ICB SL Abstimmungsrunde 1 - Verstelloptionen

Welche Verstelloptionen soll die Wippe beinhalten

  • Geo- und Federweg 150/170mm

    Stimmen: 21 16,7%
  • Nur Geoverstellung bei 170mm

    Stimmen: 23 18,3%
  • Nur Geoverstellung bei 160mm

    Stimmen: 30 23,8%
  • Nur Federwegverstellung 150/170mm

    Stimmen: 9 7,1%
  • Keine Verstellung 170mm

    Stimmen: 26 20,6%
  • Keine Verstellung 160mm

    Stimmen: 17 13,5%

  • Umfrageteilnehmer
    126
  • Umfrage geschlossen .
Sonst gäbs da noch das Timesert..

Wäre aufjedenfall für Gewindeinserts überall wo man die Schrauben mehr als ein mal im Jahr löst
 
Kann man sein Abstimmungsergebniss zurücknehmen?
Wenn die Geoverstellung mit schmaler Dämpferbuchse an der Wippe gelöst wird finde ich das eine sehr gute Idee. Da habe ich die Möglichkeit mit dem Lenkwinkel zu spielen. Ist für mich als Nachrüstung für mein 2013 (z.Z. 26" mit 650B Pike) wichtig da mein Rahmen in flach 64° hat und ich z.Z. steil 65° fahre und in die Richtung auch bei 650B gehen möchte. FW wäre für mich alles zwischen 160-170mm OK. Da wäre mir wichtiger wie lang die Kettenstrebe und hoch das Tretlager wird.
 
Hi Chris,

Deine Stimme kannst Du nicht zurück nehmen, aber wir besprechen ja ohnehin noch das Ergebnis... wenn wir wirklich eine schöne & leichte Lösung für eine Geo-Verstellung ohne breite Dämpferbuchsen finden, dann werden die "nur 170mm"-Abstimmer bestimmt keine Probleme mit so einer Lösung haben. Da müssen wir im Konstruktionsprozess halt mal die geballte Schwarmintelligenz spielen lassen :)

Greez,
Stefan
 
Was ich in dem Zuge ganz kool fände ist, wenn man an den Chip eine kleine Stummelachse mit Innengewinde macht, die man dann von der Mitte (Innenseite der Wippe) durch Wippe und Lager steckt und dann von Außen ne Schraube rein. So in etwa wie hier:

Vom Sattel auf die Wippe geschaut, die blauen Teile haben ein Innengewinde. Ist jetzt halt grad ohne Winkelverstellung...

So ist das wirklich gut!

@Stefan.Stark Gibts für die PM-Aufnahme auch austauschbare Gewindeinserts? Find das ganz kool bei der Tofane!

Immer noch nicht schön, aber eine PM Variante die man leicht reparieren kann:
Die Gewinde in tauschbare stücke machen....

prodimg7.jpg



@Stefan.Stark : Bei Helicoil und oft wechseln: da gibts bei helicoil ja verschiedene Inserts. Erst mal nach farbe sortiert und dann noch mehr.
die sind zum selbst sichernd. Da ist dann eine windung eingebogen.
Und je nach Schraubensorte sind die auch verschieden fest.

Ganz Grundsätzlich ist eine Helicoil Verbindung oft belastbarer als vorher... Die kraft wird dann ja über viel mehr Windungen eingebracht. (und gleichmäßiger).



und wegen PM .....


schaut euch mal das neue Santacruz an... die verbauen IS Bremse am HR.

VPP-AnimeWeb.sm.gif
 
Zuletzt bearbeitet:
ein Vorschlag, den ich damals schon gebracht habe, der damals viel zu uncool war, aber jetzt wieder aktuell werden könnte:

Verstellung mittels Dämpfershuttle:

High und Low mit einem asymetrischem Shuttle, alternativ hoher und niedriger Federweg bereich. (also je nachdem ob Symmetrieebene in Dämpferrichtung oder normal dazu)
Für das jeweilig andere braucht man dann einen anderen Satz Dämpfershuttles.

