelohnt. die gabel ist viel dynamischer und hat einene guten einstellbereich. für meine gewicht passt der standard shimstack auch sehr gut. ich fahre aber ein uturn-system - wegsacken ist bei mir aber generell nicht das thema

Interessant...vielleicht baue ich meine Solo Air in einer schwachen Minuten auch nochmal auf Stahl um...hätte schon irgendwie Bock drauf, aber eigentlich bin ich mit der Gabel, so wie sie nun arbeitet zufrieden. Wie beschrieben kann ich die Lyrik jetzt mit ordentlich straffer Low Speed Druckstufe fahren und das macht schon ordentlich Laune. Fährt sich jetzt recht ähnlich wie die Pike im Trail Modus oder eine straff abgestimmte Vengeance HLR.
 
So, heute kam die erste Ausfahrt mit dem schönen, neuen ICB. Zwar nur auf Asphalt, aber ein paar Beobachtungen hab ich doch.

1. Der Lenkwinkel ist mMn zu flach. Schätzometrisch dürfte meins zwar ca. die 66° haben (so weit man das mit einem Foto abmessen kann), aber für meinen Geschmack könnt das Gefährt ruhig ein wenig laufruhiger sein. Es läuft einfach jeder Unebenheit nach - mal sehen, wie sich das am Trail so macht.
2. Der Monarch+ ist nichts besonderes. Für mein Gewicht ist der jedenfalls unterdämpft. Ich bin einen Stahl-DHX gewohnt, da passt das Gefühl mitm Monarch nicht so ganz.
3. Eine 150er Reverb wär für mich zu hoch (1,86, SL83, RH47). Ich fahr die Stüzte momentan 18cm ausgefahren, das dürfte für mich ziemlich das obere Limit sein (Oberkante Sitzrohr bis Sattelrohre). Eine Variostütze wirds wohl nie werden; dafür ist der Rahmen bei mir zu hoch. Wenns wirklich steil wird will ich ganz runter können.
4. Kleines Ritzel (22Z) passt vom Hinterbau her super. 36Z wippt mir dann doch ein wenig viel.
5. Der Rahmen ist relativ weich. Im Vergleich zu meinem Bocksteifen, sackschweren Kraftstoff F1 Evo flext das Ding, was das Zeug hält. Dem Hauptrahmen fehlt einfach ein wenig die Steifigkeit. Im Gegensatz zu Anderen kann ich über den Hinterbau allerdings nicht all zu viel schlechtes berichten.
Nicht aufs Bike selbst bezogen:
6. Die Pike passt super in das Bike. Eventuell sollte ich noch ein Token einlegen, momentan ist die Gabel ein klein wenig bockig. Dafür brauchts aber erst mal eine passende Nuss...
7. An die 48 Rastpunkte der Bitex muss ich mich erst gewöhnen. Das schnelle Einrasten ist einfach geil, aber das Geräusch nervt doch ein wenig beim Fahren.

Hoffentlich komm ich nächste WE mal dazu, dem Bike "echtes" Gelände unter die Hufe zu geben ;) Bis jetzt bin ich aber recht zufrieden!
 
mal ne kurze Anmerkung dazu:

Der Rahmen ist sicherlich nicht so steif, wie man das von einigen anderen Kandidaten kennt, mir kommt das aber durchaus entgegen. Es ist auf längeren Touren im technischen Gelände einfach angenehmer.
Der Lenkwinkel ist, je nach dem wie Du ihn verbaut hast, durchaus sehr flach ... das wollte die Gemeinde aber aber so ... :)

Der Monarch und die Pike haben eine ganz besondere Eigenschaft ... selbst wenn sie neu sind, schadet ein kleiner Service nicht. Meine Pike war von Haus aus Trocken. Die vorgegebenen Ölmengen, habe ich bein Service nicht im Ansatz vorfinden können ... der Monarch musste bei einigen Leuten hier auch direkt zum Service.

P.S. ... das Bike ist nicht für die Straße gedacht :D
 
der monarch soll unterdämpft sein? Haben die jetzt neuerdings L/L verbaut?

Und was ich nicht verstehe: Du sagst der Lenkwinkel ist zu flach und sagst das bike ist dir nicht laufruhig genug?! Lassen wir das mal kurz wirken ;)
 
Ja, der Lenkwinkel ist zu flach, das stört die Laufruhe. Natürlich bringt mehr Nachlauf einen ruhigeren Geradeauslauf - aber nur wenn die Straße nicht quer zur Fahrtrichtung zur Vertikalen des Rahmens geneigt ist. Dann bringt der hohe Nachlauf nämlich eine größere "Rückstellkraft" mit sich, das Bike lenkt also der Neigung nach. Um so flacher, um so mehr - der Hebel wird größer. Sagen wir es so: Die Lenkkräfte, die durch Bodenunebenheiten auftreten, sind beim ICB für mich ungewohnt groß, weil der Nachlauf mMn zu groß ist.

mfg
 
Wenn jemand Interesse an einem Vivid Air für sein ICB hat, ich würd meinen abgeben. Bitte PM an mich, sonst stell ich ihn in den Bikemarkt
 
Ja, der Lenkwinkel ist zu flach, das stört die Laufruhe. Natürlich bringt mehr Nachlauf einen ruhigeren Geradeauslauf - aber nur wenn die Straße nicht quer zur Fahrtrichtung zur Vertikalen des Rahmens geneigt ist. Dann bringt der hohe Nachlauf nämlich eine größere "Rückstellkraft" mit sich, das Bike lenkt also der Neigung nach. Um so flacher, um so mehr - der Hebel wird größer. Sagen wir es so: Die Lenkkräfte, die durch Bodenunebenheiten auftreten, sind beim ICB für mich ungewohnt groß, weil der Nachlauf mMn zu groß ist.

mfg

Und ich dachte immer, mehr flach = mehr Laufruhig.

Vll. mach ich mir auch einfach zu wenig gedanken um so geschichten und geh zu viel gedankenlos Biken?! ;)
 
war einfach eine Beobachtung meinerseits zum Thema ICB und Lenkwinkel. Mir ist das einfach unmittelbar aufgefallen; das Bike diktiert relativ stark "seine" Fahrtrichtung - mehr als ich das von anderen Enduros gewohnt bin. Ich fahr jetzt einen Lenker, der für meinen Geschmack grenzwertig breit ist (780mm), und hab trotzdem ziemlich hohe Lenkkräfte. Muss man nicht schlecht finden, mir ists einfach aufgefallen.
 
Alles klar, nu hats klick gemacht.

Ich hab mich damals einfach auf den bock gesetzt und bin in den Wald gegangen. Das einzige was ich bemerkt hab, war: Man, auf der kiste muss man ganz schön weit nach vorn. Und, hey moment, die trails waren doch sonst nicht so schnell vorbei. :daumen:
 
meine ersten eindrücke waren teils ähnlich..

- 780mm Lenker passt nicht überall durch wo ich früher durchgekommen bin (aua)
- man muss wirklich schneller fahren damit man was zu tun hat. oder anspruchsvollere Wege suchen.
die Trails die früher aufregend waren nun langweilig. (zumindest bei gleicher kondition).

für mich hat sich das Mögliche was ich als Fahrbar ansehe auf jeden Fall verschoben. und damit mein ich nicht mal das es fehlende Fahrtechnik ausgleicht (was zum Teil sicher so ist), sondern das ich mich jetzt stellen fahren traue und sicher fühle wo ich frühe drei mal angefahren bin, jedes mal nachgedacht habe und dann außen rum getragen.
 
Zurück