Wir hatten in der ICB-Gallerie mal vor einiger Zeit eine kleine Fahrwerksdiskussion wo es neben diversen Gabeln auch um die FAST Dämpfung für die Lyrik ging, wollte meine Erfahrungen damit mal kurz zum besten geben, aber nicht in der Gallerie, sondern hier und fang mit einem Selbstzitat an:
Okay, ich wollte mich dazu nochmal melden! Denn...ich hab getestet!
@Felger Du auch?
Irgendwie finde ich meine Lyrik SA RC2 DH zwar recht gut, aber im steilen Gelände hat mich das durchsacken im steilen Gelände ziemlich gestört, und die nicht wirklich vorhandene Einstellbarkeit der Druckstufe. Vom Ansprechverhalten her hingegen bin ich mit der Gabel super zufrieden, wenn alles gut geschmiert ist und das Casting entlüftet ist, dann arbeitet die super, bzw. fahre derzeit auch mit leichtem Unterdruck im Casting.
Hatte dann mal Kontakt mit dem deutschen Fast Vertrieb (MRC) aufgenommen, wie oben beschrieben, und kurze Zeit später die Fast Druckstufe bestellt und sofort eingebaut.
Die Druckstufe lässt sich zwar fein einstellen und man kann ganz schön lang am Einsteller drehen, aber zufrieden war ich damit nach den ersten Touren noch nicht wirklich. Mir kam es zwar so vor, als hätte sich das Ansprechverhalten der Gabel nochmals minimal verbessert, und die Dämpfung kam mir irgendwie etwas linearer vor, was auf flachereren schnellen Trails schon etwas mehr Fahrspaß brachte, aber das Wegsacken im steilen war immer noch da, vielleicht sogar noch stärker wie vorher. :-(
Also war ich kurz davor das Teil wieder zurück zu schicken, hab aber nochmal hilfesuchend Kontakt zu MRC gesucht. Da ich deutlich über einsneunzig groß bin und somit auch kein leichtgewicht, wurde dort ein für mich passender Shimstack angepasst, der bereits am nächsten Tag bei mir im Briefkasten lag, zusammen mit weiteren Shims und einer Anleitung wie ich den Stack damit noch fein tunen kann.
Gesagt getan! Und was soll ich sagen, jetzt bin ich begeistert.
Hab auch angefangen auf eigene Faust mit der Shimkonfiguration herum zu spielen, da die Fast Druckstufe ja in weniger als fünf Minuten ausgebaut und zerlegt ist.
Meine Lyrik Solo Air steht nun gut im Sag (knapp 25%) und wenn die Druckstufe zu ist, hängt sie dort in einer Art Plattform, fühlt sich beim losradeln fast wie ein Lock-Out an, kleine Unebenheiten werden aber trotzdem weg gebügelt, im steilen Gelände steht die Gabel auch besser/höher im Federweg und am meisten aufgefallen ist mir die bessere Dynamik des kompletten Bikes in schnellen Kurven, vorallem wenn man sich durch Anlieger und ähnliche schnelle Kurven presst -Wahnsinn! Ansonsten arbeitet die Gabel im flotten Gerümpel immer noch bestens.
Werde evtl. nochmal ein bisschen mit der Mid- und High-Speed Dämpfung herumspielen, aber eher aus Neugier, denn aus der Notwendigkeit heraus.
Ansonsten bin ich bin ich mit meinem ICB in letzter Zeit mit nem 222er Roco TST Coil unterwegs gewesen und habe den Monarch mal zum Garantiefall erklärt, weil ich zwischen den drei Druckstufeneinstellungen keinen Unterschied bemerken konnte. Also ab zu FXXL damit, von da weiter zu RockShocks und nach zweieinhalb Wochen wieder zurück zu mir. Die haben bei RS nen kompletten Service gemacht wie ich dem beigefügten Schreiben entnehmen konnte.
Irgendwie läuft der Druckstufenversteller nun etwas schwergängiger und rastet besser ein, in der "firm" Einstellung scheint der Dämpfer nun auch minimal straffer zu sein, aber im ganzen läuft der Dämpfer nun noch viel geschmeidiger, das schiebe ich einfach mal auf unzureichende Schmierung ab Werk. Fühlt sich auf dem Trail jedenfalls noch ne Ecke besser an als vorher.
Kann man die Druckstufenverstellung des Monarch vielleicht durch einen "härteren" Shimstack noch etwas optimieren ?
In der Hinsicht finde ich ja das TST genial, womit man dem Dämpfer mit einer Fingerbewegung ne ganz ordentliche LS Dämpfung verpassen kann -sehr geil wenn man öfter mal in den Flugmodus abziehen will.