Diese Dämpfershuttles lassen sich optisch wunderbar in jede Wippenart integrieren.
wiegen quasi nix. Befestigung über M10 Aluschrauben o.ä.
Sind in der Herstellung, wenn richtig konstruiert denkbar günstig
Es lassen sich auch Geometrie feintunings durch die User selber umsetzen. 3D zeichnung und 3 Achsfräse und los gehts.

hier als Beispiel dass ihr wisst was ich meine
894544-large.jpg
 
Ich hatte da immer die Version von Liteville im Kopf (also das Teil mit der Verzahnung).
Und das gefällt mir gar nicht.

Da ist das so wie auf deinem Bild besser.

Das es leichter als eine Verstellung an den Sitzstreben (Umlenkhebel gleiche stelle) ist glaube ich aber nicht. und in der Fertigung ist das auch teurer.

Und man verändert auch die Kinematik, nicht nur Geo, aber das ist wohl eher Theoretischer Natur...
 
man hat mit 2 paar asymetrischen shuttles exakt alle einstellmöglichkeiten wie beim jetzigen. das mehr gewicht liegt vllt bei 30g(= das gewicht der shuttles + schrauben) und die diskussion, welche verstellung, ob FW oder Geo, erübrigt sich. Es können alle Lager zufrieden gestellt werden, ohne optisches Mehrgewicht

easy going...
 
und wegen PM .....


schaut euch mal das neue Santacruz an... die verbauen IS Bremse am HR.

VPP-AnimeWeb.sm.gif

Die könne halt auch was.:D
Ne, im ernst, ich finde die Kiste komplett geil. Mir fällt keine Kritik ein und das ist selten. IS ist schon gut, allerdings hat man dann halt bei heutigen Bremsen wieder einen Adapter und dann halt Postmount. Wenn man 180er Scheibe fährt und die funktioniert gut, dann ist PM wie bisher schöner. Für ein Gewinde-insert bin ich aber auch.
Ich bringe dan aber mal ein PM 8" ins Spiel. Fände ich noch geiler. Adapterlos und damit leicht direkt auf 203mm Scheiben. Ich hätte das so gerne, wenn ich es mir aussuchen könnte.

Das es leichter als eine Verstellung an den Sitzstreben (Umlenkhebel gleiche stelle) ist glaube ich aber nicht. und in der Fertigung ist das auch teurer.

Und man verändert auch die Kinematik, nicht nur Geo, aber das ist wohl eher Theoretischer Natur...

Finde die Sitzstreben/Umlenkhebel verstellung auch besser. Meiner Meinung nach ist die Verstellung der Kinematik bei der Schlitten-variante nämlich nicht nur eine theoretische.
Wenn man -wie ich - gerne sehr flach stellt, hat man bei der Verstellung nämlich immer das Problem fehlender Endprogression, und das merkt man sehr wohl.
 
warum 2 paar?
was für ein bike ist das auf dem Bild? ist der Schlitten einteilig oder zweiteilig?


@foreigner : naja die 203mm hinten Diskussion hatten wir ja schon....
ich war ja von Anfang an für 203mm PM hinten.
bin ja auch ein halbes Jahr 203 mit Adpater hinten gefahren.
hab aber vor paar Wochen von 203 RT 86 + Adapter auf 180 formula scheibe gewechselt.
(Adapter mit längeren schrauben nicht 2 extra)

Reicht am HR ehrlich gesagt auch vollkommen. und waren 97g weniger...

von daher würde ich in Zukunft für PM 180mm stimmen.

IS hat zwar seine Vorteile aber wie du sagst... ohne Adapter geht nicht mehr. und das bedeutet 2 schrauben extra. Was einfach nicht so schön ist.

Bei santa cruz wird wohl auch ein Grund sein das die keine Inserts oder gewinde in carbon machen wollten.
 
Zuletzt bearbeitet:
2 Teilig find ich dann aber wieder hässlich.
sollte schon aus einem Stück sein.
Aluschrauben halte ich an der Stelle übrigens für sehr optimistisch.
 
