ICB2.0: Das sind die ersten Muster des neuen Alutech Trailbikes

Unsere ersten ICB2.0-Muster haben sich Zeit genommen, jetzt sind sie in Deutschland und bereits gründlich inspiziert worden. Wir zeigen euch die Muster, inklusive einigen Kleinigkeiten, die bis zur Serie noch überarbeitet werden. Manche Details sind nicht exakt wie konstruiert gefertigt, bei anderen müssen wir die Konstruktion nochmals anpassen. Los geht's:


→ Den vollständigen Artikel "ICB2.0: Das sind die ersten Muster des neuen Alutech Trailbikes" im Newsbereich lesen


 
Am Wochenende die Stahlversion Probe gefahren. Die Funktion sagte schonmal zu.

Schön, dass es diesen Rahmen in diesen unterschiedlichen Materialien gibt! In Alu macht er doch auch eine schöne Figur.
 
Wann hört ihr endlich damit auf hier Absolutheiten bezüglich der Optik von Bikes zu posten!?!
Checkt doch endlich mal, dass das Geschmackssache ist und ihr/du nicht die einzige gültige Meinung zu dem Thema habt!

Ich persönlich FINDE, dass das ICB2.0 sowohl in Stahl als auch in Alu extrem geil aussieht ;)
 
Ach herlich... schön wieder mal was zu lesen und vor alledem auch zu sehen vom ICB 2.0. Weiter so :daumen: Ich glaub ich muss schonmal die Geld Sau mästen :-)
 
Wann hört ihr endlich damit auf hier Absolutheiten bezüglich der Optik von Bikes zu posten!?!
Checkt doch endlich mal, dass das Geschmackssache ist und ihr/du nicht die einzige gültige Meinung zu dem Thema habt!

Ich persönlich FINDE, dass das ICB2.0 sowohl in Stahl als auch in Alu extrem geil aussieht ;)
Wann hört ihr moralpolizisten endlich auf jeden post auf die Goldwaage zu legen? Checkt doch mal endlich dass das Leben nicht immer todernst ist! Ich kann sehr wohl absolute aussagen über optik tätigen, weil mir das stahlding absolut nicht gefällt.
 
so und jetzt baut ihr mir die alu variante als fattbike mit bis 4,8er reifen und ich lauf schon mal los ne bank überfallen , wunder schön der rahmen !
 
Das Gusset am Sattelrohr sollte nicht so hoch gezogen sein. Ich Kürze mir normalerweise immer das Sattelrohr und verwende lange Sattelstützen zur maximalen Sattelabsenkung.
So ist kein Absägen mehr möglich.
 
Das Gusset am Sattelrohr sollte nicht so hoch gezogen sein. Ich Kürze mir normalerweise immer das Sattelrohr und verwende lange Sattelstützen zur maximalen Sattelabsenkung.
So ist kein Absägen mehr möglich.

Hm, also eigentlich ist das Sitzrohr schon sehr kurz: 435 in M, 470 in L, 510 in XL - das würde mich wundern, wenn ja jemand sägen möchte? Zur Frage an sich: Wir haben das Gusset natürlich nicht zum Spaß so hoch gezogen - schließlich soll die Sache auch halten, wenn jemand das Rohr nicht absägt :D
 
@nuts Mal was anderes.... Zu Foto #1 und der in der Unterschrift schon angesprochenen Lücke zwischen Ober und Unterrohr, werdet Ihr da noch was machen? Oder soll das so bleiben?
 
In Bild10 sieht man die Lagerstelle, die Fixierung und eine Leitungsführung? Habt ihr an dieser Stelle keine Angst das es in diesen Bereich zu Rissen kommt? Die Wandstärken sind in diesem Bereich schon gar dünn?
 
Zurück