Die Variante ist komplett unschön. Das machen wir nicht! Die andere Variante mit Gewinde-Chip in der Wippe hinter der Sitzstrebe ist super-elegant. Das sieht man nichtmal und versaut auch nicht die Kinematik.
Ich sehe überhaupt keinen Vorteil der Schlitten-variante, sondern nur Nachteile. Sieht doof aus, verändert die Kinematik und erzeugt im Zweifelsfall Schwachstellen. Früher haben das viele Hersteller verbaut. Das mach mit Recht heute keiner mehr, außer vielleicht Liteville (aber deren Enduro-Geos sind ja genauso von gestern, da passt´s ja). Das ist eine eindeutiger Rückschritt. Da ist ja die aktuelle Variante besser.
 
Edit:

habe gerade gemerkt, ihr meint natürlich dass ich ein Shuttle vorne meine.

natürlich meine ich ein Shuttle hinten an der Wippe... Edit Ende


also kurz nochmal, anscheinend fehlt euch oft die Fantasie bzw lest ihr manche posts nicht ganz durch.

Grundsätzlich gehts ja darum, ALLE Verstellbereiche abzudecken, also high/low und 170/150, und das OHNE Mehrgewicht, mit schmaler Dämpferbuchse und ohne optisches Mehrgewicht.

dann hat man die Fraktion die es gerne clean hat abgedeckt, aber auch die fraktion, die gern alle möglichen verstellbereiche hat

dieses exzentrische insert ist auf jeden fall nice, aber es ist halt NUR eine High/Low verstellung. das wars auch schon

Ein Dämpfershuttle bietet halt die möglichkeit, da durch dass es asymetrisch gebaut werden kann, durch einfaches 180° drehen z.b. die High Low verstellung zu machen, UND durch austausch gegen ein etwas anders geformtes Shuttle auch die 150/170 einzustellen

oder umgedreht die 150/170 durch drehen des shuttles zu erreichen und durch ein anders geformtes Shuttle die High Low Verstellung zu machen.

ob einteilig, zweiteilig ist ja erstmal egal. Aluschrauben in passender Dimension sind überhaupt kein Problem.

Natürlich wird mit der FW Verstelloption die Kinematik auch geändert, das ist aber minimal, um beim jetzigen auch nicht anders. Ich weiß nicht warum das hier nun angeprangert wird
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Variante ist komplett unschön. Das machen wir nicht! Die andere Variante mit Gewinde-Chip in der Wippe hinter der Sitzstrebe ist super-elegant. Das sieht man nichtmal und versaut auch nicht die Kinematik.
Ich sehe überhaupt keinen Vorteil der Schlitten-variante, sondern nur Nachteile. Sieht doof aus, verändert die Kinematik und erzeugt im Zweifelsfall Schwachstellen. Früher haben das viele Hersteller verbaut. Das mach mit Recht heute keiner mehr, außer vielleicht Liteville (aber deren Enduro-Geos sind ja genauso von gestern, da passt´s ja). Das ist eine eindeutiger Rückschritt. Da ist ja die aktuelle Variante besser.

irgendwie unfassbar...
"versaut die Kinematik"
"hässlich"
"Schwachstelle"

Ich frage mich, noch hässlicher als die superbreite X-Flip gehts ja ehrlich nicht. Wenn du die Vorteile einer Version nicht siehst, die alle Möglichkeiten des bisherigen WIppe vereint, ohne die gravierenden Nachteile der Optik, dann kann ichs auch nicht ändern.

Die Hersteller verbauen es deshalb nicht mehr, weil man meist einen! Rahmen für ein! Einsatzgebiet baut. Dank Forums abstimmung ist das aber hier nicht möglich, da jeder was andres will...
 
Also mal nur aus aus dem Bauch raus...

wenn du mit dem Teil 170/150 verstellen willst...
- dann ändert sich die Kinematik aber sich stark
- wird das Teil sehr hoch.

Hast du dir da mal die Punkte aufgemalt oder im CAD geschaut wo die dann liegen ?

auf eine reine Geoänderung lass ich mich damit ja noch ein...

wobei ich es genau lieber mag immer nur eine Dimension mit einer Einstellung ändern zu können


den einzigen Vorteil den ich im schlitten sehe ist, dass man die stelle etwas steifer ausführen kann. (auch wenn es das dort nicht braucht weils für den gesamt Rahmen nix bringt)

das der Flipchip keine Schönheitspreise gewinnt sehe ich aber auch so
 
Also mal nur aus aus dem Bauch raus...

wenn du mit dem Teil 170/150 verstellen willst...
- dann ändert sich die Kinematik aber sich stark
- wird das Teil sehr hoch.

Hast du dir da mal die Punkte aufgemalt oder im CAD geschaut wo die dann liegen ?

auf eine reine Geoänderung lass ich mich damit ja noch ein...

wobei ich es genau lieber mag immer nur eine Dimension mit einer Einstellung ändern zu können


den einzigen Vorteil den ich im schlitten sehe ist, dass man die stelle etwas steifer ausführen kann. (auch wenn es das dort nicht braucht weils für den gesamt Rahmen nix bringt)

das der Flipchip keine Schönheitspreise gewinnt sehe ich aber auch so


ändert sich nicht mehr als bei der jetzigen Verstellung
das Teil wird auch nicht sehr hoch, ist alles auslegungssache
habe ich nicht
du kannst exakt eine DImension mit einer einstellung ändern, für die andere verstellung tauscht du das shuttle

ja
und ja
 
Das ist schlichtweg der Grund, weshalb ich keine Federwegverstellung möchte. Ich möchte eine gut funtkionierende Kinematik mit möglichst perfekt darauf abgestimmtem Dämpfer. Das funktioniert besser, als zwei Kompromisse und der Dämpfer passt auch höchstens auf einer richtig gut. Eine super saubere Abstimmung mit 170mm funktioniert wahrscheinlich sogar im Toureneinsatz besser, als eine Naja-so-ungefähr-passté-schon-Abstimmung mit 150mm.
Diese nicht richtig sauber abgestimmten Hinterbauten nerven mich inzwischen einfach und das ist nicht mehr Zeitgemäß. Passte auch nicht am ersten ICB 02 und die Dämpferabstimmung auch nicht, damit erzähl ich ja kein Geheimnis.

Daher bin ich nur für Verstellung, wenn sie nicht die Kinematik verändert. Daher habe ich nur Winkelverstellung gewählt und gemeint habe ich den Chip an der Sitzstrebe.
 
Ich finde das die 190mm Einstellung sogar super im Toureneinsatz funktioniert.

Hab auf der letzten Tour mal zum Spaß auf die 170 (150) Einstellung umgeflippt.
Musste erst mal ewig den Dämpfer umstellen damit die spaß gemacht hat.

Allein deswegen brauch ich keine 5 sekunden Verstellung. das trifft das was @foreigner schreibt ganz gut.

Ich fahre unterdessen nur noch auf 190mm (vivid air 2014 m/m) und wenn man den mal auf sich angepasst hat macht das auf der Tour und im DH super spaß.

Einzig die Möglichkeit der Winkelverstellung wäre manchmal nice to have. (geht ja bei 190mm nicht mehr).
Und da hätte ichs ab und zu gerne etwas steiler. flacher muss nicht sein.

Kann da nur für mich sprechen. Aber optimal wäre (bezogen auf serien Umlenkhebel) eine Geo Einstellung mittig zwischen den aktuellen und eine noch minimal flachere als die flache oder gleich der flachen.

Das wäre mit einem nicht verstellbaren Umlenkhebel und fester Rahmenaufnahme + verstellung an Sitzstrebe möglich.

und 170mm mit 216er Dämpfer geht auch...
 
irgendwie unfassbar...
"versaut die Kinematik"
"hässlich"
"Schwachstelle"

Ich frage mich, noch hässlicher als die superbreite X-Flip gehts ja ehrlich nicht. Wenn du die Vorteile einer Version nicht siehst, die alle Möglichkeiten des bisherigen WIppe vereint, ohne die gravierenden Nachteile der Optik, dann kann ichs auch nicht ändern.

Die Hersteller verbauen es deshalb nicht mehr, weil man meist einen! Rahmen für ein! Einsatzgebiet baut. Dank Forums abstimmung ist das aber hier nicht möglich, da jeder was andres will...

Du hast glaube ich nicht verstanden, welche Variante ich bevorzuge. Ich rede nicht von der aktuell Verbauten Filp-Chip verstellung sondern von der Verstellung durch exzentrische Verstellung (Drehbarer Gewindeeinsatz in der Wippe) an den Verbindungsschrauben zwischen Sitzstrebe und Wippe. Das sieht man nichtmal und gewinnt definitiv den Schönheitspreis. Kinematikänderung: quasi keine.
(Siehe letzte Seite)

Im übrigen: Nimm doch die Entscheidung hier nicht vorweg. Die wenigsten wollen anscheinend zwei Federwege.
 
Du hast glaube ich nicht verstanden, welche Variante ich bevorzuge. Ich rede nicht von der aktuell Verbauten Filp-Chip verstellung sondern von der Verstellung durch exzentrische Verstellung (Drehbarer Gewindeeinsatz in der Wippe) an den Verbindungsschrauben zwischen Sitzstrebe und Wippe. Das sieht man nichtmal und gewinnt definitiv den Schönheitspreis. Kinematikänderung: quasi keine.
(Siehe letzte Seite)

Im übrigen: Nimm doch die Entscheidung hier nicht vorweg. Die wenigsten wollen anscheinend zwei Federwege.

ich weiß schon was du meinst ;)
 
Die wenigsten wollen anscheinend zwei Federwege.

Alle haben zwei Federwege.... man muss nur den Dämpfer wechseln. :D

Ist nichts für unterwegs, aber das ist es so wie jetzt auch nicht. (man muss ja mindestens die Feder oder Luftdruck ändern).

und zwei gut abgestimmte Dämpfer machen dann sogar wieder mehr Sinn. Ist halt teurer...
Vorschlag: Monarch + (170mm) für Tour und vivid air (190mm) für den rest.
oder falls die Umfrage zu 160 / 180mm führt ist auch nicht so schlimm
 
Alle haben zwei Federwege.... man muss nur den Dämpfer wechseln. :D

Ist nichts für unterwegs, aber das ist es so wie jetzt auch nicht. (man muss ja mindestens die Feder oder Luftdruck ändern).

und zwei gut abgestimmte Dämpfer machen dann sogar wieder mehr Sinn. Ist halt teurer...
Vorschlag: Monarch + (170mm) für Tour und vivid air (190mm) für den rest.
oder falls die Umfrage zu 160 / 180mm führt ist auch nicht so schlimm

Ich weiß, du bist ein Fan davon. Für mich ist´s nix. Für meinen Geschmack geht das Tretlager zu hoch und der Winkel zu steil bei längerem Dämpfer. Ich mag nur wirklich flach/tief. Ich weiß, man hat dann auch mehr Sag, aber das kompensiert nur 1/3. Oder die Abstimmung ist so weich, dass der mehr-hub nur Negativ ist und das wäre ja sinnlos. Insbesondere an einem Enduro.
 
bei dem mehr negativ geb ich dir recht.

bist mal den langen dämpfer gefahren ? musst mal probieren. könnte mir vorstellen das dir das taugt.

ist bei 30% sag nur wenig steiler als 170mm flach. aber federt noch weiter ein....
 
Also, mein Favorite ist 170mm fix. Wenn es 160 werden, werde ich´s überleben. Winkelverstellung keine, oder über die Sitzstrebe (und dann auch nur eine geringe, damit beide Einstellungen sinnvoll sind, mir würden 0,5° und 7mm Tretlagerhöhehverstellung völlig genügen)
 

Ähnliche Themen

Zurück